Yukichan
0
Nee, Schachtelhalm hab ich noch nicht versucht, gibt es hier keinen, aber warum nicht versuchen, schaden kannst Du der Rose damit nicht, im Gegenteil, er soll der Rose Kraft geben und dadurch widerstandsfähiger gegen Krankheiten werden.
Hermann
Witzigerweise haben wir den "praktisch frei Haus auf einem anderen Grundstück". Mir war das gar nicht bewusst, stauuun...aber es wäre mir jetzt zu aufwendig, da immer dran zu denken, dort welchen zu zupfen, ihn dann zuhause weiterzuverwerten.(Zu viele Baustellen...)
Aus praktischen Erwägungen habe mir letztes Jahr einfach mal ein bereits fertiges Schachtelhalm-Extrakt besorgt, ich glaube, den gibts teilweise sogar schon in gut sortierten Baumärkten (u.a. von einer sehr bekannten Firma, die mit N. beginnt...will hier keine Reklame machen). Da kann man z.B. auch ein paar Spritzer in die Brennesseljauche gegen den Gestank geben...und so...es scheint aber wirklich ein gutes allg. Stärkungsmittel für Pflanzen zu sein, bilde ich mir ein...bislang hab ich ihn nur in homöopathischen Dosen eingesetzt. Wäre mal interessant, ob der auch bei Mehltau hilft. Aktuell hab ich echten Mehltau komischerweise an einer LUPINE im Kübel gesichtet (da hatte ich Samen reingesteckt), zwar total doof, aber jetzt natürlich echt nicht so ein Drama wie an einer schönen Rose. - Irgendwo hier im Forum hatte auch mal jemand empfohlen, zerbröselte Brennesselblätter mit ins Pflanzloch zu geben (guter Stickstofflieferant)...aber ich habe da selbst noch keine Erfahrungswerte...
LG - Yuki