2015 - Rosen im Garten

  • Ersteller Ersteller Herbstrose
  • Erstellt am Erstellt am
  • Däumchen. :pa: Die hat immer diese schleifenartige Blüte und das schönste, sie hängt nicht die Köpfe. Sie ist also eine gute Züchtung für diese Blütengröße und Schwere.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Billa, gibt's für den "Zirkuspony"-Effekt deiner Winchester Cathedral einen Namen? Meine Schwägerin hat seit Wochen genau das gleiche Spielchen an einem weißen Hibiskus, der anfallsweise viertel- oder halblila Blüten kriegt, mal ist auch nur ein Blütenblatt, mal sogar eine ganze Blüte lila.
    :confused:
     
  • Papageno grüßt in diesen noch so rosenlosen Tag. ;)

    P1520896.webp
     
  • Die riesige duft- und namenlose Aldi-Rose, die ich mehrmals im Garten habe, ist wie immer unermüdlich.

    P1520931.webp

    Was machen eure Rosen? Macht ihnen auch die Regenperiode zu schaffen?

    Grüßle
    Billa
     
    Bei mir dreht die Wollerton Old Hall richtig auf. Von ihren 29 Knospen hat sie gestern (bei Regen) die ersten 3 geöffnet. Heute, ohne Regen, sehen die schon richtig gut aus. Und duften wie immer sehr eigenwillig.

    Gloria Dei baut weiter dicke Knospen und Blüten und arbeitet wie immer im Spätsommer/Frühherbst an ihrer Länge: die neuen Triebe haben schon gut 1,60 geschafft.

    Deine Aldirose ist hübsch, schade, dass sie nicht duftet. Meine gelbe Aldifehlkaufrose (stand Rot dran) blüht gleichfalls wieder beträchtlich, wenigstens hat sie einen leichten Duft. Leider werd ich sie umsetzen müssen, die scheint riesig werden zu wollen. Wahrscheinlich geht die Aktion wieder nicht ohne größere Wurzelschäden ab ...

    Von den 5 Kletterrosen hat sich bisher nur die Twist zu neuen Blüten entschlossen, allerdings sparsam.

    Nostalgie und Botticelli haben für dieses Jahr keine Lust mehr. Die haben aber dermaßen Fleiß gezeigt, dass sie es verdient haben, sich ein halbes Jahr zu entspannen.

    (Fotos gibt's hoffentlich morgen.)
     
    Rosa,

    Ich war dir noch ne Antwort schuldig...
    Die Jubilee Celebration duftet wunderbar, ein ganz eigener zarter Duft, rosig mit Zitrone und Vanille.... Ich hoffe sie wächst nächstes Jahr ordentlich damit ich mir nicht immer
    den Rücken verrenken muss....;)
     
  • Oooch, armer Gerd, hast dir extra für mich den Rücken ausgerenkt? Danke, danke! Ich dachte ja, Rosenbesitzer kennen den Duft ihrer Blumen auswendig! :grins:Werde aber deine Sorte mal meiner Wunschliste hinzufügen!

    So, hier ein paar ganz aktuelle Fotos.

    Zuerst meine Aldibilligrose. Über ihre Blühfreude kann man echt nicht meckern. Auch das Laub ist ordentlich und pilzfreier als das manch anderer Rosen. Bloß dass sie leider nicht rot war. Dafür entschädigt mich aber der sanft-liebliche Duft. :)

    rsn2015 (32).webp rsn2015 (31).webp


    Gloria Dei scheint die Menge ihrer Rotanteile in den Blüten von der Menge der Sonneneinstrahlung abhängig zu machen. Je mehr Sonne, desto mehr rot. Im Moment ist's ja Dauergrau, also fallen die neuen Blüten gelber als sonst aus.

    rsn2015 (26).webp rsn2915 (27).webp


    Kletterrose Twist mit vereinzelten neuen Blüten und sehr vielen neuen Knospen: hoffentlich schaffen die es noch bis zum Blühen!

    rsn2015 (29).webp


    Wollerton Old Hall hat so lange neue Triebe entwickelt, dass ich sie stützen musste. War letzten Herbst ein Verlegenheitskauf, weil die Rose, die ich eigentlich wollte (Brother Cadfael) nicht mehr da war, aber diesen Zugriff bereue ich kein bisschen. Ich mag die schwer beschreibbare Farbe, nichtweiß, nichtgelb, nichtrosa, aber trotzdem von allem etwas, sowie den eigenwilligen Duft. Eigentlich kommt sie erst jetzt, in der 2. Blühphase, richtig in Fahrt.

    rsn2015 (30).webp


    Und diese hier ist momentan mein liebstes Sorgenkind: Oklahoma, am Ende des Frühjahrs als Dreiviertelleiche erworben, hat sich bestens entwickelt. Dies ist ihre 2. Blüte, und 4 weitere Knospen warten auf Sonnenschein.

    rsn2015 (28).webp
     
  • Meine Tea Hybride Kralj Alexander I von 1928 bringt die erste vernünftige Blüte, villt. gefällt ihr die neue mediterrane Nachbarschaft,


    Hermann
     

    Anhänge

    • IMG_5761.webp
      IMG_5761.webp
      62,8 KB · Aufrufe: 79
    Nach langem nochmal einige Bilder aus meinem Garten, weiß nicht ob ich nicht schon mal einige davon gezeigt habe. Es sind nicht viele die die in den letzten Wochen geblüht haben, meistens sind es nur einzelne Blüten,


    Hermann
     

    Anhänge

    • IMG_5762.webp
      IMG_5762.webp
      73,5 KB · Aufrufe: 85
    • IMG_5764.webp
      IMG_5764.webp
      54 KB · Aufrufe: 80
    • IMG_5765.webp
      IMG_5765.webp
      231,4 KB · Aufrufe: 78
    • IMG_5766.webp
      IMG_5766.webp
      95,3 KB · Aufrufe: 94
    • IMG_5767.webp
      IMG_5767.webp
      79,2 KB · Aufrufe: 70
    • IMG_9337.webp
      IMG_9337.webp
      53,1 KB · Aufrufe: 74
    • IMG_9344-001.webp
      IMG_9344-001.webp
      74,1 KB · Aufrufe: 93
    • IMG_9346-001.webp
      IMG_9346-001.webp
      72,3 KB · Aufrufe: 71
    • IMG_9349-001.webp
      IMG_9349-001.webp
      72 KB · Aufrufe: 74
    • IMG_9353.webp
      IMG_9353.webp
      152,7 KB · Aufrufe: 74
    • IMG_9356.webp
      IMG_9356.webp
      77,4 KB · Aufrufe: 72
    • IMG_9358.webp
      IMG_9358.webp
      91,9 KB · Aufrufe: 80
    • IMG_9359-001.webp
      IMG_9359-001.webp
      92,5 KB · Aufrufe: 75
    • IMG_9361.webp
      IMG_9361.webp
      54,3 KB · Aufrufe: 66
    Danke Billa, aber es ist schon schade, wie wenige in diesem Jahr nur nachgeblüht haben, die Trockenheit hat ihnen schon sehr zugesetzt,


    Hermann
     
    Ja, das war heftig dieses Jahr. Irgendwas ist immer! Letztes Jahr war es viel nasser, was ich rückblickend an den Blattläusen und den Pilzflecken merke.

    Mount Shasta

    P1520999.webp

    Papagena mit Fragezeichen

    P1530006.webp

    Oranges 'n' Lemons (auch als Papagena bekannt, also die echte - bei mir deutlich leuchtender gefärbt)

    P1530034.webp

    Mein Aquarell-Mutant

    P1530039.webp

    Ferdinand Pichard

    P1520997.webp

    Winchester Cathedral

    P1530001.webp

    Grüßle
    Billa
     
    Danke, lieber Gerd! :pa:Sieht wirklich fein aus, die Rose!

    Ist doch herrlich, Hermann und Billa, was man von euch noch zu sehen bekommt. Seit diesem Jahr kann ich von Rosenbildern gar nicht mehr genug kriegen. Ihr habt mich bös angesteckt ... danke schön, ihr Lieben! :D
     
  • Zurück
    Oben Unten