2015 - Rosen im Garten

  • Ersteller Ersteller Herbstrose
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo Ulla,

für die Westerland musst Du viel Platz einplanen. Sie ist eine Strauchrose und wird über 2 Meter hoch.

Die Friesia ist eine Beetrose und bleibt entsprechend klein.

:)
 
  • Deswegen passt es ja so rum ganz gut, da kann sie sich ausbreiten. Aber - 2 Meter? örgs. Aber schaun wir mal. Einige andere Rosen bei mir sollen auch so groß werden, zieren sich aber noch...
     
    Hier meine erste und bisher einzige Austin-Rose: Wollerton Old Hall heißt sie und hat zarte Fastnichtfarben.

    Die Knospe lässt eine rote Rose erwarten, dann geht sie aber fast weiß auf
    rsn2015 (20).webp
    und legt sich im Laufe des Blühens diesen Hauch von Apricot zu.
    rsn2015 (21).webp

    Der Duft ist sehr ungewöhnlich und mit keiner anderen Blume, die ich kenne, vergleichbar, aber zur Beschreibung fehlt's mir an den passenden Vokabeln.

    Leider gingen nicht immer alle Blüten so weit auf, dass die Insekten hätten reinschlüpfen können; vermutlich ist die Schöne wetterempfindlich. Auch duftet sie nur, wenn sie Lust dazu hat, bei Regen und nachts zB gar nicht.

    Heute hab ich die letzten Blüten der ersten Blühphase abgeschnitten. Ob noch eine zweite folgt? Sie treibt jedenfalls sehr fleißig.

    Habt ihr eigentlich alle eure Rosen schon zum zweitenmal gedüngt?
     
  • Habt ihr eigentlich alle eure Rosen schon zum zweitenmal gedüngt?

    Die Mehrzahl ja, aber dann hatte ich hier wahlweise so viel Stress o. es waren um die (zumindest gefühlte) "40 Grad" Außentemperatur, dass ich eine kl. Gruppe im hinteren Gartenbereich nicht mehr geschafft habe. Die blühen jetzt allerdings gerade so richtig, dass ich mich frage, ob ich es jetzt nicht sowieso lieber gleich ganz lasse für dieses Jahr, da schon sehr spät. Wie halten das die anderen? (Gute Frage, die ich mir auch letztes Jahr schon gestellt habe...) LG - Yuki
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ist es bei euch auch so?, durch den fehlenden Regen ist die Nachblüte mehr als mickrig, Knospen sind genug vorhanden aber die Blüten haben nicht mal die halbe Größe wie bei der Erstblüte, und es vertrocknet auch ein Teil der Knospen ...
    Die Blüten sehen schon bevor sie ganz aufgehen verblüht aus,
    Hermann

    Ja, das Phänomen hatten wir hier auch. Also längere Zeit um die 34-38 Grad tun eben auch Rosen nicht wirklich gut. (Ich war schon in Wüstengebieten, da wächst ja nun mal was Anderes, eher Kakteen oder so...grrr...)

    Also bei einigen kommt nach kurzer Blühpause jetzt gerade erst die 2. Blüte, ich habe noch Hoffnung; wenn heute etwas Zeit bleibt, schneide ich erstmal wieder ordentlich Verblühtes weg, damit der Rest genügend Kraft hat.
    Also unsere Wetterlage hier (Nähe zu Heidelberg) war schon SEHR speziell die letzten 2-3 Wochen (Tropen-/Wüstenklima)... Erstaunlich gut haben die Echinaceen und Dahlien alles weggesteckt, der Rest hat schon arg geschwächelt...:(
     
    Ich habe an meinen Rosen Langzeitdünger dran, daher dünge ich wohl maximal die, die mickern. Da, nehme ich an, wurde der Dünger weggespült.

    So, neben zu vielen braunverunzierten Blüten habe ich hier doch einige, die ich zeigen kann. Nur eine neue, ansonsten alles bekannte Rosen.

    Winter Sun ganz nah

    P1470308.webp

    Stretch Johnson hat nach diesen anders gemusterten Blüten (Bild 1) wieder normale nachgeschoben (Bild 2), er ist fleißig:

    P1470008.webp P1470312.webp

    Neben dem hübsch blühenden Farah-Stamm ist nun erstmalig auch die 2014 gepflanzte Strauchrose aufgeblüht. Ich bin heilfroh, dass die Sorte stimmt.

    Impératrice Farah, Stamm:

    P1470317.webp P1470256.webp

    Impératrice Farah, Strauchrose

    P1470401.webp P1470402.webp

    Viridiflora

    P1470358.webp

    Abraham Darby

    P1470348.webp

    Die eine falsch gelieferte Rose trägt im Blütenbüschel eine Zwillingsblüte:

    P1470421.webp P1470422.webp

    Neu offen, Erstblüte: Mount Shasta. Macht aber wegen des braunen Rands und der nicht typisch großen Blüte nicht viel her. Ich kann noch nicht sagen, ob die Sorte stimmt.

    P1470182.webp

    Elfe und EdenRose85 zeigen halbwegs nette neue Blüten

    P1470343.webp P1470398.webp

    Endlich blüht meine Kombo mal gleichzeitig:
    Namenlose weiße Dauerblüherin und Ascot

    P1470325.webp

    Die rosa Leonardo da Vinci blüht zwar nochmal nach, ist aber elend braun und leider nicht mehr schön

    P1470349.webp

    Johann Wolfgang von Goethe hat diesen Riesentrieb hochgereckt, an dem zahlreiche Knospen sitzen. Einige sind diesmal auch schön bis makellos erblüht. Sie sind wunderbar dicht gefüllt und duften toll.

    P1470086.webp P1470351.webp

    P1470352.webp P1470418.webp

    Mozart

    P1470092.webp P1470291.webp

    Bei William Shakespeare mit seinem Wahnsinnsduft ärgert es mich ein wenig, dass ich den satten pinken Farbton nicht auf die Linse gebannt bekomme. Er ist dunkler!

    P1470237.webp P1470433.webp

    Winchester Cathedral hat eine Krüppelknospe

    P1470323.webp

    Die schöne Pfälzerin (= Let's Celebrate) steht geschützt hinterm Haus unter einem Sommerflieder und blüht und blüht...eine sehr fleißige und pflegeleichte Rose. SRT hat sie, aber wenig.

    P1470437.webp P1470442.webp

    P1470114.webp P1470438.webp

    Augusta Luise futtert ihre eigenen Blättchen :grins:

    P1470365.webp

    Papageno

    P1470270.webp
     
  • Gerne. Mich haben sie letztes Jahr schon gekriegt, dabei war ich nie ein Wildrosen-Fan oder Fan von ungefüllten Rosen. Aber als ich die Eyeconic knallen sehn habe, war alles zu spät. Danach kamen die zarteren Schönheiten wie die Alissar. Die schleichen alle immer heran, und ich kann nix dagegen tun!

    :rolleyes:
     
    Mmmmhh, wir haben am Samstag unsere tote Zypresse weggemacht und dadurch eine Gartenecke komplett dazugewonnen und außer zwei kleinen Hibiscussen (:grins: ist das der Plural ?) haben wir dort jetzt viel Platz. Eigentlich sollte ein anderes Nadelbäumchen dorthin, was wir noch verpflanzen müssen, aber Männlein meinte, was Luftigeres wie Rosen und Sträucher würden dort schöner aussehen. Wo er recht hat, hat er recht. :)

    Da würde doch so ein, zwei feine Rosen dieser Art nett aussehen, oder? :rolleyes:
     
    außer zwei kleinen Hibiscussen (:grins: ist das der Plural ?)


    Nee, die heißen Hibisküsse. :rolleyes:



    Mmmmhh, wir haben am Samstag unsere tote Zypresse weggemacht und dadurch eine Gartenecke komplett dazugewonnen und außer zwei kleinen Hibiscussen (:grins: ist das der Plural ?) haben wir dort jetzt viel Platz. Eigentlich sollte ein anderes Nadelbäumchen dorthin, was wir noch verpflanzen müssen, aber Männlein meinte, was Luftigeres wie Rosen und Sträucher würden dort schöner aussehen. Wo er recht hat, hat er recht. :smile:

    Da würde doch so ein, zwei feine Rosen dieser Art nett aussehen, oder? :rolleyes:


    Bist du eher ein Gartenmensch, dem besondere Blüten wichtig sind und der dafür auf Pilzkrankheiten mit Gelbfärbung und Blattabwurf hinwegsieht, oder hast du's lieber gesund und rund um's Jahr ansehnlich im Garten?


    Ich glaube, vorher mag ich dir nicht zuraten. ;)


    Platz hinzugewonnen klingt super, da freu ich mich mit!
     
  • Zurück
    Oben Unten