2015 - Rosen im Garten

  • Ersteller Ersteller Herbstrose
  • Erstellt am Erstellt am
:) Hibisküsse, stimmt. Ist viel netter. Also, wir haben dort nur zwei kleine Hibisküsse.

Mmh, bis jetzt hatte ich mit Pflanzenkrankheiten reines Anfängerglück und noch keine Erfahrung. Aber ich brauche und will auch keinen ordentlichen Ziergarten, ich will es bunt und fröhlich. Insofern ist mir eine Blütenpracht wohl wichtiger als Blattabwurf und Gelbfärbung.
 
  • @Billa: Mannomann...das sind ja alles ganz tolle Bilder und ist eine Blütenpracht. Da gerate ich gleich wieder in Verzückung, mir demnächst noch weitere Sorten zuzulegen. Die Goethe hat es mir neulich schon bei einer Aufnahme von Dir angetan, aber die anderen auch...zum Dahinschmelzen...
    ;)
     
    Der Rosen-Virus könnte mich auch befallen. Zumindest sind in kurzer Zeit vier Rosen bei mir eingezogen.
    Leonardo da Vinci, Bonica, Blumenstadt Tulln und Darcey Bussel.
     

    Anhänge

    • Blumenstadt Tulln (1).webp
      Blumenstadt Tulln (1).webp
      33,5 KB · Aufrufe: 89
    • Blumenstadt Tulln (2).webp
      Blumenstadt Tulln (2).webp
      47,9 KB · Aufrufe: 79
    • DSC03460.webp
      DSC03460.webp
      49,8 KB · Aufrufe: 102
  • Tini, die haben ja eine tolle Färbung!


    Ja, nicht wahr? Bei solch einem unerwarteten Platzangebot. Und wenn du als Fachfrau das auch sagst... :grins:


    Haha, das hab' ich etwas spät gesehen. Korrigieren wir's in "Fach-Rosenhamster", das trifft's eher. :grins:


    @Billa: Mannomann...das sind ja alles ganz tolle Bilder und ist eine Blütenpracht. Da gerate ich gleich wieder in Verzückung, mir demnächst noch weitere Sorten zuzulegen. Die Goethe hat es mir neulich schon bei einer Aufnahme von Dir angetan, aber die anderen auch...zum Dahinschmelzen...
    ;)

    Yuki, den Goethe kann ich dir empfehlen, der ist toll. Bei mir steht er zwar doof vornedran und wird jetzt doch noch hoch, und in der Bruthitze verbrennt ihm auch mal gern das ein oder andere Sonett, aber er ist unermüdlich produktiv, hartnäckig und tiefpink.

    Habe gestern mal eine andere Kamera-Einstellung ausprobiert, um den ebenfalls tiefpinken, noch etwas dunkleren William Shakespeare mal optimal abzulichten. Naja, sagen wir, wenigstens ist er auf dem Foto links endlich dunkler. Rechts nochmal die zu helle Aufnahme:

    P1470463.webp P1470433.webp

    Die Kletterrose Händel hat nach ihrer Erstblüte rasant durchgetrieben und remontiert brav:

    P1470453.webp P1470455.webp

    So sieht die orangerosa Aldi-Rose aus, wenn sie verwelkt:

    P1470471.webp

    Winchester Cathedral hat schon wieder rosa Fleckchen

    P1470473.webp P1470475.webp

    Die blühend gekaufte kleine Lavender Ice hat neue Knospen gebildet, und gleich so viele! Ich hoffe, die sind auch so standhaft, gut gefüllt und langlebig. Dann wird das Kleinchen zu einer meiner Lieblingsrosen. Ich habe 4 lilablassblaue Rosen, glaube ich, und nur eine (eine neue) hat heuer mal kurz geblüht. Weder Novalis noch Mainzer Fastnacht (fast gekillt) hatten bisher Blüten. Und ohne blaue Rosen geht es doch nicht?

    P1470479.webp

    Meine verlässlichen Vielblüher haben nach dem ersten üppigen Blütenflor inzwischen durchgetrieben und werden genauso üppig weiterblühen:

    Deep Impression

    P1470480.webp

    Augusta Luise

    P1470481.webp

    Nostalgie ist schon soweit, die Hälfte der neuen Knospen ist offen

    P1470492.webp P1470490.webp

    Terracotta, die ja neu ist und grade zum allerersten Mal geblüht hat, hat blitzschnell 3 neue Triebe am Blütenstengel gebildet, bevor ich ihn kappen konnte. Habe seine verwelkte Blüte erst vorgestern abgeschnippt:

    P1470485.webp

    Das würde mich ja freuen, wenn sie auch zu den Vielblühern zählt.

    Grüßle
    Billa
     
  • @Billa: Also "J.W.v.Goethe" ist schon mal vorgemerkt. Edelrosen habe ich nämlich noch nicht so viele. Farblich würde sich die ja sogar auch in Nähe einer Augusta Luise gut machen, aber das sollte ich mir platztechnisch erstmal alles gut überlegen, denn neben der einen platzen momentan auch schon 2 (zu Baubeginn gesetzte) Sträucher aus allen Nähten. Ansonsten habe ich noch eine Ecke mit "Ashram" und "Caramella", die aber noch jung u. evtl. nicht sonnig genug gesetzt sind. In der Ecke muckeln wir gerade noch mit einer Sitzplatzanlage herum. Wer weiß, ob die langfristig nicht auch zu eng beieinander stehen. Also bin ich da lieber etwas vorsichtig. Aber "Goethe" plane ich definitiv als Neuzugang, hihi...

    @Ute: Die Westerland muss sich bei Dir sehr sehr wohl fühlen, so ein Prachtexpl.!!!
    @Tini: Wunderbare außergewöhnliche Blütenfarben...Danke für die Fotos!

    Viele Grüße
    Yuki
     
    Christa,
    eines Tages wirst Du nicht nachkommen mit Rückschnitt. Wenn die Westerland erst mal angewachsen ist, kann sie niemand mehr bremsen.

    ;)

    Ingrid,

    Du kennst ja meine und die ist schon mächtig, aber größer als der Obelisk
    lass ich sie nicht werden ....Hab am WE erst die Triebe um 50 - 60 cm gekürzt..

    Hab nur noch keinen Plan für meine Mozart....:(
     
    Die Westerland ist wundervoll..:cool: Irgendwie wirkt sie fröhlich. :)

    Gerd: Sei bloß nett zum Mozart. :grins: Er ist so schön. Aber ansatzweise verstehe ich dich. Mein Kleiner wächst und wächst und blüht und blüht... Da kann man schon erkennen, dass er mal ein ganz Großer werden will.
     
    Ingrid,

    Du kennst ja meine und die ist schon mächtig, aber größer als der Obelisk
    lass ich sie nicht werden ....Hab am WE erst die Triebe um 50 - 60 cm gekürzt..

    Hab nur noch keinen Plan für meine Mozart....:(


    Meine Westerland hatte ich stets durch Rückschnitt kurz gehalten. Dennoch wurde sie im Laufe des Sommers mindestens 220 cm hoch.

    ;)

    Ich habe mal in den alten Bildern gekramt und so üppig haben die Rosen 2010 und 2011 geblüht:

    Anhang anzeigen 477074 Anhang anzeigen 477073

    Anhang anzeigen 477075 Anhang anzeigen 477076

    Die Rosen Westerland und Tess wachsen jetzt in einem anderen Garten und Mozart hat einen Extremfrost Ende Januar 2012 nicht überstanden.
     
    "Eigentlich"? :confused: Heißt, so grundsätzlich ja, aber... :grins:

    Nein, ich weiß, dass du deiner Mozart nix Böses willst. :pa: Aber du weißt ja, ich bin nach wie vor in die / den Mozart verliebt, wie man eben in eine Rose verliebt sein kann. :o Aber andere Pflanzen dürfen natürlich auch nicht von ihr erdrückt werden.
     
  • Zurück
    Oben Unten