Tini, die haben ja eine tolle Färbung!
Ja, nicht wahr? Bei solch einem unerwarteten Platzangebot. Und wenn du als Fachfrau das auch sagst... :grins:
Haha, das hab' ich etwas spät gesehen. Korrigieren wir's in "Fach-Rosenhamster", das trifft's eher. :grins:
@Billa: Mannomann...das sind ja alles ganz tolle Bilder und ist eine Blütenpracht. Da gerate ich gleich wieder in Verzückung, mir demnächst noch weitere Sorten zuzulegen. Die Goethe hat es mir neulich schon bei einer Aufnahme von Dir angetan, aber die anderen auch...zum Dahinschmelzen...
Yuki, den
Goethe kann ich dir empfehlen, der ist toll. Bei mir steht er zwar doof vornedran und wird jetzt doch noch hoch, und in der Bruthitze verbrennt ihm auch mal gern das ein oder andere Sonett, aber er ist unermüdlich produktiv, hartnäckig und tiefpink.
Habe gestern mal eine andere Kamera-Einstellung ausprobiert, um den ebenfalls tiefpinken, noch etwas dunkleren
William Shakespeare mal optimal abzulichten. Naja, sagen wir, wenigstens ist er auf dem Foto links endlich dunkler. Rechts nochmal die zu helle Aufnahme:
Die Kletterrose
Händel hat nach ihrer Erstblüte rasant durchgetrieben und remontiert brav:
So sieht die orangerosa Aldi-Rose aus, wenn sie verwelkt:
Winchester Cathedral hat schon wieder rosa Fleckchen
Die blühend gekaufte kleine
Lavender Ice hat neue Knospen gebildet, und gleich so viele! Ich hoffe, die sind auch so standhaft, gut gefüllt und langlebig. Dann wird das Kleinchen zu einer meiner Lieblingsrosen. Ich habe 4 lilablassblaue Rosen, glaube ich, und nur eine (eine neue) hat heuer mal kurz geblüht. Weder Novalis noch Mainzer Fastnacht (fast gekillt) hatten bisher Blüten. Und ohne blaue Rosen geht es doch nicht?
Meine verlässlichen Vielblüher haben nach dem ersten üppigen Blütenflor inzwischen durchgetrieben und werden genauso üppig weiterblühen:
Deep Impression
Augusta Luise
Nostalgie ist schon soweit, die Hälfte der neuen Knospen ist offen
Terracotta, die ja neu ist und grade zum allerersten Mal geblüht hat, hat blitzschnell 3 neue Triebe am Blütenstengel gebildet, bevor ich ihn kappen konnte. Habe seine verwelkte Blüte erst vorgestern abgeschnippt:
Das würde mich ja freuen, wenn sie auch zu den Vielblühern zählt.
Grüßle
Billa