Ich habe an meinen Rosen Langzeitdünger dran, daher dünge ich wohl maximal die, die mickern. Da, nehme ich an, wurde der Dünger weggespült.
So, neben zu vielen braunverunzierten Blüten habe ich hier doch einige, die ich zeigen kann. Nur eine neue, ansonsten alles bekannte Rosen.
Winter Sun ganz nah
Stretch Johnson hat nach diesen anders gemusterten Blüten (Bild 1) wieder normale nachgeschoben (Bild 2), er ist fleißig:
Neben dem hübsch blühenden Farah-Stamm ist nun erstmalig auch die 2014 gepflanzte Strauchrose aufgeblüht. Ich bin heilfroh, dass die Sorte stimmt.
Impératrice Farah, Stamm:
Impératrice Farah, Strauchrose
Viridiflora
Abraham Darby
Die eine falsch gelieferte Rose trägt im Blütenbüschel eine Zwillingsblüte:
Neu offen, Erstblüte:
Mount Shasta. Macht aber wegen des braunen Rands und der nicht typisch großen Blüte nicht viel her. Ich kann noch nicht sagen, ob die Sorte stimmt.
Elfe und
EdenRose85 zeigen halbwegs nette neue Blüten
Endlich blüht meine Kombo mal gleichzeitig:
Namenlose weiße Dauerblüherin und
Ascot
Die
rosa Leonardo da Vinci blüht zwar nochmal nach, ist aber elend braun und leider nicht mehr schön
Johann Wolfgang von Goethe hat diesen Riesentrieb hochgereckt, an dem zahlreiche Knospen sitzen. Einige sind diesmal auch schön bis makellos erblüht. Sie sind wunderbar dicht gefüllt und duften toll.
Mozart
Bei
William Shakespeare mit seinem Wahnsinnsduft ärgert es mich ein wenig, dass ich den satten pinken Farbton nicht auf die Linse gebannt bekomme. Er ist dunkler!
Winchester Cathedral hat eine Krüppelknospe
Die schöne Pfälzerin (= Let's Celebrate) steht geschützt hinterm Haus unter einem Sommerflieder und blüht und blüht...eine sehr fleißige und pflegeleichte Rose. SRT hat sie, aber wenig.
Augusta Luise futtert ihre eigenen Blättchen :grins:
Papageno
