2015 - Rosen im Garten

  • Ersteller Ersteller Herbstrose
  • Erstellt am Erstellt am
Ich weiß ja nicht was Hermann mit seinen Rosen anstellt, dass es solche Wuchtbrummen werden, aber meine Novalis sind nicht so groß. ich hab davon auch 3 Stück, wurzelnackt gepflanzt im Frühjahr 2012. Meine waren bisher immer so um die 1 m hoch, aber wie schon gesagt bisher.
Bei mir macht die Kleinstrauchrose Larissa (steht neben Novalis) dieses Jahr Anstalten über sich hinaus zu wachsen. Angekündigt mit 80 cm Höhe hat sie es im vergangenen Jahr auf 1,30 m Höhe geschafft und bisher hat sich schon 1,20 m erreicht. Hier aber nur bei einem von 3 Exemplaren meiner Larissa. Ist wahrscheinlich wie bei den Mensch durchschnittlich 1,75 m groß, aber manche erreichen trotzdem 2 m.


Hallo Beate,


Ich gehe mal davon aus, dass es am Standort liegt, mein halbes Rosenbeet ist von einem Kirschbaum überdacht, und sie mögen ja nun mal lieber freien Himmel über sich, also versuchen sie es in dem sie sehr hoch werden. Hab das Problem mit einigen Rosen, die auf der Nordseite hinter dem Holzzaun stehen, haben als erstes lange Triebe gebildet bis dass sie in der Sonne standen, erst dann haben sie sich verzweigt,


Hermann
 
  • Kämpfen, genau! Das wird ja immer fürchterbar unterschätzt! :rolleyes::grins:

    Ich mache mal ein Potpourri aus gelben und orangegelben Rosen:

    Sunstar

    P1440090.webp P1420640.webp

    Iris Webb

    P1430203.webp P1430205.webp

    Eyeconic und Tequila 2003

    P1420350.webp P1420774.webp

    Friesia und Impératrice Farah

    P1410998.webp P1430941.webp

    Oranges & Lemons

    P1420517.webp P1420349.webp

    P1420601.webp P1420518.webp
     
  • Hermann, danke schön für die große Aufnahme der Novalis. So habe ich jetzt einmal eine genauere Vorstellung. In der Breite ist sie dann wie beschrieben und würde auch ideal passen.


    Ansonsten, nun denn, jetzt habe ich die Qual der Wahl. :-) Wohin mit den drei Novalis? Bei Hermann wachsen sie 'gen Himmel, bei Beate haben sie die Größe, die ich für den geplanten Standort angedacht habe.


    Da sie einen hellen sonnigen Platz bekommen sollen, wird es dann wohl eher langfristig in die Höhe gehen. Ich überlege mal weiter, was ich nun tun soll.
     
  • Ich mache es jetzt mal ein wenig ruhiger, zeige euch einige weiße oder fast weiße Rosen, ich pflanze sie gerne zwischen sehr kräftige Farben,


    Hermann
     

    Anhänge

    • IMG_5322.webp
      IMG_5322.webp
      129,7 KB · Aufrufe: 75
    • IMG_5320.webp
      IMG_5320.webp
      70,1 KB · Aufrufe: 58
    • IMG_5318.webp
      IMG_5318.webp
      78,5 KB · Aufrufe: 63
    • IMG_5306.webp
      IMG_5306.webp
      123,1 KB · Aufrufe: 82
    • IMG_5308.webp
      IMG_5308.webp
      59,7 KB · Aufrufe: 56
    • IMG_5284.webp
      IMG_5284.webp
      123,9 KB · Aufrufe: 59
    • IMG_5290.webp
      IMG_5290.webp
      155,7 KB · Aufrufe: 71
    • IMG_5282.webp
      IMG_5282.webp
      68,6 KB · Aufrufe: 128
    • IMG_5266.webp
      IMG_5266.webp
      61,8 KB · Aufrufe: 88
    • IMG_5246.webp
      IMG_5246.webp
      85,7 KB · Aufrufe: 87
    • IMG_5139.webp
      IMG_5139.webp
      144,9 KB · Aufrufe: 73
    2x Abendsonne
    Kurfürstin Sofie, Heidi Klum, Jubile du Prince de Monaco, Allisar Princess of Phoenicia.
    Und eine Combi mit Night Owl und Clematis Princess Kate.
     
  • Danke Wölkchen!

    Blühwillig ist schon fast untertrieben.
    Diese Rose ist schon sehr alt, aber sie blüht ab Mai den ganzen Sommer und Herbst bis zum ersten Frost.
    Sie schiebt ständig neue Knospen nach und ist - im Gegensatz zu manch anderen Rosen - bei Bienchen und Hummeln sehr beliebt.



    LG Katzenfee
     
    Danke, Billa und Hermann, für die Erklärung bzgl. Überdüngung! Schwache Triebe mit umkippenden Blüten hab ich tatsächlich an einer Rose ... Herbst 2014 gepflanzt und blüht zum erstenmal hier:


    rsn2015 (4).webp
    Wollerton Old Hall heißt die Hübsche von Austin. Ob sie duftet, wie sie soll, konnte ich noch nicht feststellen, denn dazu müsste ich mich ins Beet legen. Sie hat bisher 3 Blüten an den untersten, sehr zarten Ästen, die sich unter der Blütenlast biegen.

    Beim Einpflanzen bekam sie Rosenerde und Hornspäne, im Frühjahr normalen Rosendünger. Zuviel des Guten?

    Billa, du hast die Impératrice Farah?! Auf die bin ich schon lange ganz gierig. Wie benimmt sie sich? Hab ja erst 19 Rosen, da geht noch viel! :d

    Hermann, hier wär mal der Sound zu deiner "Cheek to Cheek" ;)

    [video=youtube;n3RSlUkw9U0]http://www.youtube.com/watch?v=n3RSlUkw9U0[/video]
     
    Hallo Rosabelverde,
    schön der Sound, wie hast Du den gefunden, war er Dir bekannt?.


    bei Austin sind diese schwachen Triebe in den ersten Jahren normal, hatte ich auch bei meinen Rosen, ich gebe beim pflanzen auch immer eine Hand Hornspäne dazu, nur die teure Rosenerde spare ich mir. Du wirst deine Rosen nicht überdüngt haben wenn Du ihnen die empfohlene Menge Dünger im Frühjahr gegeben hast,


    Hermann
     
    Traumhaft, deine Kletterrose, Katzenfee! Was für ein wunderschöner Anblick!





    Danke, Gerd, bitte grüß sie ganz lieb zurück! :pa: <- für Wasie



    Bei uns im obi gibt's patio Rosen für 2 Euro...aber ich war stärker :rolleyes:


    Mit Namen dran? :confused:



    Billa, du hast die Impératrice Farah?! Auf die bin ich schon lange ganz gierig. Wie benimmt sie sich? Hab ja erst 19 Rosen, da geht noch viel! :d

    Ich habe die holde Kaiserin Farah, in die ich mich im Rosengarten Zweibrücken verliebt habe (ich dürft da nimmer hin!!) als Stämmchen und als Beetrose. Die Beetrose mickert seit der Pflanzung, leider. Das Stämmchen hat im Pflanzjahr prächtig und sehr üppig geblüht. Dann habe ich es mir durch Blaukorn versaut, alles hing runter. Remontiert hat es aber. Im Frühjahr habe ich geschnitten, und extrem viele Knospen sind heuer nicht dran. Dafür Schädlinge, von der Laus bis zum Triebbohrer alles da gewesen. Bisher habe ich nur die eine Blüte, sehe jetzt aber neue Austriebe. Sie steht halbschattig.

    P1440303.webp

    Bilder vom letzten Jahr: Üppige Blüte nach der Pflanzung, schöne Form

    P1130395.webp

    Zweite Blüte: Durchs Blaukorn versaut, alle Triebe mastig = überdüngt

    P1190385.webp
     
    Bei uns ist der Regen wohl durch, daher: Pretty Sunrise ;)

    P1420934.webp

    Meine verbliebene Memoire ist wie jedes Jahr regen- oder hitzegeschädigt. Hier war's der Regen:

    P1440297.webp

    Mozart im ersten Jahr nach der Frühjahrspflanzung. Ich bin beeindruckt.

    P1430921.webp P1430922.webp

    EdenRose85

    P1420348.webp

    P1430133.webp
     
    Deine weiße Memoire zwischen den roten Johannisbeeren ist ein Bild für die Götter Billa. Wunderschön.:?
     
  • Zurück
    Oben Unten