2015 - Rosen im Garten

  • Ersteller Ersteller Herbstrose
  • Erstellt am Erstellt am
Hermann, 2 Meter?

Ich fand die Novalis so schön, dass ich mir drei Pflanzen bestellt habe, die hier zum Einpflanzen bereit stehen, aber bei dem Rosenhof stand was von 90 cm.

Dann muss ich umdisponieren mit dem Pflanzplatz. Wie breit wird sie denn ungefähr?

Sie ist aber wunderschön. :cool:
 
  • Hallo Stoppelhopser,


    im vergangenen Jahr war sie noch 1,50 hoch, dann hab ich sie im Frühjahr auf etwa 1m zurück geschnitten, das Resultat sind in diesem Jahr gut 2m. Sie steht in einem Gitter, zusätzlich an einem Balken, ich halte sie bei 60cm Breite.
    Hab die Novalis mal aus einem Bild ausgeschnitten, ist nicht gut zu erkennen, aber da hast Du dann in etwa eine Vorstellung von der Rose,


    Hermann
     

    Anhänge

    • IMG_5216-002.JPG
      IMG_5216-002.JPG
      132,3 KB · Aufrufe: 91
    und sehen nicht überdüngt aus.


    Gutes Stichwort: wie sähen Rosen denn aus, wenn sie überdüngt wären? Woran erkennt man das?

    Meine haben seit der Frühjahrsdüngung kein neues Futter mehr gekriegt (außer gelegentlich, wenn's mir grad einfällt, eine Handvoll Kaffeesatz). Vielleicht ist das ja zu wenig? Hab mich nach der Anweisung auf der Rosendünger-Packung gerichtet.
     
  • So ein blau, wie bei deiner Novalis, habe ich noch
    nie bei einer Rose gesehen.

    Einfach schön :o
     
  • Hallo Zero,
    Ich dünge nach Gefühl, bis jetzt hat es geklappt, ich nehme den Dünger von Al.i/Li.l, da das Mischungsverhältnis nicht optimal ist gebe ich immer etwa 20% Patentkali zu.
    Ich mische es in einem Eimer und jede kleine Rose bekommt 1 Hand, Strauchrosen 2, Kletterrosen 3 Hände, meine Rosen sind sehr gesund und sehen nicht überdüngt aus.


    Hermann

    Danke Dir Hermann,

    dann ist mein Gedanke, die große Rose mehr zu düngen ja gar nicht verkehrt.
    Werde sie dann noch einmal etwas nachdüngen.

    LG Karin
     
    Karin,

    könnte vielleicht Golden Shadow sein.

    Hallo Christa,

    vielen lieben Dank für den Tipp.

    Mit dem Stichwort Kletterrose davor, habe ich die Beschreibung dann gefunden.

    Glaube, dass ist die Rose.
    Nur mit der Blütezeit habe ich noch ein Problemchen. Könnte aber auch daran liegen, dass ich die Rose jetzt erst im 2. Jahr nochmals im Juni gedüngt habe. Hatte mich vorher nie darum gekümmert (schäm).
    Und außerdem wohl auch zu wenig gedüngt habe.

    Freue mich darüber, dass ich jetzt mehr über die Rose weis und sie evtl. besser pflegen kann.

    LG Karin
     
  • Moin!

    Gutes Stichwort: wie sähen Rosen denn aus, wenn sie überdüngt wären? Woran erkennt man das?

    Stickstoffüberdüngung mit Blaukorn habe ich schon mal "verbrochen", da werden die Triebe lang und dünn (man sagt: mastig) und tragen die Blüten nicht mehr aufrecht.


    Gerd, gestern habe ich im Gartencenter die 'Gräfin Diana' blühen sehen, die du ja auch hast. Habe sie beschnuppert. Ich denke, du behältst Recht: Das dürfte meine namenlose "Briefkastenrose" sein! Diese hübsche doppelte Füllung weist sie zwar nicht immer auf, aber ansonsten passt so ziemlich alles!
    Die Höhe, das Laub, der Duft, die Blütengröße, die Farbe, vor allem die unten oft dunkleren Blütenblätter.

    P1100605.JPG P1110013.JPG

    P1430844.JPG CIMG0757.JPG

    Das sind Fotos aus den letzten Jahren. So dunkel wie auf dem letzten Bild ist sie nicht immer.

    Grüßle
    Billa
    ;)
     
    Der nächste falsch gelieferte Schlingel ist aufgetaucht. Weiß und mit Miniaturblütchen. Überhaupt nicht mein Beuteschema, und wenn ich sie scharf angucke, bin ich doch verliebt. Zauberhafte kleine Einzelblütchen! Das als Dolde...Himmel, es wird nie besser, keine Chance auf Heilung! Nur fuchst es mich, dass ich keinen Namen dazu habe. Habe gesucht, evtl. eine Rosa repens alba oder Meidiland, mal beobachten, ob eher gekrochen oder gerambelt wird.

    P1440070.JPG

    Hier habe ich zum Glück die richtige bekommen, den unwiderstehlichen 'Chapeau de Napoléon' (läuft auch unter 'Crested Moss'). Bild gesehen, und es hat ZOOM! gemacht. Napoleonshut, Dreispitz, Moos...herrlich! Und Duft. Oh ja, viiiel Duft, so richtig nach alter Rose. Die Füllung ist noch nicht optimal, aber ich hoffe, sie wird es, wenn die Rose gepflanzt ist.

    P1420712.JPG P1430835.JPG

    P1430909.JPG P1430907.JPG

    P1430910.JPG P1430906.JPG

    P1430905.JPG P1430908.JPG

    Blattläuse und Gartenpfoten einfach wegdenken. ;)
     
    Gutes Stichwort: wie sähen Rosen denn aus, wenn sie überdüngt wären? Woran erkennt man das?

    Meine haben seit der Frühjahrsdüngung kein neues Futter mehr gekriegt (außer gelegentlich, wenn's mir grad einfällt, eine Handvoll Kaffeesatz). Vielleicht ist das ja zu wenig? Hab mich nach der Anweisung auf der Rosendünger-Packung gerichtet.


    Hallo Rosabelverde,


    Billa hat es schon geschrieben, Die Rosen treiben stark aus, bekommen aber nur dünne lange Triebe. Die Überdüngung kann die Wurzel schädigen und Du erreichst genau das Gegenteil, Du bekommst mickrige, kränkelnde Rosen, die zusätzlich noch sehr anfällig für SRT sind.
    Ich streue den Dünger so 20-30cm um die Rose rum und harke ihn ein, das war es dann, im Sommer bekommen nur wenige sehr hungrige z.B. die Bourbon-Rosen einen kleinen Nachschlag, sonst dünge ich nicht mehr. Wenn Du im Sommer nicht düngst, ist die Rose Frosthärter.


    Hermann
     
    Moin!



    Stickstoffüberdüngung mit Blaukorn habe ich schon mal "verbrochen", da werden die Triebe lang und dünn (man sagt: mastig) und tragen die Blüten nicht mehr aufrecht.


    Gerd, gestern habe ich im Gartencenter die 'Gräfin Diana' blühen sehen, die du ja auch hast. Habe sie beschnuppert. Ich denke, du behältst Recht: Das dürfte meine namenlose "Briefkastenrose" sein! Diese hübsche doppelte Füllung weist sie zwar nicht immer auf, aber ansonsten passt so ziemlich alles!
    Die Höhe, das Laub, der Duft, die Blütengröße, die Farbe, vor allem die unten oft dunkleren Blütenblätter.

    Anhang anzeigen 466730 Anhang anzeigen 466731

    Anhang anzeigen 466732 Anhang anzeigen 466733

    Das sind Fotos aus den letzten Jahren. So dunkel wie auf dem letzten Bild ist sie nicht immer.

    Grüßle
    Billa
    ;)

    Moin Billa,

    ja die Bilder passen sehr ....Und wenn die auch noch duftet... (guck mal bei Kordes, da gibt es nen richtigen Duftkreis ...:rolleyes:)
     
  • Ja, das tust du dann mal lieber. *lach* :pa:
    Dein Reich würd ich sehr, sehr gern mal sehen!


    Neu aufgeblüht ist die seit rund 2 Jahren mickernde 'Piano'. Diesmal nicht besonders kugelig; letztes Jahr (das Jahr des Umpflanzens) schon. Auch sie hat beim Austrieb Dünger bekommen, und ich hoffe sehr, dass sie dieses Jahr an Größe zulegt. Sie hat es nicht leicht, steht sie doch in einem bunten Staudenbeet, das unterirdisch von den berüchtigten Mauslingen untertunnelt wurde. Evtl. fließt einigen Insassen das Wasser weg, in die Gänge hinein.

    P1430539.JPG P1430585.JPG

    P1430587.JPG P1430588.JPG

    P1430901.JPG P1430900.JPG
     
    Hallo Billa,


    Die CdN ist eine ganz tolle Rose, bei mir steht sie unter dem dritten Namen Cristata, ist am einfachsten zu schreiben, sie hat bei mir lange gebraucht, steht im dritten Jahr und beginnt jetzt kräftig zu wachsen,


    Hermann
     

    Anhänge

    • IMG_4994-001.JPG
      IMG_4994-001.JPG
      119,8 KB · Aufrufe: 89
    Moin Hermann,

    toll, deine hat die richtige Füllung! Ich bin auch schon begeistert von dieser besonderen Rose.

    Hast du eigentlich außer deiner kränkelnden 'Biedermeier' Sorgenkinder unter deinen Rosen?

    Meine kleine 'Blue Parfum' geht mir grade leider ein. Vielleicht hätt ich ihr doch keine Handvoll Traubenhyazinthen an die Füße packen sollen?
    :(

    Die 'Clair' hat auch noch nichts zustande gebracht. Die erste Blüte war verkrüppelt, und jetzt kommt nichts mehr. Geschädigt ist sie auch. Auch sie wohnt im untertunnelten Beet.

    Die Acapella hat bislang nur eine halbnette Blüte getragen. Die ist prompt verheizt oder verregnet, weiß nimmer genau. Hoffentlich kommt noch etwas.

    P1410959.JPG P1410963.JPG

    P1410961.JPG
     
    Billa, Biedermeier und Lavender Ice, das sind meine Sorgenkinder, gut, noch 3 Edelrosen von Tantau wachsen nicht so wie sie sollten, stehen direkt hinter dem Hochbeet, Nordseite, meiner Tochter, sind aber nicht krank, nur eben keine üppigen Pflanzen.


    Nur 2 Rosen sind bei mir bis jetzt nach der Pflanzung nicht angewachsen, macht bei gut 100 Rosen nicht mal 2% aus, ansonsten leben noch alle, hab sie trotz des nicht rosentauglichen Gartens sehr gut im Griff,


    Hermann
     
    Hermann, 2 Meter?

    Ich fand die Novalis so schön, dass ich mir drei Pflanzen bestellt habe, die hier zum Einpflanzen bereit stehen, aber bei dem Rosenhof stand was von 90 cm.

    Dann muss ich umdisponieren mit dem Pflanzplatz. Wie breit wird sie denn ungefähr?

    Sie ist aber wunderschön. :cool:

    Ich weiß ja nicht was Hermann mit seinen Rosen anstellt, dass es solche Wuchtbrummen werden, aber meine Novalis sind nicht so groß. ich hab davon auch 3 Stück, wurzelnackt gepflanzt im Frühjahr 2012. Meine waren bisher immer so um die 1 m hoch, aber wie schon gesagt bisher.
    Bei mir macht die Kleinstrauchrose Larissa (steht neben Novalis) dieses Jahr Anstalten über sich hinaus zu wachsen. Angekündigt mit 80 cm Höhe hat sie es im vergangenen Jahr auf 1,30 m Höhe geschafft und bisher hat sich schon 1,20 m erreicht. Hier aber nur bei einem von 3 Exemplaren meiner Larissa. Ist wahrscheinlich wie bei den Mensch durchschnittlich 1,75 m groß, aber manche erreichen trotzdem 2 m.
     
    Ja, das ist verschmerzbar, Hermann, und bei dieser Anzahl beachtlich.

    Moin Beate, die endgültige Höhe der Rosen variiert wahnsinnig, das beobachte ich auch. Die angegebenen Höhen sind immer nur Richtwerte, habe ich gelernt.
    Blöd finde ich nur, dass Rosen da, wo ich sie gern auf der angegebenen Richthöhe hätte, meist kleiner bleiben. Typisch! *lach*
     
    ...

    Moin Beate, die endgültige Höhe der Rosen variiert wahnsinnig, das beobachte ich auch. Die angegebenen Höhen sind immer nur Richtwerte, habe ich gelernt.
    Blöd finde ich nur, dass Rosen da, wo ich sie gern auf der angegebenen Richthöhe hätte, meist kleiner bleiben. Typisch! *lach*

    Ja genau, hab ich was für den Vordergrund geplant, dann werden sie zu hoch und stehen sie weiter hinten, dann erreichen sie die gewünschte Höhe nicht. Oder sie werden zu breit und bedrängen andere, so muss man sich ständig Gedanken machen, wie und was man wieder umgestaltet, ob man nicht doch noch ein Stückchen Rasen für ein neues Beet abzwacken kann und begnügt sich dann nicht nur mit umpflanzen, nein man lässt der Sucht freien Lauf und kauft noch neue und schon fängt man wieder von vorn an ... :d
     
  • Zurück
    Oben Unten