2015 - Rosen im Garten

  • Ersteller Ersteller Herbstrose
  • Erstellt am Erstellt am
  • Seit die Nostalgie wieder Knospen treibt, sind sofort unsere kleinen grünen Freunde wieder aktiv:

    rsn2015 (33).webp

    Zum Glück ist nur ein Stiel befallen, und auch nur an dieser einen Rose. Trotzdem grmpfff! :mad:
     
  • Kaum zu glauben, dass die grünen Dinger jetzt noch auftauchen.
    Die würde ich sofort körperlich verwarnen :grins:
     
    Sollten sie den Sturm überstehen und morgen noch dran sein, kriegen sie was aufs Grün! (Warum haben die diese beiden komischen schwarzen Stacheln auf dem Rücken? Ist mir bisher noch nie aufgefallen.)
     
  • Meine Rosen wollen auch nicht mit dem blühen aufhören. Was mich ärgert ist, dass die im Oktober umgepflanzten Rosen jetzt alle austreiben, teilweise schon Blätter zeigen, die Austriebe
    werden wohl beim ersten Frost erfrieren.
    Heute Mittag hab ich noch schnell einige Fotos gemacht,


    Hermann


    Bilder kommen nach, sind noch nicht im richtigen Ordner,
     
    jetzt die Bilder,


    Hermann
     

    Anhänge

    • IMG_5902.webp
      IMG_5902.webp
      163,2 KB · Aufrufe: 120
    • IMG_5903.webp
      IMG_5903.webp
      85,2 KB · Aufrufe: 71
    • IMG_5904.webp
      IMG_5904.webp
      76,2 KB · Aufrufe: 98
    • IMG_5905.webp
      IMG_5905.webp
      86,5 KB · Aufrufe: 82
    • IMG_5906.webp
      IMG_5906.webp
      113 KB · Aufrufe: 80
    • IMG_5907.webp
      IMG_5907.webp
      85,1 KB · Aufrufe: 78
    • IMG_5908.webp
      IMG_5908.webp
      69,5 KB · Aufrufe: 75
    • IMG_5909.webp
      IMG_5909.webp
      131,2 KB · Aufrufe: 101
    • IMG_5910.webp
      IMG_5910.webp
      110,1 KB · Aufrufe: 79
    • IMG_5911.webp
      IMG_5911.webp
      128,6 KB · Aufrufe: 81
    • IMG_5912.webp
      IMG_5912.webp
      69,5 KB · Aufrufe: 96
    • IMG_5913.webp
      IMG_5913.webp
      20 KB · Aufrufe: 89
    • IMG_5914.webp
      IMG_5914.webp
      123,4 KB · Aufrufe: 83
  • Ooooh ja, bezaubernd. Die zartest rosanen Rosenträumchenschäumchen. Schmelzend.

    Sahara steht als allerletzte auf meiner Wunschliste. So dankbar und zuverlässig und zäh und blühwillig. Hübsch gefärbt. Sie fiel mir im Straßenbild sofort auf, als der Stadtgärtner sie übers Städtle verteilte. Wohl gewählt. Mitten auf der Kreuzung, auffallend propper und fast dauerblühend.
    Vor 2 Jahren wurde dann das Gartenamt zusammengestrichen und die Rosen sind im Alter, wo sie etwas Unterstützung und Nahrung gebrauchen könnten - man sieht's. :(
    Im Moment habe ich leider definitiv keinen Platz mehr, schon gar nicht für eine etwas größere, lockere Rose :rolleyes:
    Na, schaunmerma. Irgendein Wackelkandidat fällt immer aus im Lauf der Jahre.

    Sahara ist (m)ein Notnagel. Wenn nichts mehr geht, DIE geht. An 3 Stellen strategisch geschickt platziert - und der Garten steht. Für Rosenfreunde ohne Sammelleidenschaft, ohne Lust auf allzuviel Kosten und Arbeit ;)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich weiß natürlich nicht, wie meine heißen

    Anhang anzeigen 496180..Anhang anzeigen 496181

    Anhang anzeigen 496182..Anhang anzeigen 496183
    aber sie blühen ja auch ohne Namen

    Eine geschätzte - hmmm ... interessant ... Duft, oder nicht?
    Eine geschätze Ingrid Bergmann (edel)
    Eine geschätzt Lucia (oder ganz nahe Verwandte)
    Eine geschätzte Queen Elizabeth Rose (wenn steiler Wuchs und große, lockere Blüte?)

    Die sind jedenfalls gut im Handel vertreten.

    Vita, ratend ;)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Was mich ärgert ist, dass die im Oktober umgepflanzten Rosen jetzt alle austreiben, teilweise schon Blätter zeigen, die Austriebe werden wohl beim ersten Frost erfrieren.


    Hermann, deinem Brother Cadfael scheint es hier zu gefallen, denn der treibt jetzt gleichfalls! Erst noch gaaanz vorsichtig aber, bisher nur kleine Knospen. Ich ärger mich nicht, sondern freu mich über das Lebenszeichen. ;)(Belle Virginie schaut sich wohl noch den Garten genauer an, ehe sie sich zu was entschließt.)
     
    Minnesota. Bei sehr kalten Temperaturen und großer Hingabe könnte man die Minnesota-Winterabdeckung gegen eisiges Kontinentalklima anwenden.
    Bis unters Kinn in Winterschutz gepackt (Laub o.Ä., z.B. in einen Miniturm aus Kanickeldraht gefüllt).
     
    Boah, sind die wieder alle schön!!

    Bei uns sitzen auch nochmal Läuse an verschiedenen Rosen. Ich mach jetzt aber nix mehr, die lasse ich den Meisen, so sie sie auch finden - hocken ja mehr an meinen Futterknödeln als sonstwo im Garten.

    Vita, die Duftkissen hast aber genial zusammengeklebt! Kurz war ich überzeugt, meine Bits und Bytes verströmen Rosenduft.
    :grins:

    Dank einer Leihknipse hab' ich auch immer noch Bilder:


    Aldi-Rose

    DSCF6054.webp DSCF6052.webp

    Mein sonst dunkelroter Cygne noir ist grade lila! Ich staune.

    DSCF6125.webp DSCF6142.webp

    Rotweißer Hochstamm mit Schneewittchen (?) und Namenloser

    DSCF3011.webp

    Der sparrige Novalis treibt noch eine Blüte. Mir gefällt bereits die Knospenfarbe sehr.

    DSCF3072.webp DSCF3075.webp

    Escimo Flower Circus und Lovely Green

    DSCF3058.webp DSCF3020.webp

    Am meisten freu ich mich grade über die Blue River.
    Die erste von 2 Knospen ist auf.

    DSCF6132.webp DSCF6130.webp

    Polka hat noch eine Knospe, die Biedermeier-Blüten sind leider verregnet, Piano lässt auf sich warten, Clair auch, und hie und da gucken noch namenlose Blüten hervor.

    Grüßle
    Billa
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo,

    schön zu sehen, dass bei euch noch etwas blüht. Bei mir auf dem Balkon ist schon lange Saisonende. Vor paar Wochen hat mir meine Austin Rose noch 2 Blüten geschenkt..... diese landeten in der Vase und waren einfach nur bezaubernd.

    Ich habe noch 2 Miniröschen in einen Blumenkasten am Geländer..... diese bereiteten mir im Sommer unerwartet viel Freude, blühten wie wahnsinnig und waren extrem süß. Jeder Besucher hat sie bewundert. Ich frage mich jedoch, ob sie nicht langsam zu groß für den Blumenkasten werden, zumal sie sich diesen noch mit 2 anderen Blumen teilen..... ich glaube ich werde sie im Frühling auseinandersetzen.

    Jetzt frage ich mich aber, wie ich die mini Rosen überwintern soll.... Ideen?
     
    Hallo Zimtstange,
    Ich würde die Rosen in einen großen Topf pflanzen, hast Du keinen, nimm einen Eimer, unten Löcher rein und fertig. Den Topf würde ich mit Luftpolsterfolie umwickeln, aber nicht die Rosen, wird es sehr kalt über die Rosen ein Flies geben,
    So geschützt wie möglich auf dem Balkon, in irgend einer Ecke unterbringen, nicht in der direkten Wintersonne.


    Hermann
     
  • Zurück
    Oben Unten