Also ich bin gerade erst so am Bestandsaufnahme machen, aber auf jeden Fall wieder kommen darf:
-
Tomaten (jeglicher Art, GWH und Freiland)
-
Kartoffeln (Agria, fand ich sehr toll, Chérie war auch super, Charlotte ok, Rouge de Flandres, da weigert sich Männe, der Ertrag war im zu gering und das sind so 3 Min. Kartoffeln, die verkochen direkt:d, aber schön sind sie:grins:Sehr viel Glück hatten wir mit den Supermarktkartoffeln, super Ertrag und toller Geschmack

)
-
Beeren:
Erdbeeren ernten wir jetzt noch und sind oberlecker, bin mit meinen Sorten sehr zufrieden, kommt also nix neues dazu
Johannisbeeren waren auch ok
Stachelbeeren, oh wo sind die denn, neee die sind irgendwie verschollen, haben einen bescheidenen Standort
Himbeeren hatten leider Rost oder ähnliches, keine Ernte

Würde gerne für 2014 mein Sortiment noch erweitern wie Physalis usw.
-
Kräuter:
verschiedene Minzen (aber noch deutlich Ausbau fähig, weil wir sehr viel Tee trinken)
Melisse (war auch krank)
Salbei (auch leider ein bisschen schwächlich)
Thymian
Koriander (zu viel, der ist ja immer so super ertragreich:d)
Petersilie
Schnittlauch
Hab sicherlich einiges vergessen, aber nichtsdestotrotz hab ich mir für 2014 vorgenommen mein Sortiment deutlich zu erweitern (bin vor allem an Teekräutern interessiert, also falls da jemand Tipps, Angebote hätte

a

und nicht mehr all zu stiefmütterlich meine Kräuter zu behandeln, weil sie doch auch einen grossen Part in unserer Küche/Essen einnehmen).
-
Bohnen
da mir die grünen Buschbohnen schon zu den Ohren raushängen

, möchten wir 2014 mehr Stangenbohnen ("Rheingold" ist da absolut empfehlenswert) und auch dicke Bohnen zum Puhlen wagen
-
Kürbisse
Hatten wir dieses Jahr leider viel Pech, wir waren lange im Urlaub, somit sind uns einige vertrocknet

Aber
Pink Jumbo Banana darf auf jeden Fall wieder kommen, Butternus, und Musque de Provence auch. Männe will aber Jack be little nicht mehr, dabei war der so schön ertragreich und robust, ist ihm aber zu mickrig, naja, den ein oder anderen Samen werde ich schon im Garten verlieren, hoppla
-
Zucchinis
Da sind uns auch einige vertrocknet, aber sehr viel Freude bereitet uns vor allem die Runden (
Tondo Nizza, Ronde de Nice).
-
Melonen
Obwohl ja mit dem Anbau doch noch so einige Schwierigkeiten haben, dürfen sie auch nächstes Jahr nicht fehlen. Wir haben vor allem immer mit den
Charentaismelonen Glück, kann ich auch echt für Anfänger empfehlen. Wir hatten an Sorten Diego F1 und Gris de Rennes) Weniger Glück hatten wir mit den Wassermelonen, dieses Jahr Dank Ameisenkolonien unter der Folie, Läusebefall der nicht zu bändigen war
Verlierer dieses Jahr waren vor allem:
-
Gurken (Totalausfall, wie bei den Melonen, ich bin die Ameisenherde plus ihre Läuseschar nicht losgeworden, hab noch nie so schwarze Blätter gesehen!, die haben sich dann auch alle geringelt, verschrumpelt usw. war an gruseliger Anblick.
-
Erbsen (zur Ernte waren wir im Urlaub

, danach war nix mehr übrig auch keine Trockenen mehr, da waren wahrscheinlich die Vögel schneller)
-
Mais (schon im 2. Jahr kein Erfolg, wahrscheinlich kommt da 2014 nix mehr)
-
Paprika und Chilis (werde mich eher mal an Topfkultur versuchen, denn im GWH war dieses Jahr auch nix, sie hatten einfach keine Chance neben den riesen Tomaten
-
Auberginen (Totalbefall von Spinnmilben, grenzt an ein Wunder dass ich da jetzt noch 2 Früchtchen ernten konnte, hatte sie eigentlich schon abgeschrieben, anscheinend ist jetzt den Spinnmilben zu kalt

)
LG, Marlis
