2014 kommt auf meinen Teller...

Jaaaa, ich und meine Erbsen... wir waren der wahnsinn :d

Jau, viele hatten mit dem Vorziehen kein Glück. Allerdings hatte ich keine Probleme und muss sagen, dass ich es wieder mit so angehen werde. Brauch Futter :grins::grins:
 
  • Sarkuma, wir ernten die Kidney-Bohnen ganz normal wie Stangenbohnen. Man muss sie nicht ausreifen lassen und den kompletten Busch abernten... zumindest hatte ich es in der Anleitung so verstanden. :grins:

    Elke, ja, die Black Forrest ist wirklich der Wahnsinn - meine trägt jetzt auch noch vier Zucchini! :cool:
    Nein, geklettert ist sie bei mir nicht - aber über den Hochbeetrand hinaus wie ein Drache mitten in unseren Garten gekrochen. Wirklich witzig und so dekorativ! :)
     
  • 2014 wird DAS Gartenjahr, ich spüre es jetzt schon :grins:

    Bohnen: Purple Teepee

    Tomaten: Black Cherry, White Cherry, Lollipop, schlesische Himbeere, goldene Königin

    Paprika: Ne Nullnummer dieses Jahr, ich plane vollständig um!

    Gurken: dito!
     
  • Also ich bin gerade erst so am Bestandsaufnahme machen, aber auf jeden Fall wieder kommen darf:

    -Tomaten (jeglicher Art, GWH und Freiland)

    -Kartoffeln (Agria, fand ich sehr toll, Chérie war auch super, Charlotte ok, Rouge de Flandres, da weigert sich Männe, der Ertrag war im zu gering und das sind so 3 Min. Kartoffeln, die verkochen direkt:d, aber schön sind sie:grins:Sehr viel Glück hatten wir mit den Supermarktkartoffeln, super Ertrag und toller Geschmack :D)
    - Beeren:
    Erdbeeren ernten wir jetzt noch und sind oberlecker, bin mit meinen Sorten sehr zufrieden, kommt also nix neues dazu
    Johannisbeeren waren auch ok
    Stachelbeeren, oh wo sind die denn, neee die sind irgendwie verschollen, haben einen bescheidenen Standort
    Himbeeren hatten leider Rost oder ähnliches, keine Ernte:(
    Würde gerne für 2014 mein Sortiment noch erweitern wie Physalis usw.

    -Kräuter:
    verschiedene Minzen (aber noch deutlich Ausbau fähig, weil wir sehr viel Tee trinken)
    Melisse (war auch krank)
    Salbei (auch leider ein bisschen schwächlich)
    Thymian
    Koriander
    (zu viel, der ist ja immer so super ertragreich:d)
    Petersilie
    Schnittlauch

    Hab sicherlich einiges vergessen, aber nichtsdestotrotz hab ich mir für 2014 vorgenommen mein Sortiment deutlich zu erweitern (bin vor allem an Teekräutern interessiert, also falls da jemand Tipps, Angebote hätte:pa:) und nicht mehr all zu stiefmütterlich meine Kräuter zu behandeln, weil sie doch auch einen grossen Part in unserer Küche/Essen einnehmen).

    -Bohnen
    da mir die grünen Buschbohnen schon zu den Ohren raushängen;), möchten wir 2014 mehr Stangenbohnen ("Rheingold" ist da absolut empfehlenswert) und auch dicke Bohnen zum Puhlen wagen:D

    -Kürbisse
    Hatten wir dieses Jahr leider viel Pech, wir waren lange im Urlaub, somit sind uns einige vertrocknet:(Aber Pink Jumbo Banana darf auf jeden Fall wieder kommen, Butternus, und Musque de Provence auch. Männe will aber Jack be little nicht mehr, dabei war der so schön ertragreich und robust, ist ihm aber zu mickrig, naja, den ein oder anderen Samen werde ich schon im Garten verlieren, hoppla;)

    -Zucchinis
    Da sind uns auch einige vertrocknet, aber sehr viel Freude bereitet uns vor allem die Runden (Tondo Nizza, Ronde de Nice).

    -Melonen
    Obwohl ja mit dem Anbau doch noch so einige Schwierigkeiten haben, dürfen sie auch nächstes Jahr nicht fehlen. Wir haben vor allem immer mit den Charentaismelonen Glück, kann ich auch echt für Anfänger empfehlen. Wir hatten an Sorten Diego F1 und Gris de Rennes) Weniger Glück hatten wir mit den Wassermelonen, dieses Jahr Dank Ameisenkolonien unter der Folie, Läusebefall der nicht zu bändigen war:(

    Verlierer dieses Jahr waren vor allem:

    -Gurken (Totalausfall, wie bei den Melonen, ich bin die Ameisenherde plus ihre Läuseschar nicht losgeworden, hab noch nie so schwarze Blätter gesehen!, die haben sich dann auch alle geringelt, verschrumpelt usw. war an gruseliger Anblick.

    -Erbsen (zur Ernte waren wir im Urlaub:(, danach war nix mehr übrig auch keine Trockenen mehr, da waren wahrscheinlich die Vögel schneller)

    -Mais (schon im 2. Jahr kein Erfolg, wahrscheinlich kommt da 2014 nix mehr)

    -Paprika und Chilis (werde mich eher mal an Topfkultur versuchen, denn im GWH war dieses Jahr auch nix, sie hatten einfach keine Chance neben den riesen Tomaten:rolleyes:

    -Auberginen (Totalbefall von Spinnmilben, grenzt an ein Wunder dass ich da jetzt noch 2 Früchtchen ernten konnte, hatte sie eigentlich schon abgeschrieben, anscheinend ist jetzt den Spinnmilben zu kalt:-P)

    LG, Marlis:cool:
     
    Finde ich alles super Ideen soweit! Ich persönlich werde neben Tomaten, Paprika und Peperoni auch noch Zitronen und Artischocken anpflanzen!

    LG:cool:
     
  • ...

    Ganz vergessen:

    Zuckererbsen - Sugar Bon

    Ab Ende März ein wahnsinns Ertrag. Ich habe die Erbsen nahezu gehasst, als ich sie endlich beseitigen konnte :d Kann ich nur empfehlen. Zuckererbsen kann man sooo früh schon ernten, das tröstet über die Wartezeit hinweg :cool:

    Die kommen bei mir auch 2014 garantiert in den Garten. Tüte liegt schon hier "Victoria mit Zuckerhülse", Pisum sativum convar. axiphium

    Tütchen für Salat Mona, frühe Sorte, butterzart, leider etwas schoßanfällig
    alle Mini-Paprikas, also rot, orange, gelb und grün
    Pear Drops, gelbe birnenförmige Topftomate
    Wildgurke, Cucumis sativus,
    Ochsenherz, Reif Red (was auch immer das heißen mag, ist vom Biolandgärtner Haas
    Ochsenherz, Old German (dto)


    Tomaten werden auf max. 20 Pflanzen beschränkt
    und ob ich Spinat noch einmal aussäe, muß ich mir noch überlegen.

    Kürbis wird es auf jeden Fall wieder geben. Nächstes Jahr auch wieder Hokkaido
    Zucchini aus den Kernen der diesjährigen - mal sehen, was da raus kommt. Bin da experimentierfreudig.

    Maggikraut, Petersilie, Steckzwiebeln, Zwiebeln, Bohnenkraut (ist schon im Garten und hoffentlich wirklich winterhart)

    Und endlich (hoffentlich) ein großes Beet voller Grünkohl.

    Hoppla! Beinah vergessen: Kartoffeln

    Blauer Schwede, La Ratte und eine halbfest kochende, Sorte weiß ich nocht nicht.

    Die Rote Emma werde ich nicht mehr stecken. Die sieht gekocht aus, wie nackte junge Mäuse - Bäh!
     
    Kennt jemand Trüffelkartoffeln bzw hat sie schon einmal angebaut? Habe sie mir heute fürs morgige Mittagessen gekauft und finde die recht witzig :grins:


    2014 hat einen massiven Zuwachs bekommen, durch meine Internet-Bestellung. Neben den Tomaten:

    • Feuerwerk
    • Green Zebra
    • Ivory Egg
    • Orange Russian
    kommt auch all das irgendwo in den Garten (s. Anhang). Vorallem die Spargelbohnen sollen ein Highlight sein, ebenso der lila Blumenkohl. Meine Nachbarn finden mich eh schon freakig (was witzig ist, da meine Arbeitskollegen mich w/ den Garten verrückt finden, meine Gartennachbarn w/ den angebauten Sachen).



    @Lieschen:

    20 Tomaten wären schon traumhaft, so viel (überdachten) Platz habe ich aber leider nicht. Deswegen habe ich 3 verschiedene Minisorten gekauft, die auf einem Regal an der Wand stehen werden. Das bietet etwas Schutz und es fällt vllt ein bisschen was ab :rolleyes:
     

    Anhänge

    • Bild 024.webp
      Bild 024.webp
      369,2 KB · Aufrufe: 90
    • Bild 025.webp
      Bild 025.webp
      360,7 KB · Aufrufe: 89
    Ich werde ein Beet mit einer durchsichtigen Plane überdachen, Sarkuma. Vier Pfosten mit Atelierdraht verbinden (habe ich noch vom Bilder aufhängen aus Stahl) und darüber die Plane - fertig ist das Dach als Tomatenschutz.
     
    So habe ich mein Tomatenhaus auch gebastelt, bzw beim Bau meinen Freund und Papa motivierend zugebrüllt :D Leider passen nur 7-8 Pflanzen drunter und woanders ist kein Platz mehr. Wenn die kleinen Tomaten genug Sonne bekommen und fleissig produzieren, reicht es mir - hoffentlich - auch aus :)
     
  • Zurück
    Oben Unten