20 Hühner und nur 2 Eier

  • Ersteller Ersteller siggi310760
  • Erstellt am Erstellt am
Fressen deine auch Mäuse?
Ich hab´s eimal beobachtet und war total von den Socken.

ja wenn die eine Tote finden, das habe ich auch schon gesehen aber das sie eine gefangen haben nicht.
Gänse machen das, ich weiß nicht ob die kennst Steinbacher Kampfgänse die Killen sogar kleine Ratten
 
  • Ich hab hier mal an dieser Stelle eine Frage an die Hühnerhalter, ist vielleicht dämlich aber ich weiß es echt nicht, braucht man damit Hühner Eier legen auch einen Hahn dabei oder nur wenn man Küken ausbrüten will?
    Und wenn nein braucht man eine gewissen Anzahl Hühner oder könnte man sich auch nur zwei halten um Eier zu bekommen?

    LG Stupsi
     
  • Ja mehr Hühner je mehr Eier zwei würd ich aber nicht nur nehmen!
    Der Hahn ist dafür da wozu wir Männer geschaffen wurden um die Frauen das Leben zu versüßen!
    Er hat mit den Eiern nichts zu schaffen nur mit dem was daraus kommt!;)
     
    Danke für die Info, hatte mal dran gedacht -falls ich es doch noch schaffe einen Garten zu ergattern in meinem Leben- mir ein paar Hühner zu halten, aber nicht soviele.

    LG Stupsi
     
    ich bin froh das thema hier gefunden zu haben... die vorbesitzer unseres hauses haben uns hier 3 hühner
    "überlassen" , die hühner sind auch ca. 2-3 jahre alt und wir hatten bisher null plan vn federvieh...
    sie legen immer nur 1 ei pro tag zu dritt.. habe aber nicht rausfinden können ob es nur ein huhn ist das legt oder
    ob sie sich abwechseln:D
    jedenfalls entdeckten wir seit ca. 1 woche auch so eine seltsame flüssigkeit im stroh.. ist jetzt eklig aber ich dachte
    es wär durchfall weil ich keine eierschale in der nähe entdecken konnte.. aber es tut sich mehr und mehr die vermutung auf das sie evt auch ihre eier teilweise fressen?

    ich bin echt anfänger..fressen die ihre schale so im ganzen ohne jegliche krümel auf??

    PS:ich mische 70%getreidemischung mit 30% legekorn
     
    Hallo die Hühner picken die Eier selber auf, eigentlich nur wenn es an Kalk fehlt, Du fütterst Legemehl?? Das brauchen sie auf jeden Fall. Wir haben immer noch Kartoffeln gekocht und das mit Wasser und Legemehl vermischt, das lieben sie.

    Ich denke die Hühner legen jetzt wieder mehr, wenn sie Frischfutter bekommen.
     
  • hallo wolke,

    danke für deine antwort!
    was für frischfutter kann man ihnen geben?

    mir geht es vorrangig auch nicht so sehr darum das sie mehr oder besonders viel legen, ich wollte hauptsächlich erfahren ob wir etwas falsch machen oder verbessern können.. das legekorn füttere ich auch erst seit 2 tagen.. die vorbesitzer haben sie genau wie den garten gepflegt...:-( es gab hier nur reines weizenzeugs.. die haben die getrockneten zermahlenen eierschalen wie bekloppt gefuttert...
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Hühner fressen eigentlich alles was anfällt. Frisches Gras wenn sie keines zur Verfügung haben, Küchenabfälle eigentlich alles. Merkst dann schon wenn sie manches liegen lassen.

    Ich habe immer die Kartoffeln gekocht, zerdrückt und mit dem Legemehl und bisschen Wasser vermischt. Wenn noch Fragen hast, schreib mir einfach. Gut wäre noch eine Sandkiste, das brauchen sie für die Federreinigung, meistens haben sie Milben, auch danach schauen.

    Schreib mir einfach wenn Du noch Fragen hast. Wenn die Eierschalen gefüttert haben, brauchst Dich nicht wundern, dass sie die Eier kaputt machen, es gibt ja auch Futterkalk, besorge Dir einfach welchen.
     
    ah ok danke.. daher haben sie hier auch ein großes loch im garten gebuddelt... gut das ich das erfahre,
    wir hätten sonst alles zugesäht weil ich in diesem chaosgarten nicht weiß was 10 jahre vernachlässigung angerichtet haben und was wirklich von den hühnern als notwenig empfunden wird...:D

    DANKE!!! dann werden wir ihnen am wochenende ein stück dieses loches erhalten und mit brettern umbauen,
    das hühnerhaus muss auch erneuert werden: gibt es da was zu beachten?
     
    Naja beachten, wir haben im Winter wenn es echt sehr kalt war, eine Wärmelampe eingebaut, gibt es bei der Baywa für Tiere, dann brauchen die Hühner eigentlich Sitzstangen und ein Legenest.

    Einfach eine Art Kasten mit 6 Abteilen, die mit Stroh einstreuen, dann legen die Hühner mal in diese Legenester. Die Tür war bei uns den ganzen Tag offen, so haben unsere Hühner nur noch in die Legenester gelegt.

    Am Abend sind die Hühner sicher im Haus wegen dem Fuchs.
     
    danke für deine geduld... also dann ist unser hühnerhaus soweit "fachgerecht" aber eben morsch..
    das lässt sich beheben:cool:

    nochmal danke für deine hilfe und deine sehr hilfreichen antorten!!! ich freue mich schon auf den sommer und bin gespannt wie unsere miezen auf die hühner reagieren:D bisher gabs nur zaghafte annährungen:D
     
    danke für deine geduld... also dann ist unser hühnerhaus soweit "fachgerecht" aber eben morsch..
    das lässt sich beheben:cool:

    nochmal danke für deine hilfe und deine sehr hilfreichen antorten!!! ich freue mich schon auf den sommer und bin gespannt wie unsere miezen auf die hühner reagieren:D bisher gabs nur zaghafte annährungen:D

    Hi die Hühner wissen sich schon zu helfen, hoffe es gibt dann mehr Eier hi.


    PS Habe Dir gerade geschrieben, ich würde den Auslauf wie eine Voliere mit Dach

    gestalten, Abdeckung Dachpappe, dann kann die nächste Vogelgrippe kommen und

    die Hühner dürfen draussen bleiben und der restliche Garten bleibt Garten.
     
    Ganz allgemein gesehen sieht das so aus: die allerallermeisten Hühnerrassen, und eben auch die Hybriden, werden seit Urzeiten auf "Legeleistung" selektiert. Andersherum gesehen bedeutet das, daß die Legeleistung genetisch vorgegeben ist, und die äußeren Faktoren wie Futter, Licht etc zwar "Bremsen" können - vor allem Futter"mangel" (einzelne Komponenten) schädigt den Organismus dann stark - aber auch "Licht" ist ja nicht einfach "nur so da", sondern beeinflusst (eben!) den Stoffwechsel, die Hormonproduktion und Vitaminsynthese. Eine "Pause" über den Winter ist sicher "vorgegeben" und gut - kann aber auch nicht alles ausgleichen. Ein Huhn, das wesentlich weniger legt, als seiner Rasse eigen ist, lebt also nicht unbedingt "schonender" und länger, sondern ist unter Umständen sogar eher geschädigt, als eines, das "seiner" Leistungsmöglichkeit entsprechend legt.

    Lebensleistung und jährliche Legeleistung stehen da Gegensätzlich zueinander.
    Was nicht heißen soll, daß die jährliche Leistung immer "angemessen" ist - meiner Meinung nach sind so ziemlich ALLE Hühner in dieser Hinsicht überzüchtet, aus den altbekannten Gründen - der Verbraucher kauft halt keine teureren Eier, und auch Eierproduzenten müssen leben. Aber die geringere und damit gesündere Legeleistung müßte man ebenso lange "Rückzüchten", wie man sie hineingebracht hat. Sich daran freuen, daß "normale" Hühner weniger legen, ist eher gefährlich. Mit Küken von einem 10 Jahre alten Huhn ist man dann aber in jedem Fall auf dem richtigen Weg.
     
  • Zurück
    Oben Unten