1000 & 1 Frage

Hallo Oksana,

ich denke Du hast mich gemeint mit "Hi Marie"

.....

Ja.. habe dich gemeint.. :) Sorry.. Habe auf Antwort gedrückt ohne zitieren und auf ein mal war der NickName weg.. :))))
Also Luftpolster Folie werd auch gehen? Das ist gut.. Davon habe ich etwas..
Haan liegt in die Nähe von Düsseldorf.. Und da wo wo ich wohne (habe es schon mal erwännt) ist zu viel offene Fläche.. Und ab und zu Wind weht ganz schön kräftig.. Bei mir blühen auch zb alle Pflanzen 2 Wochen später als in Stadt welche 20 min Zufuss entfehrnt ist..
Dieses Jahr habe ich 2 neue junge Reben gepflanzt und die sind nicht wircklich windgeschützt.. Daher will ich die wenigstens erste Winter schützen..
 
  • @ Orlaya..
    Hast uns mit echt nützlichen Infos versorgt! Fotos - sond super! Vielen-vielen Dank..!
    Und jetzt weiss ich wieso meine Dahlien so geworden sind wie die geworden sind.. :)))))
    Ich habe die zu Hause vorgezohgen.. So wie es nicht sein darf: warm und hell.. Frühling war bei uns (im Westen) genau so wie bei dir.. Und ich könnte die dahlien erst im Juni ins Freie pflanzen.. Bis dahin waren die schon fast 50cm H und dünn wie ein Fahden.. :))))))))))
    Ich war nur am stützen.. bis die zu kräften kamen und sich entwickelt haben.. Bei eine Dahlie habe ich nicht aufgepasst und die hat sich hingelegt.. mit die Stütze zusammen.. :)))) Hoch habe ich die nicht mehr bekommen.. und jetzt habe ich eine "kriechende" Dahlie.. :))))))))))))))

    Also.. lass mich zusammen fassen.. Du sässt die Dahlien-Samen ab März direckt ins Beet? Habe ich das jetzt richtig aufgefasst?

    Und übriegens.. Meine Mutter war sehr-sehr verwundert als ich ihr erzällt habe dass man die Dahlien übers Winter ausgraben muss.. Die meinte "habe ich noch nie erlebt".. Die kennt diese Blümen und meint dass die sie immer übers Winter im Erde gelassen haben..
    Muss man die wircklich ausgraben? Bei dir haben die doch auch überlebt.. :))
     
    @ OksanaM

    Hi Oksana,
    Zu deiner Frage:
    Muss man die wirklich ausgraben?

    Ja, die Knollen mußt Du nach den ersten Nachtfröste ausgraben.

    Und am besten im Keller überwintern wie bei den Gladiolen.

    Herzliche Grüße
    Sylvia
     
  • Hallo Oksana,

    ...Hoch habe ich die nicht mehr bekommen.. und jetzt habe ich eine "kriechende" Dahlie.. :))))))))))))))
    na, auch kriechende Dahlien können schöne Knollen entwickeln und nächstes Jahr kann das ja dann viel besser werden.

    Also.. lass mich zusammen fassen.. Du sässt die Dahlien-Samen ab März direckt ins Beet? Habe ich das jetzt richtig aufgefasst?
    upps nein, nicht ins Beet sondern schon noch im Haus in Töpfchen oder ähnlichem aussäen - aber im März dauert es nicht mehr gar so lange bis man die Dahlien-Sämlinge dann rauspflanzen kann. Je nach Wetter trage ich meine Dahlien manchmal auch raus und falls schlechtes Wetter angekündigt wird, wieder rein. OK, macht schon ein bissle Arbeit und die Leute im Umfeld halten einen manchmal für etwas verrückt :d.

    Und übriegens.. Meine Mutter war sehr-sehr verwundert als ich ihr erzällt habe dass man die Dahlien übers Winter ausgraben muss.. Die meinte "habe ich noch nie erlebt".. Die kennt diese Blümen und meint dass die sie immer übers Winter im Erde gelassen haben..
    Muss man die wircklich ausgraben? Bei dir haben die doch auch überlebt.. :))
    Oh, das ist ein Missverständnis. Dahlien-Knollen dürfen keinen Frost abbekommen. Und bei mir geht der Frost im Winter sicherlich mehr als 60 cm in die Tiefe. Also ich würde das niemals riskieren, die Dahlien-Knollen in der Erde zu lassen. Die Knollen, damals in meinen Balkonkästen, konnte man im Frühling zwar noch erkennen, die waren aber total matschig und da ist auch nichts mehr gewachsen.

    Lieben Gruß
    Orlaya
     
  • upps nein, nicht ins Beet sondern schon noch im Haus in Töpfchen oder ähnlichem aussäen

    Lach.. Ok.. Habe mich zu früh gefreut.. :)))))))))))
    Dieses vergangegene Frühling hatte ich 100 Töpfen in 3 Etagen an jeden Fensterbank.. Und auch rein-raus aktionen - sind dann anstrengend..

    Aber die Aussage von meine Mutter lässt mir immer noch keine Ruhe.. Bin mal gespannt ob sich dieses Wiederspruch ergendwann klärt.. :)
     
    Dieses vergangegene Frühling hatte ich 100 Töpfen in 3 Etagen an jeden Fensterbank.. Und auch rein-raus aktionen - sind dann anstrengend..
    ich habe ja früher noch deutlich mehr Pflanzen selber gezogen und hatte deshalb auch immer jede Menge kleiner Töpfchen, die hin und her wandern mussten. Ich habe mir damals so ganz billige Küchentabletts aus Plastik gekauft. Die dienten mir sowohl als Untersetzer (falls ich mal etwas zu viel gegossen habe), aber auch als Tragehilfe (einmal gehen und dabei 20 oder mehr kleine Töpfchen mitnehmen). Für die Fensterbank sind aber auch sehr gut diese Untersetzer von Balkonkästen praktisch. Vielleicht ist so etwas auch bei dir möglich.

    Aber die Aussage von meine Mutter lässt mir immer noch keine Ruhe.. Bin mal gespannt ob sich dieses Wiederspruch ergendwann klärt.. :)
    Hey, da könnte ich ja mal einen Versuch machen. Einige von meinen einfachen selbergesäten Dahlien will ich ja sowieso loswerden. Da könnte ich ja mal diesen Winter ein paar Knollen in der Erde lassen. Falls sie es nicht überleben (was ich ja vermute), dann ist es nicht wirklich schade um sie - sollten sie es doch überleben, dann wissen wir mehr ;)

    Lieben Gruß
    Orlaya
     
  • @ Hey.. super Vorschlag.. :)))
    Weiss du was..? Ich werde die auch bei Gelegencheit fragen wie tief hatten sie die gepflanzt.. Vielleicht liegt da der Geheimniss? Sonst setze ich meine Dahlien wircklich ganz überflechlich in die Erde.. Und was ist wenn man die Knollen tiefer vergröbt? Vielleicht haben die dann mehr Chansen?.. Versuch wäre es wert.. finde ich.. :))

    Bei Gladiolen zb sagt man auch "ausgraben und kühl-trocken überwintern".. Ich habe paar Sorten was ich nicht wircklich mag und habe letztes Jahr keinen Lust gehabt die auszugraben.. Die kammen dieses Herbst aber wieder..
     
    @Oksana

    ich war letztes Jahr zu faul die Knollen auszubuddeln.

    Das Ergebnis war, das die Knollen matchig waren und gar nichts gewachsen ist.

    Das Jahr davor habe ich sie ausgegraben und ins Gewächshaus gestellt
    Ergebnis :erfroren.

    Davor ausgebuddelt in den Keller gestellt:

    Ergebnis: vertrocknet (Heizungskeller).

    Dieses Jahr keine Ahnung was ich mache.

    Dabei liebe ich die Dahlien----sind meine Lieblingsblumen!!!!


    Machts Du noch ein Foto von der schwarze Dahlie, bin neugierig:)

    Herzliche Grüße
    Sylvia
     
    Ich habe dieses Winter auch ca 80% von dahlien verlohren..
    Habe die Knollen in Zeitung eingewieckelt (man war das Aufwand! Kisten, Zeitung, trocknen, einwieckeln, lagern) und die sind auch *vertrocknet*..
    Meine Nachbarin schmeisst die einfach in ein Topf und stellt in Keller.. Und klappts bei die schon seit jahren wunderbar.. Die treiben bei ihr sogar in dunkle Keller von alleine aus so bald Zeit kommt..
    Was ich aber auch fest gestellt habe.. Manche Knollen sahn nur so aus als die vetrocknet waren.. Habe (ich Dummkopf) fast alle weg geschmiessen und ein paar als experiment doch in Erde vergraben.. Und die kammen doch.. So hätte ich viel mehr wenn ich die nicht übereillt entsorgt..
     
    Ach ja.. FAST schwarze Dahlie.. :))
    Ist schon in meinen Album.. aber hier noch mal:
     

    Anhänge

    • Dahlie 10-38.webp
      Dahlie 10-38.webp
      192 KB · Aufrufe: 181
    • SDC13939.webp
      SDC13939.webp
      163,6 KB · Aufrufe: 113
    • SDC13942.webp
      SDC13942.webp
      136,8 KB · Aufrufe: 106
  • War grade in Garten und habe dieses Süsse entdeckt.. :))) Die errinnert mich an die Dot-Friesure.. :))))))))))))))))))))
    Bin mal gespannt wie die Blüht..
    Um Fragen zu vermeiden sage ich es vorfeld: ich habe keine Ahnung was das ist.. :)))))))))))))))))
    Das ist das Ergebniss wenn man unter dem Zeitdrück Samen sät.. :))))
    Der Beet ist voller Überraschungen.. :)))))))))))
     

    Anhänge

    • SDC13952.webp
      SDC13952.webp
      153,3 KB · Aufrufe: 154
  • Ach ja.. FAST schwarze Dahlie.. :))
    Ist schon in meinen Album.. aber hier noch mal:


    Oh entschuldige habe ich übersehen.

    Die ist aber sehr schön, bin ganz begeistert, schönes dunkelrot.

    Ich habe dieses Jahr eine hellblaue , ich hoffe das sie noch Samen bekommt.

    Wenn es mir etwas besser geht, gehe ich in meinen Garten und mache Bilder.

    Lg
    Sylvia
     
    Die ist aber sehr schön, bin ganz begeistert, schönes dunkelrot.
    Ja.. und im Beet in tageslicht siht die echt FAST schwarz aus.. :))

    Ich habe dieses Jahr eine hellblaue , ich hoffe das sie noch Samen bekommt.
    Hellblauer? Super! Will ich sehen! Habe mir dieses Jahr auch blauen bestellt.. Ist aber leider enteuscht.. Anstatt Blau-weisse ist eine Rosa-weisse rausgekommen.. Und anstatt dunkel blaue - so eine dunkle weinrote Farbe..

    Wenn es mir etwas besser geht, gehe ich in meinen Garten und mache Bilder.
    Bist du krank? Gute besserung! :)
     
    Hellblauer? Super! Will ich sehen! Habe mir dieses Jahr auch blauen bestellt.. Ist aber leider enteuscht.. Anstatt Blau-weisse ist eine Rosa-weisse rausgekommen.. Und anstatt dunkel blaue - so eine dunkle weinrote Farbe


    Ich ja kenne ich zu gut,ist mir auch schon passiert.

    Aber macht nichts ist trotzdem schön.

    Wenn die hellblaue Dahlie Samen hat,was ich ja stark hoffe, dann gebe ich Dir gerne welchen ab, wenn Du magst.

    Aber ohne Garantie das es blau ist beim aussääen:-))))))

    Liebe Grüße
     
    Na, na, - eine blaue Dahlie *grins* - das wäre ein kleines Wunder. Dahlien haben keinen blauen Pigmente. Sie können also bestenfalls lila sein.

    Und zum Vererben von bestimmten Eigenschaften:
    Bei Dahlien hat man einen achtfachen Chromosomensatz nachgewiesen (zum Vergleich: Wir Menschen haben nur einen doppelten), d.h. sie haben wesentlich mehr Erbmaterial, das sich dann wesentlich zufälliger kombinieren kann .... hört sich ein bissle fies an, wenn man bewusst züchten möchte, ist aber genau der Punkt, warum Dahlien aussäen so witzig, weil überraschend ist.

    Lieben Gruß
    Orlaya
     
    @ Orlaya..
    Hätte ich es früher erfahren.. .. :))
    Leider habe ich mich bei BaldurGarten auf Beschreibung und Bilder absolut verlassen.. Bis dato war jeder Lieferung echt super und beschreibungentsprechend..
     
    Hi Oksana,


    Mit Baldur bin ich auch nicht zufrieden.

    Mein Samen für die blaue Dahlie habe ich bei Gärtnerei Pötschke gekauft, sie heißt Blue Boy und ist wunderschön.


    Am liebsten kaufe ich bei Ahrens+Sieberz,da war ich bisher immer sehr zufrieden.

    Tomatensamen bei Irinas Pflanzenshop die haben sehr viel Ausfall.

    Wo hast Du Deinen Samen gekauft?

    Liebe Grüße
    http://www.blumenzwiebel.nl/
     
    @ paprikagarten

    Ach.. je nach dem.. Mal in Stadt bei Gelegencheit.. mal in Gartencenter.. In Internet auch bei verschiedenen Shops.. aber frag mich jetzt nicht nach Namen.. Mit Samen habe gerade mal seit diesen Frühling was zu tun.. Daher habe ich früh ehe Pflanzen gekauft und meistens bei Baldur, weil der was besonderes Führt..
     
  • Zurück
    Oben Unten