Suchergebnisse

  1. Brigitte123

    Der ultimative Tee-Thread!

    Hallo Nayada, es reichen 5 Blätter pro Tasse. Das mußt Du ausprobieren, wie es Dir am Besten schmeckt. Ist der Geschmack zu fade, nimmst Du mehr Blätter. Das frische Kraut muß allerdings zerkleinert werden, z.B mit einem Wiegemesser, da sonst die Wirkstoffe nicht so gut herauskommen. Das...
  2. Brigitte123

    Ab wann dürfen unsere Zitrobäumchen wieder ins Freie ?

    AW: Ab wann dürfen unsere Zitrobäumchen wieder ins Freie ? Hallo, ich muß meine erste Antwort korrigieren. Ich habe meinen Zitronenbaum nach draußen gestellt und er hat nun schon einige Male -1° C er- und überlebt. Ich hoffe durch den Frost die Schildläuse und die Spinnmilben loszuwerden. Gruß...
  3. Brigitte123

    Anis wie pflanzen?

    Anis liebt es warm und hell. Auf jeden Fall mußt Du die Pflänzchen vereinzeln und nach Frostende an einen sehr warmen Ort pflanzen. Anis hat eine lange Wachstumsperiode bis er Samen bildet. Gruß Brigitte:)
  4. Brigitte123

    Weiß jemand etwas über diese Pflanze?

    Hallo Pandora, das könnte ein Indischer Nachtschatten (Solanum khasianum) sein. Eine ayurvedische Heilpflanze. Sie wird bei Ekzemen und Schuppenflechte eingesetzt. Gruß Brigitte:)
  5. Brigitte123

    Gingko-welcher Standort?

    Dem Gingko passiert nichts, wenn er von vornherein draußen steht, egal ob im Halbschatten oder in der prallen Sonne. Will man ihn, wenn er schon ausgetrieben ist, nach draußen pflanzen, muß er zuerst an die UV-Strahlung gewöhnt werden, d.h Abhärtung im Halbschatten. Ich habe 5 Gingkobäume im...
  6. Brigitte123

    Basilikum krank - weiß jemand was das ist?

    Hallo Maria, das sieht ganz nach einem Pilz aus. Steht Basilikum zu kalt und zu dunkel, ist er anfällig für Krankheiten. Gruß Brigitte:)
  7. Brigitte123

    Stiefmütterchen

    Hallo Blümchen, das hörst du jetzt bestimmt nicht gerne: Schon meine Oma hat Stiefmütterchen nur zum Blühen als Beeteinfassung gepflanzt. Nach dem Blühen hat sie sie auf den Komposthaufen geworfen, nachdem sie Samen abgenommen hat. Den hat sie dann immer wieder neu ausgesät. Meine Mutter macht...
  8. Brigitte123

    Erfahrungen mit Stevia

    Hallo, Stevia muß warm stehen. Dann klappt es auch. Sie muß zwischen 15 und 20 ° an einem sehr hellen Ort überwintern und während dieser Zeit nur sehr sparsam gegossen werden. Gruß Brigitte123
  9. Brigitte123

    Das Frühbeet

    Noch was zum Mist: Ihr könnt auch Pferdemist nehmen. Reitstallbesitzer freuen sich immer, wenn sie das Zeugs endlich los werden. Ich war mit meinem Frühbeet zu voreilig, habe Zuchini und Bittermelone hineingesetzt. Vor zwei Wochen ist alles erfroren. Man darf eben nur Pflanzen nehmen, die auch...
  10. Brigitte123

    Wieviel Kälte verträgt Echter Lorbeer?

    Mit Schmierseife habe ich es probiert, auch mit Rapsöl. Aber jedesmal müssen wohl in irgendwelchen Ritzen wenige Läuse oder Eier überlebt haben und das ganze Spektakel ging von vorne los. Ich denke, Lorbeer dem Frost ausszusetzen, müßte klappen.
  11. Brigitte123

    Ab wann dürfen unsere Zitrobäumchen wieder ins Freie ?

    AW: Ab wann dürfen unsere Zitrobäumchen wieder ins Freie ? Hallo Rainer Mast, Zitronenbäume vertragen keinen Frost. Deshalb kannst Du ihn leider erst nach den Eisheiligen nach draußen stellen. Gruß brigitte123:)
  12. Brigitte123

    Wieviel Kälte verträgt Echter Lorbeer?

    Hallo zusammen, mein Lorbeerbaum steht seit einigen Jahren im Wintergarten. Ständig hat er mit Schildläusen zu kämpfen, die einfach nicht verschwinden. Der ganze Boden darunter klebt. Ich werde ihn in diesem Jar erstmalig nach draußen stellen und zwar so lange, bis er 1-2 ° C Frost abbekommen...
  13. Brigitte123

    Was wächst gut im Schatten? Lohnen sich hier Pilze?

    AW: Was wächst gut im Schatten? Hallo Heidi, im Schatten wachsen Bodendecker wie Dickmännchen oder Efeu. Als dekorative Einzelpflanzen kannst Du Hosta pflanzen. Diese gibt es in vielen bunten Sorten. Sonst fallen mir noch Maiglöckchen, Schneeglöckchen und Bärlauch ein. Gruß Brigitte123:)
  14. Brigitte123

    Mein Jiaogulan will einfach nicht wachsen!

    Hallo Murmelchen, wie sask schon sagte: im Winter wächst Jiaogulan nicht. Ich hatte Jiaogulan auch einmal im Haus, wo er auch im Sommer nicht besonders gut wuchs. Dann habe ich meine Pflanzen nach draußen in den Garten gepflanzt. Seitdem wuchern sie wie Unkraut. Der Standort sollte gut gedüngt...
  15. Brigitte123

    Pflege geerbter Zitrusbaum

    Hallo Amelie, so schlecht sieht der doch gar nicht aus. ich habe auch 2 Zitrronenbäume. Sie möchten im Winter kühl und hell stehen. Dabei darfst Du sie nicht übergießen, hier ist weniger mehr. Mit dem Düngen würde ich beginnen, sobald es wärmer wird, ab März. An einem Blatt, dem gelben, meine...
  16. Brigitte123

    Das Frühbeet

    Jetzt im Januar schon Pflanzen oder Sämlinge ins Frühbeet zu setzten, halte ich aber für äußerst gefährlich. Es können noch starke Fröste kommen. Dann ist alles hinüber. Frostende ist in unseren Breiten ab Mai. Deshalb kommen in mein Frühbeet Pflanzen erst ab April. Das reicht auch noch aus...
  17. Brigitte123

    Kohlrabi Ernte ??

    AW: Kohlrabi Wußtet Ihr schon: Die Inhaltsstoffe des Kohlrabi bekämpfen freie Radikale, also krebsauslösende Substanzen. Dann stärken sie noch die Knochen, die Muskeln und den Kreislauf und sorgen aufgrund ihrer B-Vitamine für schöne Haut und Haare. Gruß Brigitte123;)
  18. Brigitte123

    Kakaopflanze

    Schokolade essen hilft auch, aber nur die mit hohem Kakaoanteil. Aber aufpassen: Bei zuviel Schokolade gehen dann nur die Falten weg, weil der Körper sich ausdehnt. Gruß Brigitte123:)
  19. Brigitte123

    Brokkoli wuchert im Gewächshaus

    Hallo Brokkolifreunde, eher Brokkolifreundinnen, wußtet Ihr schon, daß Brokkoli vorbeugend gegen Brustkrebs schützt. Dazu darf er nicht stundenlang durchgekocht werden, bis er weich ist, sondern muß bissfest gegessen werden. Brokkoli könnt Ihr schon jetzt aussäen und ab Frostende in den Garten...
  20. Brigitte123

    Kakaopflanze

    Hallo Freunde, wußtet Ihr schon, daß der Wirkstoff Epicatechin im Kakao Falten mindern kann und die Haut vor dem Austrocknen schützt. Die Kakaopflanze muß sehr warm stehen, ca 25 °C. Gruß Brigitte123;)
Zurück
Oben Unten