Suchergebnisse

  1. N

    Auberginen-Zöglinge 2014+2015

    AW: Auberginen-Zöglinge Calciummangel infolge von Hitzestress. Blütenendfäule gibt es wohl auch bei Auberginen, insbesondere den Länglichen, war vielleicht zu heiß unter Folie.
  2. N

    Tomatenzöglinge 2015

    Mittlerweile steht da mid-to.late season, vor einem Jahr stand da noch late... http://tatianastomatobase.com/wiki/German_Red_Strawberry Meine ist auf jeden Fall sehr spät (habe sie auch erst Anfang Juni - Wochen zu spät- in große Töpfe umgetopft). Vieleicht klappt das ja auch noch mit dem...
  3. N

    Tomatenzöglinge 2015

    Eigentlich müßte sie rot sein. Habe Saatgut von der Two Wings Farm und eigentlich waren sie auch rot, bis auf eine Pflanze letzte wie auch diese Saison, vielleicht ein paar Saatkörner anna russian in die Tüte gelangt... die in pink unterschied sich aber auch als Pflanze von den anderen.
  4. N

    Tomatenzöglinge 2015

    Ich hatte sie zumindest... an einer werden die ersten Früchte reif, in pink... wenn die anderen sich anders verhalten schicke ich dir gern welche
  5. N

    Tomatenzöglinge 2015

    wegen brauner Stelle: genauso sah es letztes Jahr bei der exponiertesten German Red Strawberry aus (nicht schlagregengeschützt). Mitweitreichendem Entblättern und regelmäßig Alkohol (zzgl. 1%Salbei/Lavendelöl) auf die Stelle hat sie es dann bis zum Frost geschafft, Blütenstand vom August warf...
  6. N

    Tomatenzöglinge 2015

    Alkohol sublimiert:-P;) Im Gegensatz zu echtem Mehltau kann die Phytophthora ph-mäßig Einiges ab, aber es gibt schon Leute, die mit dem Gebräu auch bei Braunfäule schon Erfolge gehabt haben, wünsche dir, daß du zu ihnen gehören wirst:) Falls es nicht helfen sollte, kannst du vielleicht einen...
  7. N

    Tomatenzöglinge 2015

    hey, wir hatten letztes Jahr Dauerregen, entsprechend hatten die seitlich exponierten auch Braunfäule, analog zu einemForumstip hatte ich braune Stellen am Stamm (zwar nicht mit Sterilium aber) mit Alkohol besprüht ("Desinfektion" aus dem Bioladen Alkohol und Pflanzenauszüge Salbei etc.). Die...
  8. N

    Molybdän Überschuss

    vermutlich werden dabei zuviele Wurzeln zerstört, auch sind die Pflanzen wohl ziemlich unhandlich...einzige Möglichkeit wäre, in einen viel größeren Topf mit neuer Erde umzufrachten. Wenn der Wurzelballen jetzt noch verletz wird, dauert die Regeneration bei Fruchtbildung zu lange, es sei denn...
  9. N

    Molybdän Überschuss

    hey, meine haben es früher zwar nur zu Mo-Mangel geschafft (pH zu niedrig), aber mein Rat wäre, da Mo vor allem in alkalischen Bereich aufgenommen wird: -Substrat spülen, (Nährstoffe auswaschen) gut giessen, Überschuß ablaufen lassen. - mit Vinasse Tomaten dünger (Bio-Trissol, Provita Vinasse...
  10. N

    Bitte um Blattanalyse, was fehlt meinen Buschtomaten?

    wenn die Schäden direkt nach der Behandlung auftraten, kämen Blattintoxikationen infolge zu häufiger Behandlung, zu hoher Konzentration, zu starker Hitze oder Sonneneinstrahlung in Frage. Calciumblattdüngung abends durchführen. Ansonsten läßt sich kein größeres Problem feststellen
  11. N

    Tomatenzöglinge 2015

    hallo, die Costoluto Genovese ist keine große Fleischtomate s.http://tatianastomatobase.com/wiki/Costoluto_Genovese wenn sie so gut schmeckt wie die ebenfalls wüchsige und frühe (bei mir dieses Jahr wieder früher als Jaune Flammée) Costoluto Fiorentino, dann schmeckt sie wirklich sehr gut
  12. N

    Tomatenblüte, was falsch gemacht ?

    hallo, Hauptgrund dürfte der zu kleine Wurzelballen sein. Wenn du jetzt auch noch zu oft und viel gießt, bleibt der so klein und kann nicht den ganzen Fruchtbehang und das Blattwerk versorgen (Mißverhältnis oberirdischer Teil/Unterirdischer Pflanzenteil), durch zu nasses Substrat wird er weiter...
  13. N

    Tomatenblüte, was falsch gemacht ?

    Handelsübliche CaCl2 Dünger enthalten 15-17% "wasserlösliches CaO". Ob das nun direkt auf ca. 16% CaCl2 Anteil übertragbar ist, müßtest du in Erfahrung bringen. Angewendet wird diese Lösung in 1-2 prozentiger Konzentration zur Blattapplikation. Wenn die Triebe hängen wegen Wassermangel mußt du...
  14. N

    Tomatenblüte, was falsch gemacht ?

    hallo, Dolomitpulver loest sich kaum in Wasser. Wenn es ultrafeinst feinstvermahlen ist - mikronisiert also - läßt sich daraus eine sprühfertige Suspension erstellen, mit der man bedingt gut Blattdüngen kann. Besser funktioniert Calcium in Lösung, z.B. als Chlorid. Insofern eignet sich dein...
  15. N

    Maden in der Erde meiner Gurkenpflanze

    Also Wurzelschädlinge im eigentlichen Sinn waren sie auf keinen Fall, sie haben eher passiv durch die Ausscheidungen die Feinwurzeln im Bereich des Bechers verbrannt und vielleicht die ein oder andere Feinwurzel, die schon an den Pellets hing, mitverschlungen. Im Beet hätte mich auch nichts...
  16. N

    Maden in der Erde meiner Gurkenpflanze

    Hallo! daraus entwickeln sich Fliegen... Hatte so etwas auch, zwar mit vorfermentierten Maispellets, aber der Effekt kommt sich gleich. Ich hatte nur eine Handvoll unter den Gießbecher gegeben und konnte den Madenbrei so ziemlich einfach wieder herausnehmen. Inwieweit das ungünstig für die...
  17. N

    Was haben meine Buschtomaten?

    Auf keinen Fall zuviel wg. Blattintoxikationen (Chlorid)! Nach der Blattdüngung abwarten, ob bereits Besserung eintritt, dann evtl. in den nächsten Wochen noch einmal. 2-3 mal sollten in der Saison reichen. Liebe Grüße
  18. N

    Tomatenzöglinge 2015

    das hier (die beiden links) meine ich übrigens mit sehr leichter BEF. Die Rechte hat diese HITZESPRENKEL BEF, aufgeschnitten sahen die linken unversehrt aus, die rechte wies eine BEF-Schwaerze auf. noch einmal vergrößert: ansonsten gab es schon ein paar zum Teil recht saure Tomaten (dank...
  19. N

    Info: Blütenendfäule, Ursachen für Calciummangel

    Blattdüngung wirkt im Gegensatz zur Calciumbodendüngung garantiert und sofort, in sehr frühem Stadium kann man damit (Ca-Chlorid, Ca-Formiat, bedingt mikronisiertes CaCO3) bereits aufgetretene BEF an Früchten stoppen (ohne die Frucht einzubüßen), definitiv immer schützt man noch nicht...
  20. N

    Paprika lässt die Blätter hängen...

    Sieht schon nach Wurzeldauernässe aus. Und gib' der auch etwas von der Calciumlösung.
Zurück
Oben Unten