Suchergebnisse

  1. T

    Gartenbewässerung mit Hunter

    Moin! Wie groß ist die Zisterne (Fassungsvermögen)? Wie füllst du nach, wenn sie leer ist? Was ist das für ein Pool? Eingelassen in den Boden? Wenn du drüber bzw. reinberegnest, bringst du immer auch etwas Dreck in den Pool, das solltest du nicht vergessen. Zisternenwasser ist ja nie ganz...
  2. T

    Hilfe bei RainBird ESP-TM2 Setup – Quellenventile, Pumpenstartrelais & Stromgrenzen

    Moin, dies ist genau der Grund, warum solche Konstruktionen verboten sind. Ein einfaches Rückschlagventil reicht i.d.R. zur Trennung nicht aus, es muss ein Rückflussverhinderer (mindestens Rückschlagventil mit Prüföffnungen) oder ein Systemtrenner sein. Alternativ: freier Auslauf aus dem...
  3. T

    Hauswasserwerk neu anschaffen - kann der Druck reduziert werden?

    Moin, ein Einsatz eines Druckminderers ist generell kein Problem. Jede Pumpe braucht einen gewissen Mindestwasserdurchsatz, der ist bei der Metabo allerdings nicht angegeben. Zur Kühlung dürften einige wenige 100 Liter pro Stunde allerdings ausreichen. Wenn du die erreichst, geht es. Gruß Steffen
  4. T

    Druck mindern bei Nutzung von Tiefbrunnenpumpe

    Nein. Solange Wasser fließt ist das kein Problem. Die Pumpe kann nicht unterscheiden, ob da ein Druckminderer eingebaut ist oder einfach nur ein kleiner Verbraucher wenig Wasser abnimmt, so dass der Duck hoch ist.
  5. T

    Größere Pumpe vs. weniger Schlauchlänge

    Moin, eigentlich sollte beim dickeren Rohr sogar mehr Wasser ankommen als mit dem dünnen Schlauch. Wäre ein guter Ansatz. Ich würde den Filtereinsatz herausnehmen und einmal ohne probieren, um zu sehen, ob ein Unterschied merkbar ist. Falls ja, ist der Filtereinsatz dicht. Gruß Steffen
  6. T

    Druck mindern bei Nutzung von Tiefbrunnenpumpe

    Moin, Ja, nennt sich: Druckminderer ;) Den stellt man einmal auf den gewünschten maximalen Ausgangsdruck ein (z.B. 4 bar) und reduziert dann den Druck auf eben diesen Wert (sofern der Eingangsdruck deutlich über den 4 bar liegt). Ergänzung: Alternativ geht auch ein "Druckregulator", diese sind...
  7. T

    Hilfe bei der Beetbewässerung

    Genau. Die abgehenden Leitungen müssen halt auf den Durchfluss ausgelegt sein. Zu klein/dünn ist schlecht, zu groß gibt es dagegen nicht.
  8. T

    Hilfe bei der Beetbewässerung

    Moin, Das ist (leider) normal bei Jetpumpen (Standard-Baumarktpumpen). Es gibt aber auch Pumpen, die deutlich leiser sind, dies sind i.d.R. mehrstufige Kreiselpumpen. Zum Beispiel KSB MultiEco, aber auch die Gardena Silent Pumpenreihe. Gruß Steffen
  9. T

    Bewässerungs Anlage mit 1000L/h

    Das heißt nicht, dass er nicht kaputt ist. Zieht sich der Schlauch an der Stelle weiter zusammen, wenn die Pumpe im Betrieb ist?
  10. T

    Bewässerungs Anlage mit 1000L/h

    Naja, bei 2400 l/h ist 3/4-Zoll nicht ideal, erklärt aber definitiv nicht den Einbruch der Leistung. Neben den Fragen von @Faxe59 noch weitere: Im Ansaugschlauch ist ein Knick. Das ist nicht gut. Ist der Schlauch dort noch in Ordnung? Die weiße PVC-Spirale im Schlauch bricht bei solchen Knicks...
  11. T

    Bewässerungs Anlage mit 1000L/h

    Moin, hier findest du Verbrauchswerte der Gardena-Regner: Klick Der T200 ist für den Halbkreis mit 390 l/h angegeben (bei welchem Druck weiß ich allerdings nicht). Gardena gibt für den SD80 252-810 l/h an. Bei 180° dann wohl ca. 410 l/h. Also kaum ein Unterschied. Die Pumpe sollte aber locker...
  12. T

    Großer Wasserverlust durch Bewässerungssystem

    Kenne das Ventil nicht, aber es ist genau für die Funktion gedacht, die du brauchst. Also gehe ich mal davon aus, dass es funktioniert.
  13. T

    Großer Wasserverlust durch Bewässerungssystem

    Nur das funktioniert. An höchster Stelle im Rohr (Höher als Wasseroberfläche des Teiches) ein Ventil einbauen, welches Luft in die Leitung lässt. Suche mal nach "Belüftungsventil" oder "Luftventil" oder "Vakuumventil". Gruß Steffen
  14. T

    Bewässerung mit wenig Wassermenge aus Zisterne

    Ventil offen: 1200 l/h @2,0 bar: 666 l/h @2,5 bar: 554 l/h @3,0 bar: 360 l/h @3,5 bar: 240 l/h Gardena gibt die Reichweite mit 4 - 9 m an (Aqua M), du bist also eher am unteren Ende. Das ist also nicht besonders viel. Vor allem, da deine Pumpe durchaus zwei Regner davon schaffen würde, aber die...
  15. T

    Bewässerung mit wenig Wassermenge aus Zisterne

    Auf welcher Linie?
  16. T

    Bewässerungsanlage planen einige Fragen

    Was sagt DVS denn zur Niederschlagsabdeckung bei 8 Regnern? Kommt in der Mitte genug an? 25er PE Rohr kann man bis ca. 1500 l/h Durchfluss verbauen. Kommt aber auch auf den Druckverlust bzw. Leitungslänge an. Hier kannst du es genau berechnen: druckverlust.de Besser wäre biegen, bei richtiger...
  17. T

    Bewässerung mit wenig Wassermenge aus Zisterne

    Moin, nicht zwangsläufig. Mach nochmal eine Messung bei 3 bar, ggf. bei 2,5 bar. Ergo 1200 l/h. Da macht die Pumpe nach Kennlinie einen Druck von ca. 3,8 bar, also hast du bei 1200 l/h schon 3,8 Bar Druckverlust. Die Leitung in deinen Garten ist offensichtlich viel zu dünn ausgelegt. Lässt sich...
  18. T

    IBC übereinander gestapelt, Wasserstand des unteren Tanks messen, wie Sondenzugang abdichten?

    Moin! Wenn du wirklich eine Lösung mit dem Drucksensor haben möchtest: passende Kabelverschraubung (IP68) mit Kontermutter in den Deckel oder den Tank setzen und da das Kabel durchführen. Oder: Baue noch ein T-Stück in die PVC-Verrohrung ein (geht auch mit Anbohrschelle) und setze ein...
  19. T

    Anordnung Regner

    Ja, das passt
  20. T

    Anordnung Regner

    Es gibt nicht "die" rote Düse, sondern es sind mehrere, für jeden Winkel (90°, 135°, 180°, 360°) eine. Damit alle Düsen die gleiche Niederschlagsdichte erreichen, muss durch die 180°-Düse doppelt so viel Wasser durch wie durch die 90°-Düse, schließlich beregnet die 180°-Düse die doppelte Fläche...
Zurück
Oben Unten