Suchergebnisse

  1. T

    Anordnung Regner

    Ja, das passt
  2. T

    Anordnung Regner

    Es gibt nicht "die" rote Düse, sondern es sind mehrere, für jeden Winkel (90°, 135°, 180°, 360°) eine. Damit alle Düsen die gleiche Niederschlagsdichte erreichen, muss durch die 180°-Düse doppelt so viel Wasser durch wie durch die 90°-Düse, schließlich beregnet die 180°-Düse die doppelte Fläche...
  3. T

    "smartes" Magnetventil

    Nein, beide an die gleiche Steuerung/gleichen Ausgang anschließen. Zwei Ventile hintereinander sollen nur die Wahrscheinlichkeit von Wasserverlust minimieren, falls eines nicht schließt.
  4. T

    "smartes" Magnetventil

    Moin! Ja und nein. Systemtrenner und/oder freier Auslauf sind nötig. Was genau beantwortet dir i.d.R. die Wasserbehörde. Magentventile selbst gibt es nicht in "intelligent", die machen nur auf und zu. Die Steuerung erledigt den "intelligenten" Teil. Kenne auf die Schnelle aber keine, die eine...
  5. T

    Bewässerungsplanung neue Außenanlage die Eintausendste ;-)

    Ich hab die MPs nicht im Einsatz, kann mich daher nur auf die Erfahrungen der anderen hier im Forum beziehen, und die waren offensichtlich nicht gut. Ich nehme an, DVS möchte dadurch die Reichweite begrenzen. Welche Regner sollen damit ausgestattet werden? Die benötigst du, wenn die Regner auf...
  6. T

    Bewässerungsplanung neue Außenanlage die Eintausendste ;-)

    Moin, da ist durchaus einiges zu sagen. Den Hinweis auf die MP3000/MP3500 kennst du ja bereits. Wenn du die R-VAN nimmst, kannst du die MP3000/MP3500 durch Hunter PGP-Ultra / I20 oder Rainbird 5000 mit MPR-Düsen ersetzen. Die haben die gleiche Reichweite wie die MP3000 (MPR-30) bzw. MP3500...
  7. T

    Bewässerungsanlage planen einige Fragen

    Nach der Bewässerungsplanung die Pumpe kaufen. Test hattest du doch schon durchgeführt? Ich finde die Lösung mit acht Regnern ehrlicherweise overkill, wenn es vier auch tun. Die Wasserverteilung wird mit mehr Regnern wohl etwas besser werden, aber wenn du nicht gerade Golfrasen haben...
  8. T

    Bewässerungsanlage planen einige Fragen

    Die Druckregulierung hat eine Druckverlust von mindestens 1 bar zufolge, daher musst du mit mindestens 4,1 bar an den Regnern ankommen, damit 3,1 bar herauskommen. Daher ist es deutlich sinnvoller, normale Regner und eine kleinere Pumpe zu nehmen. Das spart Geld bei der Anschaffung der Pumpe...
  9. T

    Bewässerungsanlage planen einige Fragen

    Nimm die normalen, die druckregulierten kosten nur Geld und zerschießen dir den Druck. Sowohl Hunter PGP-Ultra/I-20 als auch RainBird 5000 arbeiten auch mit weniger als 3 bar Druck am Regner, ist also kein Problem. Laut dem Katalog von RainBird kommt der 5000 etwas weiter bei gleicher...
  10. T

    Bewässerungsanlage planen einige Fragen

    Moin! Leider steht im Plan von DVS nicht, mit welchen Düsen sie planen (bei den Getrieberegnern). Ich nehme mal an, es sind die 4,0. Wasserverbrauch und Reichweite passen jedenfalls. Du kannst stattdessen die 6,0-Düsen verwenden. Diese sollten bei 3 bar am Regner 13,1 m weit kommen, dann sind...
  11. T

    Gardena Smart, Wassertank und Hausanschluss

    Von Wilo gibt es sowas, aber da bist du preislich vierstellig: Wilo Regenwasser-Nutzungsanlage Rain Ist am Ende aber genau das, was Faxe59 beschrieben hat: Es wird aus dem Tank entnommen, bis ein zu installierender Füllstandssensor sagt "leer". Dann wird auf einen kleinen Tank umgeschaltet, in...
  12. T

    Anordnung Regner

    Gibt für die Winkel 90°, 120°, 180° und 360° jeweils eigene Düsen, die den gleiche Wurfweite haben, aber unterschiedlichen Wasserdurchsatz.
  13. T

    Anordnung Regner

    Moin! Für die 5000-Serie von RainBird und die Hunter PGP-Ultra und I20 gibt es die sogenannten MPR-Düsen mit Wurfweiten zwischen 7,6 m und 10,7 m. Diese sind auf einen Niederschlag von 15 mm abgestimmt und passen daher auch mit den RainBird R-VANs in einen Kreis. Nicht jedoch mit den Hunter...
  14. T

    Wiedermal Rasenbewässerung - grundlegende Fragen...

    Moin. Wie häufig wird diese Variante denn praktiziert? Natürlich muss es nicht so kommen. Da spielen viele Faktoren eine Rolle, z.B. wo die Leitung abzweigt; wie lang und welchen Durchmesser sie hat; wie du schon geschrieben hast: wie viel Wasser nach dem Druckminderer zur Verfügung steht und...
  15. T

    Wiedermal Rasenbewässerung - grundlegende Fragen...

    Moin zusammen, ich möchte noch ein paar Punkte anbringen, die es beim Einsatz einer Pumpe am Wasserhahn zu beachten gibt: - Generell ist es so, dass sich die Drücke beim Hintereinanderschalten von Pumpen addieren (ähnliche Fördermengen vorausgesetzt). Wenn der Rest der Anlage gleich bleibt...
  16. T

    Gartenbewässerung mit geringem Durchfluss

    im Groben ja: Wenn die Menge durch den Regner bei einem Druck größer ist als das, was der Wasserhahn liefern kann, senkt sich der Druck so lange, bis sich ein Gleichgewicht einstellt. Denn: Je weniger Druck im System, desto weniger geht durch die Düse durch, aber desto mehr liefert der...
  17. T

    Gartenbewässerung mit geringem Durchfluss

    Am Regner gilt: je geringer der Druck, desto geringer der Durchfluss. Je höher der Druck, desto mehr Wasser geht durch. Am Wasserhahn genau andersrum: Je höher der Gegendruck, desto weniger Wasser kommt raus. Bei weniger Gegendruck kommt mehr Wasser (Gegendruck= Druck in Fließrichtung hinter dem...
  18. T

    Gartenbewässerung mit geringem Durchfluss

    Moin! Nicht mit den PRS30. Die Druckreguliereinheit selbst hat eine Druckverlust von ca. 0,7 bar. Das kannst du überhaupt nicht gebrauchen. Nimm die normalen Pro-Spray, die sind auch viel günstiger. Wechsle auf Getrieberegner mit MPR30/-35 Düsen oder auf RainBird R-VAN. Diese haben zwar einen...
  19. T

    Eisen...eisen...

    Moin! Vom Rohr selbst wird kaum was ins Wasser gehen. Wenn, dann sind das Ablagerungen von vorher. Wann hast du den Filter das letzte Mal gereinigt/getauscht? Das Eisen bekommst du erst richtig aus dem Wasser, wenn es schon oxidiert ist. Also einmal braun werden lassen, dann mehrere Tage durch...
  20. T

    Welche Pumpe für den Brunnen?

    Moin! Also wenn das komplette Sieb so zugesetzt ist, wundert es mich nicht, dass die Pumpe keine Leistung mehr gebracht hat. Sicher, dass der Rost von der Pumpe kommt und nicht Ablagerungen/Ausfällung aus dem Wasser ist? So oder so für die Pumpe ein Rohr als Steigleitung benutzen (und am...
Oben Unten