Hallo zusammen,
ich nutze die Tiefbrunnenpumpe PTBP 900 (über Lidl gekauft, bin eigentlich super zufrieden damit) und die hat folgende Kenndaten:
Max. Entladungsrate (Qmax): ca. 4500 l/h
Maximale Förderhöhe (Hmax): 60 m
Die Pumpe hat eine automatische Abschaltung bei Verschluss des Ausgangs, soweit alles gut - theoretisch. Allerdings ist der Druck aus der Pumpe so groß, dass mir normale Gardena Schlauchverbinder mit Wasserstopp oft um die Ohren fliegen, wenn ich den Schlauch damit verschieße, d.h. ich muss einen voll aufgedrehten Regner o.ä. schon angeschlossen haben, wenn ich die Pumpe an die Strom-Steckdose anschließe. Der Druck ist so groß, dass ich problemlos 3 Gardena Viereckregner verlustfrei anschließen kann.
Gibts irgendwas, was ich an die Tiefbrunnenpumpe anschließen kann, um den Druck zu mindern? Ich könnte natürlich einen "Splitter" einbauen und einen Teil des Brunnenwassers wieder zurück in den Brunnen fließen lassen, aber ich suche eher was dynamisch Einstellbares.
Danke für gut gemeinte Tipps
ich nutze die Tiefbrunnenpumpe PTBP 900 (über Lidl gekauft, bin eigentlich super zufrieden damit) und die hat folgende Kenndaten:
Max. Entladungsrate (Qmax): ca. 4500 l/h
Maximale Förderhöhe (Hmax): 60 m
Die Pumpe hat eine automatische Abschaltung bei Verschluss des Ausgangs, soweit alles gut - theoretisch. Allerdings ist der Druck aus der Pumpe so groß, dass mir normale Gardena Schlauchverbinder mit Wasserstopp oft um die Ohren fliegen, wenn ich den Schlauch damit verschieße, d.h. ich muss einen voll aufgedrehten Regner o.ä. schon angeschlossen haben, wenn ich die Pumpe an die Strom-Steckdose anschließe. Der Druck ist so groß, dass ich problemlos 3 Gardena Viereckregner verlustfrei anschließen kann.
Gibts irgendwas, was ich an die Tiefbrunnenpumpe anschließen kann, um den Druck zu mindern? Ich könnte natürlich einen "Splitter" einbauen und einen Teil des Brunnenwassers wieder zurück in den Brunnen fließen lassen, aber ich suche eher was dynamisch Einstellbares.
Danke für gut gemeinte Tipps