Suchergebnisse

  1. tomatenschlumpf

    Violette und blaue Tomatensorten

    Sind gerade gut in meinem Briefkasten angekommen. Vielen lieben Dank dafür :love:(y)
  2. tomatenschlumpf

    Violette und blaue Tomatensorten

    Hi Kinzeda, Dank Dir sehr für Dein Angebot. Ich bekomme jetzt aber ein paar Sorten von OFI und ein paar von Maja (Tomaten-Fundus) und dann habe ich für diese Saison erstmal genug an etwas "anderen" Sorten. Ende des Jahres werde ich mich dann bestimmt auch mal am Samenwichtelpaket beteiligen...
  3. tomatenschlumpf

    Violette und blaue Tomatensorten

    Super, vielen Dank. Habe Dir per PN geantwortet :)
  4. tomatenschlumpf

    Violette und blaue Tomatensorten

    Da ofi53 leider noch nicht wieder online war und sich gemeldet hat, eigentlich schon noch ein klein wenig :)
  5. tomatenschlumpf

    Violette und blaue Tomatensorten

    OK. Danke für die Info :)
  6. tomatenschlumpf

    Violette und blaue Tomatensorten

    Danke für die Reaktion. Habe Dich per PM angeschrieben.
  7. tomatenschlumpf

    Violette und blaue Tomatensorten

    Hallo zusammen, ich bin nach sehr langer Zeit mal wieder in dem Forum hier gelandet. Bis zum Tod meiner Frau im Jahr 2011 war ich hier recht häufig zumindest am Lesen und informieren. Dann habe ich mich ein wenig zurückgezogen und musste erstmal klar kommen mit allem. Nun habe ich in den...
  8. tomatenschlumpf

    Annelieses Chaosgarten und was da so alles wächst

    Auch von mir alles Gute zum Geburtstag und eine dicke Torte für Dich
  9. tomatenschlumpf

    Tomatenzöglinge 2011

    Sieht aus wie meine Burkanlapu :)
  10. tomatenschlumpf

    Tomatenzöglinge 2011

    Und dann noch die, die am Fenster Platz haben. Macht insgesamt bis jetzt 102 pikierte Pflanzen. Am Ende noch ein Bildchen von unserem neuen Frühbeet in das wir mal ein paar Salate anpflanzen wollen bevor dann die Zucchinis reinkommen. Die dazu passende Anzuchtschale mit Salaten und eine mit ein...
  11. tomatenschlumpf

    Tomatenzöglinge 2011

    So, nun habe ich auch mal unsere Tomatenplantage ein wenig fotografisch festgehalten. Erstmal die Kunstlichaufzuchtstation da nicht alle am Fenster stehen können.
  12. tomatenschlumpf

    Rosa Balkontomate

    Und so sah meine Gartenperle im letzten Jahr aus
  13. tomatenschlumpf

    Tomate pikieren? Wan und in welche Erde???

    kurz und bündig : pikieren nach dem erstem "richtigen" Blattpaar und in Blumenerde
  14. tomatenschlumpf

    Tomatenzöglinge 2011

    Pfui, wie angeberisch :razz: Nein, wirklich schöne Pflanze und auch schon mit Früchten :)
  15. tomatenschlumpf

    Salat brauch zum Keimen Wechseltemperaturen? Was heisst das? Tipps zur Salatanzucht!

    AW: Salat brauch zum Keimen Wechseltemperaturen? Was heisst das? Tipps zur Salatanzuc Lass mal schön eines davon im Laden. Ich habe es nämlich auch auf eines abgesehen :)
  16. tomatenschlumpf

    Tomatenzöglinge 2011

    Für Interessierte gibt's hier auch noch eine Bastelanleitung für Papiertöpfe : Papiertöpfchen falten, Nistkästen aus alten Bäumen & Aus | MDR.DE
  17. tomatenschlumpf

    Tomatenzöglinge 2011

    Hi Anneliee. Sorry, kann ich so nicht stehen lassen. Nachher glaubt das noch jemand ;) Also Druckerschwärze ist alles mögliche, aber bestimmt nicht desinfizierend. Wir liefern hier in unserer Firma einen der Einsatzprodukte für Druckerschwärze und das sind Extrakte. Extrakte sind pur...
  18. tomatenschlumpf

    Tomate keimt von ihnen heraus

    nachdem ich das nun hier gelesen habe, kapiere ich auch was die Überschrift bedeuten soll. Das sollte wohl "Tomate keimt von innen heraus" heissen :D
  19. tomatenschlumpf

    Mein Winterprojekt

    Warum fragst Du denn erst was Seramis bringen soll wenn Du es sowieso nicht hören willst :confused: Dann machst Du ja alles richtig und kannst bei Deiner Mehtode bleiben und alles ist fein. Andere versuchen´s vielleicht mal mit Seramis und werden dann entscheiden was für sie am besten klappt :)
  20. tomatenschlumpf

    Mein Winterprojekt

    genau das was ich schon geschrieben habe : keine Probleme mit Trauermücken, viele Wurzeln, kein Schimmel auf der Erde und das Seramis kann man ja immer wieder verwenden zum Ansäen ;) P.S. Ich habe übrigens vor 2 Jahren für einen 30 Liter Beutel Seramis im Toom-Baumarkt 12,- bezahlt und mit dem...
Oben Unten