Suchergebnisse

  1. P

    Krankheit an Hyazinthenzwiebeln?

    Einige Hyazinthen, die ich 2021 gepflanzt hatte treiben dieses Jahr nicht wieder richtig aus. Ich habe sie ausgegraben und feststellen müssen, dass die Zwiebeln im oberen Bereich matschig geworden sind und der grüne Trieb an der Austriebstelle braun geworden ist und sich auch abgelöst hat...
  2. P

    Zwiebelpflanzen zur Beeteinfassung?

    Vielleicht keine gute Idee. Denn hier beobachte ich immer wieder, dass Blüten bei einzelnen Pflanzen ausbleiben oder die Zwiebeln ganz absterben und Lücken in den Reihen entstehen. Beispiele: Krokusse 2023: Krokusse 2025: Eine breite Lücke ist entstanden. Krokusse stehen dort zwar, aber ohne...
  3. P

    Lavendel zurückschneiden

    Die Lavendel Pflanzen verholzen hier recht schnell. Bislang habe ich beim Rückschnitt im Frühjahr immer darauf geachtet die Triebe nur oberhalb der untersten Blätter zu schneiden. Mache Trieben würden dann aber sehr lang bleiben: Dünne Triebe schneide ich ganz weg, von den dickeren lasse ich...
  4. P

    Julianes Berberitze

    Hier stehen zwei etwa 20 Jahre alte Julianes Berberitzen von ca. 3 m Höhe dicht am Haus: Damit sie nicht alles überwuchern scheide ich jedes Jahr zweimal 50 bis 100 cm lange Triebe ab. Durch die langen Dornen gehört das nicht gerade zu meinen Lieblingsbeschäftigungen. Deshalb möchte ich sie...
  5. P

    Läuse an Blumenzwiebeln

    @Fjäril hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass Läuse an Blumenzwiebeln zu finden seien könnten. So etwas ist mir vorher noch nie aufgefallen und weder hier im Forum noch im Netz habe ich brauchbare Informationen darüber gefunden. Deshalb möchte ich das Thema hier ansprechen. Tatsächlich sind...
  6. P

    Zwergiris (Iris reticulata): Hohle Zwiebeln

    Im Herbst 2023 hatte ich 25 Zwerg(Netz)iris, die mir als die Sorte 'Painted Lady' verkauft wurden, gepflanzt. Im Frühjahr stellte sich aber heraus, dass es tatsächlich die Sorte 'Clairette' war. Nun hatte ich aus einer anderen Quelle hoffentlich die richtige Sorte erhalten und wollte die...
  7. P

    Mehlsalbei: Überlebende Pflanzen

    Letztes Jahr hatte ich zwei Sorten Mehlsalbei ausgesät. Weiß: 'Victoria White', Blau: 'Blue Bedder'. Die Sämlinge hatten sich in Blumenerde schlecht entwickelt, sind dann aber ausgepflanzt stark gewachsen, doch haben nur mäßig geblüht. Im April sind mir Austriebe an den Stellen aufgefallen, wo...
  8. P

    Gelöst Nachtfalter mit gefiederten Fühlern (Schwammspinner)

    Gestern Abend an der Fassade: Ich habe in im Lepiforum nicht gefunden. Eulenfalter scheinen alle längere Fühler zu haben und es gibt nur wenige mit gefiederten Fühlern. Es scheint eher ein Männchen aus der Familie der Zahnspinner zu sein. Eine ähnliche Zeichnung hat der...
  9. P

    Pommernente mit Küken?

    Bei der Gartenarbeit hörte ich plötzlich aufgeregten Quaken und Flügelschlagen. Es war eine Ente, die hinter einem Maschendrahtzaun versuchte hindurch zu kommen. Die vier Küken waren durch die Maschen geschlüpft, aber die Mutter kam nicht hinterher. Hinter dem Zaun ist ein drei Meter breiter...
  10. P

    Gnitzen?

    Bei der spätabendlichen Gartenarbeit schwirrten winzige Insekten um mich herum und krabbelten auch über meine Haut. Kurze Zeit später bemerkte ich an diesen Stellen einen Juckreiz, der einige Stunden anhielt und dort waren auch hellrote Flecken von etwa 5 mm Ø zu sehen: Erst 2 Wochen später...
  11. P

    Maikäfer 2024

    Den ersten Maikäfer hatte ich schon am Abend des warmen Tages vor einer Woche gesehen. Gestern Abend folgen hier aber zahlreiche Maikäfer durch den Garten. Unangenehm auffällig wurden sie, als einer von Ihnen einer Nachbarin während eines Gesprächs gegen den Hals flog. Zeitweise waren fünf...
  12. P

    Schneeglöckchen 'Flore Pleno': Blüten öffnen sich nicht mehr?

    Eine einzige Blüte des Schneeglöckchens 'Flore Pleno' öffnete sich schon vor den gewöhnlichen Schneeglöckchen. Hier ein Bild vom 7. Februar: Doch die anderen Knospen haben sich bis heute nicht geöffnet und scheinen langsam zu vertrocknen. Das Laub ist üppig ausgetrieben. Was ist da los?
  13. P

    Gipskraut (Schleierkraut) ohne Gestank?

    Neulich habe ich hier die Gipskräuter (Schleierkräuter) ausgegraben, weil sie im Sommer zur Blütezeit einen für mich widerlichen Geruch erzeugen. Der erinnert mich an Schweißfüße und ist viele Meter von den Pflanzen entfernt noch belästigend. Dabei scheint sich dieses Gipskraut hier recht wohl...
  14. P

    Überwinternder Schmetterling (Kleiner Fuchs)

    Vor einer Woche holte ich einen Karton aus einem kalten und dunklen Kellerraum. Erst einen Tag später bemerkte ich, dass ein Schmetterling darauf saß. Im warmen Raum wurde er offenbar aktiv und flattere aufgeregt um die Lampe herum. Auf dem unscharfen Foto kann man erkennen, dass es sich um...
  15. P

    Storchschnabel Rozanne kümmert

    Die Storchschnabel-Sorte 'Rozanne' kümmert hier seit einigen Monaten. Ebenso geht es dem (vermutlich) Wiesenstorchschnabel. Ich habe schon häufiger gesehen, dass beide im Sommer unter Trockenheit leiden, aber sie erholten sich bislang immer einigermaßen. Eine 'Rozanne'-Pflanze in einem...
  16. P

    Wie lange fallen Birkensamen?

    Im Garten steht eine alte Hange-Birke, die seit August ihre Samen im Garten großzügig verteilt. Wenn ich mir die Samenstände im Baum anschaue, dürfte erst ein kleiner Teil davon abgeworfen worden sein. Wann ist gewöhnlich Schluss damit?
  17. P

    Azalee mit gekäuselten Blättern

    Eine Azalee, die Sorte 'Gibraltar' (Knapp-Hill-Hybride) hat seit kurzem gekräuselte Blätter bekommen. Einige Blätter an Triebenden sehen noch normal aus. Es sind auch wenige braune Flecken auf den Blättern und der Blattrand ist etwas gelblich verfärbt. Ich habe keine Schädlinge auf den...
  18. P

    Des Sommerflieders bleiches Kind

    Nahe des Stammes der Mutterpflanze des blau-violetten blühenden Sommerflieders, die selbst ein Sämling von wer weiß woher war, bildeten sich letztes Jahr zwei Sämlinge. Einer der Heranwachsenden möchte wohl nicht in die Fußstapfen der Mutterpflanze treten. Er blüht weiß: Der andere ist noch...
  19. P

    Stechmücken 2023

    134! Das ist die Zahl der Mücken, die ich gestern zerklatscht habe. Ja, ich zähle die erlegten Mistviecher mittlerweile. Gestern war klar der bisherige Höhepunkt des Jahres. Zeitweise saßen gleich 3 Mücken gleichzeitig auf dem Arm und versuchten an mein Blut zu kommen. Mitte Juli hatte ich aber...
  20. P

    Gartenwolfsmilch Sämlinge

    Seit über 2 Monaten wachsen in einem Beet immer wieder Sämlinge der Gartenwolfsmilch. Das ist nichts Neues. Seit über 10 Jahren wachsen sie dort, obwohl ich versuche sie in jungem Stadium auszurupfen. Sie verstecken sich zwischen und unter den Stauden (Storchschnabel, Rosen, Lavendel...
Oben Unten