Suchergebnisse

  1. M

    Eicheln und Plättchen

    Hi Pit, Danke :) Das haben wir überhaupt nicht gewusst und wären auch kaum drauf gekommen. Ja, ja, ist ein gutes Forum! Da lernt man immer wieder etwas über unsere wunderbare Natur!! Eine gute Zeit und bis zum nächsten Mal. Muschel
  2. M

    Eicheln und Plättchen

    Hallo, Kürzlich machten wir einen Waldspaziergang und sassen dann unter einer riesigen Eiche. Am Boden unzählige Eicheln, normal zu dieser Jahreszeit. Was uns aber auffiel, waren die vielen gelben Plättchen (bewusst mit 'P' geschrieben), denn sie sahen aus wie jene, welche man am Karneval unter...
  3. M

    Dipladenia seltsamer Zweig

    Hallo, Da bin ich nochmals. Am Stock daneben habe ich ähnliche Zweige entdeckt. Einer davon ist besonders tricky gewachsen. Ich frage mich, warum und wie sich der obere Zweig gebogen hat. (Ich kann ja nicht immer dabei sein. ;)) Hier 2 Fotos. Ist halt einfach schön. Ein schönes Wochenende Muschel
  4. M

    Dipladenia seltsamer Zweig

    Hallo nochmals, Ich habe die Verzweigung unten noch näher fotografiert (Foto) und wollte dann den oberen Teil auch noch aufnehmen. Als ich den berührte, 'sprangen' die beiden Zweige auseinander. Vorbei ist der Zauber :cautious: Ja, der Mensch sollte wirklich nicht immer seine Finger ins...
  5. M

    Dipladenia seltsamer Zweig

    Liebe Gartenfreunde, Wir haben zwei wunderschön blühende Dipladenias vor unserem Haus. Kürzlich habe ich einen seltsamen Zweig entdeckt, bei einer der Pflanzen. Er hat die Form eines Ovals, jedoch mit zugespitzten Enden oben und unten. Habe ich noch nie gesehen und daher Fotos gemacht, die ich...
  6. M

    Walnussbaum verpflanzen

    Liebe Antwortende, Vielen Dank für Eure informativen Meinungen. Damit habe ich genug gelesen :), sodass wir wahrscheinlich darauf verzichten werden. Der Fall ist damit erledigt. Liebe Grüsse Muschel
  7. M

    Walnussbaum verpflanzen

    Danke für die Tipps. Im Prinzip geht es uns, denn Baum nicht einfach so 'kompostieren' zu müssen.!! Wir wohnen an einer Strasseneinmündung, eingezäunt durch eine Hecke, lauter 2stöckige Häuser... In einigen Jahren wird das Haus in etwa abgerissen und durch mehrstöckigen Baumarkt-Wohnblock...
  8. M

    Walnussbaum verpflanzen

    Hallo, Wir haben ein Haus mit Blumen rundherum, wo auch oft Haselnüsse und Baumnüsse 'versteckt' werden... Von wem wohl.;) Nun haben wir unter den Rosen eine Baumnuss gefunden, deren Schale offen war und daraus ein Schössling sprieste. Den haben wir in einen Topf gesetzt, er gedeiht, ist schon...
  9. M

    Lorbeerstecklinge befallen

    Guten Morgen allerseits, Ich schliesse mich diesem Thread an. Wir haben eine ca. 30 Jahre alte Hecke, welche jetzt zum erstem Mal fast identische Merkmale zeigt, wie oben beschrieben.Siehe Fotos. Bei uns (Zürich) hatte es aber vor ca. 2 Wochen recht lange geregnet, mit Überschwemmungen, sodass...
  10. M

    Geranienstecklinge überwintern

    Hallo zusammen, Der Frühling ist wohl noch nicht da, aber meine Geranien wollen gut vorbereitet sein. Mitte Januar habe ich alle zurückgestutzt; aber noch kein Wasser gegeben. Bereits wenige Tage später, zeigten sich schon erste neue Triebe! Die jungen Stecklinge gedeihen prächtig am Fenster...
  11. M

    Geranienstecklinge überwintern

    Bernd, Du meinst also mit 'ausbrechen' >>>> knipsen? Ja, das fällt tatsächlich schwer, ABER genau wegen solchen Tipps von Euch habe ich diesen Thread hier gestartet ;) Übrigens, die 'Space' Taste von meinem Laptop ist schon ganz grün..... (kleine Scherzfrage :roll:) Gruss Muschel
  12. M

    Geranienstecklinge überwintern

    Ich habe 2 Generationen Geranien, Senioren und ganz junge Pflanzen (wie gezeigt). Die Jünglinge stelle ich auf ein Brett direkt ans Fenster (OstRichtung) in einem Raum mit ca. 13° C, siehe Foto. Und bei den älteren verfahre ich so, wie ich im Eingangstext beschrieben habe. Gruess Muschel
  13. M

    Geranienstecklinge überwintern

    Hallo zusammen, Die Stecklinge gedeihen prächtig, so prächtig, dass ich nicht umhin kann, sie Euch zu zeigen. Ist eben das Erste Mal, dass ich solches tue :) und deshalb habe ich so Freude daran. Wünsche Euch eine gute Zeit und lasst Euch bei aller Vorsicht nicht verrückt machen. Ihr wisst...
  14. M

    Geranienstecklinge überwintern

    Danke jomoal, Dann bin ich also nicht weit weg mit meiner Absicht. Gruss Ruedi
  15. M

    Geranienstecklinge überwintern

    Hallo liebe Geranienfreunde ;), Zuerst als Info: Meine 'erwachsenen' Geranien (prakt. alles sind 15-18 Jahre alt) nehme ich vor dem ersten Frost in unsere Garage und lasse sie in Ruhe bis Anfang Januar. Dann verdorrte Blüten/Zweige rausnehmen und mit neuer Erde auffüllen. Anfang Februar mit sehr...
  16. M

    Geranien - Stecklinge ziehen

    Hallo liebe Geranienfreunde ;), Zuerst als Info: Meine 'erwachsenen' Geranien (prakt. alles sind 15-18 Jahre alt) nehme ich vor dem ersten Frost in unsere Garage und lasse sie in Ruhe bis Anfang Januar. Dann verdorrte Blüten/Zweige rausnehmen und mit neuer Erde auffüllen. Anfang Februar mit sehr...
  17. M

    Gelöst Alpenrose oder nicht?

    Danke Chrisel für die Antwort. Gruss Muschel
  18. M

    Gelöst Alpenrose oder nicht?

    Hallo liebe Gartenfreunde, Wir haben von einem Besuch diese Pflanze erhalten. Auf meine Frage 'ist das eine Alpenrose' kam die Antwort 'weiss ich nicht'. Ich tippe auf eine ART von Alpenrosen, bin aber nicht sicher. Wen fragt man denn in solchen Fällen? Eben .... Hier ist die Foto Danke für...
  19. M

    Märzenglöckchen Zwiebeln

    Hallo, Hier bin ich nochmals. Will ja nicht hoch angeben.... aber heute sind 'meine Blümchen' sogar auf der GMX- Website ;) Das wars jetzt aber endgültig zum Thema Märzenglocken. Gruss Muschel Ruedi
  20. M

    Märzenglöckchen Zwiebeln

    Schöne Fotos. Besonders: der gewaltige Baumstamm und in seinem Schutz die Glöckchen.... Ja, ich freue mich schon auf den nächsten Frühling, wenn ich dann meine eigenen Märzenglöckchen ;) im Garten bewundern kann. Freude allen Gartenfreunden !!
Oben Unten