Suchergebnisse

  1. T

    Hunter Magnetventil Reihenschaltung

    Nein. Die Magnetspulen brauchen mindestens 19V zum Öffnen, in einer Reihenschaltung teilt sich aber die Spannung von 24V auf die Spulen auf, damit bekommt jede Spule nur 12V ab. Das reicht nicht zum Öffnen (kann die Spulen aber kaputt machen)...
  2. T

    Gartenpumpe

    Gardena weigert sich leider hartnäckig, irgendwelche Verbrauchsdaten dieser Regner zu veröffentlichen, daher sind irgendwelche Ratschläge außer: Nehme irgendwas mit mehr Leistung (mehr Wasser oder mehr Druck oder beides) kaum zu machen. Oder Druckverlust reduzieren, siehe unten. Diese Pumpe...
  3. T

    Hilfe bei Beurteilung Wasserdruck Hauswasserwerk

    Zwischeneinwurf: Die 6 bar max beziehen sich auf den maximalen Druck, den die Pumpe aushält. Max. Förderhöhe ist 40m, also schafft die Pumpe max. 4 bar Druck. bedeutet somit, dass Grundwasser 4m unter Messhöhe steht. Da ist auf dem Foto noch ein 1/2"-Schlauch vor dem Manometer angeschlossen...
  4. T

    Bewässerungsanlage überdimensionierte Pumpe, was tun?

    Das machst du woran fest? Durchfluss bei einem bestimmten Druck. Du hast doch einen Hahn mit Druckluftanschluss. Schraube dort eine normale Schlauchkupplung an, Schlauch dran machen und nach draußen legen. Jetzt drehst du den Hahn so auf, dass das Manometer 3 bar anzeigt und misst bei diesem...
  5. T

    Hunter Magnetventil PGV

    Dann liegt es zumindest nicht an der Steuerung. Entlastungskanal verstopft, Magnetspule nicht richtig drauf oder sogar defekt wären meine ersten Vermutungen. Magnetspule mit anderem Ventil tauschen, damit kann man die Funktionsfähigkeit testen. "alt"? Hast du den Automat gewechselt?
  6. T

    Bewässerungsanlage überdimensionierte Pumpe, was tun?

    Doch so gut wahrnehmbar? "Laut" ja wahrscheinlich nicht. Bin bei der niedrigen Drehgeschwindigkeit und den feinen Strahlen davon ausgegangen, dass die kaum störende Geräusche machen. Sonst halt erst etwas später bewässern, aber halt morgens.
  7. T

    Bewässerungsanlage überdimensionierte Pumpe, was tun?

    Thema Abdichtung: Dichtfaden ausprobieren. Loctite 55, Tangit Unilock (ist das Gleiche) oder Ulith240 Twineflon (ist was anderes). Dichtfaden ist bis 45° rückdrehfähig, bei Teflonband ist die Sache sofort wieder undicht. Messing Aussengewinde in ein Kunststoff Innengewinde bleibt eine...
  8. T

    Kreiselpumpe ohne Ansaugfilter? wie in Betrieb nehmen?

    https://www.ersatzteile-home.com/shop/moracle-mc-6sa-kreiselpumpe-230v-50-60hz-kreiselpumpe-selbstansaugend-elektrisch-fuer-gartenhauskreiselpumpe/B07TKBS4YG.html Hier ist sie als selbstansaugend beschrieben. Das Rohr ist Standard 1 1/4" (42mm außen). Die Größe ist typisch für Rammbrunnen...
  9. T

    Kreiselpumpe ohne Ansaugfilter? wie in Betrieb nehmen?

    Jetzt, nach den weiteren Kommentaren, sehe ich das Rohr auch und verstehe jetzt auch dein anfängliches Problem. Mach mal bitte ein Foto vom Rohr. Besser zwei, einmal mit Zollstock od. ä. draufhalten, damit der Durchmesser des Rohres bestimmbar ist. Seit wann ist eine Zisterne im Spiel?
  10. T

    Bewässerungsanlage überdimensionierte Pumpe, was tun?

    Frage wegen der Druckstufe. PN12,5, PN10 oder PN8 ? Die schwarzen Rohre ohne blauen Streifen kenne ich als SDR17 (2mm Wandstärke bei PE32), gibts in PN8 und PN10. Die Zahl hinter dem PN gibt den jeweiligen maximalen Druck an. PN8 wäre schon sehr knapp bei dir. Die Verbinder dürfen bis 16 bar...
  11. T

    Kreiselpumpe ohne Ansaugfilter? wie in Betrieb nehmen?

    Faustregel: Saugrohr bzw. -schlauch eine Nummer größer, als der Sauganschluss der Pumpe ist. Würde ich bei einer so großen Pumpe auch dringend empfehlen! Du hast dagegen sogar eine Nummer kleiner. Und wie Drei schon schrieb: Bin nicht ganz sicher, was du meinst. Erst sprichst du von Schlauch...
  12. T

    Bewässerungsanlage überdimensionierte Pumpe, was tun?

    Kennlinie habe ich bisher keine gefunden, nur die Angaben: (ca.) 1,8m³/h bei 7,5 bar, 6m³/h bei 4 bar. siehe Post unten. Die Pumpe ist wohl überdimensioniert. Theoretisch kann man ja Kreise zusammenlegen und dadurch den Arbeitsdruck senken. Problem: Zuleitung von der Pumpe zum Verteiler ist...
  13. T

    Hunter Magnetventil PGV

    Ok, das ist normal. Auf die 0,5bar Schließdruck zielte meine Frage ab. Da die Pumpe wahrscheinlich deutlich vor Erreichen von 0,5 bar wieder anspringt, dürfte dies nicht das Problem sein. Hast du mal alle Ventile steuerungsseitig abgeklemmt? Tritt der Fehler dann immernoch auf? Damit könnte man...
  14. T

    Hunter Magnetventil PGV

    Liegt die Spannung an, wenn die Ventile geschlossen sein sollen? (Also: alle Kreise aus, Ventil abgeklemmt und Spannung gemessen?) Dann ist das ein Problem. Ansonsten nicht, 27V sind bei 24V-Ventilen innerhalb der Toleranz. Wie hoch ist der Druck auf der Zuleitung bei geschlossenen Ventilen?
  15. T

    Rainbird Aufbau ist nicht dicht

    Die Rainbird-Teile scheinen kein konisches, sondern ein zylindrisches Gewinde zu haben. Sowas mit Teflonband abzudichten ist ein K(r)ampf. Versuche es, wie Faxe49 empfiehlt, mit Dichtschnur. Ich selbst habe Ulith240 und Loctite 55 (ist wohl das gleiche wie Tangit Unilock) im Einsatz. Sind...
  16. T

    Bewässerung aus Regentonnen + (fall back) Wasserhahn

    Das lässt sich rech einfach über eine Pumpensteuerung für den Masterventil-Ausgang erledigen. Also statt das ein Master-Ventil öffnet, geht die Pumpe an. Da ist der Haken: Nachspeisung wäre möglich über einen Wasserstandssensor, allerdings hast du ja vier Tonnen, die eventuell unterschiedlich...
  17. T

    Hauswasserwerk pulsiert.

    Einschaltdruck: 2 bar, Vordruck: 2 bar - 10% => 1,8 bar, also wie du auch. Mit diesen Daten dürftest du auf maximal 9 Starts pro Stunde kommen. Das ist schon ein guter Wert. Exakt. Somit kann ich die Pumpe im effizienteren unteren Druckbereich arbeiten lassen (ohne ständiges Starten und...
  18. T

    Hauswasserwerk pulsiert.

    Erhard hat eine 100 steht für die Kesselgröße, also 100 Liter. Je näher der Vordruck am Einschaltdruck der Pumpe, desto besser nutzt man den Inhalt des Kessels aus. Ein bisschen drunter (~10%) sollte der Vordruck aber liegen.
  19. T

    Planung Bewässerung

    Antizyklisch zu kaufen hat schon Vorteile. Kürzere Lieferzeiten, (höhere) Rabatte. Nur hat sich der Zyklus bei Kaminen aufgrund der momentanen Lage sicherlich etwas verschoben... Zurück zur Frage: wie SebDob schrieb, das Ausdehnungsgefäß drückt das Wasser selbst aus sich heraus. Nur Luft muss...
Oben Unten