Guten Abend liebe Gartenfreunde,
Ich lese nun schon seit längerem in diesem Forum und habe nun jedoch einen Herausforderung, für die ich bisher noch keine Lösung finden konnte. Deshalb habe ich mich nun auch endlich angemeldet und hoffe, ich finde Hilfe / gute Ideen.
Aktuell habe ich das Folgende Setup zu Garten und Gemüsebewässerung:
- alles Gardena
- 2x Ventiöbox V3 mit je 3 Ventilen inkl. irrigation control
- 2x Gardena smart Water control
- Alles dann mit dem Hub smart gemacht und via App gesteuert.
- Das Ganze ist außen am Wasserhahn angeschlossen und wird aktuell somit nur durch (teures) Frischwasser betrieben.
- Parallel habe ich um das Haus herum 4 Regentonnen à 350-400 Liter. Diese sind jedoch (außer einer) komplett verschlossen, jedoch jeweils mit einem Auslass-Hahn (auch passend für Stecksysteme) versehen.
Nun würde ich mein Setup gerne so erweitern, dass Folgendes möglich ist:
- Gartenbewässerung wird aus den 4 Tonnen gespeist, solange sie voll sind und sobald sie leer sind, wird auf Frischwasser umgestellt. Das alles sollte vollautomatisch geschehen, sodass dies auch im Urlaub oder eben ohne fremdes zutun funktioniert.
Bisher hatte ich mir überlegt, alle 4 Tonnen via Schläuchen mit einer (elektrischen) Pumpe zu versehen, die bestenfalls nur angeht, wenn von dem o.g. System Wasser gefordert wird (ein Ventil aufgeht). Sprich, die Pumpe geht nur bei Bedarf an. => Hat hierzu bereits jemand Erfahrungen? Leider konnte ich so eine Pumpe bisher nicht finden.
Der zweite Schritt wäre dann, Frischwasser (aufgedreht) so mit der Wasserversorgung via Pumpe zu koppeln, dass Frischwasser nur aufgemacht wird (Gardena „Masterventil“ evtl?), wenn die Regentonnenpumpe trocken läuft. ==> Hierbei bin ich aktuell noch ebenfalls sehr ratlos, wie das machbar wäre.
Über gute Ideen und Erfahrungen wäre ich sehr dankbar!
Vielen Dank euch und einen schönen Abend!
Ich lese nun schon seit längerem in diesem Forum und habe nun jedoch einen Herausforderung, für die ich bisher noch keine Lösung finden konnte. Deshalb habe ich mich nun auch endlich angemeldet und hoffe, ich finde Hilfe / gute Ideen.
Aktuell habe ich das Folgende Setup zu Garten und Gemüsebewässerung:
- alles Gardena
- 2x Ventiöbox V3 mit je 3 Ventilen inkl. irrigation control
- 2x Gardena smart Water control
- Alles dann mit dem Hub smart gemacht und via App gesteuert.
- Das Ganze ist außen am Wasserhahn angeschlossen und wird aktuell somit nur durch (teures) Frischwasser betrieben.
- Parallel habe ich um das Haus herum 4 Regentonnen à 350-400 Liter. Diese sind jedoch (außer einer) komplett verschlossen, jedoch jeweils mit einem Auslass-Hahn (auch passend für Stecksysteme) versehen.
Nun würde ich mein Setup gerne so erweitern, dass Folgendes möglich ist:
- Gartenbewässerung wird aus den 4 Tonnen gespeist, solange sie voll sind und sobald sie leer sind, wird auf Frischwasser umgestellt. Das alles sollte vollautomatisch geschehen, sodass dies auch im Urlaub oder eben ohne fremdes zutun funktioniert.
Bisher hatte ich mir überlegt, alle 4 Tonnen via Schläuchen mit einer (elektrischen) Pumpe zu versehen, die bestenfalls nur angeht, wenn von dem o.g. System Wasser gefordert wird (ein Ventil aufgeht). Sprich, die Pumpe geht nur bei Bedarf an. => Hat hierzu bereits jemand Erfahrungen? Leider konnte ich so eine Pumpe bisher nicht finden.
Der zweite Schritt wäre dann, Frischwasser (aufgedreht) so mit der Wasserversorgung via Pumpe zu koppeln, dass Frischwasser nur aufgemacht wird (Gardena „Masterventil“ evtl?), wenn die Regentonnenpumpe trocken läuft. ==> Hierbei bin ich aktuell noch ebenfalls sehr ratlos, wie das machbar wäre.
Über gute Ideen und Erfahrungen wäre ich sehr dankbar!
Vielen Dank euch und einen schönen Abend!