Garten2022
Neuling
- Registriert
- 16. März 2022
- Beiträge
- 5
Hallo Zusammen,
ich plane gerade unsere Bewässerung und wollte mal nach eurer Meinung fragen.
Wir haben einen Brunnen mit Gardenahauswasserwerk in der Garage. Dieser fördert 2400l/h bei 3,5bar laut Pumpe, ein 10l Eimer füllt sich in ca. 14 Sekunden.
Geplant habe ich zwei Hauptstränge, eine Dauerdruckleitung und eine Leitung für die automatische Gartenbewässerung.
An die Dauerdruckleitung sollen mehrere Wasserhähne und Wassersteckdosen für z.B. Gartendusche und Matschküche sowie Entnahme für Planschbecken usw.
Die neue Gartenbewässerung wird anfangs vor allem den Rasen umfassen, die Staudenbeete, Hortensien und Beerensträucher sollen über die vorhandene Gardenasprüh bzw.Tropfleitungen mittels Adaptern angeschlossen werden.
Der örtliche Bewässerungsshop empfiehlt überall 32mm Leitungen zu nutzen, der DVS Planer nur 25/24mm. Die 32mm Leitung ist mit 2 Euro/m hier fair bepreist.
Ich habe für den Rasen nur zwei Kreise vorgesehen, mit 1,5 bzw. 1,6/h. DVS reduziert wegen den kleinen Leitungen den Durchfluss und rechnet daher mit 4 Kreisen. Mehr Kreise bedeutet natürlich längere Bewässerung und mehr Ventile/Leitungen.
Ich habe eine Streifendüse eingeplant, da in dem Bereich ein Sandkasten ist und um diesen herum nicht sinnvoll beregnet werden kann, daher überregne ich ihn und in den toten Winkel hab ich die Streifendüse geplant. Ist das sinnvoll?
Beide Kreise haben ca. 50 Meter zusätzlich zu den knapp 100m Dauerdruckleitung wäre ich also bei knapp 200m Leitung.
Verbauen wollte ich eine Ventilbox mit 5 Ventilen.
Was muss ich noch beachten und wie findet ihr die grobe Planung?
Danke
Jens
ich plane gerade unsere Bewässerung und wollte mal nach eurer Meinung fragen.
Wir haben einen Brunnen mit Gardenahauswasserwerk in der Garage. Dieser fördert 2400l/h bei 3,5bar laut Pumpe, ein 10l Eimer füllt sich in ca. 14 Sekunden.
Geplant habe ich zwei Hauptstränge, eine Dauerdruckleitung und eine Leitung für die automatische Gartenbewässerung.
An die Dauerdruckleitung sollen mehrere Wasserhähne und Wassersteckdosen für z.B. Gartendusche und Matschküche sowie Entnahme für Planschbecken usw.
Die neue Gartenbewässerung wird anfangs vor allem den Rasen umfassen, die Staudenbeete, Hortensien und Beerensträucher sollen über die vorhandene Gardenasprüh bzw.Tropfleitungen mittels Adaptern angeschlossen werden.
Der örtliche Bewässerungsshop empfiehlt überall 32mm Leitungen zu nutzen, der DVS Planer nur 25/24mm. Die 32mm Leitung ist mit 2 Euro/m hier fair bepreist.
Ich habe für den Rasen nur zwei Kreise vorgesehen, mit 1,5 bzw. 1,6/h. DVS reduziert wegen den kleinen Leitungen den Durchfluss und rechnet daher mit 4 Kreisen. Mehr Kreise bedeutet natürlich längere Bewässerung und mehr Ventile/Leitungen.
Ich habe eine Streifendüse eingeplant, da in dem Bereich ein Sandkasten ist und um diesen herum nicht sinnvoll beregnet werden kann, daher überregne ich ihn und in den toten Winkel hab ich die Streifendüse geplant. Ist das sinnvoll?
Beide Kreise haben ca. 50 Meter zusätzlich zu den knapp 100m Dauerdruckleitung wäre ich also bei knapp 200m Leitung.
Verbauen wollte ich eine Ventilbox mit 5 Ventilen.
Was muss ich noch beachten und wie findet ihr die grobe Planung?
Danke
Jens