Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
11 Sekunden sind ein top Wert . Du hast auch kaum Reibungsverlust bei 10 Meter .
Da ist irgendwo was undicht .
So viele Verbinder sind es ja nicht .
Wichtig ist : Rohr 6 cm in den Fitting rein .
Beim rum hantieren kann er sich schon mal ein Stück raus ziehen.
Entwässerungsventil auch mal...
Hier werden 2 Pumpenarten besprochen und es ist alles ein wenig durcheinander gegangen .
HWA Hauswasserautomat kann nicht justiert werden , läuft immer auf Vollgas .
Wenn nicht läuft entsprechend reinigen ( impeller etc)
HWW Hauswasserwerk kann justiert werden für Ein/Ausschaltdruck am...
Wenn Du ausmachst kommt schon ein kleiner Wasserstrahl und dann tropft es vor sich hin.
Will auch nicht ausschließen das was nicht funktioniert . Zu machen sollen die auf jeden Fall bei 0,2 bar .
Mit dem Funk hat es nix zu tun . Selbst wenn kein Wasser läuft kann die Steuerung das nicht erkennen . Inaktiv steht immer wenn kein Programm läuft .
So sollte die Oberfläche aussehen :
Was passiert wenn Du die Ventile händisch , also am roten Hebel Manuell öffnest ?
Darum bin ich nicht unbedingt ein Freund von der Lösung . Die gängigsten Pumpen haben meist Max.wert von 3,6Bar . Zum anderen funktionieren die Regner auch bei 2 bar (vor dem Regner ) Wenn man 25/32 PE Rohr nimmt ist der Reibungsverlust auch nicht extrem .
Bei 1800L und 25PE 50 m : 0,56 Bar
Bei...
Ja kannst Du , sollte halt in die Klemmen der Steuerung passen. Am besten diese mit Kleinem Schraubenzieher o.ä. runter drücken .
Habe noch nie geprüft wie dick die Leitung sein darf.
Entwässerungsventil pro Strang .
Sollte zwischen Anschluss und V3 eine lange Leitung sein , da auch noch ein Entwässerungsventil setzen.
Ist dies recht kurz , reicht es die Zuleitung zu trennen und die Entwässerungskappe ( kleine graue Kappe ) zu öffnen ( vor dem Winter )
Hey , in Duisburg bekommen , dann sind wir ja Nachbarn ( Grüße aus Moers)
Zu dem Kabel : Ja klar Du kannst auch ein anderes Kabel nehmen (mind 0,5mm2)
Benötigst halt genügend Litzen , also pro Ventil 1 + 1 für C
Also für 3 Ventile z.B. 4 adrig
Beim Viereckregner gibt es wohl Engpässe. Hier im PLZ 47 wüsste ich wo es welche gibt , aber das hilft ja nix .
Fang mal an zu bauen dann sehen wir weiter .
Na ja Hecke wird halt mit Tropfrohr Bewässert. Idealerweise mit Tropfrohr unterirdisch damit das Wasser schneller an der Wurzel ist.
Das eine Pumpe für diesen Bereich überdimensioniert ist klar , da durch Tropfrohr lediglich Max. 1000 Liter benötigt wird.
2 x die Woche für 1 Stunde gezielt...
PE Rohr 32 PN 6 kannst Du selber gerade drücken . Ob ich 32 oder 25 mm Rohr nehme hat was mit der Wassermenge zu tun , welche zur Verfügung steht und der Gesamtlänge der Leitung.
Also der Druck ist das eine die Literleistung das andere .
Die Regnerdaten beziehen sich auf 2bar vor dem Regner.
Die Eimertaxierung ergab eine Leistung von 1300L/h
T380 bei 180 Grad benötigt 500 L
T380 bei 90 Grad 370 L
Laut Planungsunterlage kannst Du lediglich 1 Regner pro Strang...
PE Rohr wird außen gemessen , da immer dort gemessen wird wo abgedichtet wird . Und dies ist bei PE Rohr außen. Wie groß der Durchfluss wird ist abhängig von der Rohrstärke : PN6 hat zumeist ca. 2mm PN16 meist 3mm
Das Rohr mit dem blauen Streifen hat 3 mm.
Genau 2763-20 und 2802 mit Deiner Anschlussgrt. zum schnellen entkoppeln
2763 und 1512-20 ist mit Schlauchschelle ( dann benötigst Du von Deiner Anschlussgrt. das Schlauchstück eigentlich nicht.
Keine Ahnung wer dich da beraten hat aber so eine Version habe ich noch nie gehört!
Die Anschlussgrt ist für die Anschlussdose 2722-20
Oder 2763-20 Verbinder 1” und da kommt ein Hahnstück Profi 2802 drauf .
mit 2817 und 2831 kannst Du dafür nix anfangen .
2817 ist für 19mm Schläuche und Dein...
Sehe ich wie Winterfalke . Deine geplanten Regner benötigen im Mittelwert (180Grad) zusammen 3000 Liter . Bei 360 grad sogar 6000Liter .
Bei Deiner Pumpe bei 2 bar werden so ca. 1500Liter raus kommen ( bei Linearer Pumpenleistung)
A und O ist vorher die Leistung messen und danach Planen und...