Aktueller Inhalt von Stevieboy

  1. S

    Dachpappstifte in WPC Dach

    Hallo, ich baue aktuell mein neues WPC Gartenhaus auf. Da das meine erste "WPC-Erfahrung" ist, wollte ich wissen, ob man in WPC auch Nägel einschlagen kann. In meinem Fall geht es konkret darum, Bitumendachschindeln mit Dachpappstiften zu befestigen. Besten Dank für eure Antworten. ...Stevieboy
  2. S

    Erfahrung mit Streifendüsen?

    Hallo Heimchen, ich nutze die Seitenstreifen Rotatoren von Hunter. Ich konnte es mir auch anfangs nicht vorstellen, wie das funktionieren sollte, aber die Rotatoren beregnen tatsächlich eine rechteckige Fläche. Wie bei allen anderen Rotatoren wird die Wurfweite an einer Stellschraube auf dem...
  3. S

    Gartenbewässerung mit HUNTER geplant - Steuergerätauswahl zu groß

    Hallo Jan, überdenke das noch mal mit der X-Core und dem Solarsync. Ich habe meine Bewässerungsanlage dieses Jahr mit einer X-Core und dem Solayrsync in Betrieb genommen und habe schon kurze Zeit später auf eine Hunter HC Steuerung umgestellt. Meine Hydrawise Steuerung mit 12 Stationen war nur...
  4. S

    Planung Bewässerungsanlage .. wo ist mein Denkfehler

    Hallo zusammen, die Bewässerungssaison geht mit großen Schritten dem Ende entgegen und wie letztes Jahr versprochen, gebe ich noch einmal eine abschließende Meldung. Die Anlage ging am 01. Juni in Betrieb. Ich bin leider nicht früher mit den Vorbereitungen für die Neuanlage des Rasens fertig...
  5. S

    Planung Bewässerungsanlage .. wo ist mein Denkfehler

    Hallo rumper, vielen Dank für die Blumen. Leider habe ich keinen Plan mehr, der ist lange entsorgt. Den gab es nur auf Papier und ich habe ihn nicht digitalisiert. Habe keinen Grund gesehen, den zu behalten ... läuft ja. Und der Leitungsplan ... naja, da gibt es nicht viel zu merken, dazu...
  6. S

    Vorstellung und Verständnis-Frage zu Hunter Sprühdüsen

    Die Empfehlung ist eben, die Düsen im Dreieck bzw. Rechteck-Verbund anzuordnen. Ich befürchte, dass bei der Anordnung Dry-Spots entstehen. Zeichne doch mal mit dem Zirkel die Bewässerungskreise je Beregner ein, dann wird es klarer, wo eventuell eine Unterbewässerung ist.
  7. S

    Vorstellung und Verständnis-Frage zu Hunter Sprühdüsen

    Habe eben nochmal in Deine Skizze geschaut. Irgendwie sehe ich da nicht eine durchgängige Kopf-zu-Kopf-Bewässerung, wie empfohlen wird. Überlappungen sind da.
  8. S

    Vorstellung und Verständnis-Frage zu Hunter Sprühdüsen

    Noch eine Anmerkung von mir. Ich habe letztes Jahr auch meine Bewässerungsanlage geplant und umgesetzt. Ich habe sogar eine Firma beauftragen wollen, welche die Planung durchführen sollte. Ich habe meiner eigenen Planung nicht getraut. Die Experten haben abgewunken und gemeint, dass könne ich...
  9. S

    Vorstellung und Verständnis-Frage zu Hunter Sprühdüsen

    Hallo, hier dann mal der erste Hinweis: MP800SR sollte man nicht mit anderen Rotatoren in einem Strang betreiben, da die Niederschlagsmenge auf den qm der 800er fast doppelt so hoch ist. ... Stefan
  10. S

    Hydrawise: Umstieg ohne Reue - achtung lang!

    Ah, noch was. Mehr ein allgemeiner Hinweis für die, die es nicht wissen. Sollte man doch mal in die Verlegenheit kommen eine Bewässerung manuell zu starten, das Kästchen "Regensensor Status ignorieren" deaktivieren (also Haken raus). Lässt man den Haken drin, wird die Bewässerung nicht in der...
  11. S

    Hydrawise: Umstieg ohne Reue - achtung lang!

    Noch ergänzend zu Detlevs Ausführungen: Du solltest bei der Konfiguration der Zonen natürlich die Niederschlagsprognose anhaken, dann wird auch nicht bewässert, wenn Regen droht. Die Berücksichtigung der Prognose ist glaube ich per Standard deaktiviert.
  12. S

    Hydrawise: Umstieg ohne Reue - achtung lang!

    Habe gerade mal die Daten meiner Wetterstation (die versorgt den Controller mit Wetterdaten) und die Daten der Steuerung abgerufen. Letzte Woche Freitag kamen bei mir 1,9mm Regen runter. Es wurden an diesem Tag aber auch noch Temperaturen von 26 Grad über mehrere Stunden erreicht. ET wird in der...
  13. S

    Hydrawise: Umstieg ohne Reue - achtung lang!

    Regen? Was ist das? ;) Seit dem ich Steuerung im Einsatz habe, hat es nicht nennenswert geregnet ... letzte Woch mal kanpp unter 2mm. Ohne das ich es weiß, bin ich fast davon überzeugt, dass der Regensensor nicht wirklich nötig ist. Sollte es regnen, sollte doch die Regenmenge gegen ET...
  14. S

    Hydrawise: Umstieg ohne Reue - achtung lang!

    Hallo, inzwischen habe ich auch eine prozentuale Anpassung eingestellt (-35%) und ein Intervall von 4 Tagen für die Rasenzonen. Für zwei Hecken jeweils 5 bzw. 6 Tage. Vom Beregnungsplan her sieht das deutlich besser aus, auch wenn die Eintsellung jetzt erst den 2ten Tag läuft. Die Anzeige fällt...
  15. S

    Hydrawise: Umstieg ohne Reue - achtung lang!

    Hallo Detlev, das sind gute Informationen. Am sinnigsten erscheint mir Option 1, da wir ja bereits auch schon zu dem Schluss gekommen sind, dass die Berechnung einfach zu hoch ist. Wenn da ein Korrekturfaktor Einfluss nimmt, sollte es ja passen. Ich habe eben mal mit dem...
Zurück
Oben Unten