Zum ersten Mal selbst gesät

  • Ersteller Ersteller MrCoffee
  • Erstellt am Erstellt am
M

MrCoffee

Guest
Hi ihr,

ich habe hier schon einige Tipps herausgelesen und nun hat mich auch das Fieber gepackt, es auch mal selbst zu versuchen. Ich wollte Basilikum, Zitronenmelisse, Petersilie, Schnittlauch, Rosmarin und Tomate säen.
Die erste Problematik waren die unterschiedlichen empfohlenen Keimtemperaturen. Also Thermometer geschnappt um erstmal die kühlsten und wärmsten Standorte rauszufinden. Somit war klar, Schnittlauch und Rosmarin kommt ins Schlafzimmer (knapp 20°C), Basilikum und Zitronenmelisse in den Wohnbereich (23°C) und Tomate in den Essbereich (22°C).
Am Sonntag vor knapp 2 Wochen sollte es nun soweit sein, nachdem ich auch alles beisammen hatte: Anzuchterde, Pflanzgefäße mit Deckel und natürlich die Samen.

Also Erde rein, etwa bis zur Hälfte, und dann pro Kraut 7-8 Samen in die Erde und noch eine Minischicht Erde darüber. Habe aufgrund der ähnlichen Keimtemperaturen Zitronenmelisse und Basilikum sowie Rosmarin und Schnittlauch jeweils zusammen in ein Gefäß. Petersilie hab ich in einen stinknormalen Blumentopf und die Tomate bekam ebenfalls ein Gefäß für sich alleine. Da hab ich nur 3 Samen rein, weil ich nur 1 Tomatenpflanze haben möchte.

So nun kann sich sicher jeder von euch vorstellen, wie ungeduldig ich die ersten Tage war. Voller Vorfreude bin ich jeden Tag zu meinen Töpfchen gerannt, um zu gucken, ob schon was da ist. Und wirklich nach knapp einer Woche war es schon soweit. Der Schnittlauch war der erste und einen Tag später zeigten sich dann die ersten Basilikumpflänzchen. Hab mich gefreut wie ein kleines Kind, ehrlich ;-) Von dem Basilikum sind dann die Tage darauf immer mehr Pflanzen gesprossen, scheinbar haben sich aber durchs Gießen, die Samen im ganzen Topf verteilt. Ich hatte ja beim Säen darauf geachtet, dass ich die Kräutersamen nicht mische sondern auf der einen Seite das Basilikum und auf der anderen die Zitronenmelisse platziere. Der Schnittlauch stößt mittlerweile am Deckel an, da hab ich mal ne Schüssel drübergestülpt aber selbst da stößt es jetzt schon an. Das wächst ja übelst schnell.
Die Tomate und die Petersilie haben mich bis gestern warten lassen, dann sind auch die aufgegangen. Nun fehlt nur noch die Zitronenmelisse (im Basilikum-Topf) und das Rosmarin (im Schnittlauchtopf).
Heute hab ich mal ein paar Fotos gemacht von meinen Kräuterlis, knapp 2 Wochen alt. Freu mich natürlich über eure Kommentare oder vielleicht auch den ein oder andren Tipp.
Ich hoffe ja, dass die Melisse und das Rosmarin auch bald noch sprießen werden. Vielleicht bin ich einfach zu ungeduldig.
 

Anhänge

  • basilikum1.webp
    basilikum1.webp
    306,3 KB · Aufrufe: 247
  • basilikum2.webp
    basilikum2.webp
    195,6 KB · Aufrufe: 292
  • basilikum3.webp
    basilikum3.webp
    167,6 KB · Aufrufe: 198
  • petersilie1.webp
    petersilie1.webp
    222,7 KB · Aufrufe: 228
  • petersilie2.webp
    petersilie2.webp
    181,8 KB · Aufrufe: 214
  • tomate.webp
    tomate.webp
    167,5 KB · Aufrufe: 154
  • schnittlauch.webp
    schnittlauch.webp
    204,8 KB · Aufrufe: 155
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo MrCoffee,
    herzlich willkommen im Forum.:):o

    Schön, dass dir das alles solchen Spaß macht - aber wieso konntest/durftest du das als Kind nicht? Eigentlich schade!:(

    Jedenfalls keimen die beiden letzten Arten sicher auch noch.

    Wohin werden die Pflanzen letztendlich gesetzt? Garten? Balkon?

    Die Zitronenmelisse MUSST du unbedingt in einem Topf lassen, sonst wuchert sie dir alles zu.

    Es grüßt
    Moorschnucke:o
     
    Hi, Moorschnucke. Natürlich hab ich als Kind auch das ein oder andere gesät. Ich meinte das so, dass ich noch nie Kräuter selbst gesät habe. Hab sie halt immer fertig im Supermarkt oder Baumarkt geholt.
    Die Kräuter kommen dann bei wärmeren Temperaturen auf die Terasse. Garten haben wir leider keinen, daher auch nur eine Tomatenpflanze.

    Hm, hat denn zufällig jemand von euch Fotos von einer frisch gekeimten Zitronenmelisse? Mich würde mal interessieren, wie die aussieht. Im Netz habe ich nur größere Pflanzen der Art gefunden.
     
  • Hallo nochmal,
    leider haben wir keine Fotos, da unsere einem Mini-Ableger entstammt

    Aber gerade hab ich gefunden, dass sie drei bis fünf Wochen zum Keimen benötigen.

    Viel Vergnügen weiterhin
    wünscht
    Moorschnucke:o
     
  • Du tust Dir insgesamt keinen Gefallen damit, die Töpfe nicht bis zum Rand zu fülle. Auch wenn Du damit Erde sparst, so ist der dadurch entstehende Rand so hoch für die Winzlinge, daß sie völlig im Schatten stehen.

    Und wie man sieht, vergeilt alles. Fülle alles bis zum Rand mit Erde auf, stell die Töpfe ganz weit nach vorne und vielleicht noch 8 Bücher drunter, damit sie auch ja viel Licht bekommen.

    Beste Grüße
    Doro
     
    Du tust Dir insgesamt keinen Gefallen damit, die Töpfe nicht bis zum Rand zu fülle. Auch wenn Du damit Erde sparst, so ist der dadurch entstehende Rand so hoch für die Winzlinge, daß sie völlig im Schatten stehen.

    Und wie man sieht, vergeilt alles. Fülle alles bis zum Rand mit Erde auf, stell die Töpfe ganz weit nach vorne und vielleicht noch 8 Bücher drunter, damit sie auch ja viel Licht bekommen.

    Beste Grüße
    Doro

    Danke Doro für den Tipp. Hab mich heute gleich dran gemacht und die Töpfchen bis zum Rand befüllt. Hoffe, es war nicht zuviel Stress für die kleinen Pflänzchen. Bei der Gelegenheit hab ich gleich nochmal ein paar Kräuter gesät, diesmal jedes Kraut in ein extra Anzuchttöpfchen und dann allesamt in ein Minitreibhaus gepackt.
    Werde weiter berichten ;-)
    Dankeschön schon mal fürs Lesen und eure Tipps!!
     
  • Hallo,
    entschuldigung, das ich mich in diesen Beitrag so reinmogle. :)
    Ich hab auch ein paar Kräuter selbst gesät und weis, das bis auf die Mex. Minze alles vergeilt ist (aber trotzdem nicht umkippt). :(

    Jetzt wollt gern wissen, ob es sich lohnt die Kräuter in einen anderen Topf tiefer zu setzten oder ob ich direkt neu aussäen soll. In einem Topf sollen sie aber bleiben, weil ich nur Balkongärtnern kann.
    Ich hab die Kräuter am 24.03. ausgesät und die Töpfe standen (leider keine andere Möglichkeit) am hellen Nordfenster bei ca. 16°C.
    Wenn ich neu aussäe könnte ich die Aussaaten Tag (ca. 8 - 15°C) und Nacht (ca. 2 - 7 °C lt. wetter.com) auch auf dem Balkon (Südseite) stehen lassen, damit sie nicht wieder vergeilen?

    Bei den vergeilten Pflanzen handel es sich um einjähriges Bohnenkraut, Ysop und Dill.
     

    Anhänge

    • CIMG2136.webp
      CIMG2136.webp
      253,2 KB · Aufrufe: 161
    • CIMG2137.webp
      CIMG2137.webp
      312,4 KB · Aufrufe: 166
    • CIMG2139.webp
      CIMG2139.webp
      230,8 KB · Aufrufe: 150
    ich bin jetzt eher anfänger, deshalb weiß ich auhc nciht weiter. würde aber neu sähen...

    hast du keine Balkontür mit Fenster? vors Fenster stellen und dann ist es warm und sonnig. Vielleicht noch eine Plastiktüte drüber, dann hast du ein kleines gewächshaus :)
     
    Ich könnte sie vor die Balkontür stellen, aber dann würden meine Katzen alles ausbuddeln und auffressen. Selbst die Platiktüten würden sie zerfetzen.:schimpf:

    Ich hab für die relativ großen Töpfe leider keine sichere Unterbringungsmöglichkeit, außer auf den Balkon stellen oder ans Nordfenster.

    Und ich dachte das eine Neuaaussaat trotz Aprilwetter keimen und gedeihen würde, ich bin mir aber nicht sicher. :confused:
     
    du kannst ja kleinere töpfe (Joghurtbecher) nehmen und irgentwo hochstellen... dann irgentwann umpflantzen

    so, jetzt genug OT
     
  • Ich wollte mal ein paar Neuigkeiten posten. Erstmal möchte ich mich nochmal für eure Tipps bedanken. Habe sie gleich danach versucht, so gut wie möglich umzusetzen, siehe Bilder.
    Das Tomatenpflänzchen habe ich umgetopft, da es ja viel Platz braucht und es hat jetzt schon sein erstes Blätterpaar bekommen *freu* :D
    Die Petersilie war ja recht vergeilt, siehe Fotos im Eröffnungsbeitrag. Habe die Erde und die Pflänzchen komplett raus, das Töpfchen bis oben hin mit Erde befüllt und die Pflanzen wieder eingesetzt, allerdings den größten Teil vom Stiel mit eingegraben, da ja die Hälse schon recht lang waren. War das richtig so? Jedenfalls hat auch sie die ersten richtigen Blätter (Mooskrause) bekommen seit ein paar Tagen :cool:
    Mit dem Basilikum bin ich genauso verfahren, also auch Erde bis oben hin befüllt und Pflänzchen mit Hälsen eingesetzt, jetzt stehen sie nur noch etwa 5 cm raus, vorher warens über 10 cm. Auch da zeigen sich die ersten richtigen Blätter ;-) ;-)
    Aber es gibt auch paar negative Nachrichten. Der Schnittlauch scheint ein echtes Mimöschen zu sein. Im Vergleich zum obigen Foto hat er sich eher zurück entwickelt und droht einzugehen. Habe da wenig Hoffnung, aber mal sehn. Vielleicht hab ich ihn auch zu dünn ausgesät.
    Die Zitronenmelisse schaut momentan auch nicht gut aus. Es sind zwar 2 Pflänzchen aufgegangen aber davon hatte sich eins vor ner Weile hingelegt und wollte auch nimmer aufstehen. Habe nun gestern das verbliebene Pflänzchen in nen separaten Topf (war ja mit im Basilikumanzuchtstopf) aber sieht aktuell so traurig aus, dass ich davon kein Foto machen wollte.
    Rosmarin, das Biest, ist seit nunmehr 4 Wochen immer noch nicht aufgegangen. Scheint ja echt ein harter Brocken zu sein, dabei ist das doch mein Lieblingsgewürz :schimpf: *argh*

    Nichtsdestotrotz hatte ich motiviert durch die positiven Erfahrungen und davon getrieben, nicht aufzugeben, wie oben schon erwähnt, vor 2 Wochen an Ostern eine zweite Aussaat gestartet. Und die zweite Schnittlauch- und Zitronenmelissesaat kann sich bisher echt sehen lassen. Hat sich also schon deswegen gelohnt, den 2. Versuch zu starten. Übers Rosmarin (die 2te) reden wir mal lieber net. Heute war Fotoshooting angesagt aber seht selbst. Freue mich natürlich über jeglichen Kommentar ;-)
     

    Anhänge

    • basilikum02-4wo.webp
      basilikum02-4wo.webp
      198,7 KB · Aufrufe: 213
    • basilikum01-4wo.webp
      basilikum01-4wo.webp
      214,2 KB · Aufrufe: 187
    • petersilie02-4wo.webp
      petersilie02-4wo.webp
      180,9 KB · Aufrufe: 175
    • petersilie01-4wo.webp
      petersilie01-4wo.webp
      181,8 KB · Aufrufe: 180
    • tomate-4wo.webp
      tomate-4wo.webp
      209,2 KB · Aufrufe: 158
    • basilikum03-4wo.webp
      basilikum03-4wo.webp
      304,9 KB · Aufrufe: 203
    • aussaat01-2wo.webp
      aussaat01-2wo.webp
      265,9 KB · Aufrufe: 202
    • aussaat02-2wo.webp
      aussaat02-2wo.webp
      275,8 KB · Aufrufe: 183
    • zitronenmelisse01-2wo.webp
      zitronenmelisse01-2wo.webp
      176,7 KB · Aufrufe: 167
    • zitronenmelisse02-2wo.webp
      zitronenmelisse02-2wo.webp
      184,2 KB · Aufrufe: 149
    Zuletzt bearbeitet:
  • hey coffee,

    ich hab dieses jahr auch das erste mal ausgesät, bin genauso euphorisch wie du. macht total spass.

    mach dir keinen kopf um den romarin, der hat ne lange keimzeit. der hat heute erst bei mir angefangen zu keimen, hab schon gedacht der is kaputt. nur geduld :)

    hab selber auch noch ne frage zum schnittlauch. wann soll ich den das erste mal schneiden? hab gelesen, dass wenn man den früh schneidet der dicker wird. aber gleich nach der aussat? was meint ihr?
    ps. fallen die samenkörner vom schnittlauch irgendwann ab? :confused:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo MrCoffee,

    ganz viele Sämlinge lassen sich ohne weiteres nach dem Keimen bis zum Keimblatt pikieren - also beim Pikieren bis zum Keimblatt eingraben.
    Ich habe mir bei neuen Arten angewöhnt, erstmal nur bei wenigen Sämlingen zu probieren. Wenn 2 o. 3 Sämlinge das überleben, schafft es der Rest auch:)
    Deine Tomate kannst Du beim nächsten Umpflanzen auch problemlos noch mal tiefer setzen. Die mögen das und danken es mit vielen Wurzeln, Stabilität und reicher Ernte:D

    @knoffi
    Dein Schnittlauch wird die Samenhüllen noch verlieren oder Du kannst ganz vorsichtig mit dem Finger dran "schnippen" oder kräfig pusten. Entweder es fällt dann gleich runter (natürliche Luftbewegung fehlte) oder es sollte noch dran bleiben.
    Schnittlauch mag es übrigens nicht gerne, tiefer eingegraben zu werden.

    Mit dem schneiden würde ich noch warten, bis es den Eindruck einer "gut eingewachsenen Pflanze macht" und möglichst auch am endgültigen Standort etabliert ist.
    Alles andere wäre Streß für die noch zarten Würzelchen.

    Weiterhin viel Erfolg euch beiden und viele Grüße
    Elkevogel
     
    naja ich glaube ich habe mich zu früh über meinen rosmarin gefreut.
    habs in einem anderen thread mal gepostet. kann leider noch keine direkten links posten, weil ich noch neu bin.
    denke mein rosmarin ist ein thymian :)
     
    Dein Schnittlauch gehört vor die Türe.

    Schnittlauch ist ein Frostkeimer und gedieht prächtig. Er überlebt selbst recht tiefe Frosttemperaturen problemlos.

    Auch die anderen Kräutter sollten soviel wie möglich frische Lusft schnappen, im Haus und zumal am Nordfenster ist es sehr schwierig.

    Gegen Katzen ist kein Kraut gewachsen - selbst die "Verpiss dich" Pflanze soll letzlich nicht funktionieren.

    @Balkongärtnerin
    Versuch mal sowas ähnliches wie einen Kohlkragen um die Töpfe zu machen vielleicht hilft dies besser. Vielleicht gelingt es auch mittelfristig den Katzen das abzugewöhnen oder es verliert den Reiz des Neuartigen. *hoff*
     
    Gut dass die Frage mit dem Schnittlauch kam, die lag mir nämlich auch schon auf der Zunge ;-)
    So heute gings ans Einsetzen in richtige Töpfe. Hoffe, es war nicht zuviel Stress für die Pflänzlis. Die Basilikumpflanzen riechen sogar schon ein wenig.

    @Elkevogel Habe die Tomis auch gleich nochmal tiefer gesetzt. Die haben am WE nen richtigen Schub gemacht *freutotal* Denen hat die Sonne echt gut getan. Jetzt genießen se allesamt ein Sonnenbad.

    Würdet ihr außer dem Schnittlauch schon ein paar Töpfe über Nacht draußen lassen :?: Unsre Terasse ist überdacht und relativ windgeschützt. Ich weiß halt nicht, ob bestimmte Pflanzen dafür nicht noch zu klein und empfindlich sind.
     

    Anhänge

    • sonnenbad 30.04.webp
      sonnenbad 30.04.webp
      299,8 KB · Aufrufe: 185
    Bei mir sind alle Pflanzen über Nacht draußen.

    Aber wenn es wieder kälter wird wird vieles wieder reingetragen.

    Rettiche, Karotten, Erbsen, Möhren, Radischen, Zwiebeln und Salat sind schon lange im Garten eingepfanzt.
    Pflanzflies ist guter Schutz auch bei leichten Frösten.

    Übermorgen (2.Mai) werden in unserer Region traditionell bereits Kartoffeln gesetzt. Bis das Kraut durch den Boden schießt ist der 15 vorbei.
     
    die sehen doch gut aus :)

    Was sind das für weiße Punkte/Kügelchen in deinen Töpfchen?

    LG
    Chris:grins:
     
    hey coffee,

    ich hab dieses jahr auch das erste mal ausgesät, bin genauso euphorisch wie du. macht total spass.

    mach dir keinen kopf um den romarin, der hat ne lange keimzeit. der hat heute erst bei mir angefangen zu keimen, hab schon gedacht der is kaputt. nur geduld :)

    Danke :) Ich fürchte nur, ich hab das Rosmarin im Töpfchen zu feucht gehalten und die Samenkörner sind dadurch kaputt gegangen. Hab jetzt gestern nochmal etliche Samen reingekippt und das Ganze nur leicht mit Wasser besprüht.
    Was hast du alles ausgesät? Hast du auch Bilder gemacht? Wenn ja, zeig doch mal.
     
    die sehen doch gut aus :)

    Was sind das für weiße Punkte/Kügelchen in deinen Töpfchen?

    Hab mal gegoogelt danach und ich denke, dass es das hier ist: Klickmich
    Ich habe diese Erde verwendet. Die Marke gibts bei uns im Baumarkt, auch noch andere Sorten wie Blumen- oder Tomatenerde. Ob sie gut ist, keine Ahnung, wollte nicht das Billigste nehmen aber habe auch keinen Vergleich, da ich ja Einsteiger bin. :DWelche Erde hast du bei deinen Kräutern verwendet?
     
  • Zurück
    Oben Unten