Rukakan's Tomaten

  • Ersteller Ersteller rukakan
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Rukakan's Tomaten und Pepi Garten

War fleissig gestern Nachmittag.
Das alte Haus demontiert.
Vorne zwei neue Rahmen plaziert.

Anhang anzeigen 267066

In den Rahmen Erde 25 cm tief umgestochen.
Gras nach unten.

Anhang anzeigen 267067

Eine gute Schubkarre Kompost darauf.

Anhang anzeigen 267068

Die schon sechs jährigen Rahmen innen noch verstärkt.
Das hält nochmals sechs Jahre.

Anhang anzeigen 267069 Anhang anzeigen 267070

Erde aus den alten in die neuen verteilt und die alten auch noch umplaziert.
In die auch noch Kompst und Erde aufgefüllt.

Anhang anzeigen 267071

Ich habe eine gefühlte Tonne Erde umgeschichtet.
Das wird ein Haus für Cherrys.
Es kommen heute noch das Dach drauf und die Spalierdrähte werden eingezogen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Rukakan's Tomaten und Pepi Garten

    Das vordere Haus ist identisch mit dem Neuen.
    Das wurde heute mit 34 Stabtommis bepflanzt.
    Weil recht windig und unsicheres Wetter bis Sonntag. Geschlossen.
    Auf Wetterseite mit Plastik und quer mit Flies.

    Anhang anzeigen 267388

    Anhang anzeigen 267389

    Anhang anzeigen 267390

    In den drei Häusern habe ich jetzt Platz für 80 Pflanzen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Rukakan's Tomaten und Pepi Garten

    Tolle Anlage Alfred, einfach spitze!!!
     
  • AW: Rukakan's Tomaten und Pepi Garten

    Ja, es wird langsam. Hab schon noch ein paar Ideen.
    Mal sehen ob ich es zeitlich schaffe.
    Möchte eigentlich im mittleren auch noch Drähte einziehen.
    Aber zuerst müssen die Cherrys in den Boden.

    Noch ein Tipp zum befestigen der Folie.
    Zuerst mit Tacker spannen so gut wie es geht.
    Danach Dachlattenresten lose anschrauben,
    Fest spannen und anschrauben. Die ist eineklemmt und hält bombenfest.
    Lässt sich auch durch lösen der Schrauben nachspannen.

    Anhang anzeigen 267608
     
    AW: Rukakan's Tomaten und Pepi Garten

    Das sieht ja super aus... und was für eine Menge an Platz für die Tomaten! Das gibt bestimmt ne prima Ernte :cool:

    In welchem Abstand kommen die Pflänzchen denn bei dir unters Dach? Bin mir da noch unschlüssig...
     
    AW: Rukakan's Tomaten und Pepi Garten

    Hallo Kräuterhexe.
    Da gebe ich keine Ratschläge.
    Es gibt so viele Meinungen was richtig ist.

    Bei mir ist es seit Jahren so.

    Terrasse 7 Liter Eimer

    Anhang anzeigen 267753 Anhang anzeigen 267754

    In den Kisten unten (30 x 40 ) ca 12 Liter
    Abstand Pflanzen 30 cm.
    ich vertrete die Meinung, wenn die Wurzeln keine Konkurenz haben......
    Oben aber als Spalier

    Anhang anzeigen 267755 Anhang anzeigen 267756

    Im Garten in den Rahmen 120 X 80
    6 Tommis
    Einzelne noch mit Stikel, werden aber auch nach und nach Spalier

    Anhang anzeigen 267757

    Bilder vom 26 Juni 2011
     
    AW: Rukakan's Tomaten und Pepi Garten

    Im Zweifel lieber etwas mehr Abstand, damit an die Pflanzen ausreichend Licht & Luft kommt. Das ist meine Meinung. Insbesondere im Freiland (wenn Regen an die Pflanzen kommt) würde ich großzügige Pflanzabstände machen.

    Grüßle, Michi
     
  • AW: Rukakan's Tomaten und Pepi Garten

    Darum keinen Ratschlag.
    Muss mich aber korrigieren.
    Recht sind die Kisten ja längs. Also 40 cm Abstand.
    Und es sind Spalier Tommis.

    Anhang anzeigen 267829


    Die werden auseinander gezogen, eben darum dass Luft dazu kommt.
    Auch war mein Versuch mit etwas kleinen Restpflanzen.
    Dieses Jahr sind es schon Grosse fast blühende Stabtomaten.
    Ich ziehe sie 2 triebig. Die sind auch eher reif.
    Werde berichten wie es dieses Jahr ausgeht.

    Anhang anzeigen 267830


    PS. Die anderen sind alle gedeckt.
     
  • AW: Rukakan's Tomaten und Pepi Garten

    Hallo Alfred,
    Sohn Michi hat sich von Dir inspirieren lassen - mußte meine 1400 Pflanzen aus dem großen Gewächshaus schaffen, wollte sie auf den Rasen stellen...Michi hat nach Deinem Konzept mir ein langes Haus gebastelt..Pflanzen stehn jetzt trocken und Anneliese überlegt, ob sie das Häusle nicht behalten will...aber die Jungs meckern.
    LG Anneliese
     
    AW: Rukakan's Tomaten und Pepi Garten

    Ach Anneliese,
    Dein Michi ist aber lieb! :-P;)
    Wenn der gerade mal die Bauwut hat, dann solltest Du das unterstützen...

    Oha, die Zahl macht mir aber Angst... du machst doch ne Gärtnerei auf, oder??

    LG
    Simone
     
    AW: Rukakan's Tomaten und Pepi Garten

    Hallo Simone,
    von den Pflanzen werden noch sehr viele verschickt, da ist die kommende Woche ausgebucht...
    Außerdem hab ich doch einen Kompost - der will auch leben.
    LG Anneliese
     
    AW: Rukakan's Tomaten und Pepi Garten

    Michi hat nach Deinem Konzept mir ein langes Haus gebastelt..Pflanzen stehn jetzt trocken und Anneliese überlegt, ob sie das Häusle nicht behalten will...aber die Jungs meckern.
    LG Anneliese

    Nach wieviel Stunden gilt bei euch Gewohnheitsrecht?;):grins:

    ***************************************************

    Mein erstbepflanztes Haus, wo die Stikel noch fehlten,
    habe ich heute kurzerhand in ein Spalierhaus umgewandelt.
    Ich bin überzeugt, dass sie so weniger krank werden.

    Anhang anzeigen 267988 Anhang anzeigen 267989

    Die Drähte sind mit Kunstoff überzogene Rebendrähte.
    Sind auch noch etwas lose.
    Werden so gespannt auch dass die Klammern nicht rutschen.

    Anhang anzeigen 267990

    An der Stirnseite wird noch geschlossen mit Plastik.

    Anhang anzeigen 267991 Anhang anzeigen 267992
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Rukakan's Tomaten und Pepi Garten

    Ach Alfred
    bei Dir sieht das wieder toll aus.
    Hoffe nur ich bin in Deinem Alter auch noch so fit ( nicht falsch verstehen! - das war ein dickes Kompliment)! :grins::grins:

    Du ich hab schon überlegt ob ich Annelieses Michi "adoptieren" soll! Bei Dir sieht das auch immer so leicht aus wenn Du was zusammenschraubst. Ich komme meistens nie ohne eine dicke Verletzung aus dem Garten - wenn ich schraube sonst ja auch nicht... obwohl ;)

    LG
    Simone
     
    AW: Rukakan's Tomaten und Pepi Garten

    @ Michi
    Alle drei zum ersten Mal.

    Zitat. Sativa
    http://www.sativa-rheinau.ch/oekologisches-saatgut/de/ueber-sativa/bio-pflanzenzuechtung.html#

    Tica
    Endlich eine samenfeste Tomatensorte für den intensiveren Anbau im Gewächshaus oder Folientunnel. Gezüchtet von dem Kultursaatzüchter Richard Specht. Glänzende, kräftig durchgefärbte, mittelfeste Früchte (80 - 100 g) mit einem ausgewogenen Zucker/Säure Verhältnis. Ertragreiche Sorte mit guten vegetativen Eigenschaften. Resistent gegen Fusarium oxysproum f. sp. lycopersici (Fol 0,1) und Cladosporium (Ff 1-5).

    NEW HAMPSHIRE SURECROP
    Amerikanische Freilandsorte aus den 50er Jahren des 20. Jh. Gute Widerstandsfähigkeit gegen Krautfäule. Rote, runde, ca. 150 g schwere Früchte mit gutem Aroma.

    *********************************************************

    Bella Stresa
    Regionale Sorte, Fleischtomate aus Italien.
    Gekauft als Frucht auf einem Bauernmarkt.
    Zitat: Hab die schon mehrere Jahre
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Rukakan's Tomaten und Pepi Garten

    Ach Alfred
    bei Dir sieht das wieder toll aus.
    Hoffe nur ich bin in Deinem Alter auch noch so fit ( nicht falsch verstehen! - das war ein dickes Kompliment)!
    Bei Dir sieht das auch immer so leicht aus wenn Du was zusammenschraubst. Ich komme meistens nie ohne eine dicke Verletzung aus dem Garten - wenn ich schraube sonst ja auch nicht... obwohl
    LG
    Simone

    Hallo Simone
    Also die einte oder andere Schramme habe ich auch.
    Es ist ja nicht das erste Haus und da geht es leichter.
    Ich brauch das als Ausgleich zu meinem Job.

    Diese Rahmenhäuser habe ich weil.....

    - Bauvorschriten . Alles mit Fundament ist bewilligungsplichtig.
    - Meine Rahmen stehen nur auf der Erde
    - kosten nicht viel.
    - Dachlatten sind Restmüll von einen Umbau. Gratis.
    - Ist alles viel leichter zu bauen. Die alten stehen bombenfest seit 5 Jahren
    - In den Rahmen sind die Pflanzen besser geschützt,
    - unten bis 40 cm windgeschützt
    - Sie stehen wärmer.
    - Die Erde wird schneller erwärmt weil sie weiter oben ist,
    - verstärkt noch durch die Rahmen.
    - Brauchen weniger Giesswasser. Wind kann nicht austrocknen.
    - Gänge sind mit Holzschnitzel.
    - Sauberer Abschluss zu den "Beeten" und keine dreckigen Schuhe,
    - Die Pflanzen sind weiter oben beim setzten
    - 20 cm spielen in meinem Alter.......
    - und gibt optisch auch noch was her
     
  • Zurück
    Oben Unten