Hauswasserwerk: Bin ich zu dämlich oder ist alles zu kompliziert

Registriert
26. Apr. 2012
Beiträge
6
Hauswasserwerk: Bin ich zu dämlich oder ist alles zu kompliziert

Hallo, bin neu Im forum und heisse Ben

Habe mir letztes jahr im Herbst ein Hauswasserwerk ( HWW) von berlan gekauft. Funktioniert bisher gut.

Habe letztes jahr noch aus einem wasserfass abgezapft ( ca. 200l), das ging auch mit dem saugschlauch sehr gut.

habe mir dann im winder 2 IBC ( je 1200l) container gekauft die übereinander stehen und dort nun schon ca. 2000l wasser gebunkert. ( Füllung über Ddachrinne).

So nun zum Problem.

Habe an den Ablaufstutzen dies hier angebaut: IBC Ablaufstutzen mit Sschnellkupplug
daran ein stück schlauch (3/4 zoll) dann eine Rückschlagventil :
Schräges Rückschlagventil
Fliesrichtung wurde beachtet
und dann wieder einen schlauch und das HWW.

es wird kein wasser angesaugt!!!!!!!! an was liegts???? HWW und auslauf liegt auf einer höhe.

Bitte um Hilfe, ich verzweifle und Oma rennt sich einen Ast ab mit der blöden Gieskanne

mit saugschlauch in der tonne ( probeweise hauts hin)

danke
 
  • AW: Hauswasserwerk: Bin ich zu dämlich oder ist alles zu kompliziert

    Ich würde den Saugschlauch abschrauben und füllen. Entleert er sich wieder ist das Fussventil defekt. Steht das Wasser im Saugschlauch - wieder an Pumpe anschliessen. Dann die Pumpe angiessen. Nicht von aussen sondern an der dafür vorgesehenen Öffnung. In der Regel ist ein Schräubchen neben dem Druckstutzen - aufschrauben, mit Wasser füllen - zuschrauben - Pumpe einschalten. Dann sollte es gehen.

    Hast Du einen Link zum Rückschlagventil das Du eingebaut hast?????
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Hauswasserwerk: Bin ich zu dämlich oder ist alles zu kompliziert

    mit saugschlauch aus der tonne funktioniert es!!!!!!
     

    Anhänge

    • rueckss.webp
      rueckss.webp
      4,3 KB · Aufrufe: 2.287
  • AW: Hauswasserwerk: Bin ich zu dämlich oder ist alles zu kompliziert

    Dann steht Dein Brunnen trocken , oder Dein Filter ist versandet !!
     
    AW: Hauswasserwerk: Bin ich zu dämlich oder ist alles zu kompliziert

    Weder noch, es befinden sich zurzeit knappe 800l im "Brunnen" ( IBC Tank)

    Filter hab ich nur einen grobmaschigen und der ist sauber.

    Wie immer wenn ich durch den saugschlauch wässere gehts, anders nicht. Liegts am Rü-schl-ventil???
     
  • AW: Hauswasserwerk: Bin ich zu dämlich oder ist alles zu kompliziert

    Hi, also, wenn Du keinen " Erdbrunnen " hast, der leergelutscht ist, und keinen Filter, der versanden kann, dann fällt mir auch nichts mehr ein. Auch wenn Dein Rückschlagventil defekt ist, müßte Dein Hauswasserwerk ansaugen, wenn Du es angefüllt hast. Danach würde es natürlich wieder leer laufen ! Vielleicht dreht ja Dein Pumpenmotor rückwärts ,
    ( falsche Verkabelung ) gibt es also wirklich !!
     
    AW: Hauswasserwerk: Bin ich zu dämlich oder ist alles zu kompliziert

    Wie denn wenn er übern saugschlauch normal läuft???
     
    AW: Hauswasserwerk: Bin ich zu dämlich oder ist alles zu kompliziert

    Was für eins hast Du denn??? Hatte ich schon mal gefragt -

    Na dann schau mal in Beitrag #4 ...

    (Oder kennst diese Art Rückschlagventile nicht?
    Ist ein sogenanntes Schrägsitz-Rückschlag...
    Imo besten Rückschlagventile wo gibt.)

    ;)
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • AW: Hauswasserwerk: Bin ich zu dämlich oder ist alles zu kompliziert

    Das ,,beste wo gibt" hat eine zu starke Feder für die Pumpe....

    Um welche Pumpe (resp. welches Hauswasserwerk) genau geht es denn hier eigentlich?
    Und/oder woher willst du wissen, das die Feder des Schrägsitz-Rückschlagventils (Abb. aus Betrag #4) zu stark für die (welche?) Pumpe ist?

    :confused:
     
    AW: Hauswasserwerk: Bin ich zu dämlich oder ist alles zu kompliziert

    Um welche Pumpe (resp. welches Hauswasserwerk) genau geht es denn hier eigentlich?
    Und/oder woher willst du wissen, das die Feder des Schrägsitz-Rückschlagventils (Abb. aus Betrag #4) zu stark für die (welche?) Pumpe ist?

    :confused:

    Den genauen Typ muss ich nicht wissen wenn es sich um eine Saugpumpe handelt - ERFAHRUNG
     
    AW: Hauswasserwerk: Bin ich zu dämlich oder ist alles zu kompliziert

    Wie denn wenn er übern saugschlauch normal läuft???

    Über NUR den Saugschlauch (also OHNE Rückschlagventil)?
    ...dann hast du m.M.n. das Rückschlagventil verkehrt herum eingebaut!
    Die Schrägsitzventilführung (das schräge Teil obendrauf - welches auch abschraubbar ist) muss in Richtung Pumpe (HWW) zeigen!
    Ansonsten schraube mal (am Vierkant) die Ventilführung ab und nimm das 'Innenleben' (das sind ein Ventilstempel [aus Messing mit schwarzer Tellerdichtung] und eine Feder) heraus und dann wieder ordentlich zuschrauben! Pumpe angießen; IBC Auslaufstutzen öffnen; Pumpe anschalten - sollte dann eigentlich innerhalb von max. 1 Minute vollen Druck (aufgebaut) haben. Wenn dem dann so ist, hast du das definitiv das Rückschlagventil verkehrt herum eingebaut...

    Viel Erfolg.

    Nachtrag:
    Wie weit ist das HWW eigentlich von diesen IBC-Containern entfernt aufgebaut (stationiert)? Also wie viel Meter Saugschlauch liegen dazwischen?
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    AW: Hauswasserwerk: Bin ich zu dämlich oder ist alles zu kompliziert

    Sorry wenn ich Dein Niveau nicht besitze, Tolu.
    Es geht auch nicht um die Leistung der Pumpe.

    Aber Du weist es eh besser und schraubst an Neuteilen rum die man ansonsten noch umtauschen könnte.... Super
     
    AW: Hauswasserwerk: Bin ich zu dämlich oder ist alles zu kompliziert

    So hat eben jeder seine Meinung...
    Und wenn dir meine Meinung nicht passt, dann ist das nicht mein Problem.

    In diesem Sinne noch einen schönen Tag.
     
    AW: Hauswasserwerk: Bin ich zu dämlich oder ist alles zu kompliziert

    So hat eben jeder seine Meinung...
    Und wenn dir meine Meinung nicht passt, dann ist das nicht mein Problem.

    In diesem Sinne noch einen schönen Tag.

    Es geht hier nicht um Meinungsvertretung und auch nicht um Rechthaberei sondern um Hilfestellung.

    Also, im ersten Post steht das die Flussrichtung beachtet wurde - Check
    Weiter steht dort das die Tanks aufeinander stehen, oberirdisch. Die Pumpe wird wahrscheinlich ebenerdig oder auf einer Konsole sitzen - sicher aber nicht über 7-8 Meter Höhenunterschied zu den Tanks. Also dürfte da auch nicht das Problem liegen.
    Bleibt das angiessen der Pumpe - was aber wohl, wie ich es lese auch getan wurde, oder eben das Rückschlagventil.
    Das Rückschlagventil das verbaut ist verwende ich auch, allerdings nur bei Druckpumpen. Also NACH der Pumpe. Und da ich auch schon Nachts über die Baustelle gestolpert bin und kurz vor der Verzweiflung stand kenne ich das Problem mit der SAUGpumpenversion. Nach Austausch des Rückschlagventils gegen die In-Line Variante hats sofort geklappt.

    Also nicht allein (m)eine Meinung sondern auch eine Erfahrung.
    Ob Russpartikel jetzt weiter am Schrägsitz rumschraubt, das Ventil vermackt und somit nicht umtauschen oder zurück geben kann, kann mir eigentlich egal sein. Ich kann nur raten die andere Variante zu nutzen.

    Habe fertig und wünsche ebenfalls einen schönen Tag.
     
  • Zurück
    Oben Unten