Tolle Videos
Wenn man unbegrenzt wachsende Tomaten nicht entgeizt bekommt man weniger und nicht mehr Tomaten. Die Pflanze hat einfach keine Kraft Tomaten auszubilden weil diese ständig neue Triebe bildet.
Aber eine begrenzt wachsende auszugeizen ist ebenso falsch, weil diese ohnedies nach einer bestimmten Größe zu wachsen aufhört und man mit dem entgeizen wiederum Ertragseinbußen hat.
Beide Videos sind demnach falsch.
Entgeizen soll Pilze und Viren in die Pflanze eindringen lassen
Dies ist sowoh richtig als auch falsch.
Pilze bilden sich auf dem Blatt und nicht in der Pflanze.
Andererseits gibt es auch bakterielle Tomatenkrankheiten die nur über Verletzungen eindringen.
Entgeizt man an sonnigen Tagen ist das Risiko minimal. Ich hatte selber noch nie eine bakterielle Tomatenkrankheit. Wichtig - und das wurde auch so gesagt - den Geiztrieb nach Möglichkeit mit den fingern entfernen.
Der Grund liegt daran, dass an der Gartenschere noch Tomatenviren anhaften können.
Finger werden aber in der Regel seit dem letzten entgeizen wieder gewachsen und menschliche Viren wirken nicht auf Tomaten.
Ein Küchenmesser aus der Spülmaschine ist übrigens ebenfalls geeignet - nur eben nicht die Gartenutensilien (Gartenschere)
Blätter abmachen ja oder nein
Ja - Man entfernt die unteren Blätter natürlich NICHT WEGEN DER SONNE, sondern um zu verhindern dass beim Gießen Wasser an die unteren Blätter durch Aufspritzen gelangen kann. Ferner können auch imBoden enthaltene Pilzsporen aufgewirbelt werden und so an die unteren Blätter kommen.
Also entferne ich auf den unteren 2 Blattebenen die Blätter.
Seit 10 Jahren hatte ich an meinen Balkontomaten keine Braunfäule mehr und bis zum Frost geernetet.