´n Abend De,
Hi Roksi,
neuer Tag, neue Kräfte
Wenn man die Vorgeschichte von Eurem Garten kennt, ist die Bewunderung noch größer. Bevor ich aber in der japanischen 90°-Verbeugung erstarre ;-)
(Auch angesichts der schönen Buddha-Figur wäre es angebracht, oder?)
.... schreibe ich noch schnell auf, was mir in der Zwischenzeit eingefallen ist.
Nur die Ruhe - wir haben extra darauf geachtet, dass der Buddha ein relaxter Kumpel ist. Also weder in der Meditations-Stellung noch in Heil-Pose da hockt. Wir haben uns einstimmig für einen Faulenzer-Buddha entschieden, sobald wir den in einem Billig-chinesenladen entdeckt hatten. Dem ist jede Art von Zeremonien so was von egal.
Du hast geschrieben, dass kein gefällter Baum sicher vor Dir ist. Aber auch, dass Ihr bis dato keine passende Baustelle (wegen Balken, Backsteinen usw.) in der Nähe gesichtet habt. Ich denke, wegen der Größe von Eurem "Reich" müsst ihr so wie so beim Sammeln eher klotzen als kleckern.
Dies ist richtig beobachtet. Zu bedenken: wir sind im Moment für große Sachen sehr behindert: ich bin hochschwanger und wir haben dazu noch zwei Kinder 1 und 3 Jahre jung. Also es geht im Moment nur entweder in kleinen Portionen oder in fertigen Lösungen. Aber ich sammle unbedingt alle eure Ratschläge für später, wenn ich nicht mehr wie jetzt überfordert bin.

Ich wollte nämlich vor Geburt irgendwas wenigstens Kleines gegen die Austrocknung unternehmen können.
Das Zweite, was ich jetzt denke: Ihr musst Bodendeckerpflanzen einsetzten...
Welche und in welchen Bereichen (Sonne, Schatten, statt des Rasens)? Mitten auf Gemüsebeeten?
Ich habe hier direkt vor der Terrasse irgendwelche Bodendecker gesetzt (solche kleinen bodennahen Sträuche mit Beeren dran). Wachsen recht schlecht, sehen nicht berauschend aus und brauchen (wer hätte es gedacht? :grins

enorm viel Wasser.
und unbedingt mulchen. Auch die Hochbeete oder ggf. die Wanne aus Folienteich.
Das mit der Wanne aus Folienteich hab´ ich nicht kapiert. Was soll ich damit machen?
Zum Teich allgemeine Gedanken: im Moment entwerfe ich bereits einen Folienteich. die dauerhafte Feuchtigkeit würde sich hier gut machen. Mal gucken, ob was daraus wird und wenn ja - wann ich überhaupt fertig werde.
Und zwar nicht mit dem stinkenden und sauren Rindenmulch aus Grün-Abteilung bei Baumarkt, mit dem man sich – mit ein bisschen Pech – sogar schöne ungesunde Zecken aus Schwarzwald oder so wo her anschleppen kann ... Sondern mit Holzmulch (Fachbegriff: Holzschnetzel *)), der entsteht wenn die Baumfäller die Holzreste nach ihrer Arbeit schreddern. Oder schreddern lassen (wenn ja, wo!) Aber auch beim Mulchen musst ihr klotzen, ihm also in einer 10cm Schicht ausbreiten.
Das mit dem "Geschnetzelten"

habe ich jetzt verstanden. Dachte zuerst, Du meinst Sägemehl. Ich kann nicht so richtig vorstellen allerdings (die Frage richtet sich an dieser Stelle auch an EvaKa), wie es auf einem Gemüsebeet aussehen soll. 10 cm hoch um jedes einzelne Gemüse????? Eine Art "Kreis" daraus bilden oder so was in der Art?
Um an Beides in entsprechenden Mengen zu kommen hätte ich Gelbe-Seiten oder Tante-Goog bemüht und die passende Firmen telefonisch abgeklappert.
Das ist selbst-verständlich. Aber es wird wohl mit unserem Stress-Familienleben wohl in dieser Season eh nix.
PS. Ah so, für den event. Transport: Für "einmalig aber viel" kann man sich auch etwas leihen und/oder auf Freunde mit Anhängerkupplung oder sogar Anhänger zurückgreifen. Vorausgesetzt, den Transportgut bekommt ich so billig wie möglich .. wenn nicht sogar geschenkt (wie bei mir die Balken samt Zuschnitt)
Das haben wir uns auch schon Mal überlegt. Wir kennen jemanden, der einen Anhänger hat. Vielleicht lässt sich das Mal was machen.