Canna vermehren

kurz vorm zusammenbruch ... bzw. herzkasper ...
fotos leider unscharf, aber ich hoffe, es ist einigermaßen zu erkennen.
 

Anhänge

  • abby2.webp
    abby2.webp
    148,1 KB · Aufrufe: 144
  • abby1.webp
    abby1.webp
    157,6 KB · Aufrufe: 149
  • meine Cannasamen habe ich von der Firma TROPICA über Amazon mir schicken lassen und im Januar ausgesät. Mittlerweile sind 17 Pflanzen gekeimt und haben schon das erste Blatt. Die am weitesten fortgeschrittenen sind auf den beiden Fotos zu sehen
     

    Anhänge

    • Canna im Bananenkübel 22.02.2012.webp
      Canna im Bananenkübel 22.02.2012.webp
      225,5 KB · Aufrufe: 130
    • Canna im Citruskübel 22.02.2012.webp
      Canna im Citruskübel 22.02.2012.webp
      288,5 KB · Aufrufe: 138
  • Zaubertatoo, warum hast du auf den Töpfen "Alufolie"?
    Als Katzen-Abwehr? :D

    moin musa,
    jou, die alufolie habe ich auf die kübel gelegt, damit meine stubentiger diese nicht mit dem katzenklo verwechseln :-) funktioniert jedenfalls!!!!
    (es sind ja freigänger, aber wenn draußen der boden gefroren ist, weiß man nie, wie sie sich verhalten).
    aber: das abby den kübel als schlafplatz benutzen würde, käme mir nicht in den sinn. nun ja, jetzt habe ich zusätzlich zu der alufolie in jedem kübel noch 5 schaschlikspieße verteilt ... wenn das nicht hilft, setze ich hier alles unter strom :-)
    sonnige grüße aus dem hohen norden
    eure tina
     
    Hallo,
    wollte auch mal meine Canna-Zöglinge vorstellen, die ich Anfang Januar aus Samen gezogen habe.

    CIMG0827.webp

    Sehn die nicht gut aus? Dank Euren Ratschlägen und Link-Hinweisen hier im Forum ist mir das endlich gelungen.:D
    @kiwi: Vielen Dank nochmal für die Samen, gerne wieder!
     
  • Abend black cat,
    sie sehen gesund und kräftig aus :), welche Sorte(n)?
    Wie war die Keimquote?
    Was ist das Weissliche oben auf der Erde rings vom Stengel, Dünger?
    Bald gibt es sicherlich dann Platzprobleme bei so vielen Zöglingen?
    Viel Erfolg, Pete.
     
    Hallo Black Cat,

    die schauen wirklich super aus!! Meine sind leider noch nicht soweit, stehen gezwungenermaßen ziemlich kühl und trödeln etwas :rolleyes:

    @Cannafreak, die rötlichen haben leicht panaschierte Blätter und blühen Rot, Name weiß ich nicht. Die mit den grünen Blättern sind aus einem Thailändischen Überraschungsmix, ich hatte letztes Jahr von weiß über gelb/rot gesprenkelt bis Rosa alles dabei. Bin gespannt, welche Farben es bei Black Cat gibt :)

    LG,
    Kiwi
     
    Hallo,
    @Cannafreak, die Sorten sind mir unbekannt. Ich habe die Samen ja von einem Tausch mit Kiwi aus ihrem Thailändischen Überraschungsmix.
    Die Keimquote war leider nur 50%. Aber das macht nichts, ich hab genügend gesät und die übrigen reichen ohnehin noch. Ist ja auch ein Logistikproblem für mich im Winter.
    Das rings um die Stängel ist Quarzsand. Den hab ich sozusagen zur Drainage rumgestreut, um die Feuchtigkeit abzuhalten, wegen Umfallkrankheit und so.

    @Kiwi, bin gespannt wie ein Flitzebogen, was aus Deinen Samen farblich rauskommt. Ich freu mich so drauf.:D Ist halt doch was anderes, als wenn man nur ein Rhizomstück irgendwo absticht!

    Liebe Grüße, ich melde mich mal wieder. :)
     
    Hallo ihr Lieben mal eine Frage wann holt man den die Rhizome aus dem Keller und pflanzt die in einen Topf? Ich bin mir unsicher wann ich meine endlich aus dem Keller holen sollte.

    Liebe Grüße
    Loreen
     
  • Loreen, ich hab sie heute eingetopft. :D
    Ist vielleicht noch zu früh, aber die nächsten drei Wochenenden hab ich keine Zeit um zu topfen.
    Mal schauen, wann sich die ersten Blättchen zeigen...
     

    Anhänge

    • comp_DSC00568.webp
      comp_DSC00568.webp
      174 KB · Aufrufe: 161
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich hol sie erst aus dem Keller wenn es draußen frostfrei ist, denn ich pflanze alle in ein Beet. Alle die übrig sind verschenke ich dann. Darf sich jeder der mag melden. Die Sorten kann ich dann allerdings nicht benennen. Hab ich mir bei der Masse an Rhizomen und der Größe des Gartens abgewöhnt.
     
    Danke ihr beiden dann lass ich sie lieber noch etwas im Keller :o ich hab eh keinen Platz mehr hoffe wir sind im Haus bald fertisch (naja zuminds mein Pflanzenzimmer).

    Liebe Grüße:o
     
    3, 4, 10 ? wieviel magst denn ? Porto ist dann bei dem Gewicht etwas höher als Samen im Brief :grins:
     
    musa: schrieb:
    Mal schauen, wann sich die ersten Blättchen zeigen...

    Das "Unkraut" unter den Cannas, schiebt nach nur vier Tagen schon die ersten Blättchen. :D
    Ok, ihr könnt euch vielleicht nichts unter "Unkraut-Canna" vorstellen.
    Eigentlich sieht sie echt schön aus. :)

    comp_DSC03703.webp

    Aber sie macht riesige Rhizome. Vor zwei Jahren war das meine allererste Canna. Gekauft im Mai in einem 10er Töpfchen. Ausgepflanzt ins Freiland, im Herbst einen ganzen Eimer Knolle eingelagert. Letzten Frühling das Rhizom viergeteilt, wieder in den Gartenboden. Im Herbst hatte ich dann einen 90Liter Mörtelkasten, plus noch einen Eimer gefüllt mit den Rhizomen. Also doch irgendwie "Unkraut". ;)
    Zum Glück hab ich Nachbarn, die noch nicht wissen auf was sie sich einlassen. :D
     
    AW: Canna vorziehen

    Danke ihr beiden dann lass ich sie lieber noch etwas im Keller :o ich hab eh keinen Platz mehr hoffe wir sind im Haus bald fertisch (naja zuminds mein Pflanzenzimmer).

    Liebe Grüße:o

    Loreen,
    sobald dein Pflanzenzimmer 'fertisch' und beheizt ist, kann ich nur empfehlen sie vorzutreiben, um so schneller blühen sie im Sommer. Natürlich ist es auch eine Frage des Stellplatzes? Eine panaschierte Cleo, konnte es im Keller nicht abwarten u. begann schon kräftig zu treiben. Jetzt habe ich sie heller gestellt,
    muss sie aber regelmäßig gegen Braunfäule am Blatt, spritzen, sonst frisst die Fäule sich Richtung Rizum, mögelicherweise auf "niemals wiedersehen" u. das ist mir zu risky für diese Exotin. Geblüht hat sie im letzen Sommer noch nict, aber alle Anzeigen sprechen dafür, daß es die Cleo ist?
    Die Topicanna (auch panaschiert, Blüte orange) steht jetzt -warm- im Wo.zi.
    u. ist schon kanpp 50 cm hoch.
    Wer hat noch welche Samen einer weissen Canna übrig zum Tausch?
    Merci u. mit Canna-Gruß,
    Pete
     
    Musa,
    ich glaube diese "Unkrautsorte" (Blüte: Chrystal-Lachs rosa mit rot-stichigem
    Blatt?) kenne ich u. produziert auch Samen?
    Wer sich mit Canna's befasst, weiss, wie Süchjtig es macht, man will immer mehr, sprich: ausgefallene, exklusive Sorten davon haben, also Vorsicht!?
    Pete


    Das "Unkraut" unter den Cannas, schiebt nach nur vier Tagen schon die ersten Blättchen. :D
    Ok, ihr könnt euch vielleicht nichts unter "Unkraut-Canna" vorstellen.
    Eigentlich sieht sie echt schön aus. :)

    Anhang anzeigen 258307

    Aber sie macht riesige Rhizome. Vor zwei Jahren war das meine allererste Canna. Gekauft im Mai in einem 10er Töpfchen. Ausgepflanzt ins Freiland, im Herbst einen ganzen Eimer Knolle eingelagert. Letzten Frühling das Rhizom viergeteilt, wieder in den Gartenboden. Im Herbst hatte ich dann einen 90Liter Mörtelkasten, plus noch einen Eimer gefüllt mit den Rhizomen. Also doch irgendwie "Unkraut". ;)
    Zum Glück hab ich Nachbarn, die noch nicht wissen auf was sie sich einlassen. :D
     
    Wow! Ihr wart alle schon fleißig! Ich habe meine aber auch schon alle in Töpfe mit Erde gesetzt, allerdings stehen die alle noch im etwa 10C kühlen Keller am Rande einer Zusatzbeleuchtung.
    Wann kann ich sie denn ins Gh stellen? Erst wenn es absolut nicht mehr friert, oder schon vorher?
    Da das mein erster Canna Winter ist, möchte ich jetzt natürlich nix falsch machen!!

    Also avenso, bevor Du etwas auf den Kompost schmeißt, würde ich mich auch melden wollen ;)

    Ach ja, so ein schreckliches "Unkraut Problem" hätte ich auch gerne:D
     
  • Zurück
    Oben Unten