Erfahrungen mit Betonzaun

  • Hallo Doro,

    oh ja... das haben die mir ins Gesicht gesagt. Ich habe nachgefragt, wegen diesem Häuschen... das Haus in denen die wohnen ist in der anderen Ecke. Also eigentlich könnte die das nicht stören. Ich dachte halt... dahin ein Häuschen und der Rest Zaun mit Hecke. Also niedriger Zaun und Hecke 2m (irgendwann).
    So... hatte gefragt, ob denen die Farbe egal ist. Die meisten Häuschen sind ja braun. Wenn die jetzt gesagt hätten, rot... dann hätte ich die Bretter hinten rot gestrichen. Aber nein..soweit kam es nicht.
    Und ja... ich traue denen viel, sehr viel zu.
    Wir sind ja nicht alleine.... die haben eigentlich mit allen Nachbarn Stress. Nur die einen sind kaum im Garten (ich weiß nun auch warum) und der andere Nachbar hat wahrscheinlich Angst. Die nehmen wirklich kaum bis gar nicht Rücksicht auf fremdes Eigentum. Die schießen mit den Bällen gegen alles und jeden.
    Wir haben hier Nachbarn. Echt super.



    Ja, Entschuldigung, wie bitte???

    Haha, Mädchen, das würden die mit mir nicht machen, das Häuschen ständ schon längst. :cool:

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Hallo Zusammen!

    ...Was kostet so eine Baugenehmigung eigentlich?

    Die Baugenehmigung ist immer abhängig von den Kosten/Preisen des "Bauwerks". Bei meiner Einfriedung waren deren Errichtungs- und Baukosten so gering, dass ich für die Baugenehmigung einen Mindestpauschalbetrag von ca. 60,-€ zahlen mußte.
    Wie das in anderen Bundesländern bzw. Kommunen/Gemeinden veranschlagt ist weiß ich natürlich nicht.

    Abgesehen davon, dass mir die Betonringmauer von Mutts richtig gut gefällt, würde ich bei dem Zaun von Mel folgendes vorschlagen (sofern es dann erlaubt ist).

    Vor dem Zaun einfach noch mal ein paar Palisadenwände mittels Einschlaghülsen errichten. Die können farbig gestalltet werden und man könnte sie, bei entsprechender Grundstücksgröße und Inkaufnahme von Platzverlust, beidseitig gegen Wind abstützen.

    Normalerweise müßte man es eigentlich so machen wie Doro es vorgschlagen hat. Aber ich hätte den Mut auch nicht. Schade und bedenklich, dass es hier und da immer wieder Nachbarn gibt, die Einigen das Leben im eigenen Grundstück verderben!


    Einsiedlerisches Grüßle!
     
  • Hallo mel,

    lässt Du mich ein bisschen mitspielen?
    Ich habe mich gerade durch diesen Fred gewühlt und folgendes verstanden:
    Dein Bundesland ist NRW
    Dein Nachbar hat bereits einen Zaun gezogen
    Du möchtest einen Wind und Sichtschutz
    Ist das richtig?
    Dann weiter:
    Da bereits eine Einfriedigung vorhanden ist, darfst Du keine zweite errichten, das ist unzulässig.
    Hast Du schon mal über eine Hecke nachgedacht? Thujae sind zwar nicht sehr abwechslungsreich aber als Sicht- und Windschutz sehr gut geeignet. Falls Du genug Platz hast könntest Du auch eine Doppelreihe anpflanzen. Der Pflanzabstand der ersten Reihe sollte ungefähr 60-70 cm von der Grenze betragen. Wenn die Hecke dann geschnitten wird muss die Schnittflanke 50 cm von der Grenze sein und die Hecke kann ca 2,00m hoch werden. Wenn sie höher werden soll, musst Du um das gleiche Maß weiter von der Grenze weg bleiben. So soll es fürs Erste gewesen sein.
     
  • Es ist immer wieder erstaunlich, was einem so geraten wird.
    Bei solchen Fehleinschätzungen ist mir schon eine Orchidee eingegangen, was ich verschmerzen kann. Aber wenn man so ein Bauwerk erst mal geschaffen hat, dann ist es eine Frage des Geldes, es wieder wegzubekommen, wenn es nicht rechtens ist.
     
    Hallo mel,


    Noch ein kleiner Nachtrag zu Deinem Holzhaus:
    Ich nehme an es soll eine Gartenlaube werden. Bis zu einer bestimmten Größe musst Du nur eine Bauanzeige einreichen. Hierfür brauchst Du in der Regel auch keine Bauvorlageberechtigung, sondern Du fertigst eine Zeichnung im Maßstab 1:100 an. Grundriss und zwei Ansichten, Front und Seite, sollten genügen. Des weiteren eine kurze Beschreibung des Baumaterials und der Dacheindeckung. Maße und Richtungspfeil nicht vergessen.
    Wenn keine besonderen örtlichen Vorschriften entgegenstehen, bekommst Du die Genehmigung im vereinfachten Verfahren. Auskünfte dazu bekommst Du bei Deinem Bauordnungsamt.
    Ach ja, und natürlich die Lage auf Deinem Grundstück und die Grenzabstände sind wichtig
     
  • Guten Abend,

    so... habe versucht, nachdem ich mit Wauzi im Feld war den Sichtschutz zu kürzen. (Damit der Wind irgendwo durch kann) Schwups kam der Hund von denen am Zaun und bellte ohne Ende (genau das habe ich geahnt) Habe es dann sein gelassen und Fotos gemacht... und schon stand meine Nachbarin im Garten. Also... 2-3 Fotos habe ich gemacht, bevor noch irgendwelche Anschuldigungen kommen, ich würde von ihr Fotos machen bin ich dann wieder ins Haus rein.
    Ach so, bevor ich es vergesse... ich kann den Sichtschutz nicht weiter kürzen...dann sehen sich die Hunde sich wieder.

    Ich finde auf den Fotos kann man das alles nicht richtig einschätzen. Aber schaut garten 031.webpGrenzstein

    garten 033.webpSo sind die Pfosten befestigt...unten sieht man mein Kürzungsversuch.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo kaiserblick,

    danke für deine Antwort. Klar habe ich über eine Hecke nachgedacht.... aber bis die einigermaßen groß und dicht ist, vergehen Jahre und trotzdem müsste ein Sichtschutz dorthin...schon alleine wegen den Hunden.
    Wenn ich einen Mops hätte, würde ich darauf verzichten... aber hast du mal einen Schäferhund und einen Dobermann gesehen, die sich am liebsten zerfleischen würden???
    1. ist das verdammt laut... und da ich Rücksicht auch auf die restlichen Nachbarn nehmen möchte, muss das einfach nicht sein
    2. die Hunden springen regelrecht gegen den Zaun... und ich weiß nicht, wie lange dieser Zaun das aushält.


    Allen anderen übrigens auch...Vielen Dank für die Antworten!!!
     
    Laß dich bloß nicht von der Nachbarin verschrecken. Du kannst in deinem Garten so viel Fotos machen, wie du lustig bist.
    Sie kann sich ja verdrücken, wenn sie meint, nicht fotogen zu sein.
    Und übrigens, hat die nichts anderes zu tun, als ständig Gewehr bei Fuß zu stehen?

    Sag mal, wieviel Platz ist denn vor diesem Zaun in Richtung deines Gartens, eh ein Beet oder etwas anderes kommt?
    Wäre da kein Platz für eine Koniferenhecke(ich hasse das Gewächs, aber es macht schnell dicht)? Oder dein geplantes Gartenhaus? Ich würd das schnellstens angehen, so wie kaiserblick es vorgeschlagen hat. Die Sache hat Hand und Fuß und sinnvoll ist es auch.
     
    Ja, Entschuldigung, wie bitte???

    Haha, Mädchen, das würden die mit mir nicht machen, das Häuschen ständ schon längst. :cool:

    Beste Grüße
    Doro


    Ja, ich weiß... ich bin total feige. :(
    Was ist denn, wenn die das wirklich machen??? Tja, dann muss ich erst einmal beweisen das die das waren.

    Mein Mann hat übrigends die gleiche Einstellung wie du. Dem ist es soagr egal, wenn der Zaun wegen unserem Sichtschutz nochmal kaputt geht.
    Soviel Nerven habe ich leider nicht.
    Um ehrlich zu sein.... ich bin total am Ende und mein Mann hält mich schon für komplett irre.
    Was ist denn, wenn der Zaun nochmal bricht? Dann zeigt uns der Eigentümer auch nen Vogel und das Ding muss ab. Tja, dann kann ich wieder nicht in den Garten.
     
    Mein Nachbar hat vor 2 Jahren ganz kleine Koniferen von etwa 50cm gepflanzt, nun sind sie über 2m hoch, obwohl schon 2x geschnitten wurde.
    Für Hunde reicht doch erst mal, wenn die Pflanzen 1m hoch sind, das schaffen sie innerhalb eines Jahres.
    Weiter oben kann es dem Hund doch erst mal egal sein, ob da was wächst.
    Eine weitere Option für einen eigenen Zaun wäre, er wär weiter von dem des Nachbarn weg. Frag doch mal kaiserblick, wie da die Abstände sind. Also so eine Art Sichtschutzwand im Garten, das wird doch wohl keiner verbieten können und an der sehr windigen Stelle das Gartenhäuschen.
     
    Nur das Ding ist, mein Hund nimmt auf nichts Rücksicht. Selbst wenn ich...sagen wir mal... 1,60 hohe Pflanzen, Bäume was auch immer nehme... Hunde gehen da durch.
    Egal wie eng ich die pflanzen würde... also ist zumindest ein 1-1,25m Sichtschutz auf jeden Fall ein Muss! Wenn ich den am jetztigen Zaun bis 1,25m kürzen würde, ist da immer noch die Gefahr mit dem Wind. Selbst einen Zaun ziehen darf ich ja nicht, weil ja schon einer steht.
    Siehst du..egal wie man es dreht und wendet... irgendwas ist immer. :confused:
     
    Dann bleibt ja nur der Gartenschuppen in der Ecke.
    Vielleicht geht ja doch eine Art Zaun, der eben nicht an der Grenze steht, sondern in deinem Garten, als Sichtschutz. Gibt es denn keinen Sichtschutz, der nicht am Zaun steht, sondern weiter in den Garten versetzt?
    Und warum willst du kürzen? Hat der Nachbar das verlangt?
     
    da gebe ich dir recht. und wenn die hunde sich so hassen, sind die bäume tot, bevor sie auch nur einen zentimeter wachsen könnten :D
    was ist eigentlich mit starren sichtschutzelementen, z.b. diese aus holz, könntest du die nicht an den zaun montieren?
     
    Mir wäre es egal, ob ich etwas an Platz verliere.

    Sag mal tina1... gibt es nicht bei der Gemeinde irgendein Mensch, der mir 100%ig sagen kann, was ich machen darf? Ich finde dieses Nachbarrecht irgendwie schwammig.

    Habe heute auch überlegt, ob ich mir nicht einen Anwalt suche der sich damit auskennt. Das kann doch alles nicht sein... ich komme mir wirklich komplett vera... von denen vor.

    Der Eigentümer setzt einen Zaun...und ich muss schauen, wie ich es schaffe das hier Ruhe ist. Die Mieter haben schließlich auch einen Hund.
    Wer weiß...vielleicht stört die das auch. Sagen aber nichts, weil die keinen Stress mit dem Vermieter möchten.
     
    Dann bleibt ja nur der Gartenschuppen in der Ecke.
    Vielleicht geht ja doch eine Art Zaun, der eben nicht an der Grenze steht, sondern in deinem Garten, als Sichtschutz. Gibt es denn keinen Sichtschutz, der nicht am Zaun steht, sondern weiter in den Garten versetzt?
    Und warum willst du kürzen? Hat der Nachbar das verlangt?

    Ich will das Ding kürzen, damit weniger Druck auf den Zaun lastet. Nein, noch hat er das nicht verlangt, aber ich denke das wird er, sollte der Zaun nochmal kaputt gehen.
     
  • Zurück
    Oben Unten