3,81€ Pro Tag

Wie viel denkst du bzw. hast du an einem Tag für Essen+Trinken ausgegeben

  • Weniger als 3,00€

    Stimmen: 1 1,8%
  • Weniger als 3,81€

    Stimmen: 4 7,1%
  • Weniger als 4,25€

    Stimmen: 4 7,1%
  • Weniger als 4,75€

    Stimmen: 6 10,7%
  • Weniger als 5,25€

    Stimmen: 7 12,5%
  • Weniger als 6,00€

    Stimmen: 11 19,6%
  • Weniger als 7,00€

    Stimmen: 1 1,8%
  • Weniger als 8,00€

    Stimmen: 4 7,1%
  • Mehr als 8,00€

    Stimmen: 10 17,9%
  • Enthaltung / Ich will nur das Ergebnis sehen

    Stimmen: 8 14,3%

  • Umfrageteilnehmer
    56
niwashi, der den Deutschen selbst Schuld gibt an der Misere ...

PS ... ich provoziere mit Pauschalisierungen, ich weiß ...

Das kann ich nicht ganz zustimmen wenn wir entsprechend verdienen würden könnten wir auch deutsche Erzeugnisse kaufen

Ich bin der selben Meinung wie Gerd. Kaufe gerne Produkte aus der Region oder Kleidung hergestellt in Deutschland, solang der Preis stimmt. Es kann ja keiner über seine Verhältnisse leben bzw. mehr ausgeben, als im Geldbeutel drin ist. Mein Mann und ich sind seit einiger Zeit beide arbeitslos und müssen beide nächstes Jahr vorzeitig - d.h. mit Abzügen -in Rente gehen. Da lernt man schnell, die Ansprüche zurückzuschrauben und versteift sich nicht mehr auf "made in Germany".

Lb. Grüße von Ursula,
die aber trotzdem noch zufrieden ist und versucht immer erst dorthin zu sehen, wo es noch schlechter ist
 
  • Wenn man bedenkt, wie in China und sonstwo produziert wird, ist es kein Wunder, dass das so billig ist. Das kann man mit Deutschen Produkten gar nicht vergleichen.
    Wenn man ein in Deutschland hergestelltes Produkt kauft, so wäre es teilweise auch ohne Gewinnspanne so teuer das es keiner kaufen möchte.
    Selbst die, die viel verdienen, kaufen alles so billig wie möglich. Das sieht man an den Luxuswagen beim Discounter.
    Gleiches sieht man ebenso auch in der Baubranche. Alles so billig wie möglich. Beim Material kann aber nichts mehr eingespart werden, also wird bei den Personalkosten gespart.


    Sharif
     
    Lb. Grüße von Ursula,
    die aber trotzdem noch zufrieden ist und versucht immer erst dorthin zu sehen, wo es noch schlechter ist

    Glaub aber, das ist das beste was ihr machen könnt!Ich würd es sofort in Anspruch nehmen wenn es gehen würd!Bei verlangen sucht euch einen Nebenjob und schon stimmt es wieder und ihr braucht euch nicht mehr rum zu ärgern.
     
  • hallo, ich bin seit kurzem HartzIV Empfänger

    3,81€ pro Tag ist wirklich ganz schön knapp bemessen. Aber es gibt Tage da müssen auch 2€ ausreichend sein. Nach Abzug aller Fixkosten bleiben manchmal noch 120€ übrig für den ganzen Monat. Das wären ja dann pro Tag um die 4€- und wenn dann noch Kaffee und Waschmittel gekauft werden müssen siehts ganz schlecht aus.

    MFG ekieh
     
  • Wenn man bedenkt, wie in China und sonstwo produziert wird, ist es kein Wunder, dass das so billig ist. Das kann man mit Deutschen Produkten gar nicht vergleichen.
    Wenn man ein in Deutschland hergestelltes Produkt kauft, so wäre es teilweise auch ohne Gewinnspanne so teuer das es keiner kaufen möchte.
    #

    Ich vermisse in der ganzen Diskussion das Wort "preiswert" und das lässt mich eine allgemeine "ich bin wohl doch blöd", bzw. "Geiz-ist-geil-Krankheit" vermuten. Der sogenannte "mündige Verbraucher" ist offenbar ausgestorben....

    Gleiches sieht man ebenso auch in der Baubranche. Alles so billig wie möglich. Beim Material kann aber nichts mehr eingespart werden, also wird bei den Personalkosten gespart.

    Man kann sehr wohl am Material sparen - auch wenn es bei manchen Artikeln nur Minimalbeträge sind. Es zahlt sich allerdings für den Kunden i.d.R. nicht aus. Aber vielfach geht es nicht um das verbaute Material, sondern um die Konzepte....
    Funktionalität ist längst einer Scheinfunktion gewichen, die in erster Linie auf minimale Herstellungskosten fixiert ist. Die zweckmäßige Eignung bleibt dabei weitgehend auf der Strecke, wird aber vom Anbieter als vorhanden dargestellt/beworben.... Kunden sind offenbar nicht mehr in der Lage, selbst Dinge des täglichen Bedarfs (oder geringen technischen Anspruches) auf Tauglichkeit zu prüfen.
    Gestern habe ich ein Produkt gekauft, das sich "Rankhilfe (für alle Kletterpflanzen in Seilspanntechnik)" nennt.... Neben ein paar galvanisch verzinkten Kleinteilen und Dübeln enthält das Set für 7.99 Euro 10 m Drahtseil... Natürlich werde ich es nirgendwo montieren, sondern in der Rubrik "Marktgängiger Müll mit tollen Sprüchen" ablegen. Solange solche Produkte Anwender finden, braucht man sich über "Verarmung" nicht zu wundern - sie taugen soviel, wie gelochte Suppenlöffel und machen den Käufer entsprechend "satt".
    Erschreckend ist dabei vor allem, dass er es offenbar nur in den seltensten Fällen merkt/merken will.

    Grüße
    TB
     
  • Übrigens haben ja jetzt auch bald die Elektro-Handwerker (also ich auch ??? ) einen Mindestlohn.
    Nur weis ich nicht, ob ich lachen oder weinen soll.
    7,70 Euro im Osten und 9,20 Euro im Westen.
    Ja wo leben wir denn, das der Osten 20 % weniger für (mindestens) die gleiche Arbeit bekommen soll. Regionale Unterscheidung nach Bundesländern hätte ich ja noch verstanden, aber diese ewige Spaltung von Ost und West ist das Letzte. Da könnte man ja diese imaginäre Mauer gleich wieder ganz betonieren.
    Und Übrigens sind 7,70 Euro ca. 930 Euro Netto. Minus ca. 250 Euro Benzin, Steuern und Versicherung und Minus Autokosten ja auch noch. Nicht zu vergessen Werkzeug und Arbeitskleidung ...)
    Da würde ich manchmal gern ALG 2 bekommen.


    Sharif
     
    Hi Sharif!

    Ja wo leben wir denn, das der Osten 20 % weniger für (mindestens) die gleiche Arbeit bekommen soll. Regionale Unterscheidung nach Bundesländern hätte ich ja noch verstanden, aber diese ewige Spaltung von Ost und West ist das Letzte.

    Dann sollte aber auch der Solidarpakt II sofort gekündigt werden.

    Bye
    -John
     
  • Hi Sharif!



    Dachte, Du wolltest Gleichbehandlung.
    Kann doch der Länderfinanzausgleich schaffen.

    Bye
    -John
    Genau das meinte ich mit Umgestallten. Ein Solidarausgleich ist dringend erforderlich, sollte aber nichts mit Ost/West zu tun haben, sondern mit Regionalem Bedarf.

    Übrigens wird der Solibeitrag auch im Osten bezahlt.


    Sharif
     
    Hi Sharif!

    Ein Solidarausgleich ist dringend erforderlich, sollte aber nichts mit Ost/West zu tun haben, sondern mit Regionalem Bedarf.

    Wäre ein Ansatz.

    Übrigens wird der Solibeitrag auch im Osten bezahlt.

    Kommt halt nicht viel bei rum. 5 % des Aufkommens stammen aus den neuen, 95 % aus den alten Bundesländern.

    Um nicht falsch verstanden zu werden: Ich halte die deutsche Einheit für eine tolle Sache und denke, dass die wirtschaftlich Stärkeren die Hauptlast tragen sollten. Dankbarkeit sollten letztere auch nicht erwarten.

    Was mich weniger begeistert ist, dass verfassungsfeindliches Pack im Osten in Parlamenten größere Chancen hat als im Westen. Aber das gehört wohl zum Lernprozess dazu ...

    Bye
    -John
     
    Kommt halt nicht viel bei rum. 5 % des Aufkommens stammen aus den neuen, 95 % aus den alten Bundesländern.
    Hast Du dazu auch eine Quelle ? Ich hab in der Beziehung noch keine solche Zahlen gehört.

    Was mich weniger begeistert ist, dass verfassungsfeindliches Pack im Osten in Parlamenten größere Chancen hat als im Westen. Aber das gehört wohl zum Lernprozess dazu ...
    Schön wäre es, wenn das mit einem Lernprozess zu lösen wäre.
    Aber das hängt leider mit der Arbeitslosigkeit und Perspektivlosigkeit zusammen. Da ist es leicht, an irgendwelche Parolen zu glauben. Deren Anhänger bestehen ja hauptsächlich aus Leuten der "Unterschicht". Die führenden der rechten Szene sind da schon besser gestellt, wobei davon auch viel aus dem Westen kommt.
    Bei der linken Szene (die auch nicht besser ist) ist es allerdings fast ein reines Ostproblem.


    Sharif
     
    Danke für den Link. War sehr interessant, wenn auch schon etwas alt.
    Allerdings trägt der Lohndumping der Zeitarbeit auch mit dazu bei, dass das Steueraufkommen der neuen Bundesländer so gering ist.

    Wie sich die Produktivität errechnet, wird sich mir aber wohl nie erschließen.


    Sharif
     
    Hallo ihr alle!!

    Theoretisch könnte man wohl damit auskommen.
    Aber habt ihr schon mal Hartz4 Empfänger gegen Ende des Monats erlebt.Wenn sie mit ihren Kindern im supermarkt oder Discounter einkaufen.Wie sie vor Scham ,nicht wissen wo sie hingucken solen,weil sie zu allem nein sagen müssen.Oder wenn sie an der Kasse
    stehen,und sich um ein paar Cent verrechnet haben.Ich mach es mittlerweile so ,das ich sage ich habe keine Zeit um länger zu warten,lege die paar Cent aus,die Frau darf ihre Einkäufe einpacken und gehen.Wenn sie sich bedanken wollen,sage ich immer ,es kann jeder mal nicht genug Geld dabei haben.Passiert halt.
    Unser Staat sollte sich schämen ,für das was er da anrichtet.Vorallem der Namensträger.

    Gruß Sternenfee
     
    Ich finde, der Name Hartz4 sollte ganz aus unserem Wortschatz verbannt werden.
    Es ist Arbeitslosengeld 2 und gut is. Ich habe kein Bock einen Namen ständig zu hören oder zu benutzen der es nicht im geringsten Wert ist, Namensträger zu sein. Gruss Madonna:mad:
     
    konnte mich aus Zeitmangel nicht durch alle Seiten lesen.
    Also sorry, wenn es schon erwähnt wurde.

    Aber wieso Waschpulver und Taschentücher rausrechnen? Müssen Harz 4 Empfänger nicht auch waschen?
    Also ich habe früher (vor 13 Jahren) mal von Sozialhilfe leben müssen. Da gabs noch was für´s Geld und da gings denen auch viel besser. Heute kann man damit nicht mehr überleben.
    350 € für Strom, Telefon und Essen? hm... und dann kann sich keiner die Praxisgebühr leisten.
    Ich finde es allerdings schlimm, wenn man am 1. zu MC ... rennt, groß ausgeht und dann 29 Tage nur Toastbrot mit Bierwurst im Kühlschrank hat.

    Ich bin auch froh, dass ich es mir leisten kann. Mein WE Einkauf kostet zwischen 80 und 120 €. Männe holt dann die Getränke. Aber einschränken will ich mich nicht, es muss ja auch schmecken.

    Grüße Jana
     
    3,81 Euro Pro Person ist schon echt ein Hammer, aber bei 2,29 Euro pro Kind (0-14) könnte ich echt ko....
    3,05 Euro übrigens bei Kindern zwischen 15 und 18 Jahren. Habe immer gadacht dass man seine Kinder gesund ernähren sollen!
    icon8.gif


    Welche Person ist dafür eigentlich verantwortlich?

    Nur gut dass die Lebensmittelpreise bei uns so stabil sind! (Milchprodukte +50%, Fleisch bald +30%).
    Die verantwortlichen Herrschaften sollten mal einen Monat versuchen mit diesem Geld klar zu kommen. Frei nach dem Motto: vormachen - erklären - nachmachen - üben
     
  • Zurück
    Oben Unten