Gartenteich ist grün und trüb

....Das ist eine " Rechnung " die mir mal ein Koizüchter verraten hat und wie ich meine , eine sehr gute Rechnung.mit der ich aber immer noch nichts anfangen kann.

...vergleichen immer noch einen Gartenteich mit einem Aquarium. ( Rechnung z.B. pro cm Fiche einen Liter Wasser usw. )ja und im Koiteich? Nochmal meine Frage: pro cm 10 l oder doch besser 100 l pro cm oder noch besser 1 kg pro 1000 l?

Und ich wollte eigentlich nur den Hersteller des Druckfilters wissen. ( bzw. die Typenbezeichnung )Filtoclear 3000 der Fa. mit dem großen O. Wenn das hier jetzt Werbung sein sollte, müssen die Mods das bitte löschen.

Tja Volker, alles nicht so einfach mit den Grundrechenarten im Fischgeschäft;).
 
  • Das ist eine " Rechnung " die mir mal ein Koizüchter verraten hat und wie ich meine , eine sehr gute Rechnung.
    Wenn jeder, sich ein bisschen an diese Rechnung halten würde, würde machen Tieren viel Leid oder sogar der Tot erspart bleiben.
    Tja, da muss ich dem "Urlauber" doch glatt mal zustimmen...;)


    Aber auch Betreiber von Hühner-Legebatterien halten ihre "Knäste" immer für unproblematisch und finden auch immer wieder "Fachleute" die ihnen das bestätigen... :(
     
    Wenn Du dem Urlauber schon zustimmen kannst, kannst Du mir bestimmt auch seine Rechnung näher erklären.

    Aber auch Betreiber von Hühner-Legebatterien halten ihre "Knäste" immer für unproblematisch und finden auch immer wieder "Fachleute" die ihnen das bestätigen..

    Soll ich diesen Hinweis jetzt auf meine Koihaltung beziehen oder was willst Du damit sachlich ausdrücken?
     
  • Soll ich diesen Hinweis jetzt auf meine Koihaltung beziehen oder was willst Du damit sachlich ausdrücken?
    Bis auf das was Du hier schreibst kenne ich Deine Koihaltung nicht, zum Beispiel weiß ich nicht, wieviele Kois Du tatsächlich in Deinen 15 cbm hast.

    Und auf Deine Frage "Sagt wer" gehe ich gerne für Dich googeln, die Infos habe ich nämlich aus verschiedenen I-Net-Seiten, die scheinbar Ahnung haben von dem was sie über die Größe von Koi-Teichen schreiben.

    Ich gebe allerdings zu, dass es auch Seiten gibt, die dem widersprechen, daher mein Hinweis auf die Legebatterien.
     
  • Bis auf das was Du hier schreibst kenne ich Deine Koihaltung nicht, zum Beispiel weiß ich nicht, wieviele Kois Du tatsächlich in Deinen 15 cbm hast.Die Antwort bekommst Du, wenn Du mir die Rechnung erklärt hast. Ich lese ja, dass Du sehr belesen bist;).

    Und auf Deine Frage "Sagt wer" gehe ich gerne für Dich googelnBitte, ja!, die Infos habe ich nämlich aus verschiedenen I-Net-Seiten, die scheinbar Ahnung haben von dem was sie über die Größe von Koi-Teichen schreiben.Das ist gut, denn ich habe wenig bis gar keine, auch keine scheinbare Ahnung. Das siehst Du ja an meinen Teichbildern.
    Ich gebe allerdings zu, dass es auch Seiten gibt, die dem widersprechen, daher mein Hinweis auf die Legebatterien.Verstehe ich jetzt immer noch nicht.

    Vielleicht lerne ich ja noch von Dir, dass ein 50.000 Tonnen Teich geeigneter für die Koi ist, als mein 15 Tonnen Teich. Aber auch da ist es sicherlich eine Frage der Rechnung:).

    Übrigens die Mehrzahl von Koi ist in der Koiszene überwiegend Koi und nicht Kois. Also ein Koi, zwei Koi. Wenn Du im I-Net bist, achte mal drauf.
     
    Es ist immer schwer Deine Antworten zu lesen, da Du in den Zitaten antwortest.

    Erstmal ganz grundsätzlich:
    Rusty schrieb:
    Das ist gut, denn ich habe wenig bis gar keine, auch keine scheinbare Ahnung. Das siehst Du ja an meinen Teichbildern.
    Das habe ich nie behauptet und das würde ich nie behaupten.
    Du hast wunderschöne klare Teiche und mein Neid (mit meiner "Pfütze") ist Dir sicher!

    Hinsichtlich der "Rechnung" habe ich es (als ich mich wegen meines Teiches versuchte ein wenig im I-net "schlau" zu lesen) damal so verstanden, dass es sich um mehr oder weniger ausgewachsene Tiere pro (mindestens) 5000 Liter handelt. Das auch vor dem Hintergrund, dass man gerade Kois ja nicht so einfach weggibt wenn es zuviele bzw. sie zu groß werden.
    Und das erscheint mir einleuchtend.

    Aber ich guck noch mal, ich habe hier dahingehend auch schon mal Links gepostet, vielleicht finde ich sie ja wieder.
     
  • Hallooooooooo!


    Ihr sollt doch nicht streiten!
    Da habe ich auch keine Lust zu.

    Ich wollte Dich Rusty auch in keinster Weise irgend wie angreifen, im Bezug auf deine Koihaltung.
    Ich finde es nur sehr Wichtig, den Tieren, den größt möglichsten Platz zu ermöglichen, um eine vernünftige Tierhaltung zu gewähren.

    Ein Beispiel von mir:

    Man sagt z.B. für das erste Frettchen ca. 2 m² jedes weitere je 0,5 - 1 m².
    Wir hatte sieben, also müßte man mit ca. 8 m² locker auskommen.
    Wir haben den Tieren aber fast 20 m² zur Verfügung gestellt.



    Zu meiner Rechnung habe ich geschrieben:

    und wie ich meine , eine sehr gute Rechnung.

    Da ich mal davon ausgehe, dass nicht alle Koi gleich Groß, gleich Alt und gleich Schwer sind, die man in einem Teich hat, nehmen wir einfach für diese Rechnung den Durschnittskoi. :grins:
     
    Es ist immer schwer Deine Antworten zu lesen, da Du in den Zitaten antwortest. Ich versuch's jetzt mal in rot, vielleicht klappt das ja besser ;) und ich bin sicher, dass Du das schaffst.

    Erstmal ganz grundsätzlich: Das habe ich nie behauptet und das würde ich nie behaupten.Das habe ich auch nicht behauptet, dass Du das behauptest hat.

    Du hast wunderschöne klare Teiche und mein Neid (mit meiner "Pfütze") ist Dir sicher!Na, das ist doch schon mal was:D.

    Hinsichtlich der "Rechnung" habe ich es (als ich mich wegen meines Teiches versuchte ein wenig im I-net "schlau" zu lesen) damal so verstanden, dass es sich um mehr oder weniger ausgewachsene TiereDas ist ja genau die bisher von Euch unbeantworte Frage! Auch Volker legt sich nicht fest, sondern spricht vom Durchschnittskoi. Was ist denn ein ausgewachsenes Tier oder ein Durchschnittskoi? 40 cm und 2 Kilo oder 50 cm und 3 Kilo oder mein Kujaku mit 70 cm oder...? pro (mindestens) 5000 Liter handelt.Wenn ich das richtig interpretiere also z.B. ein 50 cm Koi in 5 cbm sind 3 bei 15 cbm? Das auch vor dem Hintergrund, dass man gerade Kois ja nicht so einfach weggibt wenn es zuviele bzw. sie zu groß werden.
    Und das erscheint mir einleuchtend.Wenn das ein wichtiges Kriterium sein soll, darfst Du natürlich nur 3 Koi kaufen, dann hast Du in den Folgejahren Luft nach oben. Schlecht wird es, wenn einer oder alle drei 90 cm groß werden und insgesamt 30 kg wiegen. Was dann? Aber bis dahin ist ja noch Zeit, bis dahin schwimmen 3 kleine von 15 cm im 15 Tonnen Teich. Ist aber nicht unbedingt prickelnd:).

    Aber ich guck noch mal, ich habe hier dahingehend auch schon mal Links gepostet, vielleicht finde ich sie ja wieder.Für mich brauchst Du sie nicht zu suchen, weil ich diese Infos nicht brauche.

    So, jetzt zu Volker's Beitrag :).
     
    ...Ihr sollt doch nicht streiten!Tun wir doch auch nicht, wir versuchen u.a. doch nur zu klären, wieviele Koi in einen 15 cbm Teich dürfen, bevor das Tierquälerei wird.
    Da habe ich auch keine Lust zu.Ich auch nicht, aber es kann hier auch nichts in Stein gemeißelt werden, ohne dass Gegenargumente diskutiert werden. Du siehst ja, dass es schwierig genug ist :).

    Ich wollte Dich Rusty auch in keinster Weise irgend wie angreifen, im Bezug auf deine Koihaltung.Hast Du auch nicht, Volker, auf gar keinen Fall!
    Ich finde es nur sehr Wichtig, den Tieren, den größt möglichsten Platz zu ermöglichen, um eine vernünftige Tierhaltung zu gewähren. Jetzt hast Du das ohne Rechnung auf den Punkt gebracht!

    Zu meiner Rechnung habe ich geschrieben:

    Da ich mal davon ausgehe, dass nicht alle Koi gleich Groß, gleich Alt und gleich Schwer sind, die man in einem Teich hat, nehmen wir einfach für diese Rechnung den Durschnittskoi. :grins:Den musst Du allerdings noch definieren :).

    Ich beurteile einen Überbesatz ausschließlich nach folgenden Kriterien:

    Wieviel Kilo Koi schwimmen eigentlich in meinen Teichen?
    Stehen sie sich beim Schwimmen im Weg :-P?
    Wie ist die Wasserqualität?
    Schafft meine Filteranlage ihre Arbeit?

    Wenn ich dann festelle, dass es doch ein bisschen viel geworden ist, trenne ich mich von dem ein oder anderen. Das ist zwar auch für mich manchmal nicht ganz so einfach, aber es kommt ja wieder Nachwuchs, den man knuddeln kann:D.
     
    Ich sehe gerade, dass ich noch eine Antwort schuldig geblieben bin:

    Im Frühjahr diesen Jahres schwammen 13 Koi zwischen 30 und 90 cm im oberen Teich. Aktuell schwimmen dort 9 Koi zwischen 20 und 90 cm.
     
  • Hallo! Mein Gartenteich ist 4,20m lang und 3,00m breit und 1,50m tief! Bei 14m³ hat der Befüller gemeint das reicht! Ich habe jetzt auf dem Grund Pflanzen entdeckt! Sind die OK. oder sind das Algen! Vielen lieben Dank! P1020802.webpP1020806.webpP1020805.webpP1020804.webp
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • unbedingt drinlassen, das sind UnterWasserPflanzen!
    Davon gibt es dann hoffentlich im nächsten Jahr noch viel mehr,
    Oberflächenbepflanzung würde Deinem Teich auch gut stehen.
     
    Der Teich ist 4,20m lang und 3,00m breit und 1,50m tief! Beim Befüllen sagte man mir, ich soll bei 14m³ aufhören!
    Wo sind denn die "vielen" Wasserpflanzen?
    Und wo die 14000 Liter, ist der Teich 3 Meter tief?:confused:

    blinde Grüße
    Stefan

    P.S.: Der Filter sollte immer für deutlich mehr Wasservolumen ausgelegt sein.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Der Teich ist 4,20m lang und 3,00m breit und 1,50m tief! Beim Befüllen sagte man mir, ich soll bei 14000m³ aufhören! Ja, ich habe Unterwasserpflanzen!
    P1020804.webp
    Du Stefan, ich denke, dass der Teich größer ist, als er auf den ersten Blick aussieht: evtl. 4,50 m x 3 m x 1 m...... schätze ich.

    Sind Unterwasserpflanzen drinnen, Roman?

    Es grüßt
    Moorschnucke:o
     
    Ich bin halt nur ein kleiner Anfänger und kein Profi!!Der Teich ist 4,20m lang und 3,00m breit und 1,50m tief! Beim Befüllen sagte man mir, ich soll bei 14m³ aufhören! ( ca. 14000l ) Das mit der Teichfolie ist schlimm! Sie hat viele Falten und oben weiss ich nicht, wie ich sie verdecken kann!
    Hallo und guten Morgen zusammen!




    Jetzt machst Du mich aber Neugierig!



    Abba, ...

    Zum Besatz von Kois:


    Eine gute Rechnung ist!

    5000 L für den ersten Koi und für jeden weiteren 1000 L

    Das wollte ich nur mal kurz anmerken. ;)




    Das der Teich von vfbroman aber 14 000 L haben soll, dass glaubt hier aber mit Sicherheit keiner, ... odda?

    Und noch was:
    Hat hier schon mal einer was zu der Folie geschrieben? :grins:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Moin!
    Jetzt ist es eh' zu spät für dieses Jahr.
    Deine Bepflanzung kannst Du im kommenden Frühjahr angehen - Dich über den Winter aber schon mal schlaulesen. Es gibt unendlich viele Pflanzen, die einen großen Nutzen für die Wasserquali bieten. Es gibt sie für unterschiedliche Tiefen im Teich, sei es Flachwasser, 10 - 20 cm-Stufe, 40 cm Stufe, Tiefzone..... da mußt Du Dich mal selber bemühen und einlesen.
    Frag' mal google... da solltest Du diverse Anbieter von Teichpflanzen benannt bekommen, die auf ihren jeweiligen websites auch reichlich Infos zu den einzelnen Pflanzen und deren Bedürfnisse hinsichtlich Haltung geben.
     
    Was Warum? Warum ich mit dem Befüllen aufhören sollte? Weil sonst zuviel Wasser im Teich wäre, wenn es regnet, könnte er überlaufen!!Danke für den Pflanzentipp!!

    Hallo und guten Morgen zusammen!




    Warum? :confused:





    EDIT

    Ach ja: ;)
    Das ist kanadische Wasserpest ( E. canadensis)

    Auf jeden Fall drin lassen, bis es zur " Pest " wird. :grins:
     
    Hallo und guten Morgen zusammen!


    Weil sonst zuviel Wasser im Teich wäre, wenn es regnet, könnte er überlaufen!!

    ... viele wollen, dass der Teich überläuft!

    Ich z.B.:

    Warum?
    Damit die Kammhaut oder Dreck der auf der Wasseroberfläche schwimmt weggespült wird.


    Zu dem Pflanzen:

    Schreibe mich im Frühjahr noch mal per PN an.
    Ich gebe fast meine ganzen Wasserpflanzen ab. ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten