Gartenteich ist grün und trüb

Registriert
06. Nov. 2011
Beiträge
22
Hallo, Liebes Team! Ich bin Neu hier! Wir haben einen Gartenteich mit 14000l ( 4,20m lang, 3,00m breit und 1,50m tief ) Bei 14m³ hörte der Befüller auf! 15 Kois ca. 10-15cm und einen Druckfilter von Heissner bis 10000l. Unser Teich ist jetzt grün und trüb! Wir haben viele Wasserpflanzen aber es heisst, der Filter ist viel zu schwach und wir bräuchten einen Filter für 30000l aber der kostet fast 800€. Gibt es eine andere Lösung?? Vielen lieben Dank! Roman aus Sindelfingen
 

Anhänge

  • P1020158.webp
    P1020158.webp
    556,9 KB · Aufrufe: 4.004
  • P1020157.webp
    P1020157.webp
    539,8 KB · Aufrufe: 11.435
Zuletzt bearbeitet:
  • Wo sind denn die "vielen" Wasserpflanzen?
    Und wo die 14000 Liter, ist der Teich 3 Meter tief?:confused:

    blinde Grüße
    Stefan

    P.S.: Der Filter sollte immer für deutlich mehr Wasservolumen ausgelegt sein.
     
    Du Stefan, ich denke, dass der Teich größer ist, als er auf den ersten Blick aussieht: evtl. 4,50 m x 3 m x 1 m...... schätze ich.

    Sind Unterwasserpflanzen drinnen, Roman?

    Es grüßt
    Moorschnucke:o
     
  • Du Stefan, ich denke, dass der Teich größer ist, als er auf den ersten Blick aussieht: evtl. 4,50 m x 3 m x 1 m...... schätze ich.

    Mag sein, aber viele Pflanzen kann ich wirklich nicht entdecken.
    Wie alt ist denn der Teich schon, und seit wann sind die Fische drin?

    Grüße
    Stefan, dem übles schwant...
     
  • Wir haben einen Gartenteich mit 14000l und ca. 15 Kois
    Wenn der Teich wirklich 14.000 Liter hat, dürfte dort ca. 2-3 Kois drin schwimmen (pro Koi rechnet man 5-10.000 Liter).

    Wenn dann noch @Geckos Befürchtung eintrifft, hast Du den Grund für Deine Probleme:
    Heftiger Überbesatz und zuwenig Pflanzen >>> ergibt viel zuviele Ausscheidungen durch die Fische und viel zu wenig Pflanzen das zu kompensieren.

    Gibt es eine andere Lösung??
    Jo, aber die wirst Du nicht wollen:
    Kois raus.

    Ein paar wenige kleine Fische (lies Dich hier im Forum mal ein was es da so gibt), viele verschiedene Pflanzen und Du kannst Dir sogar das Geld für den/einen neuen Filter sparen.

    Vorteil: Du hast ein richtiges Biotop im Garten!
     
    Hallo! Der Teich ist an der tiefsten Stelle 1.50m! Ich habe viel Schilf, Rohrkolben und Seerosen! Man sieht es an den Fotos nicht gut! Ich habe den Teich seit Mitte März 2011
     
  • Der Fischreiher hat uns den ganzen Fischbesatz geholt und nun habe ich von einem Bekannten 9 Kois und ca. 8 Goldfische bekommen!
     
    Ich habe keine Unterwasserpflanzen! Was ist zu tun? Muss ich die Fische abgeben? Oder nur die Goldfische? Aber egal! Ich muss sagen: Bei Euch ist man gut aufgehoben und ich glaube, es sind auch alles ehrliche Meinungen! Ich bin kein Gartenteichprofi nur purer Anfänger und wir wollten halt einen Gartenteich haben! Danke an Alle, die Verständnis haben! Gruss Roman
     
    nun habe ich von einem Bekannten 9 Kois und ca. 8 Goldfische bekommen!
    Siehe oben, das sind viel zu viele (von den Goldfischen wirst Du nächstes Jahr wahrscheinlich noch 100 mehr haben).

    Ich habe keine Unterwasserpflanzen!
    Die sind aber zwingend notwendig.

    Muss ich die Fische abgeben?
    Da Du ja die ehrliche Meinung schätzt würde ich sagen, diese Fische (bzw. mindestens die Kois) solltest Du abgeben, da dafür der Teich nicht groß genug ist. Wenn Du die Goldis behalten möchtest solltest Du einen "Geburtenregler"fisch mit einsetzen.

    Es gibt hier viele Threads, wo Fische beschrieben sind, die Du in diesem Teich sehr gut halten kannst, solltest Du einfach mal ein bisschen lesen.

    Oder Du lässt es ganz mit den Fischen, dann werden sich Frösche, Molche, Kröten, Libellen mit ihren Larven etc. dort einfinden und ein traumhaftes Biotop schaffen!.

    Ich bin kein Gartenteichprofi nur purer Anfänger und wir wollten halt einen Gartenteich haben!
    Ich hab den Fehler auch gemacht und in unserer 1000-Liter-"Pfütze" mit ein paar Shubunkins (Goldfisch-Art) angefangen... heute hab ich gelernt und keine Fische mehr.
     
    Ich bin auch kein Vollprofi, und habe meine Anfängerfehler gemacht...
    Daher kann ich mich nur anschließen: Überbesatz ist wohl der Rätsels Lösung.
    Es könnte aber auch zusätzlich noch sein, das ein Schattenspender jetzt im Herbst wegfällt, und das Licht das Algenwachstum zusätzlich fördert.
    Fakt ist- der Teich ist nicht im Gleichgewicht- und das macht die Sache doof...
    Aktuelle Bilder wären nicht verkehrt, auch mal eine Nahaufnahme vom Wasser vielleicht?

    Grüßlis Melli
     
  • Hallo,
    das mit den 14000 Ltr. stelle ich im Vergleich zu den Bildern doch in Zweifel. Danach wäre die Teichoberfläche ca. 3,05x3,05=9,30m²X1,50Tiefe=1395 Ltr. Gesetz dem Fall, es ist so, würdest du allein mit den Pflanzen die Trübung nicht beseitigen können. Infolge von eingewehten Pflanzenresten, z. Bsp. wie Rasenschnitt, kommt es zu einer Überdüngung und somit zu einer vermehrten Algenbildung. Die Abkotung der Fische tut ein übriges. Die Selbstreinigung kann ohne Kreislauf in Verbindung mit einem Filter nicht stattfinden, da des sich wahrscheinlich um ein stilles Gewässer handelt. Doch läßt sich das Problem aber lösen. Um hier klare Verhältnisse zu schaffen, muß man allerdings schon einige Euros hinblättern. Ich selbst habe jahrelang auch ähnliche Probleme gehabt, bis ich konsequent durchgegriffen habe. Ich würde einen kostengünstigen obererdigen Filter mit eventuell einer Uv-Anlage eisetzen. Genaueres ist bei bei der Naturteichfirma "Naturagart" zu erfahren, es lohnt sich!. Ich habe mit deren Hilfe meine Probleme gelöst.
     
  • .......das mit den 14000 Ltr. stelle ich im Vergleich zu den Bildern doch in Zweifel. Danach wäre die Teichoberfläche ca. 3,05x3,05=9,30m²X1,50Tiefe=1395 Ltr. ....

    Wenn Du geschrieben hättest 13.953,75 Liter, hätte ich an Deiner Berechnung keine Zweifel, aber so;).
     
    Hallo Roman,

    falls Du hier noch liest und noch nicht abgeschreckt bist, nun mal etwas ernster:

    feiveline

    nun habe ich von einem Bekannten 9 Kois und ca. 8 Goldfische bekommen!

    Siehe oben, das sind viel zu viele (von den Goldfischen wirst Du nächstes Jahr wahrscheinlich noch 100 mehr haben). 100 sicher noch nicht, aber was zuviel ist, kannst Du verschenken.

    Ich habe keine Unterwasserpflanzen!

    Die sind aber zwingend notwendig. Zwingend notwendig sind Unterwasserpflanzen mit Sicherheit nicht! Bei Koihaltung ist zwingend notwendig ein ausreichender Filter, vorteilhaft ist auch eine üppige Uferbepflanzung

    Muss ich die Fische abgeben?

    Da Du ja die ehrliche Meinung schätzt würde ich sagen, diese Fische (bzw. mindestens die Kois) solltest Du abgeben,Auf gar keinen Fall, wenn Du Dich mit der Koihaltung beschäftigen willst. da dafür der Teich nicht groß genug ist.14 cbm bei einer Wassertiefe von 1,50 m reichen auf jeden Fall. Wenn Du die Goldis behalten möchtest solltest Du einen "Geburtenregler"fisch mit einsetzen.Diesen Rat lese ich hier und da auch, aber haben die Ratgeber auch schon mal einen halben Goldfisch schwimmen sehen, weil der Geburtenreglerfisch den Happen nicht komplett fressen konnte, sondern seine Mahlzeiten über mehrere Tage zu sich genommen hat? Das sieht nicht gut aus.

    Es gibt hier viele Threads, wo Fische beschrieben sind, die Du in diesem Teich sehr gut halten kannst, solltest Du einfach mal ein bisschen lesen.Lesen bildet in der Tat, aber Roman will keine Moderlischen, Stichlinge, Rotfedern usw., sondern er hat Goldfische und Koi.

    Oder Du lässt es ganz mit den Fischen, dann werden sich Frösche, Molche, Kröten, Libellen mit ihren Larven etc. dort einfinden und ein traumhaftes Biotop schaffen!.Das ist natürlich eine Alternative, wenn man/frau das mag, eine Alternative ist aber auch ein Koi-/Goldfischteich.

    Ich bin kein Gartenteichprofi nur purer Anfänger und wir wollten halt einen Gartenteich haben!

    Ich hab den Fehler auch gemacht und in unserer 1000-Liter-"Pfütze" mit ein paar Shubunkins (Goldfisch-Art) angefangen... heute hab ich gelernt und keine Fische mehr.Eine 1000 l Pfütze ist doch etwas kleiner, als ein 14.000 l Teich. Da hätte ich auch schnell gelernt, dass da keine Koi reingehören, aber bei einer ausreichenden Filterung kannst Du da auch Shubunkins halten.


    Wir haben einen Gartenteich mit 14000l und ca. 15 Kois

    Wenn der Teich wirklich 14.000 Liter hat, dürfte dort ca. 2-3 Kois drin schwimmen (pro Koi rechnet man 5-10.000 Liter).Sagt wer?

    Die Koi- oder auch Goldfischhaltung ist ein schönes Hobby, Roman. Lies ein wenig in Koiforen und lass' Dich infizieren;).

    Das sind meine 15 cbm bei einer Tiefe von einem Meter.
    byoyi0bkxo7d4gj4q.jpg


    Bei einer Höhendifferenz von 40 cm schließt sich der zweite Teich an
    byoyknlk65wnr755m.jpg


    Das ist ein Teil meiner Bande. Der größte (80cm und 25 Jahre alt) ist leider nicht auf diesem Bild, der hungrige Kujaku in der Mitte ist 17 Jahre alt und knapp 70 cm groß.
    byoyml6p5f5dc76je.jpg


    Und das alles ohne Unterwasserpflanzen und nicht nur 2-3 Koi:D.

    Und bevor die Frage nach dem Winter bei nur einem Meter Tiefe kommt: Luftsprudler.
    byoyz4sztc3a51uca.jpg


    Vielleicht gehört mein Beitrag ja auch in den Thread "Zeigt her Eure Teiche", dann könnten die Mods ihn ja auch rüberschaufeln. Mir war hier nur wichtig zu schreiben, dass nichts in Stein gemeißelt ist, was so mancher UserIn schreibt.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    ......allen Respekt Rusty, eins muß man Dir lassen, trotz der scheinbar kleinen Anlage, verwundert es mich, so viele und auch noch große Fische in diesem klaren Wasser zu sehen. Wie machst Du das?
    Gruß Kobi
     
    Hallo Kobi,

    zunächst vielen Dank für Dein Kompliment.

    Diese Wasserqualität erreiche ich seit vielen Jahren durch eine ausreichende Filteranlage. High End Filter (z.B. Trommelfilter o.ä.) nutze ich nicht, weil sie viel zu teuer sind.

    Meine 55 Watt UVC Lampe schalte ich nur im April/Mai während der Algenblüte ein. Die Hersteller empfehlen zwar einen ganzjährigen Einsatz, das füllt aber nur deren Kassen.

    Eine üppige Uferbepflanzung - auch im unteren Teich - besorgen den Rest.

    Das alles zusammen hält mein Wasser trotz nicht zu knapper Fütterung im Gleichgewicht und klar. Durch den oberen Wasserfall und das untere Wehr wird zusätzlich genügend Sauerstoff angereichert.

    Du siehst, dass mann sich auch mit bescheidenen finanziellen Mitteln über mehr als 25 Jahre diesem schönen Hobby widmen kann.

    Wenn ich den Eindruck habe, dass meine Teiche überbesetzt sind, verkaufe ich einige Koi und kaufe kleine dazu. Die kleinen kommen dann erst hier in die Quarantäne bis sie ca. 15 cm groß sind:

    byq100l2g6dn7rj6i.jpg


    Dieser Teich hat exakt ein Volumen von einem cbm bei einer Tiefe von ebenfalls einem Meter. Gefiltert wird mit einem Druckfilter, weil der Ausgang höher liegt als der Filter. Die Wasserqualität ist die gleiche wie bei den anderen Teichen.

    Das hätte vielleicht auch bei feiveline mit ihren Shubunkins so klappen können ;)

    Vielen Dank, kobi, für Dein Interesse und
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo und guten Morgen zusammen!


    Gefiltert wird mit einem Druckfilter

    Jetzt machst Du mich aber Neugierig!



    Abba, ...

    Zum Besatz von Kois:


    Eine gute Rechnung ist!

    5000 L für den ersten Koi und für jeden weiteren 1000 L

    Das wollte ich nur mal kurz anmerken. ;)




    Das der Teich von vfbroman aber 14 000 L haben soll, dass glaubt hier aber mit Sicherheit keiner, ... odda?

    Und noch was:
    Hat hier schon mal einer was zu der Folie geschrieben? :grins:
     
    ....Jetzt machst Du mich aber Neugierig! Worauf? Du hast schon gelesen, dass ich damit meinen kleinen Teich filtere?

    ...Zum Besatz von Kois:

    Eine gute Rechnung ist!

    5000 L für den ersten Koi und für jeden weiteren 1000 L Welche Größe? 20 je 20 cm, 5 je 70 cm oder 10 Kilo pro cbm oder.....?

    Hallo Volker,

    ich erkenne meinen Überbesatz auch ohne Rechnung und bin auf Deine Antwort auf meine dritte Frage gespannt. Dann weiß ich, ob mein Teich überbesetzt ist;) und die Anfänger haben einen Anhaltspunkt. Anschließend werde ich Dir verraten, wieviele Koi sich zum Zeitpunkt der Aufnahmen im oberen Teich befunden haben.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo und guten Morgen zusammen!


    @ Rusty

    Das ist eine " Rechnung " die mir mal ein Koizüchter verraten hat und wie ich meine , eine sehr gute Rechnung.
    Wenn jeder, sich ein bisschen an diese Rechnung halten würde, würde machen Tieren viel Leid oder sogar der Tot erspart bleiben.
    Du erkennst deinen Überbesatz, glaube ich Dir sogar aber viele vergleichen immer noch einen Gartenteich mit einem Aquarium. ( Rechnung z.B. pro cm Fiche einen Liter Wasser usw. )

    Und ich wollte eigentlich nur den Hersteller des Druckfilters wissen. ( bzw. die Typenbezeichnung )
     
  • Zurück
    Oben Unten