Dieses Jahr noch anfangen?

Registriert
08. Okt. 2011
Beiträge
3
Ort
bei Koblenz
Hallo zusammen, wir haben jetzt grade vor unserem Haus gepflastert und die Eingangstreppe gemacht und nun wird als nächstes das Blumenbeet mit Steinen umrandet. Da liegt schon Mutterboden, auf dem seit den 3 Jahren seit der da liegt auch so manches gewachsen ist. Ich lese hier, ich muss umgraben und kann dann Blumenzwiebeln reintun, die im Frühjahr dann blühen. Ist es wirklich so einfach? Ich hab doch keine Ahnung. Ich könnte also wirklich jetzt noch Blumenzwiebeln da reintun, ist es noch nicht zu spät im Jahr? Steht auf den Tütchen, die man da kauft, dann drauf wie tief und wieviele zusammen usw...? Und welches Buch oder welche Bücher könnt ihr empfehlen für Leute wie mich, die Blumenbeete vorm Haus anlegen wollen, aber hinterm Haus wilde Wiese bestimmt 1,50m hoch stehen habe. Da soll ja auch mal was anderes hin. Danke schonmal! lg eulenve
 
  • Hallo Eulenve

    Willkommen hier im Forum!

    Auf den Packungen der Zwiebeln steht alles, was du wissen mußt:
    Pflanzzeit, -tiefe, -abstand und die Blütezeit.

    Zwei nützliche und sehr verständlich geschriebenen Bücher sind meiner Meinung nach:
    - Mit Erfolg durchs Gartenjahr; erschienen im Weltbild-Verlag; ISBN 978-3-8289-3064-3
    - Was pflanze ich wo im Garten; erschienen im Kosmos-Verlag; ISBN 978-3-440-11871-9

    LG Katzenfee
     
  • Es gibt bei Weltbild auch Gartenkalender wo jeden Tag, jede Woche, jeden Monat draufsteht was jetzt wichtig ist.
    Mich wundert das du wahrscheihnlich mehr als zwanzig Jahre alt bist und nie gesehen hast, das auf öffentlichen Geländen im Herbst Zwiebeln gesetzt wurden. Die bleiben übrigens drin und vermehren sich brav. Ideal sind Pflanzkörbe die das wegfressen und wegwandern der Zwiebeln verhindern und im Frühjahr herrliche Blühgruppen ergeben. Sets bekommst du mit hunderten Zwiebeln z. B. bei Ahrens und Sieberz super preisgünstig.

    Deine Wildwiese solltest du absensen oder mit einem wirklich starken Benzinmäher runterholen und wenn du Gemüsebeete willst dann umgraben. Ich hab nur ein Hochbeet an der Terrasse für naschereien, Ein paar Möhren, Petersilie auch Chillie und sowas. Das ist bedeutend Pflegeleichter als Gemüsebeete. Blumenbeete gräbt man auch nicht mehrmals um.

    Gruß erstmal Suse
     
  • Gibts bei Dir im Ort eine öffentliche Bücherei? Die haben oft Gartenbücher zum Ausleihen und können auch Bücher empfehlen.
    LG von Hero
     
    Mensch, herrlich, vielen Dank.
    Ich bekomme doch Mut, das dieses Jahr noch zu versuchen. Hoffen wir, dass der Außenmitarbeiter diese Woche die Steinumrandung setzt, dann kann es ja losgehen. Ich meld mich wieder wenn sich weitere Fragen auftun - aber erstmal ist mir geholfen. Danke schön!:cool:
     
  • Warum ein Buch lesen? Hier im Forum findet man doch auf fast alles Antworten! Und wenn man mal nicht fündig wird, dann kann man fragen. Ich stöbere lieber hier und hole mir auch mal Rat, als irgendein theoretisches Buch zu lesen. Ist halt interessanter - finde ich.
     
    Aber manch theoretische Buch vermittelt mehr Wissen als manch Nichtschwimmer mit Taucheruhr, dem Ur-Theoretiker.

    mal so am Rande erwähnt............
     
    Ein Buch kann ich auch im Bett lesen, da nehm ich das Forum nicht mit hin. Es ist auch zeitsparender in einem Buch zu blättern als den Rechner einzuschalten von Stromkosten ganz zu schweigen.
    Ich benutze beides sehr gern Forum und Buch.
     
  • niwashi hat keine Taucheruhr ...
    Aber mit deinem "Seepferdchen" brauchst auch nicht prahlen :grins:

    von Stromkosten ganz zu schweigen...
    ich lese auch nur im dunkeln!

    Nichtschwimmer mit Taucheruhr....
    Fruitfarmer du sollst ja nicht nur die Fragen lesen ,sondern auch die Antworten :-P
    Aber eulenve um beim Thema zu bleiben , kommt drauf an ab welchem Jahr am Haus Blüten und Pflanzen sein sollen ? In dem Fall würde ich :
    Dieses Jahr noch anfangen!
    Gruß
    Klaus
     
  • Zurück zum Thema
    Man kann immer im Garten anfangen, die Frage ist nur mit was.
    Im Zweifelsfalle mit Informationsbeschaffung und Planung.
    Für Informationsbeschaffung ist man hier goldrichtig, aber man kann auch Bücher ausleihen. Das ist am Anfang noch ganz gut, wenn man noch nicht genau weiß was man will.
    Die herangehensweise ist natürlich auch von den persönlichen Vorlieben abhängig. Es soll ja Leute geben die sich von Planung und Information nu unnötig verwirren lassen.

    (OT Ich lese stromfrei bei Tages- und Kerzenlicht OT off)
     
  • Zurück
    Oben Unten