Tomatenzöglinge 2011

  • Ich hab grad mal gegoogelt.. Das scheint zu passieren wenn die Blätter in der samenhülle abreißen. Da kannst du aber nix gegen machen..

    Man liest dass die Keimline durchaus nochwas werden können, aber auch öfters absterben. Aufjedenfall werden sie länger brauchen als normale Keimlinge mit 2 Blättern.
    Vllt. solltest du nochmal welche aussäen, denn das Lichtangebot um diese Jahreszeit ist eh nich mehr so toll. Allerdings könnte es auch schon etwas spät dafür sein, eben wegen dem Licht.. Aber ein Versuch kostet ja nix.
    Wenn du Kunstlicht einsetzen solltest sieht das natürlich wieder ganz anders aus.

    Gruß
    Daniel
     
  • Ich hab grad mal gegoogelt.. Das scheint zu passieren wenn die Blätter in der samenhülle abreißen. Da kannst du aber nix gegen machen..

    Man liest dass die Keimline durchaus nochwas werden können, aber auch öfters absterben. Aufjedenfall werden sie länger brauchen als normale Keimlinge mit 2 Blättern.
    Vllt. solltest du nochmal welche aussäen, denn das Lichtangebot um diese Jahreszeit ist eh nich mehr so toll. Allerdings könnte es auch schon etwas spät dafür sein, eben wegen dem Licht.. Aber ein Versuch kostet ja nix.
    Wenn du Kunstlicht einsetzen solltest sieht das natürlich wieder ganz anders aus.

    Gruß
    Daniel

    Danke Daniel.
    Die Blätter stecke noch unter der Samenkapsel fest. Ich hoffe die überleben eine Woche ohne mich wenn nicht dann muss ich halt nochmal neu einsäen.
    Ich konnte nicht früher anfangen da ich noch keine Samen hatte.
    :grins:
     
  • Hallo Fynn,
    wenn Du das nächste mal ansäst - weich die Samen 2 Tage im Kamillentee ein, dann streifen die die Sanmenhülle besser ab.
    LG Anneliese
     
    Hallo Fynn,
    wenn Du das nächste mal ansäst - weich die Samen 2 Tage im Kamillentee ein, dann streifen die die Sanmenhülle besser ab.
    LG Anneliese

    Ja aber wir hatten keinen Kamillentee da und für 5 Samen wollte ich das auch nicht. Nächstes mal werde ich das machen. die Samen hatte ich ein Tag in Wasser gelegt, sie gingen irgendwann unter.:confused:
     
  • Hallo Fynn,
    besorg Dir für die kommende Aussaat Kamillentee - lohnt sich!
    LG Anneliese
    PS: Meine Oma hat auch nur in Wasser eingeweicht...
     
    Ich hab mit der Kamillentee-Methode nur gute Erfahrungen gemacht.

    Nachdem es letzte Nacht im Garten Frost gab, habe ich die Tomatensaison gestern beendet. Alle noch grünen Tomaten geerntet und alle Pflanzen entsorgt.

    Das wars für 2011. :grins:
    Fazit: Mein Tomatenjahr war schlechter als am Anfang erhofft, aber doch dann nicht ganz schlecht. Nächstes Jahr wird alles Besser!!!!:grins:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    In den nächsten Tagen soll es hier im Rheinland zwar sonnig, aber nachts nur noch so gute fünf Grad warm werden.

    Was meint ihr: Soll ich meine Wintertomaten, die bisher draussen und überdacht stehen, jetzt mal so langsam reinholen?

    :cool:
     
  • Hallo Cachaito,
    unsere Sommertomis stehen noch draußen und haben die 3° von neulich tatsächlich unbeschadet überstanden - sowohl die Pflanzen als auch die Früchte.:)

    Wenn's wirklich bei euch 5° werden sollen, würde ich sie draußen lassen.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Hi,

    ich würde sie reinholen.. grade weil es die Wintertomaten sind würde ich die nicht unnötig schwächen, denn deren Saison hat ja noch nichtmal angefangen. (ab 5°C wirds doch kritisch bei Tomaten oder? )

    Gruß
    Daniel
     
    mmmh, jetzt gerade meldet der WDR für meine Gegend bis zu 1 Grad nachts... ich denke, ich werde sie si-ha reinholen ab morgen Nacht :(
     

    Anhänge

    • 12_10_V.webp
      12_10_V.webp
      23,3 KB · Aufrufe: 78
    Hi Cachaito,
    dann nix wie rein mit ihnen!:)

    Wir können unsere 2 m bis 3 m großen Tomis natürlich nirgendwohin transportieren - aber wenn es wirklich wieder bei 3° bleiben sollte, haben sie noch einige Tage/Wochen bis zum Ende.
    Die Früchte reifen jedenfalls noch und bisher haben sie keine Krankheit.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Ich habe meine Wintertomaten seit einigen Tagen im Haus, denn am Wochenende werden bei uns -4 °C erwartet, sagt der Wetterfrosch.

    Grüßle, Michi
     
    So, die Tomiwinterbrut steht warm im Wohnzimmer; die Chilis & Paprika hab ich einstweilen im Haus meiner Eltern deponiert, bis sie am Wochenende selektiert werden.

    Im Garten hängen noch gefühlte 20 reife Tomaten und einige Zucchini sind auch erntereif. Und noch einige Blattsalate, die den ersten Frost nicht überleben werden.

    Wenn die Frostvorhersage für die übernächste Nacht hier bleibt, werde ich morgen ein fettes "Erntedankfest" im Garten feiern und das meiste abernten :grins:
     
    Heute Nacht könnte es hier das erste mal Frost geben, sodass ich die bislang völlig ungeschützten Freilandtomaten doppelt mit Fließ verhüllt habe. Die Erfahrung hat gezeigt, das damit kurzzeitig bis -4°C ohne nennenswerte Schäden überstanden werden können. Interessanterweise basiert dieser Effekt darauf, das durch den Temperaturunterschied von der wärmeren Luft unterm Fließ zur kühleneren Luft außerhalb winzige Wassertröpfchen am Gewebe kondensieren, welche den Wärmeverlust effekt verringern. Die "Kondensationsenergie" wird dabei nämlich wieder auf der Fließunterseite frei und zur Tomate hin abgestrahlt :) Sachen gibt's... -Till
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich ahne nichts gutes. Die Temperatur fällt und fällt und fällt. Sind jetzt schon bei 4 °C. Und die Nacht ist noch jung. Und ich hab noch paar Auberginen & Chilis im Freiland, na prima...

    Grüßle, Michi :(
     
    Huhu Michi,
    wir haben noch 6° - ich drücke dir und deinen Chili & Auberginen sowie uns und unseren Tomis die Daumen, dass die Pflanzen die Nacht unbeschadet überstehen!!! :)

    Gute Nacht
    wünscht dir
    Moorschnucke:o
     
  • Zurück
    Oben Unten