Tomatenzöglinge 2011

  • Bei mir geht die Tomatensaison langsam zu Ende.

    Seit ca. 1½-Stunden haben wir nun Oktober. :D

    Meine stehen eigentlich noch ganz super da. Bis auf die Vierländer Platte, die hat seit, seit wann eigentlich? egal, seit Wochen halt, massive Pest. Ansonsten mal hier mehr Fäule, mal da weniger Fäule. Aber die Pflanzen schlagen sich gut, die Braunfäule zeigt sich momentan nicht mit zerstörerischer Wut. Ich denke das ist dem traumhaften Altweibersommer zu verdanken, auch dass noch viel Früchte abreift.

    Aber: Ich bin gespannt, wie lange das sich noch so schön hinziehen wird. Mein Wetterfrosch sagt: Ab Mitte der nächsten Woche ist es vorbei mit Altweibersommer und Tomatenwetter...

    Dann werden niedrige Temperaturen meine Pflanzen schwächen und Regen, Nebel und hohe Luftfeuchtigkeit im Allgemeinen eine gute Keimgrundlage für die Braunfäule schaffen. Und dann wird es wohl recht schnell gehen...

    Aber bis dahin werde ich die letzten, kräftigen Sonnenstrahlen genießen und langsam Abschied nehmen von meinen treuen, liebgewonnenen Tomaten, die doch noch so gesund & vital im Garten stehen. *snief*

    Grüßle, Michi :(
     
  • HuHu,
    jo, ich habe gestern auch noch eine 8 kg Schüssel voll gemacht...und es hängt noch ne Menge dran. Hoffe, dass ich da noch einiges von runter bekomme.
    Wenn es sich mitte der Woche abkühlt, werde ich den Rest wohl abnehmen und nachreifen lassen.
    Gruß
    Shargal
     
  • Hallo, Ich hab gerade bei meinem Vater die Pflanzen bestaunt und Fotografiert. Er hat noch richtig viele Früchte dran.

    Ich soll Euch ausrichten: Vielen Dank für die vielen Tipps aus dem Forum und für das Hexengebräu. Er hatte um diese Zeit sonst meist keine Tomaten und Gurken mehr...
     
    Klasse, wenn so ein (gelungenes) feedback kommt.

    Ich habe jetzt am WE alle entsorgt. Leider war mein Tomatenjahr eh sehr durcheinander. Die Beschriftungen gingen teils verloren, ich hatte zu dicht gesetzt und wie immer (echt ein absolutes Manko bei mir, ich weiß, aber meist kann ich nicht anders) viiiiiel zu wenig ausgegeizt.

    Die Tomis schmeckten, es waren auch für mich/uns genug, aber ich hatte irgendwann den Überblick verloren. Auch die fehlende Zeit (war meist recht stressig auf der Arbeit und auch zuhause) tut dann ihr übriges.

    Na ja, der nächste Frühling kommt bestimmt und dann werde ich alles besser machen...;):D

    Einen Trumph im Ärmel habe ich ja noch:

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/tomaten/42077-tomatenzoeglinge-2011-a-161.html#post884852

    Und sie blüht mittlerweile. Ich werde sicherlich noch Tomis ernten...:)

    Und das sind die ehemals gewesten... :(
     

    Anhänge

    • CIMG2748.webp
      CIMG2748.webp
      180,2 KB · Aufrufe: 58
  • Nach meiner Urlaubsrückkehr vor wenigen Tagen staunte ich nicht schlecht, als ich tatsächlich noch reife(nde) Tomaten vorfand: Ich hatte die Marmandino, San Marzano und eine Roma einfach aus dem Topf ins Freiland "geparkt", hätte aber nie gedacht, dass ich da Anfang Oktober noch etwas ernten kann. Braun- und krautfaulig sind sie auch nicht geworden (Pics 3,5,6).

    Dank meines Kumpels, der sich in den letzten drei Wochen müheseelig um meine Topfpflanzen gekümmert hat, ist auch meine "Winterbrut" grösser, als ich erwartet hatte. Die fünf "Heirlooms" müssen ja vor dem ersten Frost ins Haus. Alle tragen bereits kleine Früchte und eine entwickelt bereits den 5. Fruchtstand. Das die so gross werden, hätte ich nicht gedacht (Pics 1,2,4).

    Da ich mich nicht beherrschen konnte, habe ich mir aus dem eidgenössischen "Migros" ein Samenpäckchen "Topf-Tomate Totem F1" mitgebracht und eben vier Körner ausgesät. Die soll wirklich klein bleiben *lach*
     

    Anhänge

    • 5_10_I.webp
      5_10_I.webp
      51,2 KB · Aufrufe: 64
    • 5_10_II.webp
      5_10_II.webp
      38,9 KB · Aufrufe: 71
    • 5_10_III.webp
      5_10_III.webp
      47 KB · Aufrufe: 76
    • 5_10_IV.webp
      5_10_IV.webp
      138,3 KB · Aufrufe: 55
    • 5_10_V.webp
      5_10_V.webp
      19,2 KB · Aufrufe: 82
    • 5_10_VI.webp
      5_10_VI.webp
      21,4 KB · Aufrufe: 61
    Leider ja - ich hätte noch lockerflockig weitere drei Wochen da bleiben können. Der wärmste September im Wallis seit Mitte des 19. Jh.

    Und für's kommende Wochenende hier Spitzenwerte bis 12 Grad... man kann gar nicht so viel fressen wie man kotzen möchte (pardon!) :(
     
  • Na-ja, da hättest nicht verreisen müssen. Diesen wärmsten September hatten wir hier auch - in ganz Deutschland...

    Aber jetzt drückt die Ophelia rein. Damit isses jetzt wohl vorbei mit der verlängerten Tomatensaison...

    Ich wollte heute alle meine Tomaten reintragen. Aber ich hab nur zwei geschafft: Die T4 und die SFX GL VB. Dann hat mir meine Mutter ein Angebot gemacht welches ich nicht abschlagen konnte: Shopping im Garten-Center... :D

    Hab ausreichend Untersetzer für meine Tomädchen gekauft. Und ein paar Blumenzwiebeln (für 40 Euro).

    Grüßle, Michi
     
  • Na, ich zock' noch 'n bisschen ( bei ca. 10 Grad) und lass' die Tomis noch draussen unterm Dach - so lange die Wettergötter noch gerade milde gestimmt sind und nicht den Frost losschicken.

    Vorläufig bin ich noch guter Dinge, dass Helios in Bälde nochmal mit seinem Sonnenwagen kreisen wird :D

    Gartentechnisch hat es sich jetzt erstmal für mich ausgeshoppt... ich ernte die letzten Kopfsalatherzchen, beäuge meinen Frisee und freue mich auf den "Cima di Rapa". Aber noch mehr freue ich mich auf die ersten "Wintertomaten", wenn sie denn etwas werden...
     
    Ich hab heut wieder Tomaten geschleppt. Denn die Pest ist auf dem Vormasch, seit es so arg bei uns soicht. Die Pflanzen sind ja auch richtig nass. Da will ich noch schnell ein paar Pflanzen vor dem sicheren Tod retten.

    Aber die Zeit hat nicht ganz gereicht, morgen gehts weiter... :D

    Grüßle, Michi
     
    Ich habe meine Boxen in Betrieb genommen.

    Anhang anzeigen 244749

    @ Michi
    Links 4 159 F5 , das wird mit F6 für nächstes Jahr
    erste Rispe verhütet

    Anhang anzeigen 244750 Anhang anzeigen 244751

    Rechts abgeerntete und zurückgeschnittene RAF
    eine hat Früchte die andere blüht

    Anhang anzeigen 244752

    Frisch abgeschnittene RAF

    Anhang anzeigen 244753

    Vorne rechts daselbe abgeerntete und zurückgeschnittene
    Gartenperle die schon leicht rosa Früchte hat

    Anhang anzeigen 244754

    und weil noch eine Platz hat, links vorne
    eine noch lebende Blue Berry


    In der zweiten Box sind Chillis

    Anhang anzeigen 244755 Anhang anzeigen 244756

    Gegen Trauermücken ist die Erde mit Lavagestein Splitt abgedeckt.
    Dann habe ich noch ein paar Spinnen mit reingepackt.
    Die räumen mit den fliegenden Getier auf.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hi Alfred! :)

    Das sieht ja wirklich super aus! Machst du das zum ersten Mal, oder hast du damit schon Praxis!? :confused:
    Grüßle, Michi



    Hallo Michi
    Mit den Boxen schon drei Jahre.
    Aber nur für die Anzucht. Ab mitte November mit Chillis und ab Anfang Januar dann mit den ersten Tommis. Sie stehen in der Garage ohne Heizung. Je nach Wetter bei Temperaturen ohne Licht bei 7 -9 Grad. Mit der Abwärme der Röhren erreiche ich so 10 -14 Grad. Das reicht. Die wachsen so langsam und kompackt.
    Sind so auch schon recht gut abgehärtet und vertragen frühes setzten nach draussen.
    Bilder vom 9 März 2011

    Anhang anzeigen 244959 Anhang anzeigen 244963

    Anhang anzeigen 244960 Anhang anzeigen 244961

    Anhang anzeigen 244962


    Überwinter habe ich noch keine. Mache meinen Versuch auch nur weil ich die Tomaccio als F6 unbedingt noch will und das Licht sowieso brennt. Je nach dem wenn sie reif ist, werde ich sofort wieder ansäen. Vielleicht reicht die Zeit sogar noch für eine F7 für die Saison 2012.
     
    Hallo rukakan,
    ich hab 2 Tomacciopflanzen jetzt im Wohnzimmer - machen sich gut.
    2 stehn noch im Gewächshaus, will wissen wie lange die es dort aushalten. Die Pflanze aus Deinem Samen ist im Freiland immer noch ok und die Tomätle reifen noch aus. Darum bin ich sooo wild auf eine samenfeste Tomaccio, die macht einfach alles mit.
    LG Anneliese
     
    CIMG1693.webpHier sind meine Wintertomaten:
    CIMG1692.webp
    Vor drei Tagen habe ich das bild gemacht.
    Gibt es hier nicht einen Thread nur für Wintertomaten?:confused:
     
  • Zurück
    Oben Unten