Hallo,
ich lasse Kerne und Fasern auf Küchenrolle antrocknen und rubbel die Faserreste dann ab.
Zur Anzucht - ich versuche seit Jahren Kürbis und Zierkürbis zu ziehen - bis einschl. 2010 erfolglos:
Entweder wurden die direkt gesäten Pflänzchen von Schnecken vernichtet oder sie fraßen die ausgepflanzten Sämlinge (10 - 15 cm hoch) - um das zu verhindern hätte ich ein ganzes Paket Schneckenkorn gebraucht - pfui.
In diesem Jahr habe ich die Topfsetzlinge 3 x umgepflanzt
-Saat in Anzuchterde
-1. Umsetzen in 1/2 Blumenerde/halb Gartenerde
-2. umsetzen in Gartenerde
-3. umsetzen in 1/2 Gartenerde - 1/2 Komposterde
(Töpfe immer etwas größer)
und schlussendlich Anfang Juni die 30 cm-Setzlinge ausgepflanzt. Da waren die Blätter endlich so groß, dass die Schnecken sie nicht mehr mochten; 99% haben überlebt :grins:
Meine Ernte war sowohl bei den Zierkürbissen wie auch bei den Hokkaidos und "Schnitzkürbissen" zufriedenstellend.
Statt Schnecken hat leider ein heftiger Hagelsturm Mitte Juli einen Großteil der Ernte vernichtet (bei Zierkürbis und Hokkaido; Gorgonzola war Totalschaden).
Nächtes Jahr werde ich es wieder so machen - viel Arbeit, aber die Mühe hat sich gelohnt

(und so einen schlimmen Hagelsturm hatten wir hier das erste Mal seit ich hier wohne -2003)
Eine Frage habe ich aber doch:
Lässt bei selbstgeernteten Samen die Kraft einfach irgendwann nach?
Die "Schnitzkürbisse" (rund und flach) sind aus selbst geernteten Kürbissen (keine F1 Hybr.) von meiner Freundin. Diese hatten 2010 einen Durchmesser von 45 - 60 cm und waren mind. 30 cm hoch. Mein größter hat es auf knappe 40 cm Durchm. und 20 cm Höhe gebracht (auf Komposterde).
Die Fruchtansätze haben den Hagel überlebt, daran kann es nicht liegen.
Sollte ich im nächsten Jahr besser Samen kaufen (oder hat hier jemand welche für mich?)
Eigentlich ist es mir egal - meine Tochter (8 1/2) kann so ein Riesenteil ohnehin nicht schleppen; mein GG mag keinen Kürbis und somit reicht es immer noch für reichlich Suppe für Kurzes und mich.
Aber mich interessiert, woran diese "Kleinwüchsigkeit" liegen könnte.
Könnte es an der vollsonnigen Lage liegen?
Da Bild ist leider unscharf weil der Ausschnitt vergrößert wurde, die Gegebenheiten lassen sich aber dennoch erkennen.
Danke und viele Grüße
Elke