Susu's Garten

  • Fotos gibts leider keine, es war Dauer-Regen vom Krassesten, alles nass bis auf die Haut trotz Mammut-Kleidern, aber das Konzert war super toll!!! Die Schmetterlinge haben wir dann heute nicht mehr geschafft (erst um 3 ins Bett), bin jetzt noch bisschen am hängen und morgen geht die Arbeit wieder los.
    einen schönen Restsonntag euch allen glg susu
     
    Hallo,

    Neuchâtel, s'il vous plaît.
    Neuchatel1.webp Neuchatel2.webp
    Neuchatel5.webp Neuchatel3.webp

    LG tina1
     
  • Es ist ein Grasfrosch, er war deutlich grösser als der Springfrosch, danke Erika für die "Erstbestimmung"!

    Mein GG ist sich auch sicher das es ein Springfrosch war;) abba wir wolln uns deshalb doch net Strei...:grins::pa:

    Hallo Susu

    Mangold: ich schneide ihn in Streifen, blanchiere ihn kurz in einer guten Bouillon und dann forme ich Kugeln und friere sie ein. Gute Idee!
    Manchmal gibts ihn auch direkt im Risotto, in einer Omelette, als Wähe oder mit Nudeln und Knobli. Knobli is immer gut, hatte heute erst welchen, hoffentlich kommt kein Besuch mehr:rolleyes:

    Ich bin immer völlig unsicher beim Abschneiden. Wie machst du das? Wie ich das mache,Susu? Hab ihn dieses Jahr zum ersten mal im Garten, also bin ich da noch gänzlich unerfahren! Nur äussere Blätter abnehmen oder schneidest du gleich alles ab? Ich schneide etwa 5 cm über Boden, ich hab sonst ja ewig zu ernten. Aber gelesen hab ich, man solle nur die äusseren Blätter nehmen.... So habe ich auch gelesen, dann kann man die Ernte über mehrere Wochen hinausziehen!
    Ich warte wohl immer zu lang, die sind meistens schon riesig wenn ich wieder dran denke!
    Habe da auch schon riesige Blätter aussen!
    Gestern war es ein Wäschekorb voll!:d
    Schlussendlich gabs etwa 12 grosse Kugeln..

    Zum Kochen nehm ich die trotzdem, schneide einfach die Mittelrippe raus wenn sie zu dick ist.

    Ja es sind meine Beete mit den Holzrahmen. Ganz gewöhnliche Gemüse-Schutznetze gegen Schnecken? Auf die Idee bin ich noch gar nie gekommen. Das werde ich ausprobieren!
    Also ich bin begeistert, erstens sind sie grün, nicht in so einem grellem Weiss, als diese Vliese, die es gibt und Licht und Luft kann auch ungehindert durch.
    Die Schädlinge bleiben draußen!
    Leider hatte der Laden nur noch zwei Stück, nicht ganz billig 7€ aber sie sollen 3-4 Jahre durchaus halten;) werde versuchen, für mich noch ein paar aufzutreiben!


    Gehe heute noch mit einer guten Freundin auf einen Ausflug in die Westschweiz, Kunstausstellung (Niki de St.Phalle), bisschen shoppen vielleicht auch, fein essen gehen am Neuenburgersee, dann Stephan Eicher-Konzert, übernachten, morgen noch ins Papillorama (Schmetterlinge!!!!). Freue mich. Regnen wirds auch, aber ich hab mir für die vielen Open-Air-Konzerte an die wir immer gehen auch regenfeste Ausrüstung angeschafft. Und hab eh schon Schwimmhäute zwischen den fingern von diesem Juli :roll:

    Euch allen auch ein schönes Wochenende mit ein bisschen Sonne

    glg von Susu die zurzeit mit wenig Sommer zufrieden sein muss

    Hätte dir wirklich, mehr schöneres Wetter, für deine Unternehmungen gewünscht:( Aber wie du schon schriebst, biste ja schon Kampferprobt;) und ändern könnens wir ja eh net, kommen auch wieder schönere Tage!
    Leider musste da dann wieder arbeiten!

    Schönen Restsonntag wünscht Erika, die Mangoldunerfahrene
     
  • Auf den Bildern sieht es gar nicht so verregnet aus....

    Die bilder sind ja auch von Tina, die mal in der Schweiz Ferien gemacht hat :-)

    Nein hier regnet es ständig irgendwie, aber auf nächstes WE ist wieder Sommer angesagt, immerhin.
    und gut für uns, wir machen nämlich ne Party für eine liebe Freundin, 20-30 Leute zum grillen und tanzen.
     
  • aber sicher bin ich nicht böse!!! hauptsache hier ist betrieb... :-)
    bei mir geht es schon wieder mächtig ab tagsüber, es ist alles gleichzeitig udn am liebsten schon vorgestern ... ihr kennt das ja auch. Aber ich freu mich auf die party am Samstag und aufs schöne Wetter das angesagt ist ab morgen!
    glg susu
     
  • ... hoffentlich bleibt es nicht nur bei diesem WOE, mit schönem Wetter!
    Samstag war das WEtter einfach schlicht perfekt! Man konnte bis 10 Uhr ohne dicke Jacke draussen sitzen... Heute Regen, aber ab Morgen solls wieder heiss und sonnig werden! Freu :cool::cool::cool:Ne Gartenparty:o
    Tolle Idee, die Freundin wird sich sehr freuen!
    Ja sie hat sich gefreut, war ne tolle Party, und ich hab 3 std. nonstop getanzt, heute tun mir zwar alle Knochen weh aber es war trotzdem toll!!!Viel Freude dabei!

    Freue mich schon auf das nächste Wochenende, da hab ich NICHTS los und deshalb ordentlich Zeit für den Garten!
     
  • war schon lange nicht mehr hier... aber gestern ging ich mit Kamera durch den Garten und hab so vieles gefunden was noch blüht, das darf ich euch nicht vorenthalten!
    Storchschnabel.webpSoblu2.webp
    Soblu1.webpHerbstanemone1.webp
    Gelenkblume.webpFlieder.webp
    Fetthenne.webpDistel.webp
    Cosmea.webpHerbstanemone3.webp
    Malve.webp


    Einige Pflanzen blühen, die erstaunen mich. Geissblatt und Löwenmäulchen:
    Geissblatt.webpLöwenmäulchen.webp

    Die Rosen haben mich Blüten-mässig dieses Jahr nicht so überzeugt (ich glaube die haben im Sommer auch gefroren, wie ich), aber dafür ist das Laub noch schön, nicht wie andere Jahre. Die Kletterrose hat es dieses Jahr definitiv in den oberen Stock geschafft. Am stärksten blüht die rote billige Supermarkt Topfrose, die ich in den Korb gepflanzt habe.
    Kletterrose1.webpKletterrose2.webp
    Rosen1.webp
    Rose4.webpRose3.webp

    Das Margeritenbäumchen hat sich nach einem krassen Rückschnitt (auf Kugel-Durchmesser max. 12 cm) wieder tipptopp erholt:
    Margeritenbäumchen.webp

    Kräuter: Ysop und Oregano blühen durch, Tagetes und gelbe Kapukresse umarmen einander.
    Ysop.webpOregano.webp
    Tagetes und Kapukresse.webp


    Es ist herbstlich, in der Nacht aber noch nicht wirklich kalt, deshalb sind die Bäume noch vorwiegend grün. Der Sommer ist zwar vorbei, das ist klar, aber dieses Jahr ist die 3. Jahreszeit dafür wirklich extra schön: am Morgen dicke Boden-Nebelbänke, die sich dann gegen Mittag auflösen, dann warm und sonnig, einfach nur herrlich. Zum Glück hab ich momentan viel Zeit es zu geniessen!
    Und seit wir den Wintergarten haben und ich gegen Abend, wenn die Sonne weg ist, die Schiebefenster zumachen kann, geniesse ich auch noch die letzten hellen Stunden des Tages im Fast-Draussen.

    Wunderbare Gräser-Stimmung und gemütlicher Sitzplatz (hier gibts die letzte Sonne am Abend):Gräser.webp
    Teetasse.webpBistro1.webp


    In den Wintergarten sind schon mal die Auberginen und die Zitronen-Verveine, sowie die eine Palme und ein paar Echeverien und die Aloe eingezogen, sobald es nachts kälter wird, kommen noch die Kumquat und die Mandarine dazu.
    Aubergine.webpSukkulenten.webp
    Calamondin.webp

    Im Gemüsegarten gibts noch einiges. Die Tomaten sehen inzwischen ziemlich kläglich aus, das Foto ist schon 4 Tage alt und nun kann man zuschauen, wie die Stängel und Blätter schwarz werden (der Nebel am Morgen behagt ihnen glaub gar nicht). Trotzdem war der Standort dieses Jahr ideal und ich werde sie nächstes Jahr wieder in Töpfen an dieser Ostwand pflanzen. Bis vor einer Woche hatte ich kaum Befall mit der Seuche. Hatte Probleme mit Blütenendfäule (aber das war selbstgemacht, zu wenig Kalk, das mach ich nächstes Jahr besser) und was hier noch so rumhängt hat teilweise leichte Hagelschäden, aber essen kann man sie trotzdem, mmh lecker, frisch ab Strauch!
    Tomaten.webpTomaten1.webp

    Fenchel ist aufgestengelt und blüht, habe aber neuen Fenchel gepflanzt und Lauch. Sellerie, Peperoni und viel Salat ist auch noch da:
    Fenchel.webpSellerie.webp
    Peperoni.webp
    Salat2.webpSalat1.webp

    Kürbis pflanz ich nächstes Jahr keinen mehr. Ich hab einfach nicht genug Platz für den Wucherer (ausserdem wird die Ernte dieses Jahr mehr als kümmerlich wegen dem Hagel im Juli). Hier mein schönster, dann gibts noch 2 kleinere und einen mit einem Riesen-Hagelschaden, von 6 Pflanzen ist das schon ziemlich mickrig...
    Kürbis.webp

    Hier noch eine Blüte aus dem Gemüsegarten (ist aber auch schon inzwischen 4 Wochen her): Artischocke
    Artischocke1.webpArtischocke2.webp
    Davon bin ich ganz begeistert. 2 haben wir essen können, die dritte hab ich blühen lassen. Nächstes Jahr will ich mir noch 3 Artischocken kaufen, als Setzlinge gibts die ab Ende Mai auf dem Pro-Spezie-Rara-Markt bei mir hier in der Nähe, ist eine tolle Pflanze!

    Nussernte reichlich, trotz grossen Hagelverlusten: Nussernte.webp

    Hier noch ein bunter Herbststrauss und zwei herbstliche Ampeln beim Hauseingang zum Schluss.Herbststrauss.webp
    Ampeln2.webpAmpeln1.webp
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Susu,
    vielen Dank für die herrlichen Herbstimpressionen.

    schön Tag noch, es soll weiter so schön bleiben :):cool:
     
    Hallo Susu!

    Schön mal wieder von Dir zu lesen und zu "sehen". Der September verbschiedet sich wirklich mit einem Farbfeuerwerk.

    Wie ist es denn mit Deinen Nachbarn? Wie sieht Dein Mauer-Pool-Blick denn aus?

    LG Mutts
     
    Hallo Susu,

    es ist wie immer eine ganz besondere Freude, Bilder aus deinem Garten betrachten zu dürfen!
    Vielen Dank!

    LG
    Volker
     
    Hi Susu,
    danke für's Herzeigen der tollen Bilder.
    Am besten gefällt mir die blühende Artischocke, habe ich noch nie nich' gesehen :-)
    Wie hast Du sie zum Blühen gebracht???
     
    Es freut mich, dass euch die neuen Bilder gefallen, vielen Dank! Ich hab aber auch wirklich jedes blühende Pflänzchen fotografiert, das ich finden konnte...
    :grins::grins::grins:


    Die Artischocke hat ganz von allein geblüht, da konnte ich nichts für, aber habs täglich begutachtet und auch ermunternden Zuspruch gestreut :roll:

    Habe einen Setzling gekauft Mitte Mai, nach dem Auspflanzen geschaut dass sie nicht zu trocken hat und auch immer mal wieder Brennesseljauche gegeben. Die Pflanze ist ziemlich schnell so 1m hoch geworden, dann haben sich 3 Knospen gebildet und schlussendlich hab ich 2 davon abgeschnitten und gekocht, die dritte (eben die grösste) hatte sich schon ein bisschen geöffnet, das war so Ende Juli. Gut einen Monat nach der Ernte war dann diese dritte Knospe ganz offen und hat über Nacht diese wunderschönen blauvioletten Härchen rausgestreckt. Die sind etwa eine Woche leuchtend blau geblieben, dann langsam verblasst / vertrocknet. Ich hab das Teil abgeschnitten, sieht auch ganz trocken noch schön aus, herbstliche Deko halt.

    Mich hat sie begeistert und die Artischocken waren auch wirklich gut! Mit Knobli-Mayo, mmhhh, lecker!!!

    Eine Pflanze braucht recht viel Platz, die Blätter sind steif und ein bisschen kratzig / distelartig. Ich plane in einem der 2.50m Beete nächstes Jahr links und rechts eine Reihe Tulpen und dazwischen will ich dann sogar 3 Artischocken. So kann ich einmal davon essen ohne zukaufen zu müssen (sie sind nicht ganz so gross wie die im Supermarkt) und Blüten gibts trotzdem auch noch, denn sie sind wirklich spektakulär.

    Vielleicht bring ich die Pflanze sogar über den Winter, es heisst mit Winterschutz sei das in gemässigtem Klima möglich. Werde sie mit Stroh bepacken und dann schauen wir mal.


    Und die Nachbarn: naja, es ist immer noch eine Badeanstalt. Sie haben unwahrscheinlich viel Zeit um im Bikini rumzulaufen, Wäsche aufzuhängen, den Pool zu putzen, etc.... das tun sie wirklich bei jedem kleinsten Sonnenstrahl, auch wenn es nur 19 Grad und Bise hat. Jedem das seine, aber ich will es eigentlich nicht anschauen müssen.

    Aber bald bringt und pflanzt der Gärtner dann die Verlängerung der Eibenhecke. Ich hab schon alles rausgenommen und versetzt, was da wuchs (eine wunderschöne Freilandfuchsie, ich hoffe ihr gefällt es auch am neuen Ort) und freue mich jetzt auf einen dichten 2m-hohen Sichtschutz, mit Blühsträuchern war das nicht hinzukriegen.

    Die Nachbarn wissen inzwischen dass es da noch mehr Eiben geben wird, hatten nicht grad überschwänglich Freude, aber es ist halt wie es ist. Ich glaube nicht dass es Ärger gibt. Ist ja auch in ihrem Interesse, ein bisschen mehr Privatsphäre.


    Heute war hier den ganzen Tag dichter grauer Nebel, gar nicht schön. Hoffe morgen kommt der Altweibersommer wieder zurück, am Sonntag ist die wohl letzte Grillparty der Saison angesagt...

    für heute tschüss und glg an alle
     
    Moin Susu!
    friedliche, kühle Distanz zu den Nachbarn ist besser als offener Krieg ;)
    als wir vor einiger Zeit in Österreich im urlaub waren, sind wir auch ab und zu an solchen blau-lila blühenden Kugeln nebst Zierkürbissen vorbeigefahren ... und haben uns gefragt, was das wohl ist?!

    Jetzt wissens wir :grins: ... wobei mir die Farbe fast schon künstlich erscheint.

    gestern las ich ein "herziges" Gedicht uf schwizerdüütsch:

    O' Immli - wie häsch mi verzückt!
    Wie bisch so chlei - und doch so g'schickt!
    Wer hät dir all die Sache g'lert? - wohl der, wo uns alli ernährt.

    (Johann Peter Hebel, Zitat aus "Biene Mensch Natur" Ausgabe 17, 09/10 Seite 7)

    euch allen ein schönes WE!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    ....Die Nachbarn wissen inzwischen dass es da noch mehr Eiben geben wird, hatten nicht grad überschwänglich Freude, aber es ist halt wie es ist. Ich glaube nicht dass es Ärger gibt. Ist ja auch in ihrem Interesse, ein bisschen mehr Privatsphäre....

    Du, Susu, wie willst Du die Eibenhecke zu Nachbars hin beschneiden?

    Nicht, daß Du deswegen Ärger mit Nachbars kriegst, weil die Äste in richtung Pool wachsen ... :(

    Wahrscheinlich ist's schon zu spät (oder Du magst sowieso nicht ...). Wäre es nicht auch eine Möglichkeit gewesen, so einen Betonsichtschutzzaun vor die kleine Hangabstützung zum Nachbarn hinzubauen? Als feste Abgrenzung und auch (ein wenig) Schallschutz zum Pool hin? Dann hättest Du davor dann immer noch Eiben als dichte grüne Hecke pflanzen können.

    Ich habe mir gerade nochmal die alten Fotos von der Situation angeschaut ... der Pool ist schon verdammt nahe an Deinem Pavillon und an der Grundstücksgrenze. Ich hätte da schon Sorge, daß es wegen des Eibenschnitts irgendwann Ärger gibt ...

    Noch 'ne andere Frage: Das Grundstück von Nachbars leigt ja deutlich höher, da kannst Du Deine Eibenhecke ja eigentlich diesen Höhenunterschied plus die erlaubte Grenzhöhe - bei uns wäre die 1,80 m - wachsen lassen ... Nur mußt Du Dir dann Gedanken darüber machen, wie Du diese Hecke später auf der Maximalhöhe halten kannst. Da wird man mit der Heckenschere schon auf die Leiter steigen müssen ...

    LG Mutts ... die immer noch mit Dir fühlt ... so ein Traumhaus und Traumgarten ... und dann dieser Pool ....:(
     
  • Zurück
    Oben Unten