meine Lieblingsrose

  • Ersteller Ersteller niwashi
  • Erstellt am Erstellt am
@Evchen ...
wenn sie die Rosen nicht ausgraben können, dann kannst du auch keine eingraben ... kapische?

Nein. Denn aussagenlogisch hab ich in Deinem Satz nichts verloren.
Aber wenn die keine Rosen eingraben können, können sie später auch keine ausgraben. Nehmen wir also an, sie können sowohl ein- als auch ausgraben, da Rosen nicht in der Luft wurzeln. Ergo wissen sie auch, wann es Zeit ist Rosen zu pflanzen.

Daß man zum Rosenpflanzen Wittgenstein bemühen muß, ist allerdings neu und auch für den Leser nicht wirklich zielführend. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ... die bestellen sie vorher ja auch nur bei den einschlägigen Züchtern und ziehen sie auch nichts selbst. Den Umweg kann man sich eigentlich sparen.
    evchen


    Hallo evchen72
    normawinkt4.gif


    Mag sein, daß es ein Umweg ist, aber ich persönlich
    sehe mir meine vorher ausgesuchten Rosen lieber
    vor Ort an.
    Und suche mir dann das schönste Exemplar aus...
    076.gif



    Alles Liebe und Gute
    UTE, die gerne in der Baumschule stöbern geht

     
    Mag sein, daß es ein Umweg ist, aber ich persönlich
    sehe mir meine vorher ausgesuchten Rosen lieber
    vor Ort an.
    Und suche mir dann das schönste Exemplar aus...
    076.gif

    Ich nehm die halt möglichst wurzelnackt. Da sind sie alle häßlich und sehen aus wie ein verunglückter Ginseng :grins:.

    Nee, ernsthaft: Ich habe noch nicht eine schlechte Rose geschickt bekommen. Und ich habe jetzt gut 50 auf dem Buckel.

    Bei Baldur würde ich jetzt aber auch keine bestellen. Da waren die Fuchsien schon nah am Abgrund, die man mir schickte :schimpf:
     

  • Hallo evchen
    normawinkt4.gif


    Ich habe erst 9 Rosen.
    083.gif

    Da ist noch jeder Rosen Neukauf ein Erlebnis....


    Alles Liebe und Gute
    UTE,
    c020.gif
    die leider nur einen ganz kleinen Garten hat


     

  • UTE,
    c020.gif
    die leider nur einen ganz kleinen Garten hat




    *Lach*. Meiner ist auch max. 100 m². Aber ich bin ein böser Stauden-Verächter und habe sie deshalb aus den Beeten rausgeschmissen wo es ging. Hui, war da plötzlich Platz :grins:

    Wahrscheinlich habe ich ein furchtbares Trauma vom Giersch und betrachte alles als invasiv, was in die Breite wurzelt... Stauden gehen jedenfalls irgendwie gar nicht... :grins:

    Obwohl, da waren vom Vorbesitzer schon ein paar Monsterstauden dabei, die nicht gerade für kleine Gärten geeignet sind.
     
    Ich möchte euch mal mein Rosenbeet zeigen. In diesem kann ich im Herbst bestimmt noch die eine oder andere Rose dazwischen pflanzen. Auf dem letzten Bild ist der Platz, wo ich im Herbst eine Rose pflanzen will, die groß und üppig wächst und blüht. Was meint ihr, reicht dafür eine Rose oder lieber zwei, drei ins gleiche Pflanzloch. Oder aber eine hochwachsene und ca zwei kleinere daneben?
    Danke für eure netten Tip´s!!!
     

    Anhänge

    • DSC02091.webp
      DSC02091.webp
      356 KB · Aufrufe: 157
    • DSC02092.webp
      DSC02092.webp
      420,3 KB · Aufrufe: 110
    • DSC02093.webp
      DSC02093.webp
      194,4 KB · Aufrufe: 131
    • DSC02094.webp
      DSC02094.webp
      170,9 KB · Aufrufe: 118
    • DSC02095.webp
      DSC02095.webp
      374,2 KB · Aufrufe: 155
    • DSC02096.webp
      DSC02096.webp
      200,1 KB · Aufrufe: 128
  • Ich möchte euch mal mein Rosenbeet zeigen. In diesem kann ich im Herbst bestimmt noch die eine oder andere Rose dazwischen pflanzen. Auf dem letzten Bild ist der Platz, wo ich im Herbst eine Rose pflanzen will, die groß und üppig wächst und blüht. Was meint ihr, reicht dafür eine Rose oder lieber zwei, drei ins gleiche Pflanzloch. Oder aber eine hochwachsene und ca zwei kleinere daneben?
    Danke für eure netten Tip´s!!!


    Hallo big Apfel
    h045.gif


    Du hast wirklich sehr schöne Rosen....
    c014.gif


    Falls du eine große Strauchrose pflanzen möchtest,
    022.gif

    wirst du den Platz alleine dafür brauchen.
    Meine Postillion hat eine Breite von ca. 1,60 Meter
    bis 1,80 Meter.....


    Alles Liebe und Gute
    UTE,
    buddeln.gif
    die ihr Beet deswegen extra vergrößert hat

     
    Eine hübscher Blütenknubbel von Crown Princess Margareta. Gerade noch rechtzeitig fotografiert, denn die dürfte jetzt soeben der Starkregen erschlagen haben :schimpf:
     

    Anhänge

    • IMG_1616_1.webp
      IMG_1616_1.webp
      53,8 KB · Aufrufe: 113
  • Hier noch ein Tipp von mir: Im Baumarkt gibts schöne Obelisken! So was im Beet gut befestigen und eine Strauchrose wie z.B. Crown Princess Margarete oder Eden-Rose einpflanzen und dazu eine rote oder blaue Clematis. Untenrum würde ich noch kleine Buchs pflanzen, so daß auch im Winter noch was zu sehen ist.
    Liebe Grüße von Hero
     
  • Möcht hier auch mal ein paar meiner Beetrosen zeigen :)
    1. Pomponella
    2. +3. Gebrüder Grimm
    4. Leonardo da Vinci

    lg
    Schneeflocke
     

    Anhänge

    • CIMG1414.webp
      CIMG1414.webp
      253 KB · Aufrufe: 116
    • CIMG1408.webp
      CIMG1408.webp
      397 KB · Aufrufe: 138
    • CIMG1407.webp
      CIMG1407.webp
      382,5 KB · Aufrufe: 119
    • CIMG1405.webp
      CIMG1405.webp
      171,3 KB · Aufrufe: 137
    Hallo zusammen!
    Zur Frage, woher die Rosen beziehen? Die bereits angeführten Rosenschulen versenden absolute Spitzenpflanzen. Das habe ich bis jetzt immer so erfahren.
    Allerdings sind die Fotos im I-net und in den Katalogen nur von Blüten im Bestzustand. Ich habe das Glück, einen großen Rosenproduzenten in meiner Nähe zu haben. Dessen Rosenäcker besuche ich jedes Jahr und kann dann die jeweiligen Sorten von der Knospe bis zum verblühen angucken. Auch die Krankheitsanfälligkeit und die Regenfestigkeit der Blüten sieht man so. Wenn jetzt jemand schreibt, daß er/sie aus diesem Grund nur blühende Containerrosen kauft, dann kann ich nur antworten, daß diese bei hohem Pflanzenschutz zumeist unter Glas angetrieben wurden und daß diese Pflanzen im Garten auch anders aussehen können.
    Jetzt was Positives: Der o.a. Rosenproduzent hat auch Freilandschnittrosen im Verkauf und ich erstand einen Strauß "Pastella" von Tantau. So was schönes und edles - zum heulen schön! Diese Rosen sahen auch aus wie die im Katalog.
    Liebe Grüße von Hero
     
    @Schneeflocke: Danke, dass du deine Pomponella hier reigestellt hast.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Scheinbar gelingt es mir nicht, die Namen jeweils unter die Rose zu setzen:


    Austriana
    Chippendale
    die gelbe ist mir leider nicht namentlich bekannt (für zweckdienliche Hinweise bin ich dankbar)
    Sangerhäuser Jubiläumsrose mit Heuschreck
     

    Anhänge

    • DSC03720.webp
      DSC03720.webp
      226,9 KB · Aufrufe: 113
    • DSC03671.webp
      DSC03671.webp
      284,5 KB · Aufrufe: 106
    • DSC03602.webp
      DSC03602.webp
      372,2 KB · Aufrufe: 117
    • DSC03752.webp
      DSC03752.webp
      396,2 KB · Aufrufe: 95
    Richtig begeistert bin ich von der
    deuil de paul fontaine
    leider blüht sie nur einmal und muss wirklich sehr gut zusammengebunden werden.
    Aber Duft und Aussehen sind traumhaft

    Auch eine Kandidatin für die Lieblingsrose ist die Ayrshire Queen.
    Sie hatte zwar Läuse, wächst nicht ganz so schnell wie erwartet und blüht auch nur einmal, aber die Blüte ist bezaubernd
     

    Anhänge

    • 2012-06-02 10.10.23.webp
      2012-06-02 10.10.23.webp
      264,8 KB · Aufrufe: 86
    • 2012-06-02 10.09.41.webp
      2012-06-02 10.09.41.webp
      206,4 KB · Aufrufe: 98
    eine meiner neuen Schönheiten: Citron fraise


    links gestern............rechts heute..........mir gefallen diese "Farbwandler" :grins:



    DSC_0033.webp DSC_0063.webp
     
  • Zurück
    Oben Unten