Hallo alle zusammen,
nachdem ich jetzt schon mehrfach kontaktiert wurde, hier nochmal ein paar Details. Vorab, ich kann nur von meiner Warte her erzählen, der Brunnenbohrer bin ich nicht. Also, der Mann kommt mit einem Bohrgerät (passt durch jede normale Tür) und bohrt ein ca. 120mm großes Loch. Während des Bohrens wird mit Wasser gespült und läuft in einem stetigen Kreislauf. Somit hat man sehr wenig Wasserverbauch, ich schätze mal max. 500 Liter, eher weniger. Weiterhin entsteht so gut wie kein Dreck, was ja auch noch wichtig ist. Wenn der Mann wieder fort ist, ist kaum etwas von seiner Arbeit zu sehen. Bis auf das Loch in der Erde und etwas platt getretenen Rasen, das war's. Nun muß nur noch der Schlauch verlegt werden und dann Wasser marsch. Ich habe bei mir einen kleinen Überstand gebaut und die Pumpe steht darunter. Ein Freund von mir hat seine Pumpe in der Garage stehen. Gibt auch Leute die eine Tiefbrunnenpumpe benutzen, diese wird dann in dem Bohrloch versenkt. Ist aber auch teurer und weiß nicht genau wie das funktioniert. Bei mir läuft es mit der normalen Pumpe hervorragend. Pumpe, Ventil und Schlauch habe ich günstig im Baumarkt erworben. Mehr benötigt man nicht. Ich hoffe, daß ich Euch hiermit ein wenig geholfen habe und wünsche ein gesundes und schönes neues Jahr 2006 :shock:
nachdem ich jetzt schon mehrfach kontaktiert wurde, hier nochmal ein paar Details. Vorab, ich kann nur von meiner Warte her erzählen, der Brunnenbohrer bin ich nicht. Also, der Mann kommt mit einem Bohrgerät (passt durch jede normale Tür) und bohrt ein ca. 120mm großes Loch. Während des Bohrens wird mit Wasser gespült und läuft in einem stetigen Kreislauf. Somit hat man sehr wenig Wasserverbauch, ich schätze mal max. 500 Liter, eher weniger. Weiterhin entsteht so gut wie kein Dreck, was ja auch noch wichtig ist. Wenn der Mann wieder fort ist, ist kaum etwas von seiner Arbeit zu sehen. Bis auf das Loch in der Erde und etwas platt getretenen Rasen, das war's. Nun muß nur noch der Schlauch verlegt werden und dann Wasser marsch. Ich habe bei mir einen kleinen Überstand gebaut und die Pumpe steht darunter. Ein Freund von mir hat seine Pumpe in der Garage stehen. Gibt auch Leute die eine Tiefbrunnenpumpe benutzen, diese wird dann in dem Bohrloch versenkt. Ist aber auch teurer und weiß nicht genau wie das funktioniert. Bei mir läuft es mit der normalen Pumpe hervorragend. Pumpe, Ventil und Schlauch habe ich günstig im Baumarkt erworben. Mehr benötigt man nicht. Ich hoffe, daß ich Euch hiermit ein wenig geholfen habe und wünsche ein gesundes und schönes neues Jahr 2006 :shock: