Tina's Garten-Ein Garten in Sachsen-Anhalt

Hallo Christina,

dafür bepflanzt du andere tolle Dinge.:)
Danke für die Rose:o:o:o

Hallo Lilli,

haben gerade ein kräftiges Gewitter. Es rumpelt, daß ich überlege, welcher Raum hier keine Fenster hat.:d
Regen kommt noch keiner. Wird wohl auch nicht. Ich hab doch die Wiese gewässert.
Oh man, es sieht gefährlich duster aus und ich bin allein zu Haus.:schimpf:
Komme gleich mal in deinen Garten.

LG tina1
 
  • Hallo,

    nachdem ich die Wiese mit dem Schlauch gewässert hatte, kam ein Gewitter und ratz fatz stand der Vorgarten unter Wasser.
    Die Erde konnte es gar nicht so schnell "schlucken".

    LG tina1
     

    Anhänge

    • PIC00017.webp
      PIC00017.webp
      188,7 KB · Aufrufe: 65
    • PIC00019.webp
      PIC00019.webp
      167,6 KB · Aufrufe: 87
  • Hallo,

    die Stockrose von Christina gefällt mir auch. Könnte da etwas Samen für mich übrig sein? Mal ganz lieb frag?
    @Beate
    Du hast irgendwo geschrieben, daß du mal spritzen willst, gegen den Malvenrost. Womit tust du das denn?

    LG tina1
     
  • Hallo Beate,

    ach ja, ich vergesse auch manchmal etwas.;)
    Wenn dir das Mittel, was ich nicht kenne, wieder einfällt, laß es mich wissen.
    Nur keine Schachtelhalmbrühe, da weiß ich nicht, wie ich die machen soll. Hier gibt es keinen Schachtelhalm.

    LG tina1
     
  • Hi Tina,

    genau so wie in Deinem Vorgarten sah es bei uns auch aus: Land unter.... War echt heftig, der Gewittersturm.... In der Einfahrt, geschottert und bis jetzt noch nicht gepflastert, stand das Wasser 2 cm hoch...

    Wenn Euch das mit den Malven wieder einfällt - meine Malven (nicht Stockrosen) sind auch immer befallen und dieses Jahr werden sie auch noch angeknabbert, weiss noch nicht, von wem...

    Gruß
    Bine
     
    Hallo Bine,

    Freßfeinde gibt es bei mir auch zuhauf.:schimpf:
    Gesehen hab ich bisher nur kleine grüne Raupen am Sedum. Dort sind sie jedes Jahr.
    Aber angefressen wird fast alles. Man sieht aber den Feind nicht, auch nicht, wenn man morgens schon durch den Garten schleicht.
    Dieses Jahr haben wir wohl eine Menge Kleinzikaden.

    LG tina1
     
    Hallo Christina,

    ich habe letzten Herbst die verblühten Stockrosen abgeschnitten und da waren die Kapseln braun, trocken und reif.
    Der Reifegrad nimmt aber nach unten zu ab, d.h. die unteren waren noch grün, aber auch größer.
    Das war so die Zeit, wo sich die Marienkäfer langsam ins Winterquartier verkriechen.
    An den Stockrosen waren massenhaft diese Käfer.

    LG tina1
     
    Wow, Tina, danke für die Bilder. Das gibt mir ja wirklich Hoffnung. Ich habe mir vor drei Jahren eine rote Trompetenblume ans Haus gestellt, die bekommt Blätter, sagt aber ansonsten keinen Piep.

    Wie lange hat es bei dir mit dem Blühen gedauert? Die Pflanzen schauen ja echt imposant aus. Oder sind sie schon sehr alt?
     
    Hi Tina,
    die rot-orangefarbene ist eine campsis radicans
    und die gelbe eine campsis flava?

    Ich habe da ein kleines "Problem"... Trompetenbaum ist so ein Teil, das normalerweise im Kübel steht und die einzelne Blüte ist so 20 - 25 cm lang.

    Warum die campsis auch "Trompetenbaum" genannt wird, ist mir bisher nicht wirklich schlüssig klar.
    Kannst DU es mir erklären?
    Danke im Vorwege.
     
    Hi Eva-Maria,

    der von dir Beschriebene ist der wahre Trompetenbaum Catalpa. Der von Tina fotografierte Baum heißt im Handel Trompetenblume, Trompetenwinde, Klettertrompete Campsis. Ein Baum isses aber trotzdem, was ich hier sehe.:)
     
  • Zurück
    Oben Unten