Hallo an alle die frustriert sind:
1. Wie tief habt Ihr eure Tomätle eingepflanzt - ich leg die ja und lass nur die Spitze rausschaun.
2. Giesst Ihr die auch ordentlich - hab ich die ganzen letzten Jahren sehr locker am Anfang gemacht - Fazit - diese Saison immer den Finger in den Boden - wenn trocken - giessen!
3. Ich hab zu meiner Hornspäne-Urgesteinsmehl-Mischung noch 5 Körnle Thomasphosphatkali mit reingegeben - durchschlagender Erfolg.(hab diese Mischung allen andern Gemüsen im Garten auch diese verpasst)
4. Meine stehn ja im Gewächshaus - macht einen riesen Unterschied! Die im Freiland fangen jetzt mal an zu knubbeln.
5. Die Black Cherry soll angeblich eine späte Sorte sein - nachdem was Ihr schreibt, könnte das hinhauen.
6. Merkt Euch mal, welche sehr früh geknubbelt haben und die dann im kommenden Jahr nochmal anbauen.
7. Bei mir sind wieder am schnellsten: Harzfeuer (bitte erschlagt mich nicht, ist aber so)
8. Bloody Butcher - die hat einen eingebauten Turbo - sie wird nur 1,5m hoch, ist aber voll mit Tomaten - ich lass die diese Saison als Busch wachsen, damit der Ertrag höher wird - scheint zu funktionieren.
9. Alle Tomatenpflanzen, die im Januar gesät wurden, egal ob frühe oder späte Sorten knubbeln sehr schnell
LG Anneliese
PS - mir ist noch was eingefallen - ich hab meine im Gewächshaus am 3. April gepflanzt, im Freiland am 15.April - Gewächshäuser bei Nacht geheizt, Freiland mit Frühbeetfolie abgedeckt.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass eine Tomate gute 4 Wochen braucht, bis die sich an den neuen Standort gewöhnt hat - dann erst "schubt" die los - hier muß aber alles stimmen, Pflege und Temperatur.
Wenn man keinen Tomatendünger verwendet ist Thomaskali genau richtigt.
Ergänzt den Stickstoff der Hornspäne um das fehlende Kalium.
Grüße Peter