Annelieses Chaosgarten und was da so alles wächst

  • Ersteller Ersteller Schmid, Anneliese
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo biofreak,
da gibt es nix zu meckern!!! toll!!!
LG Anneliese, die diese Saison so um die 300 verschiedene Sorten im Anbau hat und gespannt ist wie ein Schirm ohne Stäble, was dabei rauskommt.
Freu mich auf Schloss Dyck!!!
LG Anneliese
 
  • Tolle Tomaten Anneliese!!! das die bei dir schon rot werden finde ich stark!!!

    LG Kati
     
    Hallo JGosup, die Töpfchen neben den Wurzelballen der Tomaten eingraben, so kann man, ohne die Tomatenblätter zu treffen, gezielt wässern und dies nachhaltig. Zur Pflege kann ich nur sagen, vor der Pflanzung der Setzlinge (selbst gezogen) den Boden vordüngen, natürlich mit Naturdünger.
    Schon bei der Aufzucht der Tomatensetzlingen darauf achten, diese unter "harten" Bedingungen zu ziehen, d.h. ruhig der Luft aussetzen (bis zu 5 Grad Celsius im Freien). Die Setzlinge bleiben stockig, wachsen langsam und bekommen somit feste Stämmchen. Während des Wachstums und bis zur Ernte vorsichtig düngen, Tomaten sind Starkzehrer.
    Herzlichen Gruß Biofreak
     
  • Hallo, muß doch auch mal zeigen, wie es so im Moment bei mir aussieht:
    Bild 1 - Neues Gewächshaus
    Bild 2 - Doppelsteghaus
    Bild 3 - Glashaus
    Bild 4 - Garten mit Freilandtomaten
     

    Anhänge

    • BILD0033.webp
      BILD0033.webp
      193,4 KB · Aufrufe: 129
    • BILD0034.webp
      BILD0034.webp
      233,8 KB · Aufrufe: 146
    • BILD0035.webp
      BILD0035.webp
      218,6 KB · Aufrufe: 129
    • BILD0037.webp
      BILD0037.webp
      203,5 KB · Aufrufe: 135
  • Annelieses Tomatendschungel. SPITZE ...
    Die sehen ja aus ... eine schöner als die andere. Wie machst du das nur?
     
    Hi Anneliese, "da bleibt mir fast die Spucke weg", hier kann man ja nicht mehr von Hobby sprechen, das ist eine professionelle Agrarmanufaktur !!!
    Diese Tomaten kannst beruhigt vespern, stelle dann auch Bilder von der Ernte ein, sicher genauso toll wie die jetzigen. Herzlichen Gruß Biofreak
     
  • Hallo Anneliese,

    super, so tolle große Pflanzen, da kann man ja nur neidisch werden.

    2011 wird bestimmt ein super Tomatenjahr!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    LG Peter
     
    Hallo Peter, wenn keine Krautfäule kommt, dann schon!

    noch ein paar Bilder:
    Harzfeuer rotfrüchtig dann Blueberry
    Aubergine Robin Hood
    Ana's multiflora
    Pomodoro da Impalazza
    Tigrella
    John Baer
    Rouge d'Irak
    Giant Syrian
    Digitalis
     

    Anhänge

    • BILD0045.webp
      BILD0045.webp
      71,3 KB · Aufrufe: 110
    • BILD0044.webp
      BILD0044.webp
      93,9 KB · Aufrufe: 109
    • BILD0043.webp
      BILD0043.webp
      76,4 KB · Aufrufe: 107
    • BILD0042.webp
      BILD0042.webp
      94,1 KB · Aufrufe: 113
    • BILD0041.webp
      BILD0041.webp
      134,1 KB · Aufrufe: 111
    • BILD0040.webp
      BILD0040.webp
      144,6 KB · Aufrufe: 100
    • BILD0050.webp
      BILD0050.webp
      80 KB · Aufrufe: 101
    • BILD0049.webp
      BILD0049.webp
      63,4 KB · Aufrufe: 111
    • BILD0047.webp
      BILD0047.webp
      116,2 KB · Aufrufe: 110
    • BILD0046.webp
      BILD0046.webp
      73,3 KB · Aufrufe: 95
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Anneliese,
    da kann ich schon lange mithalten - du hast mich locker aufgeholt!!!!
    Macht nix, ich werd schon noch was ernten...
    LG Marius:)
     
  • Anneliese, das ist ja Wahnsinn.

    So schöne Pflanzen, so Kräftig, da kann Mann nur vor Neid erblassen.
    Ich hoffe das die vielen Münder, die Du mit den Tomis verwöhnen kannst das alles zu schätzen wissen und alles mit viel Appetit vertilgen.

    Gruß Martin
     
  • Hallo Annelise.
    TOP wie immer. Fantastisch.
    Ich dachte immer ich pflanze eng.
    Bei Dir ist es ja noch einen Tick enger.
    Das es funktioniert was man ja bei Dir.
    Wann beginnst Du mit auslauben?
     
    Hallo Anneliese!

    Ich habe da mal eine Frage. Du schreibst von einer Harzfeuer rotfruchtig, ich kenne nur rotfruchtige Harzfeuer!!! Wie soll ich das verstehen?
     
    Hallo Alfred,
    ich nutz doch jeden Winkel meines Minigrundstücks aus - hätt ja noch ein größeres, aber da muß ich 17 km hinfahren - mach ich nimmer...GG hat am Wochenende 2 große Anhänger nur mit Gestrüpp und Baumschnitt vollgemacht.. ich pflanze es nimmer an...
    Sprüh ja ab jetzt wöchentlich mit Hexengebräu und dann hoff ich, daß die Krautfäule eine Bogen um mich macht.
    LG Anneliese

    Hallo Big apple,
    je die liebe Harzfeuer... die rotrüchtige soll die Ur-Harzfeuer sein und sortenrein. Ich hab noch die Harzfeuer Orginal samenfest und die Harzfeuer samenfest im Anbau.
    Es weiß niemand mehr so genau wie die wirklich war. Die drei, die ich schon letzte Saison angebaut habe, kommen der F1 sehr nahe - und das wollt ich einfach.
    LG Anneliese
    PS: Alfred ich schneid jetzt schon alle unteren Blätter raus und alles was in die andern Tomaten reinwächst. Du hast sicher schon bemerkt - Tomaten suchen ihren Weg und finden den auch!

    Marius - bei Dir wird das auch, Geduld!!!
     
    es kommen noch ein paar Tomätle:
    Tigrella
    Podland Pink
    Brandywine Suddoth's Strain
    Shal (ist die Tomate die ich so getauft habe, kam aus dem Samenpäckle Tres Cantos raus)
    Karos
    Early Market
    AAA Solana Sweet
    Bison
     

    Anhänge

    • BILD0055.webp
      BILD0055.webp
      165,2 KB · Aufrufe: 104
    • BILD0054.webp
      BILD0054.webp
      146 KB · Aufrufe: 107
    • BILD0053.webp
      BILD0053.webp
      185,7 KB · Aufrufe: 120
    • BILD0052.webp
      BILD0052.webp
      139,8 KB · Aufrufe: 93
    • BILD0051.webp
      BILD0051.webp
      120,3 KB · Aufrufe: 100
    • BILD0057.webp
      BILD0057.webp
      185,5 KB · Aufrufe: 88
    • BILD0058.webp
      BILD0058.webp
      159,5 KB · Aufrufe: 87
    • BILD0060.webp
      BILD0060.webp
      184,1 KB · Aufrufe: 93
    Klasse!!!!!!

    Hoffentlich werden die Tomätle bald rot, bin schon soooo gespannt auf die ersten.

    Die Bänder kennzeichnen die, die du verhütet hast???
     
    Hallo kati,
    ja die hatten alle ein Käppchen auf - denk dass ich meine ganzen 300 Sorten vehütet hab - jetzt bin ich nur neugierig - ob auch Samen drin sind.

    für den "hobygärtner"
    seine BELMONDO!
     

    Anhänge

    • BILD0068.webp
      BILD0068.webp
      36,4 KB · Aufrufe: 102
    Klasse - alle 300 - Respekt!!! ich verhüte in diesem Jahr nicht. Hab zur Zeit genug andere Baustellen, aber im nächsten Jahr mach ich das bestimmt auch.

    Ich werde wohl auch kein Saatgut nehmen, da die verschiedenen Sorten zu eng stehen und Verkreuzungen möchte ich nicht.
     
    Hallo Kati,
    ich denk schon, daß ich genug Samen zusammenbekomme, dann kriegst im Herbst ein Briefle.
    LG Anneliese
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten