Selbstgemachtes Anti-Läuse-und Braunfäule-Mittel

Aber folks, es gibt doch wichtige Gründe, nach einer "Bio"alternative zum roten Tuch des Spülispritzers zu suchen...

ein ganz wichtiger davon ist, dass man mit seiner Zeit nix besseres anzufangen weiss


Habe gerade mal Dein Posting (als Beispiel) herausgepickt:

Aye, Zickenkrieg hier, oder watt? Ich meine, jeder der Kinder hat (und ich habe z.B. eine 6-jährige Tochter) möchte z.B. gerne so natürlich wie möglich anbauen. Logo, dass EIN Spritzer Spüli nicht gleich alles toxisch und verwerflich macht. Aber wenn andere lieber die vollökologische Variante probieren (wollen), was ist das Problem?

Und was den Mehraufwand angeht (falls es einen gibt, weil man mit Schmierseife ja auch den Boden wischen kann usw): Ob der so groß ist, dass ihn nur Leute auf sich nehmen, die sie den Rest des Tages anne Füße spielen?

Mal bitte auf dem Teppich bleiben...

Die Postings hier finde ich teilweise echt ein bisschen daneben. Oder haben die Leute hier - als Du, als Rookie - auftauchtest gesagt: Hey, Alter, googeln macht Freude oder biste zu faul. Neee, ne ANSTÄNDIGE Antwort haste auch immer bekommen.

Wie vor erwähnt: DEIN Posting nur so als Beispiel...
 
  • hallo ihr lieben,
    ich verstehe eure ganze diskusion nicht.
    es bleibt doch jedem selbst überlassen ob oder womit er spritzt.
    hier geht es doch eigendlich um erfahrungen.
    wenn bei mir probleme an den pflanzen auftreten, bin ich froh über jede Hilfe.
    mit oder ohne spüli.

    Wie wahr, wie wahr...
     
    Habe gerade mal Dein Posting (als Beispiel) herausgepickt:

    Aye, Zickenkrieg hier, oder watt? Ich meine, jeder der Kinder hat (und ich habe z.B. eine 6-jährige Tochter) möchte z.B. gerne so natürlich wie möglich anbauen. Logo, dass EIN Spritzer Spüli nicht gleich alles toxisch und verwerflich macht. Aber wenn andere lieber die vollökologische Variante probieren (wollen), was ist das Problem?

    Und was den Mehraufwand angeht (falls es einen gibt, weil man mit Schmierseife ja auch den Boden wischen kann usw): Ob der so groß ist, dass ihn nur Leute auf sich nehmen, die sie den Rest des Tages anne Füße spielen?

    Mal bitte auf dem Teppich bleiben...

    Ich bleibe aber bei meiner Meinung.

    Natürlich kann man auch gerne eine andere haben, nur wenn man eine Frage stellt bzw. eine These aufstellt, kann man sich doch nicht ernstlich wundern, dass andere Leute eben andere Meinung vetreten, diese kundtun und nicht ausschliesslich das sagen, was der fred-Eröffner offensichtlich gerne hören möchte.

    Und dass sich im Laufe eines fred-Verlaufs auch mal irgendwann eine gewisse Ironie breitmachen kann, sollte man als User des www bzw. Forumsleser eigentlich wissen.

    Übrigens gibts zum Thema "Spüli" einen etwas älteren, aber sehr guten Artikel in der zeit-online: Stimmt

    Die Postings hier finde ich teilweise echt ein bisschen daneben. Oder haben die Leute hier - als Du, als Rookie - auftauchtest gesagt: Hey, Alter, googeln macht Freude oder biste zu faul. Neee, ne ANSTÄNDIGE Antwort haste auch immer bekommen.

    Wie vor erwähnt: DEIN Posting nur so als Beispiel...

    Ich weiss zwar nicht, was das eine mit dem anderen zu tun hat, aber bevor ich hier eine Frage stelle, habe ich sicherlich bereits ausgiebig hier gestöbert. Meistens hatte sie sich dadurch bereits erledigt. Ich meine dies ausdrücklich nicht für diesen fred hier, aber manchmal empfehle ich wirklich mal zu googeln, und das am besten vorher:

    Let me google that for you

    ;)
     
  • Wie das so ist in der virtuellen Welt: Man redet oft (damit meine ich jetzt nicht Dich sondern eher mich) aneinander vorbei oder hat - tagesformbedingt - nicht die Möglichkeiten, sich exakt auszudrücken.

    Was ich EIGENTLICH (und uneigentlich meinte) ist, dass hier - ich habe jetzt keinen Bock den Thread nochmals durchzulesen - jemand ganz freundlich und unbedarft angefragt hat, ob man Spüüüüüliiii auch durch Schmierseife ersetzen kann (wegen weil halt ökologischer).

    Keiner wollte missionieren, keiner sagte: "Du, Du, Du, wie KANNST Du nur mit Spüli die Tomaten verseuchen" oder "Ihre Penner, Spüli ist Gift!".

    Von daher - das ist zumindest meine altmodische Devise, bin ja auch schon in den 60ern geboren - sollte man nicht über das Ziel hinausschießen.

    Ironie ist super, aber wer austeilt, müsste auch einstecken können, gell?

    So, und da das ja nicht in eine Philo-Session ausartet, tauche ich auch schon wieder unter.
     
  • - ich habe jetzt keinen Bock den Thread nochmals durchzulesen -
    Gilt jetzt auch mal für mich.

    Das das Spüli lediglich als Emulgator erhalten muss, davon gehe ich aus, dass das nun bekannt ist. Ich verwende eigentlich seit Jahren (aus bereits hier definierten Gründen) Kernseife als Emulgator. kleines Eimerchen und darin ausgiebig die Hände waschen und diese Lauge dann als Emulgator einsetzen. Ich mische auch immer vorher in so´nem 5 Liter Getränkemonster, da seh ich genau, ob sich das Öl mit dem Wasser vermischt hat.

    Habe nun ein Rezept im WWW gefunden, wobei 50 ml Milch bei 10 ml Rapsöl, 2 Teelöffel Natron und 1 Liter Wasser als Emulgator herhalten soll! Hat damit jemand schon Erfahrung? Wäre ja noch einfacher.
     
    Hallo,
    das hört sich interessant an - viele nehmen ja Magermilch zur Vorbeugung gegen Krautfäule - wär ein Versuch wert!
    LG Anneliese
     
  • Hallo Anneliese,
    meine Meinung dazu: lieber NICHT!
    Hab das 2009 probiert, und die Fäule wurde noch viel ärger - in der Therorie soll Milche den pH-Wert ändern, das funktioniert nicht bei allen Rassen von Phytophtora, es gibt einige aggresivere Rassen die sich sofort auf einen anderen pH-Wert umstellen können, und somit bietet dass nur bedingt Schutz...
    LG Marius
     
    So, jetzt melde ich mich auch mal zu Wort, ich will ja keinen auf den Slips treten aber Hier geht es doch nur um Alternativen zum Ursprünglichen Hexengebräu!

    Und da ist meine Meinung

    Spüli durch Schmierseife ersetzen
    Natron/ Soda als Backpulver Ersatz
    Rapsöl muss bleiben (Rapsöl hat besonders viele Lecithine, und Lecithine bewirken das Vermischen von Wasser und Fetten)
     
    hallo zusammen,

    nachdem ich netterweise ein wenig rückendeckung bekommen habe (danke dafür!) traue ich mich auch mal wieder hervor ;)

    ich will jetzt gar nicht auf einzelne echt gemeine und auch wirklich unnötig ironische antworten eingehen - ich bin insgesamt echt enttäuscht und erstaunt über so viel selbstgefälligkeit und den umgang mit "neuzugängen".
    was ich überhaupt nicht verstehe: wenn euch eine frage oder ein thema nervt, belustigt oder langweilt - warum schreibt ihr dann etwas dazu?

    mir hat jedenfalls so mancher beitrag in diesem thema erstmal die lust am regen austausch versaut...vorerst :D

    aber einen hab ich noch:
    die seifen-komponente in der mischung (sprich euer spüli /schmierseife - meine kali-seife) hat NICHT NUR die emulgator-funktion!!!!!

    es gibt genügend käufliche anti-läuse-mittel die auf wasser-kali-basis sind...
    daher macht es ja auch sinn das spüli bzw. die schmierseife durch die kali-seife zu ersetzen. aber vor lauter "sich über bio lustig machen" haben das einige gar nicht gecheckt...

    wer mag kann sich ja hier mal speziell über kali-seife und rapsöl den part durchlesen:
    Biologische Pflanzenschutzmittel Eigenheimerverband Bayern e.V.

    also ergänzt sich beides prima und zwar nicht nur weil die seife als emulgator dient!!!!

    ich versuche also folgende mischung:

    1 liter wasser
    1 esslöffel kali-seife
    1 esslöffel natron
    1 esslöffel rapsöl

    in diesem sinne wünsche ich euch eine läusefreie saison.

    lg
    andrea
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo,
    das klingt doch klasse....damit haben wir das Mittel ja nun wohl auf dem bestmöglichen Stand der Technik. Werde ich dann auch so übernehmen.
    Danke für die Recherche
    Gruß
    Shargal
    P.S. hast vielleicht auch noch was über die Wirkungsweise gegenüber Pilzen gefunden?
     
  • hallo zusammen,

    nachdem ich netterweise ein wenig rückendeckung bekommen habe (danke dafür!) traue ich mich auch mal wieder hervor ;)

    ich will jetzt gar nicht auf einzelne echt gemeine und auch wirklich unnötig ironische antworten eingehen - ich bin insgesamt echt enttäuscht und erstaunt über so viel selbstgefälligkeit und den umgang mit "neuzugängen".
    was ich überhaupt nicht verstehe: wenn euch eine frage oder ein thema nervt, belustigt oder langweilt - warum schreibt ihr dann etwas dazu?

    mir hat jedenfalls so mancher beitrag in diesem thema erstmal die lust am regen austausch versaut...vorerst :D

    aber einen hab ich noch:
    die seifen-komponente in der mischung (sprich euer spüli /schmierseife - meine kali-seife) hat NICHT NUR die emulgator-funktion!!!!!

    es gibt genügend käufliche anti-läuse-mittel die auf wasser-kali-basis sind...
    daher macht es ja auch sinn das spüli bzw. die schmierseife durch die kali-seife zu ersetzen. aber vor lauter "sich über bio lustig machen" haben das einige gar nicht gecheckt...


    für mich bedeutet das jetzt, das sich beides prima ergänzt und zwar nicht nur weil die seife als emulgator dient!!!!

    ich versuche also folgende mischung:

    1 liter wasser
    1 esslöffel kali-seife
    1 esslöffel natron
    1 esslöffel rapsöl

    in diesem sinne wünsche ich euch eine läusefreie saison.

    lg
    andrea

    Hört sich nach einer guten Alternative an.
    (Falls es doch nicht wirkt wissen wir , dass es die Zusatzstoffe im "Spüli" sind die alles killen (Pilz und Getier) und dann können wir immernoch darauf zurückkommen :-P ) ;)
    Werde das so auch demnächst testen.
    Habe momentan solche geflügelten, harmloswirkenden "Läuse" an den Tomaten -aber ich traue denen nicht ein Stück... :d

    PS:
    Warum sind die Smileys so riesig ? Die waren doch letztes Jahr noch nicht so überdimensioniert ?
     
    Hallo Andrea,

    bitte gib noch die Quelle deines Zitats an,
    so können wir das nicht stehen lassen (könnte teuer für dich werden).

    Grüße
    Stefan

    edit: Hab´s selbst gefunden, und der inhalt dieser Seite ist urheberrechtlich geschützt,
    also machen wir´s besser so: Biologische Pflanzenschutzmittel Eigenheimerverband Bayern e.V.

    Wer wegen sowas abmahnt, hat keinen einzigen Klick verdient.
    Jeder der klickt wird von mir persönlich mit Tomaten beschossen :P
     
    hallo again.....

    NOCHMAL: welche methoden kennt ihr zur VORBEUGUNG von läusen und was haltet ihr von brennnesselsud bzw welche erfahrungen habt ihr damit?

    ...irgend wie ist das thema verfahren?!?


    seits lieb!
     
    hallo again.....

    NOCHMAL: welche methoden kennt ihr zur VORBEUGUNG von läusen und was haltet ihr von brennnesselsud bzw welche erfahrungen habt ihr damit?

    ...irgend wie ist das thema verfahren?!?


    seits lieb!

    Nach meiner Erfahrung hilft Brennesselsud weder zur Vorbeugung noch zur Vertreibung von Läusen. Hatte das vor Jahren mal ausprobiert, weil es in einigen meiner Bücher übers biologische Gärtnern steht.
    Ich handhabe das inzwischen meistens so, dass ich die Läuse Läuse sein lasse. Meistens sieht es schlimmer aus als es ist.

    Im Fall meiner Tomaten bin ich aber pingeliger, weil ich irgendwie das Gefühl habe, diese geflügelten Viecher tun nur so harmlos ... - ich denke sie tragen dazu bei das manche Blüten abfallen und, dass der Braunfäulepilz es leichter hat in die Pflanze einzudringen.
    Deswegen probiere ich Annelieses Hexengebräu demnächst aus (jetzt in der Version mit der Kaliseife)
     
    Die geflügelten schwarzen meinst Du. Die treten bei mir immer um die gleiche Zeit auf und sitzen eher an den Stängeln als unter den Blättern (wie diese fiesen, grünen, die in Heerscharen auftreten und alles auslutschen, bis es zerbröselt).

    Blattläuse übertragen Viren (Kartoffelvirus Y z.B.), und das binnen Sekunden. Aber sie müssen erst einmal an das Virus kommen. Und Ich kann nicht 24 Stunden dabei sitzen und jede einzeln entfernen. Das ist der Lauf der Dinge.

    Ansonstn habe ich von den geflügelten schwarzen noch keinen größeren Schaden gehabt.

    Was mir mehr Sorgen bereitet, sind die schwarzen ungeflügelten, die bei mir an der Heidelbeere, den Kartoffeln usw. (nicht an den Tomaten) an den Neuaustrieben und Knospen lutschen und in Rudeln auftreten (und richtig eklig aussehen, irgendwie).
     
    ich lese überall dass blattläuse schwarz, braun, grün....sind!

    auf einer paprika hab ich nahezu durchsichtige kleine (meist in ansammlung mit anführer/in und einer gruppe kleinerer) auf den oberen blättern bzw auf den blüten=?

    hattet ihr schon mit dieser art zu tun?
     
    Nimm das weiter oben beschriebene Rezept, das hilft gegen fast alles und beugt auch dem Braunfäulepilz vor.
    Gruß
    Shargal
     
  • Zurück
    Oben Unten