Tomatenzöglinge 2011

  • Schon passiert. Jetzt steht er im Wasserglas. Ich werde noch einen Eimer bepflanzen, aber dann ist Schluß!!

    Die Paprikas wandern morgen in den Hof.

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Ich kenne das: Wenn ich das Ausgeizen verpenne und die Geiztriebe sind schon so riesig sind (oft ja schon mit Knospen), kriege ich ein total schlechtes Gewissen. Das versuche ich dann regelmäßig zu mildern, in dem ich zig Geiztriebe in Wassergläsern wurzeln lasse oder einfach in irgendeinen Topf stecke. Letzes Jahr in den Gurkenkasten und zur Heidelbeere. Ich hegte Hoffnung, dass sie nicht angehen, ich ihnen aber die Chance geboten hätte... tja, was soll ich sagen: Sie gingen natürlich an und freuten sich ihres kurzen Lebens...

    2009 habe ich mir schon geschworen: Du MUSST regelmässig ausgeizen, Du MUSST regelmässig ausgeizen, Du MUSST regelmässig ausgeizen...

    2010 habe ich es versucht, aber in schwachen (faulen) Momenten auch gelassen.

    Ich schätze, auch dieses Jahr werden einige Geiztriebe wieder in artfremde Töpfe wandern...
     
    Danke Anneliese! :)
    Auch Du hast schon Früchte...:confused:
    Wie verwendest bzw. bereitest Du die Litschi oder Menschenfresser zu?
    Kann man die Menschenfresser in etwa mit Tomatillos vergleichen?

    Übrigens, meine Tomatillos sind in diesem Jahr wirklich fleißige Produzenten ;), sind ja auch ein paar geschnorrte Sorten von Dir dabei!

    Grüßlis
    chilibiene
     
  • Einfach Toll eure Bilder.... ich bin völlig hin und weg.

    Meine Balkontomaten haben den Kurzurlaub gut überstanden habe sogar schon kleine grüne Knubbelchen gefunden, aber einige werden trotzdem bald den Balkon verlassen :(

    ... weil ...

    .... Sie kommen in meinen neuen Garten :D:D:D danke Monika
    Da bekommen sie dann mehr Platz und werden bestimmt noch viiiiiieeeeeeellll besser wachsen. Und dank Monika kommen da auch noch welche hinzu...

    Wie sagte ich vor ein paar Wochen... Dieses Jahr wird ein Tomatenjahr...

    Nun gehts erst mal noch kurz auf Reisen (u.a. bei Papa Pflanzen holen) und ab Donnerstag wird im Garten gewühlt :rolleyes:

    LG Kati
     
    die bekommt Blüten auf dem Blatt! Gibt es denn so was!

    Sowas habe ich jetzt auch noch nicht gehabt! Genial! :rolleyes:

    Zumindest nicht so wie auf dem Foto. Immer wieder habe ich sog. Durchwachser (besonders an Wildtomaten). Das sind praktisch Geiztriebe am Ende eines Blatttriebes. Ne, aber sowas hatte ich noch nie.

    Und meine Himbeerrose hatte sich 2010 in diesem Zusammenhang normal verhalten. Keine solchen Blüten an der falschen Stelle. Bestimmt 'ne Mutante was du da hast. Liegt sicherlich daran, weil Anneliese unweit von nem AKW wohnt... :D

    Hier Früchte von meiner Himbeerrose aus 2010:

    20586371.jpg

    Man sieht noch die hellgrünen Flecken an den Stielen. Das sind die gebliebenen Narben durch die Braunfäule. Himbeerrose war die einzige Tomate in 2010 die zwar durch die Braunfäule befallen wurde, aber die Fähigkeit hatte sich völlig von diesem Pilz zu heilen.

    Grüßle, Michi​
     
    Apropos Geiztriebe ...

    ich habe meine sieben verschiedenen Tomatensorten schön durcheinander gepflanzt und weiß nicht mehr was was ist.

    Jetzt soll man bei Cherry- und Buschtomaten die Geiztriebe ja dran lassen. Wie kann ich nun aber einen guten von einem bösen Geiztrieb unterscheiden?
     
  • Hallo Chilibiene,
    die Litschis sind wie die Menschenfressertomate Deko...
    LG Anneliese
     
  • Apropos Geiztriebe ...

    ich habe meine sieben verschiedenen Tomatensorten schön durcheinander gepflanzt und weiß nicht mehr was was ist.

    Jetzt soll man bei Cherry- und Buschtomaten die Geiztriebe ja dran lassen. Wie kann ich nun aber einen guten von einem bösen Geiztrieb unterscheiden?

    Wenig bis garnicht. Buschtomaten wachsen von Anfang an eigentlich kompakter und haben meist auch (ist zumindest meine Erfahrung) andere (eben dickere, kompaktere) Blätter. Aber bei den Stabtomaten sehe ich i.d.R. keinen Unterschied. Wirste erst sehen, wenn die ersten Früchte sich zeigen.
     
    Was, bei den Cherry's läßt man auch Geiztriebe dran?? Auch bei der Black Cherry?? Ich hab alles abgemacht...Ich Rindviech....und jetzt? :(:(

    Orni, sag schnell was, ich krieg's am Herz....

    Beste Grüße
    Doro
     
    Was, bei den Cherry's läßt man auch Geiztriebe dran?? Auch bei der Black Cherry?? Ich hab alles abgemacht...Ich Rindviech....und jetzt? :(:(

    Orni, sag schnell was, ich krieg's am Herz....

    Beste Grüße
    Doro

    Hallo Doro!

    Keine Angst! Und keine Herzatacke!!
    Cherrys muß man meines Wissens nach ausgeizen. Man kann sie auch mehrtriebig also 2, 3 oder auch 4 triebig wachsen lassen, wenn man genug Platz und Möglichkeiten zum anbinden hat.
     
    Hallo Dicker Appel!!

    Du bist viel netter als die Orni :-P:-P:-P, die läßt mich hier japsen....:-P:-P

    Schääähäärz!

    Jaa...ich habe gerade nachgedacht und gegoogelt. Den Platz habe ich, das Seilsystem auch, sie darf sich krumm das Köpfchen dutzzen an der 3 Meter Balkondecke. Ist okay, ich will ja extra einen "Tomatenhimmel" haben.

    Es wäre mir aber irgendwie lieber gewesen, wenn ich die ersten Geiztriebe drangelassen hätte, anstatt nun in etwas weiterer Höhe.

    An den Geiztrieben wachsen doch erst nach einer gewissen Zeit die Blütenstände, und demzufolge habe ich nun weniger Tomaten....?

    Beste Grüße
    Doro
     
    Was, bei den Cherry's läßt man auch Geiztriebe dran?? Auch bei der Black Cherry?? Ich hab alles abgemacht...Ich Rindviech....und jetzt? :(:(

    Orni, sag schnell was, ich krieg's am Herz....

    Beste Grüße
    Doro

    Aaaalso: Ich habe in meinem ersten richtigen Tomatenjahr überhaupt nicht ausgegeizt. Hatte aber kaum Platz hinterher. Die "Normalos" dümpelten irgendwann (Blätter zeigten Mangel an), weil sie voller Früchte waren. Die Cherries haben das gut weggesteckt und haben getragen ohne Ende.
    Wer wenig Platz hat, sollte nicht vieltriebig ziehen, aber manche Cherries (wie z.B. die Galina) hätten mir persönlich als eintriebige Plfanze einen zu geringen Ertrag. Ich lasse sie jetzt immer 3-triebig wachsen, andere Cherries aber auch 2-triebig (schätze ich ab, wenn die ersten Blüten kommen, da sieht man ja, was einen erwartet. Ist die Rispe klein - also max. 8 Stück - ziehe ich 2 oder dreitriebig).
     
    Hallo Doro!

    An Geiztrieben kommen auch ganz schnell Blüten. Habe erst gestern beim ausgeizen welche mit Blüten abgemacht. Länge des Geiztriebes war ca 17 cm.
     
    Ja, dann mach ich das auch so von nun an. Nicht gleich alles ausrupfen und gucken, wieviele Blütenstände dran sind. Bislang sehr wenige.

    Platz hätte ich, ich steh auf viel Blättergewirr, darum stell ich ja alles voll.

    Ja, Big Appel, das finde ich beruhigend. Die Pflanzen sind nun gut 70 cm groß, etwas weiter oben ist das buschige Wachstum auch erwünscht.

    Ach mann...ich bin immer so uninformiert....:(

    Beste Grüße
    Doro
     
    Sooo, dann auch mal von mir wieder Bilder meiner Tomis. Evtl etwas zu dicht, nicht überdacht, dafür aber von morgens bis abends Sonne pur sofern sie denn scheint, da wirds schon mal krachwarm tagsüber und nachts kühlts dann auch nict so arg runter durch die aufgewärmten Terassenplatten.
    Ach ja und ich hab absolut keine Ahnung, was ich da für Sorten hab, das einzige was ich mit Sicherheit sagen kann, ist das die eine im Topf eine Buschtomate ist :rolleyes:
    Und dass zwei Tigerellas dabei sind, die sind allerdings nicht fotografiert, da in einem anderem Kübel den ich natürlich vergessen hab....





    Hmpf, grad gesehen, das letzte Bild gehört zum ersten dazu, das sind beides Nahaufnahmen der Buschtomate
     

    Anhänge

    • SDC12481.webp
      SDC12481.webp
      232,4 KB · Aufrufe: 99
    • SDC12482.webp
      SDC12482.webp
      222,4 KB · Aufrufe: 87
    • SDC12483.webp
      SDC12483.webp
      217,8 KB · Aufrufe: 100
    • SDC12484.webp
      SDC12484.webp
      126,2 KB · Aufrufe: 102
    • SDC12485.webp
      SDC12485.webp
      107,9 KB · Aufrufe: 92
    • SDC12480.webp
      SDC12480.webp
      199,1 KB · Aufrufe: 79
    Wenig bis garnicht. Buschtomaten wachsen von Anfang an eigentlich kompakter und haben meist auch (ist zumindest meine Erfahrung) andere (eben dickere, kompaktere) Blätter. Aber bei den Stabtomaten sehe ich i.d.R. keinen Unterschied. Wirste erst sehen, wenn die ersten Früchte sich zeigen.

    Kann man das nicht schon an den Blüten erkennen?
     
  • Zurück
    Oben Unten