Unsere Oase

Meine Veilchenblau (im letzten Frühjahr gepflanzt) sieh ähnlich aus wie Deine auf dem letzten Bild.
Aber mit meiner Beu Magenta (auch im letzten Frühjahr gepflanzt) bin ich nicht so richtig zufrieden. Sie ist doch bei Dir auf dem vorletzten Foto auf dem linken/hinteren Teil des Rosenbogens. Seit wann steht Deine Bleu Magenta dort. Ich bin am überlegen ob ich sie nochmal kappe, damit sie mehr von unten austreibt. Sie hat momentan einen Trieb von ca. 3 m Länge an dem sich im oberen Bereich neue Seitentriebe bilden. Ansonsten ist sie aber untenrum recht "nackig". Vielleicht bin ich aber auch wieder etwas zu ungeduldig, weil die Veilchenblau mich so verwöhnt.
 
  • Also, meine Veilchenblau habe ich letztes Jahr gepflanzt und sie sie sieht zwar gesund aus, geht aber gaaaaaaaaar net in die Höhe :( Ich hoffe, sie legt noch 'nen Zahn zu dieses Jahr!!! Wenigstens auf 1m sollte sie doch woll heuer noch kommen... momentan lungert sie immernoch bei ca. 30-40 cm rum... und das seit dem Einpflanzen!!
     
    Hi Beate,
    richtig, vorletztes Bild, zusammen mit der Clemi Josephine.
    Hat aber auch extra große Portion Rosenerde und geschnippelte Bananenschale gekriegt, als ich sie eingepflanzt habe.. vor 2 Jahren.
     
  • Also, meine Veilchenblau habe ich letztes Jahr gepflanzt und sie sie sieht zwar gesund aus, geht aber gaaaaaaaaar net in die Höhe :( Ich hoffe, sie legt noch 'nen Zahn zu dieses Jahr!!! Wenigstens auf 1m sollte sie doch woll heuer noch kommen... momentan lungert sie immernoch bei ca. 30-40 cm rum... und das seit dem Einpflanzen!!

    Wann gepflanzt, ich vermute mal im Herbst, meine wurde im Frühjahr gepflanzt und hat im vorigen Jahr 1,50 - 2,00 m lange Triebe gebildet, die jetzt gaaaaanz viele Seitentriebe und hoffentlich ganz viele Blüten bekommen. Knospenansatz ist bisher kaum zu erkennen, aber ich hink ja allgemein hinterher, bei mir blühen sogar noch Tulpen.
     
    Hallo Eva,

    ich hab mal eine Frage wegen eures Terrassendaches.

    Wenn es regnet, wird die terrasse sehr naß, oder gelangt gar kein Regen darauf.
    Ich frag nämlich, weil wir auch ein T-dach haben (ganz neu ), aber bei Regen werden ungefähr 50 cm von der Terrasse naß. Allerdings ist da Dach ziemlich hoch,der Regen hat also einen großen Einfallswinkel.
    Wie ist das bei euch?
    Ich stell bei mir mal ein Foto rein.
     
  • Hallo Rosi,
    unsere Terrasse liegt primär nach Südost, lediglich die eine Kurzseite, da wo das schräge Teil des Glasdaches zu sehen ist, liegt nach Westen.
    Terrasse Glasdach.webp

    Und das war auch der Grund, warum wir das schräge Teil nachträglich angebaut haben. Wenn schlechtes Wetter war, schlug uns der Regen bis auf die Hälfte der Terrasse. Seitdem wir das schräge Seitenteil angebaut haben, ist so 60 cm tief, schlägt uns auch kein Regen mehr auf die Terrasse. Von vorn, da Süd-Osten, kommt der Regen höchstens 2x pro Jahr :-)
     
    Guten Morgen Eva Maria

    Dir ist schon klar, was du mit deinen Bildern, in meiner Seele so alles anstelltst;)
    Diese Pferdeherde:cool: ich kann sie förmlich riechen, fühlen und sehen, wie sie da angalppiert kamen und die langen Wintertagen aus ihrem Fell und den Köpfen schüttelten:-P
    Du hast es wunderbar beschrieben;) und ich finde es einfach nur Traumhaft, solch Glück zu haben, dieses alljährliche Schauspiel an deinem Gartenzaun mitzuerleben!

    Nun liegt sicher auch wie bei uns, Nebel in den tieferen Wiesen, der Himmel füllt sich mit einem grandiosen, sich langsam steigerndem Rot im Osten und mittendrin diese Herde:cool:oder sind die Pferde über die Nacht im Stall, ich weiß es gar nicht mehr:rolleyes: bei dieser Anzahl, wäre dies schon ein Act, sie immer rein und raus zu bringen:d

    Ach ja Schwärmereien beiseite, wird heute wieder ein langer arbeitsreicher Tag;) wie sollte es denn nur ander's sein!

    Deine Blütenbilder, wie immer erste Sahne:cool: alles strotzt nur so vor Gesundheit! Die Pflänzkes können sich glücklich schätzen, bei dir zu wohnen;)

    Mittelfranken, wünscht nen schönen sonnigen Tag!
     
  • Moin, liebe Erika,
    wie der Himmel um 5:22 ausschaute, weiß ich nicht wirklich. 1 Stunde länger darf ich dann schon schlafen, erst dann geht's raus.. aus dem Bett und los mit den Hunden. Es nieselte nur leicht, von Sonne leider keine Spur, grau in grau. Anschl. wird geduscht, Kaffee gemacht und der Rechner hochgefahren.
    Die Pferde werden nachts reingeholt, sie kommen alle gemeinsam in einen großen Laufstall, wo sie als Herde zusammenbleiben. Nur so funktioniert das reibungslos, sonst gäbe es sicherlich ernsthafte Keilereien um die Rangordnung.
    Durch den Garten bin ich auch schon, alles sehr naß... und die ersten Schnecken habe ich abgesammelt. Wehret den Anfängen.
    Das Wetter wird wohl noch ein wenig regnerisch bleiben... bis zum WE. Mir soll es recht sein, dann hat der Boden aber bestimmt auch erst mal genug Wasser aufgenommen. Die fürchterliche Brandgefahr ist gebannt, das war sehr, sehr wichtig. So, und nu' muß ich erst mal ein wenig was tun.
    Allen einen erfolgreicehn Tag!
     
  • Klasse Idee, Mio!
    Allein der Vorsatz hat wohl schon geholfen heute, hier war es ab und an sonnig, trocken und immerhin wieder so um die 18°C.
    Aus den Tiefen unseres Teiches, 1,20 m, wächst das ährige Tausenblatt hoch, neben anderen Unterwasserpflanzen, schaut aus wie ein Dschungel da unten.
    ähriges Tausendblatt_kleiner.webp

    Wasserschwertlilie und Sumpfgoldfelberich sind auch schwer dabei.
    Wasserschwertlilie_kleiner.webp Sumpfgoldfelberich_kleiner.webp
    Nachdem Caruso 2 Tage keinen Mucks von sich gegeben hatte, war wohl wirklich zu kalt, quakt er seit heute wieder.
    Unsere Bande hat sich wieder beruhigt, aber hungrig sind sie immer.
    die ganze Bande_kleiner.webp

    Rebecca blüht wie verrückt
    Rebecca_kleiner.webp

    die erste Cream Moondance-Blüte ist auch da
    erste Blüte_kleiner.webp

    Kartoffelbäumchen startet durch
    Kartoffelbäumchen_kleiner.webp

    und das Allium Purple Sensation ist leider schon im Abblühen begriffen.
    Purple Sensation im Abblühen_kleiner.webp
    Euch allen einen schönen Abend!
     
    Sehr schön :-)

    Der Sumpfgoldfelberich sieht ja klasse aus. Mein Teich müsste größer und tiefer sein, dann könnte ich noch mehr Wasserpflanzen reinsetzen.....

    Die Clematis ist ja eine Pracht, klasse.

    Mein Allium verblüht langsam auch, aber ich lasse es noch ein wenig stehen, zur Deko.
     
    ... und jedesmal seh ich mir neidvoll dein Wasser im Teiche an:( Fisch bleibt Fisch, oder?

    Alle müssen groß und klein;)
    Hab auch viele Wasserpflanzen, Filter, Uv (zur Zeit aus)seit einpaar Wochen nen Skimmer und dennoch bin ich täglich am Algenfischen:mad:
    Es gibt Tage da bin ich es echt leid:(

    Von wegen je größer der Teich um so weniger Arbeit!

    Habe auch das Gefühl, dass die Wasserpflanzen aufgrund der Algen net so recht wachsen wollen:(

    ... und nun zu deiner Clemi, welch sagenhafte Farbe, grandios :cool:

    Alliums, zwei sind am verblühen und die anderen erst Knospig!

    Dank dir, weiss ich auch nun dass ich in meinen Kübeln, zwei Kartoffelbäumchen habe!:grins:

    Ich wünsch dir ein schönen WOE!

    Deine Hundis, haste uns schon lange nicht mehr gezeigt:( ich mag die Bilder, mit den zwei Hübschen drauf;)
     
    Hallo Erika,
    tut mir wirklich leid zu lesen, daß Du solch' einen Stress mit eurem Teich hast.
    Wir haben natürlich auch ein paar Algen im Teich, GsD, zeigen sie mir doch, daß unser Teich "gesund ist". 3x pro Jahr gebe ich "Effektive Mikroorganismen" ins Wasser, eine Umwälzpumpe läuft über einen sog. Injektor. Dabei handelt es sich um ein Keramikteil mit Zügen wie bei einer Flinte. Über diese Züge wird das Wasser so verwirbelt, daß es sauerstoffangereichert in den Teich gelangt. Letzte Woche hat GöGa auch noch ein paar Kilo "Zeolith-Steinchen"an exponierte Stellen im Teich gelegt. Die Wasserwerte sind tadellos.
    Heute habe ich eine Libelle, wahrscheinlich eine Adonis-Libelle, beim Schlüpfen fotografisch einfangen können.
    Libelle schlüpft_kleiner.webp

    Und Caruso präsentierte sich auch von seiner schicken Seite.
    Caruso1_kleiner.webp

    Lass' den Kopf nicht hängen. Sobald es noch wärmer wird, SOLLTEN die Algen auch weniger werden. Wenn Du natürlich das Gefühl hast, daß die Algen die Unterwasserpflanzen regelrecht ersticken, dann... hilft alles nix, muß mal jemand in den Teich und "unten aufräumen".
    Dir ein schönes WE, mit hoffentlich einigen erholsamen Stunden auf der Schaukel, am Teich, oder. oder...
     
    Hallo Eva Maria

    Effektive Mikroorganismen - da haste mir ja schon mal was geschrieben;)
    Zeolith Steinchen - da machte ich mir auch schon mal Gedanken, aber ich habe knappe 40Tsd. Ltr. Wasser im Teich, da würde ich ne ganz schöne Menge brauchen:(
    Neulich habe ich von Milchsäurebakterien gelesen (Ka..n..e Br..t..tr..nk) sollen gut gegen Algen und gut für die Fische (Immunsystem) sein!
    Gestern habe ich mal zwei Liter in den Filter gekippt und in 2 Wochen solte das ganze wieder aufgefrischt werden!
    Mal sehn ob's gut ist oder nur den Geldbeutel geringfügig schmälert;)

    Seht aus als bekämen wir grade ein wenig Regen, schön wäre es!
     
    Hallo Eva,

    mir geht es wie Erika. Hab dank google erfahren, dass ich auch ein Kartoffelbäumchen habe. Seit diesem Frühjahr. Jetzt muß ich mich noch über die Pflege schlau lesen.

    Ich war die letzten Tage im Vorgarten fleißig. 10 Sack Rindenmulch sind verteilt und es sieht wieder "aufgeräumt" aus.

    Wünsch Dir ein gewitterfreies Wochenende.
     
    Jetzt gegen Abend.. alle Wolken weg, Sonne scheint lieblich.
    Das richtige Licht, um zu fotografieren.
    Seit heute blühen
    Sunny Boy
    Sunny Boy2_kleiner.webp

    und Parkfeuer
    Parkfeuer1_kleiner.webp

    2 m Rhodi, namenlos
    lila Rhodi in voller Blüte_kleiner.webp

    die Mädels vor der voll erblühten Multi Blue
    India und Giralda_kleiner.webp Multi Blue3_kleiner.webp

    und noch eine Libelle, Vierfleck (?) beim Schlupf erwischt
    Vierflecklibelle beim Schlupf1_kleiner.webp

    Euch allen ein erholsames WE!!!
     
    Heute habe ich das Dach unseres neuen Vogelhauses bepflanzt, bin mal gespannt, ob das mit den Jahren regelrecht zuwachsen wird.
    Haus2_kleiner.webp

    Dann kamen diverse Libellen an den Teich.
    Libellen1_kleiner.webp Libellen2_kleiner.webp

    Und Zuwachs, einen weiteren Sonnenbarschjungen, im Teich.
    Butch Cassidy1_kleiner.webp
     
  • Zurück
    Oben Unten