hexengartens garten

.

ostersmilies39.gif


ostersmilies52.gif


Hallo Ina,

wollte nur mal gaaaaanz indiskret fragen: hast Du eigentlich schon ein Osternest in Deinem Naturgarten gebaut? So wie früher, mit viel Moos und viell. auch noch einem kleinen Dach aus Weidenstöckchen + Moos.


ostersmilies21.gif


ostersmilies20.gif
 
  • hallo ina,

    nein, ich habe leider überhaupt kein dekorationshändchen. mein sohn schimpft immer :(, dass alles bei uns ausschließlich "praktisch" aussieht und ist .
    aber wenn du mir ein bild davon zeigst, vielleicht baue ich dann eins für unseren hauseingang: der hätte österlichen schmuck dringend nötig ;)

    liebe grüße von isa
     
    hallo isa,

    nein, ich habe leider überhaupt kein dekorationshändchen. mein sohn schimpft immer :(, dass alles bei uns ausschließlich "praktisch" aussieht und ist .
    aber wenn du mir ein bild davon zeigst, vielleicht baue ich dann eins für unseren hauseingang: der hätte österlichen schmuck dringend nötig ;)

    liebe grüße von isa

    Hallo Isa,
    cih schicke Dir eine PN
     
  • @fleur: danke für deine pn. vielleicht mach ich ja so etwas ;-)

    heute hatte ich ganz viel glück:
    eine nachbarin plant ihren vorgarten neu und ließ mich heute 7 tränende herzen ausbuddeln. sie sitzen nun mit möglichst viel erde in eimern, das ganze natürlich gewässert.

    und dann im recyclinghof mal rumgeguckt (hab einigen kram aus dem multifunktionschaos weggefahren) und ....


    015.webp
    für 5 euro eine tolle gartenbank bekommen :)


    018.webp
    der "pflanzenkindergarten" in seinen anfängen

    006.webp
    007.webp
    die ersten 2m beet am anderen ende der ca 40m-länge :rolleyes:

    viele grüße von isa
     
  • ich hab jetzt mal das bild nummer 1 des ersten beitrags hier verglichen mit dem, was ich per umgraben gerade aus dieser verwunschenen wüste mache und mir gewünscht hatte: eine dauerblühende rabatte von stauden.

    aber irgendwie kommt mir das "fremd" vor für einen "hexengarten".

    wäre es vielleicht besser, diesen 1m-breiten und 40m langen streifen lieber mit weigelien, forsythien, sommerfliedern und co zu bepflanzen, um das ambiente nicht zu verfälschen? nicht kaputt zu machen?

    NOCH kann ich reagieren und es schadet auch sicher nicht, erstmal umzugraben, unkraut zu jäten und für ein jahr eine grundkultur wachsen zu lassen. zum auszuprobieren.
    aber ehrlich: sie gefällt mir jetzt schon nicht, weil sie nicht ins gesamte passt.

    nein: eine hanseatische parkrabatte, die ich mir instinktiv und als erstes vorgestellt hatte, hat da keinen platz und wird nicht gerecht.

    ich glaub, ich denk nochmal um und setze auf verschiedenfarbige, zu verschiedenen zeiten blühende STRÄUCHER, durchaus verschiedener höhe, dicht verwachsen, bißchen unterpflanzt und besät mit bodendeckern, sonnenblumen und ringelblumen und anderen einjährigen.
    gibt sicher noch vieeeeel mehr, was machbar wäre, aber momentan macht mir das plötzlich akkurate der bisher bearbeiteten m² keinen spaß.
    ich scheine gerade gegen ausgerechnet meinen eigenen garten zu arbeiten.

    so: und wohin nu mit den 7 tränenden herzen? eigenes beet am rande? platz ist ja genug.
    oder in andere strukturen unterpflanzen?
    erstmal zwischenparken? ich könnte sie an den hang beim hexenhaus setzen und das ganze durch eine art zaun schützen ( ist die rennstrecke von sohn und hunden: da überlebt nix mehr als eine woche...)

    es ist eins, eine fläche grundzureinigen, dabei nicht zuviel und nicht zuwenig wegzuschneiden, aber

    es ist etwas sehr anderes und anspruchsvolles, das gereinigte und weggenommene so zu ersetzen, dass die athmosphäre nicht kaputt geht.

    siehe die ergatterte bank: die sieht doch schon am ersten tag "passend" und dazugehörig aus, oder?

    liebe grüße von isa
     
    Die Bank schaut gut aus, als ob sie schon ewig da hingehört.
    Ich beneide dich um die Herzerlstöcke :rolleyes:. Am besten setzt du sie dahin wo du frühblühende Pflanzen, wie Bellis, Vergissmeinnicht oder Maiglöckchen hast - oder zu Tulpen und Narzissen.
    Das tränende Herz zieht im Sommer das Laub ein und du siehst nichts mehr davon. Das ist gefährlich wennst im Herbst umgestaltest- bzgl. übersehen und wegwerfen.
    Ich habe nicht alles gelesn, aber wenn du 40 lfm mit Stauden bepflanzt dann wird das etwas teuer.
    Ich glaub auch mit verschiedenen Sträuchern und Blumen (ein- und zwei- od. mehrjärig) dazwischen wirkt das sehr lebendig.
    Lg. :?:
     
  • Setz die Tränenden Herzen zu Pflanzen, die im Sommer blühen, da die Herzen meist über Sommer einziehen (d.h. verschwinden), so ist die Stelle dann nicht leer. Meine Herzen stehen neben Phlox, Taglilien, Funkien.

    Und auch so typische Bauerngartenbeete (Cottage-Garden) passen in einen Hexengarten. Bunte Staudenbeete nicht unbedingt nach Farben geordnet, von ein wenig durcheinander, das kommt einem Hexencharkter doch sehr nahe.
     
    der hexengarten kommt gerade etwas zu kurz: wurde die letzten beiden tage nur sporadisch besucht und die vogelfutterstationen aufgefüllt ( à propos: muss unbedingt wieder 20 kg futter kaufen!), der kindergarten gegossen und: ich hatte lieben tauschbesuch, der sich inzwischen etabliert :) meine besucherin konnte mir auch sagen, dass ich wirklich giersch im garten habe, der nun zukünftig in die grüne sauce wandern darf. frau will ja nicht aus unwissenheit ihre familie vergiften :rolleyes:

    morgen grabe ich himbeeren aus: auch zum verschicken und um lupinen zu bekommen *freu*.

    leider macht der eigentümer seinem namen ehre: er ist EIGEN und da muss ich noch ein gutes händchen entwickeln, damit mir der garten nicht abhanden kommt. der teufel hole seichte schriftliche "vereinbarungen", die mit einem echten pachtvertrag nicht viel gemeinsam haben. aber was solls: perfekt kriegt man nix.
    hat man keinen EIGENtümer am hals, dann sicher nachbarn oder anderes unliebsame menschliche gewächs :-P

    upps: das klang gerade sehr böse: ich revidiere: ich muss einfach mit den unumgänglichen und allerseits bekannten unzulänglichkeiten diplomatisch umgehen lernen.
    ein neues gebiet für jemand freiheitsliebenden.

    aaaber: der vorgarten ist bepflanzt worden: für meine gäste, die dort gerne sitzen. das war eine aktion! gehört aber in den anderen thread, also schließe ich hier mal für heute und betone nochmal, wieviel freude es mir macht, hausgartenfreunde persönlich kennengelernt zu haben und hoffentlich noch einige kennenzulernen.

    einen schönen, sonnigen, sattgefressenen :grins: ostermontag wünscht euch

    isa
     
    nur eine kleine kurzmeldung:

    der hexengarten muss momentan vor uns geschützt werden:
    es ist so trocken, dass bei der dauertoberei mit den hunden so langsam die wiesen-narbe ihren geist aufgibt. und ohne hunde und sohn macht mir der garten keinen rechten spaß und verfehlt seinen zweck.

    mensch: wenn es endlich mal ordentlich regnen würde! letztes jahr hab ich dauernd gemäht und diesjahr hüte ich sogar die quecke :rolleyes:

    aber morgen fahr ich hin und grabe himbeeren aus: auf die wartet schon jemand sehnsüchtig ;)

    die quitten und die riesige kastanie blühen! die äpfel sind schon fast fertig damit und meine beiden letztjährig gekauften kirschbäume setzen schon früchte an.
    da muss wohl bald ein netz drüber, denn sooo hatte ich mir die somervogel-fütterung nicht vorgestellt, dass die mir die ersten eigenen kirschen meines lebens klauen.

    liebe grüße von isa
     
  • jaaaa,

    bei den Himbeeren würde ich ebenfalls aufpassen. Irgendwann nehmen sie überhand und dann wird man mit den Wurzeln nicht mehr fertig.

    Mir, bzw. schon meinen Eltern ist's passiert auf dem Grundstück unseres Gartenhäuschens (Villa Bienenstich). Etwa 4 Jahre 'vernachlässigt', und schon mußten extra engagierte Arbeiter das Gesträuch, insbesondere das inzwischen mächtige Wurzelwerk, in Fasson bringen.

    Auf meinem hiesigen Nachbargrundstück hat sich vor einigen Jahren durch Vögel ein Brombeerstrauch entwickelt. Der Nachbar kümmert sich gar nicht darum. Letzten Herbst bin ich dann einfach über den Zaun und hab diese Plage zurecht gestutzt. Einzelne Äste (nennt man das bei Brombeeren so?) waren schätzungsweise 5 m lang, einige über Zaun in mein Grundstück und über den nunmehr 15 Jahre alten Flieder gewuchert.

    Dankeschön hat er gesagt, das war's auch schon. Na ja, nach dem Schnee hab ich noch mal ne Flasche 80%igen Essigessenz auf besagte Wurzel geschüttet - trotzdem zeigen sich wieder neu Triebe.

    Also, ich wünsche Dir viel Erfolg bei Deiner Himbeeraktion.

    Beste Grüße
    fleur
     
  • @ fleur: nicht der überfluss und das überbordende ausufern der himbeeren sind mein problem in einem garten, der viel platz bietet:

    -als tauschobjekt sind sie sehr begehrt

    -mit einem eigentümlichen eigentümer gesegnet :mad:, rechne ich damit, dass er, bzw seine frau das ernten wird, was ich mühsam an himbeerpflanzen hüte, mit mist versehe, in reihen setze, stütze und ansonsten anhimmele.

    waaaaahhhhhh: aber das gehört in den anderen thread.

    lg isa
     
    nur eine kleine kurzmeldung:

    der hexengarten muss momentan vor uns geschützt werden:
    es ist so trocken, dass bei der dauertoberei mit den hunden so langsam die wiesen-narbe ihren geist aufgibt. und ohne hunde und sohn macht mir der garten keinen rechten spaß und verfehlt seinen zweck.

    mensch: wenn es endlich mal ordentlich regnen würde! letztes jahr hab ich dauernd gemäht und diesjahr hüte ich sogar die quecke :rolleyes:

    aber morgen fahr ich hin und grabe himbeeren aus: auf die wartet schon jemand sehnsüchtig ;)

    die quitten und die riesige kastanie blühen! die äpfel sind schon fast fertig damit und meine beiden letztjährig gekauften kirschbäume setzen schon früchte an.
    da muss wohl bald ein netz drüber, denn sooo hatte ich mir die somervogel-fütterung nicht vorgestellt, dass die mir die ersten eigenen kirschen meines lebens klauen.

    liebe grüße von isa

    Deine Zeilen zu lesen ist immer Herzerfrischend! Danke Isa:pa:
    Rette deine Kirschen, wenn sie schon nicht dem Wetter zum Opfer gefallen sind, brauchen sie die Vögel's erst recht nicht!
    Das geht sehr schnell, mit der Kirschenernte bei ihnen, glaub mir ich sprech aus Erfahrung;)
    Nur lassen sich große Bäume nicht mehr so leicht abdecken!

    Wünsch dir einen schönen Freitag, eintolles WOE, die richtige Idee für's Metall:rolleyes: und bald ein bisschen Regen!

    Und vor allem, weniger Unanehmlichkeiten mit deinen lieben Mitmenschen, die dir schlaflose Nächte bereiten!
     
    Schaffe einen Starkasten an, so dass ein Starpäärchen Deinen Garten als Revier betrachtet. Die dulden keine weiteren Stare in Ihrer Nähe und die Kirschen mit einem Starpäärchen zu teilen, kann man verkraften. Aber wenn die Stare als Schwarm einfallen, dann ist es um Deine Ernte geschehen.

    Bei uns brütet seit Jahren ein Päärchen in der Fassade und wir haben ausreichend Kirschen für uns. :grins:
     
    für die ansiedelung von staren wird es wohl heuer zu spät sein, aber ab wann muss ein netz drüber? so ne haube sieht ja schon irgendwie unschön aus :(außerdem stell ich mir grad vor, wie die eigentümersfrau in bälde unter das netz kriecht und MEINE kirschen erntet :schimpf:

    übrigens haben BEIDE bäumchen fruchtansätze und nicht grad wenig :)

    so- und wenn ich meinen anderen eigenen thread finde, schreib ich da noch rein: diese unschöne geschichte mit dem eigentümer lässt mich momentan mehr im multifunktionschaos wurschteln, was dem nachbarn sehr gefällt: er kriegt schon keinen löwenzahnsamen mehr ab, zumindest von uns nicht mehr :)

    liebe grüße von isa
     
    der clematis scheint ihr platz zu gefallen:
    033.webp

    wie der busch heißt, weiß ich nicht, aber ich habe ihn schon viele jahre lang und vor dem hauskauf in einem kübel gehabt:
    034.webp

    überhaupt: so ganz langsam kehrt eine gewisse struktur und schönheit ein im chaos :)

    lg isa
     
    Hi Isa,
    täusch ich mich oder gehören die Bilder in den Vorgarten-Thread?
    Aber egal, der Busch ist trotzdem wunderschön!

    LG Katzenfee
     
    ne, ne: das ist das multifunktions-chaos, also der reihenhaus-hauptgarten: weil den vorgarten werd ich hier nicht mehr bebildern: gibt haue :(

    hey: sogar den rasen im chaos krieg ich schon so langsam zum grün werden: darf nur nicht vergessen, dass er nie, nie nie mehr betreten oder gar als holzwerkstatt missbraucht werden darf. : gitter drum: gießen, düngen, hüten, hunde raushalten, und inzwischen ZWEImal pro woche mähen: der nachbar ist grad total glücklich über mich:)

    ich lern das schon noch: ist halt ein unterschied, ob man garten schön haben oder nutzen will. beides geht bei ca 50m2 nun mal nicht.

    übrigens die wisteria sinensis sitzt nun in der erde und kriegt morgen ihre rankhilfe zur pergola.

    nächste planung: der holzplatz kriegt ein umrahmendes rankgitter, auf dass wenigstens mein holz noch hübsch lagern darf...

    ach ja- ich lebe in der stadt: selber schuld!

    gute nacht sagt isa
     
    huch:
    ich hab doch
    -den hexengarten
    -das multifunktions-chaos : = hauptgarten beim haus
    -den vorgarten: hat der echt schon einen eigenen thread??

    sorry: ich blick nicht mehr durch und die threads sind auch nicht leicht zu verwalten: werd wohl meine forums/thread-organisation ändern müssen.

    ach leute: jetzt hab ichs geschafft: es sieht bei meinen threads im forum schon genauso aus, wie bei meiner steuerbuchführung :evil:

    gute nacht

    *seufz*

    isa
     
  • Zurück
    Oben Unten