Ampeltomaten - Wie pflanzt Ihr die?

Hi Jessi,

danke für Deine Antwort.:cool:

Ich habe nämlich desöfteren das Gefühl, meine Einträge sind für andere hier "unsichtbar"...:rolleyes:
Die Infos/Fotos welche man unter den von Dir angegebenen Links findet sind prima.

Ein paar Johannisbeer-Tomaten habe ich heute bereits verpflanzt, bin gespannt wie sie wachsen.

Ich fänd es prima, wenn Du beizeiten mal ein paar Bildchen von Deinen Pflanzen einstellst. :grins:
Wie groß ist denn der Kübel für Deine Pflanzen?

LG
chilibiene

Hallo Chillibiene,

meine Johannisbeeren bekommen den Kübel der übrig bleibt ;o)
Habe leider nicht so ein mildes Klima wie bei Euch am Niederrhein, warte also mit dem Auspflanzen noch bis Mitte Mai!
Werde die Tage mal wieder Bilder machen, die dann aber bestimmt im "Tomatenzöglinge - Thread" landen.

LG
Jessi
 
  • Habe leider nicht so ein mildes Klima wie bei Euch am Niederrhein, warte also mit dem Auspflanzen noch bis Mitte Mai!
    Werde die Tage mal wieder Bilder machen, die dann aber bestimmt im "Tomatenzöglinge - Thread" landen.

    Hi Jessi,
    also Remscheid ist von hier aus betrachtet nur ca. 70Km (Luftlinie) entfernt, vom Klima sollte es dann sicher ähnlich sein!?
    Nur ist es bei euch viiieel hügeliger ;-)

    Ja, mach mal Fotos. Werde diese bestimmt auch im anderen Thread finden :grins:


    LG
    chilibiene
     
    Hallo,

    ich bin neu im Foum und habe nach Pflanzanleitungen für meine Tumbling Tom red gesucht. Die Pflanzen sind nämlich schon 30 cm groß und ich würd sie gern in Ampeln pflanzen. Da die Stengel so lang sind habe ich sie angebunden. Brechen die Pflanzen nicht, wenn ich den Stab wieder entferne?

    Geizt man die Sorte Tomaten aus? Und wie handhabt ihr das so mit dem Ausgeizen. Wirklich jeden Seitentrieb entfernen? Oder kann man 1-2 stehen lassen?

    :o:o:o:o
     
  • hallo mistral!

    bin auch neu und hab meine tomate angebunden bis kurz unter die haupt"äste" Kabelbinder sei dank :-)
    meine TT red is auch ca 30 cm hoch und blüht und hat schon 5 mini tomaten

    ich werd sicher nicht mehr höher anbinden, aber wär auch neugierig auf die meinung der profis ob und wielange die TT gestützt werden sollte.

    Was das ausgeizen betrifft gibts so ziemlich geteilte meinungen. Wenn man platz hat ( so hab ichs verstanden) braucht man nicht auszugeizen, will man eine schlanke und übersichtliche tomatenpflanze dann sollte man ausgeizen.

    Ich hab ein zwei triebe ausgegeizt, aber ich will eine wilde und üppige tomatenpflanze haben, deswegen werd ich so wenig wie möglich bzw. gar nicht mehr ausgeizen :-)
     
  • also von meiner TT wird nix ausgegeizt, wäre auch schade, gibt doch so schöne Büsche...
     
    hallo mistral!

    bin auch neu und hab meine tomate angebunden bis kurz unter die haupt"äste" Kabelbinder sei dank :-)
    meine TT red is auch ca 30 cm hoch und blüht und hat schon 5 mini tomaten

    ich werd sicher nicht mehr höher anbinden, aber wär auch neugierig auf die meinung der profis ob und wielange die TT gestützt werden sollte.

    Was das ausgeizen betrifft gibts so ziemlich geteilte meinungen. Wenn man platz hat ( so hab ichs verstanden) braucht man nicht auszugeizen, will man eine schlanke und übersichtliche tomatenpflanze dann sollte man ausgeizen.

    Ich hab ein zwei triebe ausgegeizt, aber ich will eine wilde und üppige tomatenpflanze haben, deswegen werd ich so wenig wie möglich bzw. gar nicht mehr ausgeizen :-)

    TT ist in weitestem Sinne eine Buschtomate, die determiniert wächst (finde ich). Die sollte nicht ausgegeizt werden. Es sei denn, Du hast einen tierischen Urwald. Ich werde meine nich ausgeizen, habe noch keine Buschtomate ausgegeizt. Eigentlich MUSS man auch Stabtomaten nicht ausgeizen. Sie gehen nur dann furchtbar in die Breite, und die Reifezeit verlagert sich etwas nach hinten (müssen ja mehr Früchte und Triebe etc. versorgt werden). Im Freiland würde ich das eh beinhart tun (das Ausgeizen), eben weil weniger Laub auch weniger Fläche für Angreifer wie die Krautfäule bedeutet. Ausserdem trocknet alles schneller.
    Einige Sorten allerdings dümpeln, wenn sie zu viele Triebe zu versorgen haben (wenn es Kübeltomaten sind). Viele Sorten kann man aber ruhigen Gewissens auch zwei oder 3-triebig ziehen.
     
  • Ich habe jetzt die Microcherry und eine Johannisbeertomate als Ampeltomate. Bin auch sehr gespannt was daraus wird. Bei mir habe ich allerdings 3 in jede Ampel gepflanzt.

    Was passiert dann? Webiger Ertrag pro Pflanze?

    Gruss
    Zwiebel Graute
     
    also ich hab mir heute ampeln mit 20 cm durchmesser gekauft, und die verkäuferin meinte nicht mehr als eine pflanze pro ampel obwohl ich hier im forum mal gelesen habe das bei den TT zumindest bei einer ampel mit 3 l zwei pflanzen reinkönnen.

    lg von einer im moment ziemlich verwirrten Valentina
     
    Ich habe das auch gelesen und war etwas verdutzt darüber... :-P

    Meiner Erfahrung nach behindern sich die zwei Pflanzen gegenseitig. Man hat dann an zwei Pflanzen nicht den doppelten Ertrag, sondern den selben Ertrag, wie an einer einzelnen Pflanze. Damit sich die zwei Pflanzen nicht gegenseitig behindern müsste die Topfgröße - meiner Einschätzung nach - entsprechend größer gewählt werden...

    Grüßle, Michi :)
     
  • also ich hab die TT in einem 80 cm Blumenkasten 3 Pflanzen und die wuchern - bild ist schon ein paar Tage alt, inzwischen sind die schon wieder gewachsen und sie werden noch den ganzen Kasten überwuchern . war im letzten Jahr auch so.

    also ich denke eine TT in 3 liter geht gerade so...
     
  • Ich habe jetzt die Microcherry und eine Johannisbeertomate als Ampeltomate. Bin auch sehr gespannt was daraus wird. Bei mir habe ich allerdings 3 in jede Ampel gepflanzt.

    Was passiert dann? Webiger Ertrag pro Pflanze?

    Gruss
    Zwiebel Graute

    Hast du die Micro Cherry von Pötschke die in Wirklichkeit gar keine ist, oder die richtige? Falls letzteres, dann wäre ich schon seeeeeeehr gespannt :)
     
    Hallo Firal,
    ich hab mir ja von der Micro Cherry Samen in Holland besorgt - die sind schon mal sehr gut gekeimt - die von Pötschke wollte ja gar nicht, hab 2 Samentütchen verbraten - eine einzige kam, dann hat mir Katekit noch ne Pflanze geschickt. Es war eine Stabtomate!
    Ich warte jetzt mal, was der andere Mico Cherry Samen macht, wenn es ne kleine wird, dann mach ich auf jeden Fall Samen...
    LG Anneliese
     
    @Anneliese: Super, dass die schon so fix gekeimt sind! Ich hatte Pötschke nochmal kontaktiert, doch leider keine Antwort bekommen...schade...ich weiß jetzt jedenfalls, wo ich nächtes Jahr nicht bestellen werde...
     
    ich hatte auf die Antwort von Pötschke auch lange gewartet, aber sie kam noch. Leider ja auch nur mit dem Hinweis, das es nicht die Microcherry war. :d
     
    Hallo,
    sollte die jetzt gekeimte Micro Cherry die "richtige" sein, mach ich genug Samen für alle, die sie dann haben möchten...bin selber neugierig!
    LG Anneliese
     
    Anneliese, ich drück die Daumen, das sie halbwegs so wird wie auf den Bildern :grins:
     
    Hallo zusammen,
    kann man Whippersnapper und Sweety in Blumenkasten setzen??

    Wenn ja würde ich gerne von jeden zwei setzen können da immer zwei in so ein 50er Kasten oder müssen die größer sein??

    L Romy
     
    ich hab mich getraut und meine tt umgetopft... ich hab sie schiefgelegt und bis zum ersten blattpaar eingebuddelt. Und da ja Kamillentee für Samen so toll is hab ich mir gedacht ich gieß die geschockte tomate mal ein bisschen damit. Is doch ok oder??

    So sieht sie jetzt aus!
    Anregungen sind immer erwünscht :-)
    lg Valentina
     

    Anhänge

    • IMG025.webp
      IMG025.webp
      348,3 KB · Aufrufe: 149
    • IMG027.webp
      IMG027.webp
      201,1 KB · Aufrufe: 172
    sieht gut aus, :grins:

    Allerdings hat deine Tumbling Tom so gar keine Ähnlichkeit mit meinen. bei mir sind die Pflanzen dünner und die Blätter Fedriger. Ich weiß aber nicht was nun richtig ist.

    Für mich sieht Deine Pflanze eher wie eine Balkoni aus.

    LG Kati
     
  • Zurück
    Oben Unten