Ampeltomaten - Wie pflanzt Ihr die?

  • @Anneliese: Sie kommen in einen 80cm oder 1m Balkonkasten. Was denkst du denn wieviele Pflanzen ich dort reinsetzen kann? Ich war am überlegen vielleicht 2 Pendulina und 1-2 Minibel (oder 1-2 Micro Cherry, aber die scheint ja jetzt doch wie hier im Forum schon jemand gepostet hat doch keine zu sein....). Oder meinst du das ist zuviel?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo orni,
    Sub Arctic nicht - die braucht 5 Liter
    die andern kannst 2 in einen 3 Liter Eimer setzen.
    LG Anneliese

    Hallo Firal
    Du kannst 4 in den Blumenkasten setzen nur die Micro Cherry nicht, war bei mir ne Stabtomate.
    LG Anneliese, ich habe mir noch aus Holland Micro Cherry Samen gekauft, aber noch nicht gesät - weiss auch nicht, ob ich es diese Saison noch mache. Auf jeden Fall im Moment nicht. Ich will doch auch die kleine!
     
  • Hallo!
    Ich wollte wissen ob einer von euch schon das Gold Nugget als Ampeltomate angebaut hat. Und wie war es und wie gross der Topf soll sein?
    LG,
    Ann-Jo
     
    Hallo AnnJo,
    Gold Nugget war bei mir eine normale 70cm große Buschtomate...glaub nicht, daß die sich als Ampeltomate eignet.
    Hast keine schlank wachsende Coctailtomate, die könntest runterwachsen lassen und wenn die zu lang wird einfach abschneiden.
    LG Anneliese
     
  • Hallo,
    Danke AnneLiese für das schnell Antwort. Ich bin etwas entaüscht. Der Samenhandler hattet geschrieben auf der website dass die gut geeignet für Ampel anbau sind ...daswegen hatte ich die gekauft. Naja, jetzt wird hängt auf das Balkon oder ich versuch mal wie du es sagt...dann ist das Ertrag nicht mehr so gross...
    LG,
    AnnJo
     
    Hallo Ann Jo,
    bin es nochmal - habe mich getäuscht! War im Keller und hab mir das Samentütchen angeschaut: die Gold Nugget ist eine unbegrenzt wachsende Tomate - die kann in die Ampel!!! Wenn die Dir zu lang wird, einfach abschneiden.
    Ich hatte die mit der Ida Gold verwechselt - entschuldige
    LG Anneliese
     
    Also, zur Gold(en) Nugget findet man im Web so ziemlich alles:

    1,80 hoch oder nur 80 cm hoch. Für mich wäre auch interessant, ob sie ne Busch oder ne Stabtomate ist. Eben weil ich wissen möchte, ob ich sie ausgeizen muss oder nicht :confused::confused::confused:
     
    Hallo Orni,
    Ich bin mir sicher dass man soll die nicht ausgeizen- determiniert. Für die grösse, es gibt verschiedene Auskunft. Es soll zwischen 0,6 bis 1 m. Wahrscheinlich, hängt es davon ab welche Kübelgrösse man nimmt...?? Auf tomodori.com kannst du ein paar Foto sehen- klick mal auf "Nos variétés de tomates".
    LG,
    AnnJo
     
  • Ja, da steht "à ne pas tailler". Und eben, dass sie im Wuchs begrenzt ist. Aber... qu'est-ce que ça veut dire? (wie frischt man am besten seine Fremdsprachenkenntisse auf: In dem man auf fremdsprachigen Tomatenseiten abhängt:d)
    Wirklich nur 1 m???

    Bei Thompson Morgan steht bis 2 m???
    Und "cordon" (also Spalier- bzw. Stabtomate).
    Meine edle Samenspenderin hat mir wahrscheinlich die TM-Samen kredenzt (falls sie es liest: Ist dem so?).

    Von der Sorte "Green Grapes" gibt es auch die (ursprüngliche) indeterminiert wachsende (habe ich) und eine Buschvariante.

    Also... was mache ich dann? Meine hat zwar noch keine "side shoots" bzw. "gourmands" (ich drücke wieder die Schulbank :grins::grins::grins:).

    Aber heißt dann (wie weiter oben) a ne pas tailler nicht "nur", dass man die Spitze nicht kappen soll (es gibt Tomaten, die sich verweigern, wenn man die Spitze kappt) oder eben auch "nicht ausgeizen"?

    "Gourmand" für "Geiztrieb" finde ich witzig...
     
  • Hallo de nouveau Orni,
    Nicht ausgeizen...laisse les "gourmands poussés"...Das Ausdruck "Déterminée" sagt einfach nicht ausgeizen. Ich vertraue diese website, es ist echt sehr gut...Thompson kenne ich nicht...aber es ist schon komisch. Bei den Tomatenatlas kann man viele bilder sehen. Die nutzen aber immer ein "default" Grösse von 1,2 bis 2,5m - kann man fast nie falsch sagen :-P. Es gibt da ein Bild von Tatiana Kouchnareva. Die Stängel sieht gar nicht so dick aus...es könnte möglicherweise durchbiegen und schön hängen. Aber ehrlich, ich verzweifelte. Die sind auf jeden fall ziemlich gross...Ich habe 2 da und werde 1 ins Ampel und die andere ins Kübel. Ich berichte später was passiert...Ertrag usw... Gourmand ist sicherlich ein sehr süss Ausdruck die auch passt :grins:!
    LG,
    AnnJo
     
    Hallo orni,
    wenn Du von mir die Samen hast - dann sind die von Thompson & Morgen, hab doch von denen fast alle Sorten...
    LG Anneliese
     
    Hallo Anneliese,

    klar habe ich die von Dir. Also habe ich auch die T-M-Variante. Hatte sie allerdings für den Balkon eingeplant... OK, kommt sie anderswo hin. Notfalls ohne Dach erst einmal (und wenn es regnet stelle ich sie unters Norddach).
     
    @AnnJo: Ich habe auch eine Pflanzen (z.B. die Sweet 100 und die Black Cherry) die sind schlanker bzw. filigraner als die anderen. Da Tomaten in der Natur ja eh liegend wachsen, denke ich einfach, dass sie auch zum Hängen geeignet wären. Allerdings würde ich dann schon eine große Hängeampel oder einen größeren Balkonkasten nehmen. Wildtomaten sind da bestimmt auch geeignet.

    Habe ich alles noch nicht ausprobiert. Allerdings würde ich irgendwie versuchen, den Trieb abzustützen. Wenn eine Tomate zur Hängetomate gezwungen wird, kann es sein, dass der Trieb bzw. Stängel unten schon zu dick bzw. rigide ist.
     
    Hallo,
    kann mir jemand verraten, ob ich die Johannisbeertomate auch in eine Blumenampel pflanzen kann!?

    Zur Wuchshöhe finde ich nur die Aussage "begrenzt wachsend". Schön, aber dies sagt mir nur, daß sie nicht "unendlich wächst"... :rolleyes:

    Wie groß sie nun im Regelfall wird, weiß ich dadurch aber immer noch nicht :confused:
     
    Guten Morgen Chillibiene,

    hab mal "fremd"gelesen, da ich dieses Jahr auch zum ersten mal Johannisbeertomaten habe.

    (Danke nochmal an die liebe Spenderin!)

    Hier gibt's ein Bild im Blumenkasten:
    Vom Wachsen und Werden: Tomatensorten: Johannisbeertomaten

    und hier viele Info's über die "unzivilisierten" Tomaten:
    Johannisbeertomaten

    Hoffe es hilft Dir weiter!

    LG
    Jessi, bei der die Johannisbeertomaten zu mehreren in einen großen Kübel kommen
     
    Hi Jessi,

    danke für Deine Antwort.:cool:

    Ich habe nämlich desöfteren das Gefühl, meine Einträge sind für andere hier "unsichtbar"...:rolleyes:
    Die Infos/Fotos welche man unter den von Dir angegebenen Links findet sind prima.

    Ein paar Johannisbeer-Tomaten habe ich heute bereits verpflanzt, bin gespannt wie sie wachsen.

    Ich fänd es prima, wenn Du beizeiten mal ein paar Bildchen von Deinen Pflanzen einstellst. :grins:
    Wie groß ist denn der Kübel für Deine Pflanzen?

    LG
    chilibiene
     
    Hallo Chilibiene,
    ist das Samen von Aschersleben??? die schreiben ja dass die nur 1,5m hoch wird. Die samenfeste Variante (auf dem Aschersleben Samenpäckle steht nicht F1) wird wenn die wachsen läßt 3m hoch, ich hasse diese Tomate! Jedesmal wenn Du eine Tomate abmachst, hast Matsch in den Fingern, die bitte mit der Schere ernten, nur dazu hab ich in der Haupternte keine Zeit.
    LG Anneliese
     
    Uiii Anneliese,
    es gibt Tomaten die Du "hasst"!?
    Das gibt mir Bedenken ;)... ich habe davon die gelben und roten, mal schauen ob ich beim Ernten wilde Flüche vor mich hinmurmeln werde!

    Ich habe das Saatgut von Hahm-Hartmann.

    Werde die Pflänzchen nun in unterschiedliche Behältnisse setzen, eine ist gestern in so einen Pflanztopf für Fallwasserrohre gesteckt worden, und schauen was passiert.

    Sollten mir in Bezug zu dieser Sorte die Tomatenflüche ausgehen, werde ich mich dann nochmal direkt an Dich wenden!

    Danke schonmal für den "Scheren-Tipp" :cool:

    LG
    chilibiene
     
  • Zurück
    Oben Unten